Guineische Volkskunst
bis
4
4
4
2
2
3
1
1
1
7
4.885
4.024
3.478
2.154
4
4
4
Herkunftsort: Guineisch
Baga Altarfigur oder Maske aus Guinea
Baga-Anok-Altarmaske aus Guinea. Es handelt sich wahrscheinlich um das letzte Viertel des 20. Jahrhunderts und ist für den Sammlermarkt bestimmt. Großes Stück und tolle Form.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Ozeanische Henkeltasse mit geschnitztem und eingeritztem Dekor
Stammesgeschnitzte Tasse mit Henkel mit eingeritztem und geschnitztem Design. Möglicherweise vom Volk der Abeam in der Sepik-Region von Neuguinea, Die Tasse hat ein mäanderförmiges ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Sonstiges
Geschnitzte polychrome Baga Bansonyi Schlangenskulptur Kopfschmuck, Guinea 20. Jahrhundert
Es handelt sich um eine Baga-Schutzschlange, die in der Literatur unter verschiedenen Namen bekannt ist: Bansonyi, A-mantsho-na-tshol oder Inap. Trotz ihres gealterten Aussehens wird...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz, Farbe
Baga a-Bamp Vogelkopfschmuck mit Kanu
Diese anmutige Skulptur eines langhalsigen Vogels ist ein Kopfschmuck, der als "a-Bamp" bekannt ist und bei rituellen Maskeraden von Baga-Jugendlichen in Guinea getragen wird. Diese ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Zugehörige Objekte
Geschnitzte Kaninchen-Skulptur aus Eiche, frühes 20. Jahrhundert
Anfang des 20. Jahrhunderts Charakteristisch gedrungener, anatomisch rätselhafter Hase. Eiche. Europäisch, um 1920.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Guineische Volkskunst
Materialien
Eichenholz
Frühes 20. Jahrhundert Geschnitzt und bemalt Wood Whirligig
Geschnitztes und bemaltes Soldatenkreiselspiel aus Holz. Anfang des 20. Jahrhunderts in Amerika. Der Soldat trägt einen Lederhut mit Holzkrempe. Präsentiert auf einem einfachen, maßg...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Volkskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Herren- Helmmaske für Damen
Diese vom Volk der Mende in Sierra Leone geschaffene Helmmaske wurde von den Frauen ihres Stammes beim Tanzen getragen. Die Masken, die von Frauen für ihre Initiationszeremonien in A...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Mossi Eingeschliffenes Currency-Armband
Die Schmiede und Bildhauer des Mossi-Volkes genossen bei der herrschenden Klasse des Stammes besondere Wertschätzung. Ihre Fähigkeit, Bronze und andere Edelmetalle zu Geld und Status...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Guineische Volkskunst
Materialien
Bronze
Zulu Stammeskunst geschnitzter Schnupftabakbehälter aus Holz, Südafrika, fein geschnitzt eingeschnitten
Zulu Tribal geschnitztes Holz Schnupftabakbehälter, Südafrika
Eine fein geschnitzte Schnupftabakbehälter mit fein geschnitzt große geometrische Muster, ein großartiges Beispiel für ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Anfang des 20. Jahrhunderts Satz von vier geschnitzten peruanischen Kürbissen
Satz von vier antiken geschnitzten Kürbissen aus Peru, drei kleine Kürbisse mit silbernen Fassungen und Verzierungen und ein großer geschnitzter Kürbis.
Ein Kürbis ist eine Kulturpf...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Guineische Volkskunst
Materialien
Sterlingsilber
Große große Zobelmaske aus Papua-Neuguinea
Diese schöne und große Maske ist ein Beispiel für ozeanische Kunst und wurde am Giebel eines Versammlungshauses der mittleren Sepik verwendet. Die ausdrucksstarke Form wird mit natür...
Kategorie
1940er Stammeskunst Vintage Guineische Volkskunst
Materialien
Gehstock, Rattan, Holz
Afrikanische geschnitzte Judicial Fang-Maske des späten 20. Jahrhunderts, Paar
Ein Paar afrikanischer, geschnitzter Fangmasken aus dem späten 20.
Zum Verkauf angeboten wird ein Paar von länglichen geschnitzt Justizielle Fang Maske ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
H 22,5 in B 5,5 in T 7,25 in
Stammes-Songye-Kifwebe-Maske mit grafischen Linien und weißem Pigment, D. R. Congo
Diese grafische Songye-Kifwebe-Maske hat feine geschnitzte Linien, die über den Augen geschwungen sind, und diagonale Linien, die in klassischer Kifwebe-Form von Nase und Mund ausgeh...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
H 13 in B 8 in T 6 in
Nepal- oder tibetische Ghurra-Truhe mit geschnitztem, gewebtem Knoten, alte, getragene Patina
Ein alter geschnitzter Holzgriff aus Nepal, Nordindien oder einer anderen Himalaya-Kultur. Der Griff eines Butterfasses wird Ghurra genannt. Entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts. ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
H 12,75 in B 4 in T 1,5 in
Geschnitzte polychrome Santo-Altarskulptur aus Holz im spanischen Kolonialstil aus dem 18./19. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende antike spanische Kolonialhand geschnitzt polychromed Holz Santo katholische Kirche Altarfigur. circa 1800
Handgefertigt im späten 18. / frühen 19. Jahrhundert, außergewöhnlich ausgeführt komplizierte Detaillierung, die groß angelegte antike religiöse Skulptur, die die weibliche Heilige Teresa von Avila, polychrom bemalt Gesso über fein geschnitzten Holz, eingesetzte Glasaugen, in Karmeliter-Nonnenhabit mit abnehmbarer Krone dargestellt, hält ein offenes Buch, steht auf einem wahrscheinlich später abnehmbaren achteckigen Sockel aus Formholz Basis stehen.
Abmessungen: (ca.)
19,5" hoch, 7,75" breit, 7,5" tief; 4,5 lbs
Geschichte:
Teresa von Ávila (1515-1582), mit Vornamen Teresa Ali Fatima Corella Sanchez de Capeda y Ahumada, auch Heilige Teresa von Jesus genannt, wurde 1515 in Avila, Spanien / Krone Kastilien / Iberische Halbinsel geboren.
Sie war eine Karmelitennonne und eine bedeutende spanische Mystikerin und religiöse Reformerin. In der Zeit der Gegenreformation wurde Teresa zur zentralen Figur einer Bewegung der geistlichen und klösterlichen Erneuerung und reformierte die Karmeliterinnen- und Karmeliterorden. Später schloss sich der jüngere Karmelitermönch und Mystiker Johannes vom Kreuz der Bewegung an und gründete mit ihm die Jüngeren Karmeliten. Ein formelles päpstliches Dekret, das die Abspaltung vom alten Orden beschloss, wurde 1580 erlassen.
Ihre Autobiographie Das Leben der Teresa von Jesus und ihre Bücher Das innere Schloss und Der Weg der Vollkommenheit sind bedeutende Werke über christliche Mystik und christliche Meditationspraxis. In ihrer Autobiographie, die sie zur Verteidigung ihrer ekstatisch-mystischen Erfahrungen geschrieben hat, unterscheidet sie vier Stufen des Aufstiegs der Seele zu Gott: geistiges Gebet und Meditation; das Gebet der Stille; Absorption in Gott; ekstatisches Bewusstsein. Das Innere Schloss, das als spiritueller Leitfaden für ihre Karmelitinnen geschrieben wurde, verwendet die Illustration von sieben Häusern innerhalb des Schlosses unserer Seele, um die verschiedenen Zustände zu beschreiben, in denen sich unsere Seele im Laufe unseres Lebens befinden kann.
Vierzig Jahre nach ihrem Tod, im Jahr 1622, wurde Teresa von Papst Gregor XV. heiliggesprochen und zur Heiligen erklärt.
Am 27. September 1970 wurde Teresa von Papst Paul VI. in Anerkennung ihrer Schriften und Lehren über das Gebet und ihres jahrhundertelangen geistlichen Vermächtnisses für den Katholizismus zur ersten Doktorin der Kirche ernannt.
Sie ist die Schutzpatronin gegen Kopfschmerzen, gegen Krankheit, für Klöpplerinnen und die Schutzpatronin Spaniens. Ihr Festtag wird am 15. Oktober gefeiert.
Einige Inspirationen:
Die folgenden Zitate sind nur einige der vielen inspirierenden Schriften der Heiligen Teresa von Avila:
Lasst euch durch nichts beunruhigen, durch nichts ängstigen. Alle Dinge vergehen.
Christus sind Leid und Verlust nicht fremd, wenden wir uns mit unseren Fragen und Gebeten an ihn und beten wir immer "Jesus, wir vertrauen auf dich".
Möge heute innerer Frieden herrschen. Mögen Sie Gott vertrauen, dass Sie genau dort sind, wo Sie hingehören.
Mögen Sie die unendlichen Möglichkeiten nicht vergessen, die aus dem Glauben erwachsen.
Mögen Sie zufrieden sein, weil Sie wissen, dass Sie ein Kind Gottes sind. Lasst diese Gegenwart in eure Knochen einziehen und erlaubt eurer Seele die Freiheit zu singen, zu tanzen, zu loben und zu lieben. Sie ist für jeden einzelnen von uns da.
Denkt über die Vorsehung und Weisheit Gottes in allen geschaffenen Dingen nach und preist (Gott) in ihnen allen.
Es bleibt das Gefühl, dass auch Gott mit auf der Reise ist.
Christus hat jetzt keinen Körper, sondern deinen. Keine Hände, keine Füße auf der Erde, nur deine. Ihr seid die Augen, durch die Christus mitfühlend in die Welt schaut. Ihr seid die Füße, mit denen Christus geht, um Gutes zu tun. Ihr seid die Hände, mit denen Christus die Welt segnet.
Möge Gott mich vor düsteren Heiligen schützen.
Zustandsbericht:
Eine seltene Museum Qualität Beispiel, in großen ursprünglichen unrestauriert antiken Zustand mit schön gealtert warme rustikale Patina über die ganze. Beibehaltung der ursprünglichen antiken Charakter und Charme in der gesamten, einschließlich der verstreuten chippy Farbe Holz und Finger Verluste, Beweise für die Wiederherstellung zu Arm, wahrscheinlich später angepasst Sockel, alle Verschleiß im Einklang mit Alter und Nutzung. Insgesamt ein großartiges religiöses Volkskunstwerk
Wir hier bei Lynx Hollow Antiques lieben religiöse Antiquitäten über alles! Von einem bedeutenden italienischen Tabernakel, einem europäischen Kathedralenaltar, einer lebensgroßen buddhistischen Tempelstatue, einem mittelalterlichen islamischen Moschee-Glasfenster, einer südostasiatischen Buddha-Skulptur, einer primitiven lateinamerikanisch-mexikanischen Retablo-Ikone, seltenen kirchlichen Objekten...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Spanisch Kolonial Antik Guineische Volkskunst
Materialien
Gips, Holz, Farbe
H 19,5 in B 7,75 in T 7,5 in
Alte Kuba-Stammesplatte mit eingeschnittenem Design, frühes 20. Jahrhundert, Kongo
Schön abgenutzte, polierte und geglättete zeremonielle Kuba-Servierplatte mit Henkel und eingeschnittenem klassischen königlichen Kuba-Knotenmuster auf einer Seite.
Risse und ein Ins...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
H 11 in B 7,5 in T 1 in
Zuvor verfügbare Objekte
Toma Angbai Maske
Diese Holzmaske, die dem Volk der Toma im heutigen Guinea und Liberia zugeschrieben wird, ist im Stil der Angbai-Maske geschnitzt, die von der Initiationsgesellschaft der Poro verwen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Baga Mandor-Schrein a-Tshol
Wenn diese mächtige Figur bei Baga-Zeremonien eingesetzt wird, lenkt sie die Bewegungen des Tänzers, der sie führt. In den Händen gehalten oder auf dem Kopf getragen, wird die Figur ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Afrikanische Frauenskulptur "Nimba" vom Volk der Baga in Guinea
Die wichtigste Kunstform der Baga ist die große Maske:: die Nimba. Sie ist die Mutter der Fruchtbarkeit:: Beschützerin der Schwangeren und steht allen landwirtschaftlichen Zeremonien...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz
Ende des 20. Jahrhunderts Papua-Neuguinea Hölzerne Sepik-Hängehaken
Ein alter hölzerner Aufhängehaken ('Samban' oder 'Tshambwan') aus Papua-Neuguinea vom Volk der Iatmul in der Region des Sepik-Flusses:: auf beiden Seiten geschnitzt:: mit einer stili...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Volkskunst Guineische Volkskunst
Materialien
Holz