Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Sterlingsilber

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
13
13
694
632
577
401
362
209
190
133
115
111
59
53
49
46
17
9
5
2
12
12
1
12
1
13
11
1
1
13
13
13
7
1
1
1
1
Stil: Biedermeier
Paar antike Wiener Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber, datiert 1857
Ein Paar silberne Kerzenhalter auf einem sechszackigen, gewölbten Sockel mit Guillochendekor. Gebogener Schaft, gedrechselt, mit leicht ausgestelltem, vasenförmigem Ausguss mit sechs...
Kategorie

1850er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike Wiener Biedermeier-Zuckerdose aus Silber mit birnenförmigem Knopf, von Thomas Dub, 1863
Biedermeier-Silberzuckerdose in rechteckiger Grundform auf vier Rocaillefüßen, die Wandung des Gefäßes nach oben eingezogen und mit Falten versehen, die an den Schmalseiten gerade un...
Kategorie

1860er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar antike Wiener Silber-Kerzenhalter von Leopold Kuhn, datiert 1827
Zwei elegante, schlichte frühe Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber auf rundem Ständer mit leicht geschwungenem, glattem Schaft, getriebenem Dekor am Rand des Fußes, an den schmalen Wulstringen und am oberen Rand der leicht ausgestellten vasenförmigen Tülle. Gebrandmarkt mit der Radmarke, Wiener Amtspunze: 13 Lot Silber...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar silberne alte Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber, 13 Lose, um 1851
Zwei festliche Biedermeier-Silberleuchter auf vierpassigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem, spitz zulaufendem Rand, reliefiertem und ziseliertem Rosendekor zwischen schmalen Fal...
Kategorie

1850er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike antike Schweizer Biedermeier Silberbedeckte Schale mit Halstuch
Chafing Dish aus Schweizer Biedermeier-Silber, 19. Jahrhundert. Rund mit leicht gewölbten Seiten und geformtem Rand. Griff aus facettiertem, gebeiztem Holz. Sicken. Der Deckel ist le...
Kategorie

19. Jahrhundert Schweizerisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener Biedermeier-Silber-Kerzenständer, datiert 1856
Zwei silberne Kerzenhalter auf sechszackigem, gewölbtem Ständer mit geschwungenem und spitzem Rand, getriebener und ziselierter Rosendekor auf Schaft, Sockel und Wulstringen, leicht ...
Kategorie

1850er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener 3-Flame Biedermeier-Silber-Kerzenhalter aus Silber, datiert 1857
Zwei festliche Biedermeier-Silberkerzenhalter auf vierpassigem, gewölbtem Stand mit geschwungenem Rand, ziseliertem und getriebenem Rosendekor zwischen erhabenen Falten am Fuß und ba...
Kategorie

1850er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silber 13 Lot österreichisches Paar Kerzenständer Wien von Meister J.Wiederspoeck 1855
Von Josef Wiederspoeck
Hervorragendes österreichisches Biedermeier Silber Paar Kerzenhalter, aus dem Jahr 1855. Sehr interessantes Paar Wiener Silberleuchter von hervorragender Verarbeitungsqualität un...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Zwei Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber von Albert Kattner, datiert 1857
Von Albert Kattner 1
Wunderschönes Wiener Silber Paar hohe Kerzenleuchter von feinster Fertigungsqualität und eleganter Erscheinung. Diese Kerzenständer wurden während VIENNESE SPÄTER BIEDERMEIER PE...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker Wiener Silber Samowar mit Brenner von Mayerhofer & Klinkosch, datiert 1840
Bestehend aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, einem Untersetzer und einem Brenner. Zylindrisches Gefäß mit zwei Fallringgriffen, abnehmbarer Deckel mit vasenför...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

3 antike Silber Geldkästchen, Piggy Banks, Österreich-Ungarn und Deutschland, 19. Jahrhundert.
Drei silberne Spardosen, zwei in Kannenform mit Vorhängeschlössern, eine in Quaderform mit eingebautem Schloss, Scharnierdeckel. Verabredungen: 19. Jahrhundert MATERIAL: ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Wiener Silber Geldschachtel/Brieftabakdose Österreichischer Biedermeier, datiert 1856
Von Carl Adolf Kohl
ÖSTERREICHISCHE SILBERSPARDOSE / SCHWEINCHENBANK Biedermeier Spätzeit / aus dem Jahr 1856 HERVORRAGEND GEARBEITETE SPARDOSE MIT DECKEL A...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Silber 812,5 Biedermeier Casserole mit Deckel aus Holzstahl Radelpunze Wien 1827
Silber 812.5 (= Silber 13 Lot) Biedermeier-Deckelkasserolle mit Holzstab Wien / Österreich, hergestellt 1827 Österreichisches Feinsilber in bester Verarbeitungsqualität ! Spez...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Zugehörige Objekte
Antikes Paar Kerzenhalter aus Silber im Rokoko-Stil, 1937er Jahre
Ein Satz von 2 seltenen antiken Silber CG Hallberg, ein Paar von Rokoko-Stil versilbert Kerzenhalter, gedrückt, gegossen und ziseliert. Runde, geschwungene Füße mit Scharnier. Geprüf...
Kategorie

1930er Dänisch Vintage Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

Antikes Paar Kerzenhalter aus Silber im Rokoko-Stil, 1937er Jahre
Antikes Paar Kerzenhalter aus Silber im Rokoko-Stil, 1937er Jahre
716 € Angebotspreis / Objekt
47 % Rabatt
H 6,7 in D 3,94 in
Großer antiker Zuckerguss aus Silber, London 1899, William Gibson
Großer antiker silberner Zuckerstreuer, London 1899, William Gibson. Die Rolle auf einem Sockel, der zu einem sich verjüngenden Balusterkörper ansteigt, ist mit einem wirbelartig gep...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Großer antiker Zuckerguss aus Silber, London 1899, William Gibson
Großer antiker Zuckerguss aus Silber, London 1899, William Gibson
598 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 9 in D 3 in
Großes Paar neoklassizistischer Kerzenständer in Säulenform aus Sterlingsilber
Großes Paar klassizistischer (viktorianischer) Kerzenständer aus Sterlingsilber in Säulenform, Sheffield, England, Jahresstempel 1898, Henry Wigful - Hersteller. Jeder Kerzenständer ...
Kategorie

1890er Englisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike Edwardian Arts & Crafts Stil Sterling Silber Bon Bon Dish
Von Newcastle Guild of Handicrafts
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes edwardianisches englisches Sterlingsilber-Bonbon-Gerät im Arts & Crafts-Stil; eine Ergänzung zu unserer Silber-Essenssammlun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike georgianische Salzstreuer aus Sterlingsilber von Paul Storr
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Satz von drei antiken georgianischen englischen Sterlingsilbersalzen von Paul Storr; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberkr...
Kategorie

1810er Britisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar Kerzenständer aus Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts
Paar gewichtige Kerzenhalter aus Sterlingsilber aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar englische Silber-vergoldete Zuckerstreuer
Jeweils mit einem Wappen graviert und bezeichnet: London 1905, Hersteller: Herbert Charles Lambert.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike edwardianische Brotschale aus Sterlingsilber
Eine feine und beeindruckende antike edwardianische englische Sterlingsilber-Brotschale; eine Ergänzung zu unserer Tafelsilber-Sammlung. Diese feine antike Brotschale aus Sterlingsi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Britisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar antike irische Kerzenhalter aus Sterlingsilber
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker irischer Kerzenhalter aus gegossenem Sterlingsilber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung antiker Silberwaren Diese auße...
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar antike irische Kerzenhalter aus Sterlingsilber
Paar antike irische Kerzenhalter aus Sterlingsilber
4.657 €
H 10,3 in B 4,7 in T 2,6 in
Antike Präsentationsschale aus Sterlingsilber, 1937
Eine prächtige, feine und beeindruckende antike Präsentationsschale aus englischem Sterlingsilber von George VI. mit sportlichem Interesse, eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Zie...
Kategorie

1930er Britisch Vintage Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antikes Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1940er Jahre
Antikes Paar Art Deco-Kerzenhalter aus massivem Sterlingsilber, gepresst, gegossen und ziseliert. Runde, geschwungene Füße mit Scharnier. Geprüft mit dem Kratztest, Höhe ca. 16,5 cm,...
Kategorie

1940er Schwedisch Vintage Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

Antikes Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1940er Jahre
Antikes Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1940er Jahre
1.320 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6,5 in D 3,94 in
Paar Howard Sterling Silber Aufwendige Kerzenhalter
Dieses Paar kunstvoller Kerzenständer aus Sterlingsilber wird den Tisch mit vielen Möglichkeiten für Tafelaufsätze decken. Die raffinierte Dekoration aus Blättern und wirbelndem Silb...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Paar Howard Sterling Silber Aufwendige Kerzenhalter
Paar Howard Sterling Silber Aufwendige Kerzenhalter
2.501 € / Set
H 10,63 in D 6,25 in
Zuvor verfügbare Objekte
Antiker Wiener Biedereier Silber Samovar mit Rechaud von Franz Schaffer Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Franz Schiffer
Festlicher silberner Samowar, bestehend aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, Rechaudrahmen und Brenner. Birnenförmiges Gefäß mit vier vertikalen Falten, Rocaille...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike 3-fache Biedermeier-Silberkandelaber-Kandelaber aus Silber, Deutschland, 19. Jahrhundert
Zwei festliche Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber auf gewölbtem Ständer mit geraden Falten und geschwungenem Rand, geprägtes Zierband auf den erhabenen Falten an Fuß und balusterför...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar Antiqua Wien 2-flammige Biedermeier Silber Kerzenständer, datiert 1832
Zwei festliche Silberkerzenhalter auf rundem, gestuftem Stand mit guillochiertem Kordelband, glatter, balusterförmiger Schaft, Perlenringe mit plastischem Blumendekor, vasenförmiger ...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar prächtige antike Wiener Silberkandelaberkandelaber aus Wiener Silber, von Karl Paltscho, 1858
Zwei große festliche Biedermeier-Kerzenleuchter mit vier Flammen, auf vierpassigem, buckeligem, gewölbtem Sockel mit geschwungenen Falten, die Falten verlaufen mittig in den Schaft, ...
Kategorie

1850er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Spät-Biedermeier-Silber-Zuckerschachtel mit Chinoiserien und Hundeknopf aus Silber, Deutschland, 1848
Große silberne Zuckerdose des späten Biedermeier auf vier volutenförmigen, blattgeschmückten Füßen, die in einen rechteckigen Korpus mit breiter Kannelierung in der Mitte übergehen, ...
Kategorie

1840er Deutsch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber, datiert 1844
Zwei festliche Biedermeier-Silberleuchter auf rundem, getrepptem Kuppelständer mit glattem, balusterförmigem Schaft, perlenbesetzte Ringe mit reliefiertem Blumen- und Rocailledekor, ...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker Wiener Samowar aus Silber von Mayerhofer & Klinkosch, 13er-Set, Samowar, datiert 1846
Besteht aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, einem silbernen Rahmen und einem Brenner. Zylindrisches Gefäß mit zwei tropfenförmigen Henkeln, abnehmbarem Deckel mit Akanthusknauf, Ausgießhebel mit Blumenbouquetdekor und knöchernem Henkel in Form einer Muschel; Befestigung durch zwei Zapfen auf dem Wärmer mit vier hohen, geschwungenen Beinen mit Volutenfüßen. Feinste Arbeiten von schlichter Eleganz aus der Wiener Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch. Gekennzeichnet mit dem Radzeichen, dem offiziellen österreichischen Punzierungszeichen: 13 Lot Silber...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Ein Paar antike Wiener 2-Flame-Silberkandelaber von Josef Wiederspeck, 1840
Zwei elegante silberne Kerzenhalter auf rundem, gestuftem Ständer mit Palmettenband, glatter balusterförmiger Stiel, Perlenringe mit plastischem Blumen- und Rocaille-Dekor, vasenförmige Ausgießer mit ziseliertem Palmetten-Dekor auf den hohen Bogenstücken, kann als einzelner Kerzenhalter verwendet werden, wenn der zweiarmige obere Teil mit zentraler, plastischer Knospe entfernt wird. Gekennzeichnet mit dem Radzeichen, dem offiziellen österreichischen Punzierungszeichen: 13 Lot Silber...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar flache 6-Flame-Kerzenhalter aus Silber des Biedermeier, um 1860
Zwei elegante, flache silberne Kerzenhalter auf rundem Sockel, gewölbter Fuß mit geradem Falten-/Bogendekor, in der Mitte fünf flache Volutenarme mit stilisierten Blattauflagen, an d...
Kategorie

1660er Deutsch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener 3-Flame-Silberkandelaber von Carl Isack, 1840
Zwei elegante silberne Kerzenhalter auf rundem Ständer mit glattem balusterförmigem Stiel, Perlenringe mit skulpturalem Blumen- und Rocaille-Dekor, vasenförmige Ausgießer mit ziselie...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike europäische Biedermeier Silber Aktentasche Kastenschachtel
Europäische Biedermeier-Silberschatulle, um 1840. Lappen und Bombe mit aufklappbarem und erhöhtem Deckel. Der Deckel ist flach und frei. Ziselierte und gravierte Blattwerk- und Blume...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar antike Wiener Silber-Kerzenständer von Stephan Mayerhofer, datiert 1826
Zwei elegante, schlichte Empire-/Frühbiedermeier-Kerzenhalter aus Silber auf rundem Fuß mit leicht geschwungenem, glattem Schaft, ziseliertem Dekor am Fußrand, an den schmalen Wulstr...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier Sterlingsilber

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen