Zum Hauptinhalt wechseln

Namibische Volkskunst

bis
2
2
2
1
1
1
2
1
1
1
1
56
4.894
4.016
3.472
2.142
2
2
2
Herkunftsort: Namibisch
Ein geflochtener Mbukushu-Kopfschmuck
Mbukushu / Kavango-Gruppe, Botswana/Namibia/Angola, Anfang des 20. Jahrhunderts Ein exquisites und altes Exemplar einer geflochtenen Mbukushu-Perücke mit einer Basis aus Leder oder...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Namibische Volkskunst

Materialien

Leder, Muschel, Naturfaser

Himba-Kopfschmuck aus den 1960er Jahren
Die Himba im Norden Namibias erkennt man sofort an ihren unverwechselbaren Frisuren, die sich nach Alter, Geschlecht und Familienstand richten. Sowohl Himba-Männer als auch Himba-Frauen tragen verschiedene Kopfbedeckungen, von denen jede eine bestimmte Position innerhalb der Gemeinschaft und eine bestimmte Lebensphase symbolisiert. Mädchen im Vorpubertätsalter tragen verschiedene Zöpfe, während etwas ältere Mädchen lose hängende Strähnen tragen, die nach der Initiationszeremonie nach hinten gebunden werden, um das heiratsfähige Alter zu kennzeichnen. Dieser Kopfschmuck bildet die skulpturale Form einer aufwendigen Frisur nach, mit einem mittig platzierten, geschwungenen Zopf und kaskadenartig verlaufenden Strängen aus fein geflochtenen Faserzöpfen. Ein dicker, mit Butter und rotem Ockerpigment verkrusteter Stoffkamm krönt die Stirn des Trägers, und komplizierte Perlenmuster in Rot, Blau, Grün, Gelb und Weiß zieren die Rückseite des dicht gewebten Zopfes. An der Vorderseite des Kopfschmucks befindet sich ein Ornament aus roten und grünen Glasperlen, das unter dem Kinn der Trägerin getragen worden wäre. Die rote Hautfarbe der Himba-Frauen, die durch das Auftragen von Otijze, einer dicken Paste aus Butter, Ocker und Asche, entsteht, gilt als Zeichen der Schönheit. Die "Haare" des Kopfschmucks aus Bastfasern wurden mit Butter und rotem Ockerpigment gesalbt, wodurch eine ölige Oberflächenpatina entstanden ist. Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent wird das Haar oft wie die meisten skulpturalen Formen behandelt - es wird als repräsentatives Element geschaffen, das dann verschönert, behandelt oder verstärkt wird, um den beabsichtigten Zweck zu erreichen. Geschätzter Zeitraum: 1960's Höhe einschließlich Ständer: 28,5 Zoll Höhe ohne Ständer: 27,5 Zoll Tiefe des Ständers: 9 Zoll Referenz Eds. Roy Sieber und Frank Herreman,'Hair in African Art...
Kategorie

1960er Stammeskunst Vintage Namibische Volkskunst

Materialien

Naturfaser, Perlen

Zugehörige Objekte
Antiker antiker Berber Henna-gefärbter Zeremonienkopf-Schal für Frauen
Ein sehr fein gewebter Wollschleier, der als Kopfbedeckung bei der Hochzeitszeremonie des Berbervolkes der Ait Abdellah im marokkanischen Anti-Atlas-Gebiet verwendet wird. Das Muster...
Kategorie

1930er Stammeskunst Vintage Namibische Volkskunst

Materialien

Wolle

1960er Jahre Kuna Mola Schutzengel Applique Wandteppich
Wandteppich mit Baumwollapplikationen aus der Mitte des Jahrhunderts von Kuna und Mola, auf dem Engel dargestellt sind, von denen einer einen Kelch hält. Mola, ein Kuna-Wort, hat meh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Namibische Volkskunst

Materialien

Baumwolle

Yoruba Nigeria, afrikanisches rotes königliches Perlen-Kopfschmuck auf Lucite-Ständer
Westafrikanische handgekettelte Kopfbedeckung aus Yoruba, Nigeria. Diese künstlerisch schöne und funktionale Kunstwerk ist mit Perlen in Elfenbein, rot und schwarz Farben mit Gesich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Namibische Volkskunst

Materialien

Metall

Igorot, geschnitzter Holzkopf- Hunters-Schilfrohr, Philippinen
Dies ist ein Kalinga-Schild, der von Kopfjägern aus der nördlichen Bergregion der Philippinen verwendet wird. Bei diesem Schild mit drei Zacken oben und zwei Zacken unten trifft Kuns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Primitiv Namibische Volkskunst

Materialien

Obstholz

Berber Steinhalskette, frühes 20. Jahrhundert
Eine Berber-Halskette, handgefertigt mit Steinperlen und Wollverschluss, mit einem Paar Kopalbernstein in der Mitte. Marokko, Anfang des 20. Jahrhunderts. Grüne und blaue Amazonit-...
Kategorie

1920er Stammeskunst Vintage Namibische Volkskunst

Materialien

Stein

Bronzekopf eines Oba, Yoruba People, 1950er Jahre
Von Yoruba People
Eine Benin-Bronze eines Oba. Oba bedeutet in der Sprache der Yoruba Herrscher. Sie trägt eine gitterförmige Kappe mit Perlensträngen um den Kopf. Der Hals ist mit einem engen Halsban...
Kategorie

1950er Stammeskunst Vintage Namibische Volkskunst

Materialien

Bronze

Ikat-Textil von Timor-Insel, Indonesien
Dieses Ikat-Textil stammt von der Insel Timor in Indonesien. Es wird mit natürlich gefärbten Garnen nach einer seit Generationen überlieferten Methode handgewebt. Der dunkelblaue Vor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Sonstiges Namibische Volkskunst

Materialien

Garn

Ikat-Textil von Timor-Insel, Indonesien
Ikat-Textil von Timor-Insel, Indonesien
H 50,01 in B 23,63 in T 0,02 in
Afrikanischer antiker Holzkamm mit menschlichem Kopf aus dem frühen 20. Jahrhundert
Afrikanischer antiker Holzkamm des frühen 20. Jahrhunderts mit menschlichem Kopf Aus der Chokwe-Kultur in Angola. Ein schöner, alter, viel benutzter Kamm mit glänzender, glasartiger...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Sonstiges Namibische Volkskunst

Materialien

Holz

Ewe Kente
Von Ewe People
Dies ist ein schönes Stück Kente-Textil vom Volk der Ewe in der Volta-Region in Ghana. Aus handgesponnener Baumwolle und natürlichen Farbstoffen gewebt. Dies ist ein Prestigetuch, da...
Kategorie

1930er Stammeskunst Vintage Namibische Volkskunst

Materialien

Baumwolle

Ewe Kente
Ewe Kente
H 0,4 in B 79,14 in T 111,82 in
Yoruba Nigeria, afrikanisches königliches perlenbesetztes Kopfschmuckkrone auf Lucite-Ständer
Westafrikanische handgekettelte Kopfbedeckung aus Yoruba, Nigeria. Dieses künstlerisch schöne und funktionelle Kunstwerk ist mit Perlen in den Farben Türkis, Orange, Grün, Gelb, Rot...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Namibische Volkskunst

Materialien

Metall

Äthiopischer Holzkopf aus Holz mit silberweißen Metallperlen und Hängelampen, Afrika
Eine alte, gut gebrauchte äthiopische Kopfstütze mit aufgesetzten oxidierten Silber- oder Weißmetallperlen und -bändern. Es ist in gutem Zustand mit Abnutzungserscheinungen, Politur...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Namibische Volkskunst

Materialien

Holz

Sanggori-Messing-/Kupferkopf-Dekoration des frühen 20. Jahrhunderts, Toraja-Volkes, Sulawesi
Angeboten von Zena Kruzick Sanggori-Kopfschmuck aus Messing oder Kupferlegierung, Toraja-Volk, Sulawesi, Indonesien, Anfang des 20. Diese gewundenen Kopfbedeckungen aus Messing- ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Stammeskunst Namibische Volkskunst

Materialien

Messing, Kupfer

Zuvor verfügbare Objekte
Namibische Holzarmreifen:: auf Ständer
Eine Auswahl von hölzernen Armreifen der Tutsi:: jeder aus einem einzigen Stück dunklen Holzes (Walnuss) geschnitzt und mit Bronzeverzierungen versehen. Montiert auf schwarzen Metall...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Volkskunst Namibische Volkskunst

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen