1850er Porzellan
bis
6
36
633
2.180
3.706
963
993
1.314
812
135
69
245
268
88
186
342
260
267
66
14
4
1
1
36
35
2
1
1
25
11
32
17
9
9
5
36
36
36
12
5
2
1
1
Zeitalter: 1850er
Samuel Alcock Teller, rosa und vergoldet, Landschaftsschutzgebiete, um 1855
Es handelt sich um einen schönen Teller in 8-lappiger Form, mit tiefrosa Grund und reichem, hellgelbem und vergoldetem Akanthus- und Muscheldekor, drei verschnörkelten Reserven mit a...
Kategorie
Englisch Neurokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
278 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Emperor Napoleon III. Sevres-Porzellanschale mit Untertasse und Zuckerschale, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wichtige feine Sèvres Porzellan Frühstückstasse und Untertasse mit einer Zuckerdose mit Fuß aus der Mitte des 19.
Die Tasse, die Untertasse und die Schale tragen al...
Kategorie
Französisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar französische Parfümhalterfiguren aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Jacob Petit-Manufaktur
Von Jacob Petit
Dieses Paar Parfümhalterfiguren wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von dem bekannten Pariser Keramiker Jacob Petit (Paris 1796-1868) hergestellt.
Paar, bestehend aus einem Mann und ein...
Kategorie
Französisch Neurokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
2.660 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Antike netzförmige chinesische Famille-Rose-Medaillon-Porzellanschale oder Korb mit Medaillon
Diese antike, handbemalte, ovale Schale aus chinesischem Exportporzellan mit Famille-Rose-Medaillon und Unterteller ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das die komplizierten Fertigkei...
Kategorie
Qing-Dynastie Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
1.032 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große prächtige Meissener Vasen mit Schneeballblüten, Vögeln und Insekten, um 1850
Große, sehr aufwändig dekorierte Kratervase aus der Meissener Manufaktur, mit reichlich Schneeballblüten an der Außenwand, die in vollplastischen Ranken mit Blattwerk über die weißen Blüten emporragen, oben ein Vogelpaar beim Schnäbeln, ein Specht, unten ein Nest mit einer Vogelmutter beim Füttern ihrer Brut, dazwischen Insekten: Schmetterling, Libelle, Maikäfer und Biene.
Diese aufwendig und liebevoll gestaltete Vase offenbart den unerschöpflichen Erfindungsreichtum der Entwerfer und die exzellente Handwerkskunst der Modelleure der Meissener Manufaktur, die in dieser Form unersetzlich sind.
Inspiriert von chinesischem Porzellan, überzog Kändler im Mai 1739 erstmals die Oberfläche eines Kaffee- und Teeservices vollständig mit kleinen, an Schneeballblumen erinnernden Blüten. In den Jahren 1741/1742 kamen neue Blütenformen hinzu, die möglicherweise
wurden für den Deckel von Deckelvasen mit den Porträts von Ludwig XV. und Augustus III. verwendet, die sich in der Porzellansammlung befinden. Große Vasen werden in der Rückzugsliste Friedrichs des Großen vom Dezember 1745 als "1 Camin Tafelaufsatz, größte Sorte von Schneeballblüten" erwähnt. Besonders im Kerzenlicht wirken die Vasen körperlich aufgelöst und erhalten durch die plastischen Überlagerungen mit zusätzlichen Blumen und die applizierten, bunt bemalten Vögel eine noch nie dagewesene naturalistische Wirkung. Schneeballvasen waren extrem teuer und sind daher nur aus wichtigen Königshäusern wie dem Zarenhof, aber auch aus Herrscherhäusern in Deutschland bekannt. Friedrich der Große...
Kategorie
Deutsch Sonstiges Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Chinesischer Porzellanteller in Blau und Weiß aus der blauen Familie, 19. Jahrhundert
Schöner " Blanc Bleu " Porzellanteller aus dem XIX. Jahrhundert. Suppenteller aus blauem und weißem Porzellan. Weißer und blauer Teller mit einem Pfauenpaar, das durch Pflanzen und B...
Kategorie
Chinesisch Chinesischer Export Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar antike deutsche Meissen Porcelain durchbrochene Kompotte mit Fuß vergoldete Blumenschalen
Ein sehr gutes Paar antiker Meissener Porzellankompotten oder Fußschalen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, um 1850.
Die Schalen sind sehr fein durchbrochen, mit einem Band aus raut...
Kategorie
Deutsch Neurokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Samuel Alcock Niedrige ovale Aufsatzschale, Sage Grün mit Landschaft, um 1850
Ein ovales Kompott mit niedrigem Fuß, zwei Griffen und einer achteckigen, verschnörkelten Form, einer profilierten Oberfläche mit hellgelbem und weißem, verschnörkelten Blattwerk auf...
Kategorie
Englisch Viktorianisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
529 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pr. 19c Mintons Porzellan „Louis XVI Sevres Stil“ Vasen mit blauem Nouveau-Grund
Ein fantastisches und wunderschönes Paar antiker englischer Porzellanvasen im Louis-XVI-Stil im Sevres-Stil mit blauem Nouveau-Grund, handbemalt und handvergoldet, mit ovaler Form. D...
Kategorie
Englisch Louis XVI. Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Seltene Meissener 'Schneeballen' Schale und Teller mit Vögeln aus dem 19.
Seltenes Meissener Porzellan "Schneeballen" des 19. Jahrhunderts, bedeckt mit Schale und Unterteller mit verkrusteten Blumen, Ranken, Blättern und Vögeln. Es handelt sich um ein sehr...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Samuel Alcock, Paar niedrige Kompottschalen, grau, vergoldet mit Landschaften, Blumen, um 1859
Dies ist ein ziemlich beeindruckendes Paar einhändig gefertigter niedriger Gefäße mit durchbrochenen Rändern, einem warmen grauen Grund mit kunstvollem vergoldetem Blattwerk, drei se...
Kategorie
Englisch Neurokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
699 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Chinesischer Suppenteller, inspiriert von der Blue Family India Compagny, Mitte des 19. Jahrhunderts
Schöner " Blanc Bleu " Porzellanteller inspiriert von der Compagnie des Indes aus dem XIX. Dieser Suppenteller aus Porzellan stellt exotische Pflanzenelemente dar. Die Verzierungen s...
Kategorie
Chinesisch Chinesischer Export Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar Pagodenfiguren aus Meissener Porzellan im Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein großes, seltenes Paar nickender Pagodenfiguren im Meissener Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts mit beweglichem Kopf, Hand und Zunge, beka...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar französische Jacob Petit-Porzellanvasen mit grüner Umrandung aus dem 19. Jahrhundert
Von Jacob Petit
Ein großes Paar französischer Jacob Petit-Porzellanvasen mit grünem Boden und Deckel aus dem 19. Jahrhundert, jeweils mit der Marke "JP" auf der Unterseite. Jedes hat eine quadratis...
Kategorie
Französisch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Samuel Alcock Porzellankorb, Alma Bordüre, Rosa, Schwarz, mit Vogel, um 1855
Großer Korb mit schwarzer Alma-Bordüre in persischem Stil auf leuchtend rosafarbenem Grund, weißem, vergoldetem und blassgrünem Schwanenkopfgriff, durchbrochenen Enden und einem schö...
Kategorie
Englisch Regency Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
476 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Meissener Hundegruppe Pug mit Mohnblumen und Glocken von J.J. Kaendler Deutschland, um 1850
Liebevoll gestaltete Gruppe von Tieren:
Sitzende Mopsdame mit Schellenkragen, die aufmerksam nach rechts schaut, zwischen ihren Beinen schaut ein kleiner Welpe hervor.
Designer:
...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar Spode Körbe und Unterteller aus grünem Kastanienholz mit durchbrochenem Rand aus dem 19. Jahrhundert
Von Spode
Dieses Paar der seltenen Spode Chestnut Schalen aus dem 19. Jahrhundert ist in erstaunlichem Originalzustand und zeigt ein grünes Emaille-Blattmotiv mit durchbrochenem Rand. Jeder ha...
Kategorie
Englisch Regency Revival Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellanfigur eines klassischen Jungen, der Blumen hält
Eine sehr schöne und seltene antike deutsche Porzellanfigur eines Jungen, der Blumen hält, von der weltbekannten Porzellanmanufaktur Meissen aus dem 19. Jahrhundert. Die Figur steht ...
Kategorie
Deutsch Viktorianisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar bedeutende Porzellanvasen mit weiblichen Köpfen von Augustus Rex für Meissen
Dieses Paar wichtiger und sehr schöner Vasen ist aus Keramik mit 2 weiblichen Gesichtern und schönen und feinen Dekoren hergestellt. Diese Vasen wurden von der Meissener Manufaktur nach dem Modell von Augustus Rex...
Kategorie
Deutsch Romantik Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Commedia Dell'Arte Group Harlekin-Familie von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1870
Sehr seltene Commedia dell'Arte Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Harlekin und Columbine mit Kind tanzen im Kreis: Harlekin in grüner Jacke mit goldenen Knöpfen und weißer Halskrause und bunter Rautenhose, auf dem Kopf einen Federhut, die rechte Hand um Columbines Taille gelegt, sie in langem gelben Rock mit weiß gemusterter Schürze, weißer Bluse, darüber ein blauschwarzes Mieder und auf dem zusammengebundenen Haar ein passendes Hütchen, in der linken Hand den Takt gebend mit Kastagnetten, auf dem rechten Arm ein Kind in Rautenkostüm und gelbem Hut tragend.
Auf flachem, unregelmäßigem Natursockel, bedeckt mit plastisch geformten Blüten und Blättern.
Harlekin, vom italienischen arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell'arte der Renaissance. Colombina ist ebenfalls eine Person aus der unteren sozialen Schicht. Meistens spielt sie die Rolle des Dienstmädchens oder der Köchin. Sie ist nicht aufgesetzt, sondern eine lebenslustige und selbstbewusste Persönlichkeit. Mit ihrer dominanten und verführerischen Art zieht sie oft Verehrer an (z.B. Brighella), gegen die sie sich zu wehren weiß. Die Figur der Colombina hat keine Maske und trägt meist einfache Frauenkleidung.
Hoffeste im Barock und Rokoko waren repräsentative Gesamtkunstwerke. Sie dauerten Tage, Wochen oder Monate. Maskenball, Oper, Jagd, Feuerwerk und Illumination gehörten zum abwechslungsreichen Vergnügen des Hofes - ebenso wie die Commedia dell'Arte, ursprünglich eine Form des italienischen Volkstheaters, die auf Masken und Figuren mit definierten Charakteren basiert. Aus Faszination für diese Art von Schauspielern griff Johann Joachim Kaendler zu Beginn der 1770er Jahre die Commedia dell'Arte thematisch auf und schuf die Figuren erstmals in Meissener Porzellan. Ihre theatralischen Gesten und Körperhaltungen, ihre ausdrucksstarke Mimik und ihre farbenfrohen Kostüme mit eng anliegenden Hosen entsprachen vor allem Kaendlers Interesse an bewegten Figuren. Wie war
Kupferstiche von Jean-Antoine Watteau, Jacques Callot und Einflüsse des aufkommenden Klassizismus als seine Vorbilder.
Designer:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 leitender Bildhauer an der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Townes (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc.etc.
Das Modell 115 x wurde im Jahr 1738 geschaffen.
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1870
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei
Größe:
Höhe: 18,5 cm / 7.28 in
Breite: 11,0 cm / 4,33 in
Tiefe: 10,0 cm / 3,93 in
Markierungen:
Blaue gekreuzte Meissener Schwerter Marke Knäufe auf Griffe erste Qualität
Modellnummer 115 x ehemalige Nummer 125 ehemalige Nummer 38
Bibliographie:
Thomas & Sabine Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike Meissener Gruppe der Commedia Dell", Kunst, Harlekin und kolumbianisches Tanzen
Eine Meissener Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert mit Commedia Dell'arte, Harlekin und Akelei beim Tanz. Dieses Beispiel zeigt Harlekin, der mit Akelei tanzt, in einer sehr spie...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Ungewöhnliche Meissener Figur einer Kamel aus dem 19. Jahrhundert nach einem Modell von J. Kandler
Eine ungewöhnliche Meissener Kamelfigur aus dem 19. Jahrhundert mit blauer Unterglasurmarke mit gekreuzten Schwertern, nach J.J. Kandler.
Naturgetreu modelliert über einem Felsvorsp...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike Sèvres Porzellan Charger von Louis XVI:: 19. Jahrhundert
Es handelt sich um ein großes, dekoratives, antikes französisches Porzellangeschirr aus Sèvres mit Ormolu-Montierung, das Porträts von Ludwig XVI. und wichtigen Mitgliedern seines Ho...
Kategorie
Französisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Goldbronze
Paar dekorative englische Vasen des 19. Jahrhunderts
Ein dekoratives Paar Vasen von Ridgway, handbemalt mit zentralen Blumentafeln und elegant bemalten und vergoldeten Griffen.
Kategorie
Englisch Spätviktorianisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
1.699 € / Set
Seltene Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler:: Mädchen mit Blumen
Seltene antike Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler in handbemaltem Porzellan. Mädchen mit Blumen. Datiert 1850-1880. Modellnummer 2869.
Maße: 6.2 x 3,5 cm.
In sehr ...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Französische handbemalte und vergoldete Porzellanlampe aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne französische Porzellanlampe mit handgemalten Szenen und zartem Golddekor aus dem Jahr 1850.
Die Lampe besteht aus zwei ovalen Paneelen, eines mit einer handgemalten kla...
Kategorie
Französisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Fischer & Mieg, Pirkenhammer, Große antike Schale aus handbemaltem Porzellan
Fischer & Mieg, Pirkenhammer. Große antike Schale aus handbemaltem Porzellan mit Blumendekor und Goldrand. Datiert 1853-1873.
Maße: 43.5 x 28 x 5 cm.
In gutem Zustand mit leichten ...
Kategorie
Tschechisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Englische Briefkasten aus englischem Wurzelholz, Nussbaum und figürlichem Cherub Wedgewood mit Beschlägen, um 1850
Englischer Briefkasten aus Wurzelholz und figuralem Cherub aus Keilholz mit Scharnier, mit Inneneinteilung, Schließmechanismus mit Schlüssel, dekorativem kreisförmigem Seilmotiv und ...
Kategorie
Englisch William IV. Antik 1850er Porzellan
Materialien
Messing
Großes japanisches Imari-Geschirr mit Vogelmotiv, ca. 1850
Großes japanisches Imari-Geschirr mit Vogelmotiv, ca. 1850
Kategorie
Japanisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Seltene Meissener Miniatur Figur nach Johann Joachim Kändler, Junge mit Falcon
Seltene antike Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler in handbemaltem Porzellan. Junge mit Falke. Datiert 1850-1880. Modellnummer 2869.
Maße: 6,3 x 3,5 cm.
In gutem Zu...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Seltene Meissener Miniatur Figur nach Johann Joachim Kändler, Gärtner, 1850-1880
Seltene antike Meissener Miniaturfigur nach Johann Joachim Kändler in handbemaltem Porzellan. Gärtner. Datiert 1850-1880. Modellnummer 2869.
Maße: 6 x 3,5 cm.
In sehr gutem Zustand...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Mittelgroßer Eisensteinkrug von W & J Butterfield England, um 1855
Schönes Exemplar eines Eisensteinkruges, handbemalt nach Kupferplattenübertragungen im chinesischen Manduran-Muster mit Pfauen und reichem Blumendekor im Famille-Rose-Stil (siehe Abb...
Kategorie
Englisch Viktorianisch Antik 1850er Porzellan
Materialien
Eisenstein
Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Paar prächtige Figurengruppen
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1850
Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Geschäft mit Gans Modell 720 Johann Joachim Kaendler Hergestellt um 1850-1860
Meissener Prunkfigurengruppe: Das Geschäft mit der Gans
Modell 720
Maßnahmen:
Höhe 6,69 Zoll (17,0 cm)
Breite 6,69 Zoll (17,0 cm)
Tiefe 4,72 Zoll (12,0 cm)
Manufaktur: Meis...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Kerzenflasche Rocaille En Miniature Watteau Bilder gemalt gemacht
Meißner schönste seltene Duftflasche en miniature
Bitte beachten Sie: Reichlich mit Watteau-Szenen bemalt!
Manufaktur: Meissen
Datierung: hergestellt in der ersten Hälfte des 1...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren Cherubs Allegorie des Handels Modell C42 von Schoenheit
Meißner Prunkfigurengruppe: Putten personifizieren Allegorie des Handels
Die Details sind umwerfend skulpturiert = feinste Modellierung!
Design/One:
Johann Carl Schoenheit (1730...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik 1850er Porzellan
Materialien
Porzellan