Zum Hauptinhalt wechseln

Maurisches Porzellan

MOORISH STYLE

Nach der muslimischen Eroberung der iberischen Halbinsel im achten Jahrhundert wurde das islamische Spanien zu einem kulturellen Gemisch von Einflüssen, die sowohl private Häuser als auch religiöse Räume prägten. Als maurisches Design wurde dieser Stil bezeichnet, der sich im 15. Jahrhundert mit lebhaften Kachelarbeiten, Hufeisenbögen und üppigen Ornamenten entwickelte, die vor allem an Stätten wie Granadas Alhambra und der Moschee-Kathedrale von Córdoba zu sehen sind. Die maurischen Möbel waren oft ähnlich reich verziert und mit Einlegearbeiten aus Holz, Elfenbein und Knochen versehen.

Als europäische Designer zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, maurische Kunst und Architektur zu studieren, führte dies zu einem Moorish Revival. Durch die Aneignung der dekorativen Verzierungen und architektonischen Elemente des Stils wurde eine romantische Sichtweise des islamischen Designs gefördert. Die Reisenden konnten ein Andenken an ihre Erlebnisse im Nahen Osten mit nach Hause nehmen, ein Trend, der sich mit dem Trend zu thematischen Inneneinrichtungen deckte. Besonders beliebt waren Raucherzimmer für Männer mit Ottomanen, Diwanen und Sofas und eingelegten Tischen sowie Cafés, in denen Kaffee inmitten von Perlenvorhängen und bunten Fußmatten serviert wurde. (Handgewebte Teppiche sind ein Kernstück der maurischen Inneneinrichtung.) Achteckige ROOMS mit gewölbten Decken wurden für wohlhabende Häuser geschaffen, häufig mit Einrichtungsgegenständen wie Pfeifenständern, filigranen Stuckarbeiten und gewölbten Türöffnungen. Der Hufeisenbogen ist ein typisches Merkmal der maurischen Architektur, die außer in Spanien auch auf Sizilien, in Marokko und anderswo zu finden ist.

Mehrere Bewegungen des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts weisen maurische Züge auf. Die amerikanische und englische Aesthetic Movement zum Beispiel nahm großzügig Anleihen bei globalen Einrichtungsstilen, wie bei den Möbeln von Lockwood de Forest, einem in New York geborenen Künstler, der östliche und westliche Formen vermischte. Das visuelle Vokabular von Art Nouveau verweist auch auf die elegante Verwendung der Geometrie im maurischen Design, zu dem sich der Mailänder Jugendstil-Möbeldesigner Carlo Bugatti inspirieren ließ. Die Arts and Crafts Bewegung, die ausdrucksstarkes, aber einfaches Design schätzte, nahm maurische Einflüsse auf; handbemalte Möbel und Kacheln von William De Morgan, einem britischen Designer und Töpfer, der Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Morris & Co. herstellte, wurden von Techniken aus dem maurischen Spanien beeinflusst.

Finden Sie eine Sammlung von maurischen Beleuchtung, dekorative Objekte, Volkskunst und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
1
2
1
1
385
380
299
241
228
227
219
176
150
142
112
94
85
37
22
9
8
5
2
2
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
Stil: Maurisch
Monumentales Paar Porzellantafeln mit orientalistischen oder türkischen Frauen im Schloss, Monumental
Ein Paar monumentale und seltene antike deutsche handbemalte polychrom emaillierte und vergoldete Porzellanplaketten, die orientalische/türkische Frauen in Schlössern darstellen, von...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Gold

Orientalische KPM Porcelain-Plakette mit Innenraum-Szene
Orientalische KPM-Porzellanplakette mit Innenraumszene Deutsch, 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 71cm, Breite 64cm, Tiefe 4cm Plakette: Höhe 50cm, Breite 39cm, Tiefe 0,5cm Diese im...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Zugehörige Objekte
Orientalische Gravurszene türkischer Frauen, die im Harem tanzen, Luigi Crosio
Orientalische maurische Tiefdruckszene mit tanzenden türkischen Frauen im Harem. Nach Luigi Crosio (Italiener, 1835-1916), Mauren-Szene, "Die Tänzerin" Luigi Crosio Orientalische Gra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Maurisches Porzellan

Materialien

Papier

KPM Porcelain Plaque mit Maria und ihrem Kind nach der Madonna des Stuhlgemäldes
Dies ist eine wunderschön bemalte KPM-Porzellanplakette nach dem berühmten Gemälde der Madonna vom Stuhl oder Madonna della Sedia von Raphael, das ursprünglich 1513-1514 gemalt wurde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike bemalte Porzellanplakette, die eine orientalische Schönheit darstellt, signiert Wien
Eine sehr große und prächtige antike bemalte Porzellanplakette mit der Darstellung einer orientalischen Schönheit in Seide, Schmuck, Perlen und 24-karätigem Gold und Emaille, signier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Emaille

KPM Berlin Porzellanplakette 'Nymphen und Amoretten' Deutschland:: um 1870
Exquisite Porzellanmalerei von spielenden Nymphen und Amoretten Manufaktur: KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Deutschland Datierung: um 1870 Material: Porzellan, bemalt, g...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Französisch Paar von Napoleon III Porzellan Plaques
Ein französisches Porzellanpaar aus dem 19. Jahrhundert, handbemalt, mit Anhänger Ganzfigurige Porträts von jungen Frauen in historischen Kostümen im Wald Beide signiert unten links ...
Kategorie

1890er Französisch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan, Holz

Paar Porzellanplakette in vergoldeten Holzrahmen, nach alten Meistern Madonnas
Paar Porzellantafeln in vergoldeten Rahmen, nach Madonnen Alter Meister Italienisch, 1901 Rahmen: Höhe 28cm, Breite 23cm, Tiefe 2cm Plaketten: Höhe 18cm, Breite 13cm, Tiefe 0,5cm Di...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Italienisch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Antike Porzellanplakette nach Murillo, antik
Von Bartolomé Esteban Murillo
Antike Porzellanplakette nach Murillo, antik Kontinental, 19. Jahrhundert Höhe 28cm, Breite 19,5cm, Tiefe 1cm Diese fein bemalte antike Po...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike Porzellanplakette nach Murillo, antik
Antike Porzellanplakette nach Murillo, antik
3.764 €
H 11,03 in B 7,68 in T 0,4 in
KPM Porcelain-Plakette der Maria Magdalena aus dem 19.
Eine wunderschön bemalte Porzellanplakette in originalem Goldholzrahmen. Das Bildnis der Maria Magdalena nach dem italienischen Original von Pompeo Batoni...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Meissen Porcelain Plaque "Die Verbannung von Ismael und Hager", 19. Jh.
Von Meissen Porcelain, Adriaen van der Werff
Meissener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung "Die Verbannung von Ismael und Hager" im Originalrahmen. Diese fantastische Tafel aus Meissener Porzellan zeig...
Kategorie

1870er Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

KPM-Porzellanplakette von Franz Till
Von Franz Till
Die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) war eine der einflussreichsten Porzellanmanufakturen, die im Deutschland des 18. Jahrhunderts entstanden. Dieser gut aussehende Herr mit Sch...
Kategorie

1890er Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

KPM-Porzellanplakette von Franz Till
KPM-Porzellanplakette von Franz Till
567 € Angebotspreis
49 % Rabatt
H 14,5 in B 12,5 in T 2 in
Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß
Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß Deutschland, um 1890 Diese außergewöhnliche Porzellanplakette aus Berlin (K.P.M.) zeigt das detailreiche Bil...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß
Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß
8.727 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20 in B 17 in T 1,5 in
KPM-Porzellanplakette nach einem Porträt von Christian Leberecht Vogel, 19. Jahrhundert
Von KPM Porcelain, Christian Leberecht Vogel
Diese bezaubernde KPM-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert zeigt ein Gemälde nach dem bekannten Werk Die Söhne des Künstlers des deutschen Künstlers Christian Leberecht Vogel au...
Kategorie

1860er Deutsch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
Paar orientalische/maurerische Alhambra-Vasen aus kontinentalem Porzellan des 19. Jahrhunderts
Ein fantastisches Paar Vasen aus kontinentalem Porzellan des 19. Jahrhunderts in Form einer orientalischen/maurischen Alhambra. Jedes ist wunderschön mit einem cremefarbenen und burg...
Kategorie

1870er Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Wedgwood Moorish Fairyland Lustre Achteckige Schale
Die exotische Schönheit von Wedgwood Fairyland Lustre zeigt sich in dieser bezaubernden achteckigen Schale. Diese prächtige Schale zeigt die phan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike handbemalte Copeland-Porzellan-Plakette "Milatus" Giltwood-Rahmen
Antike Copeland Porzellan Plakette zeigt handgemalte Orientalist maurischen Stadtlandschaft Szene mit Figuren in vergoldeten Olivenblatt umgeben ...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

12 Englisch Ovington Bros. Vergoldete Porzellanteller von Royal Worcester
Satz von 12 englischen Royal Worcester für Ovington Bros. Co. Porzellanteller mit Rändern mit vergoldetem maurischem Muster auf kobaltblauem Grund:: verso gestempelt:: um 1900. Maß...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar antike Parfümflaschen aus Porzellan von Jacob Petit
Dieses Paar antiker Parfümflakons aus Porzellan wurde vollständig von Jacob Petit hergestellt:: einem berühmten Hersteller:: der in der Manufaktur von Sevres ausgebildet wurde. Die F...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Maurisches Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen