Deutsche bemalte Möbel
bis
10
10
7
2
1
6
3
3
1
9
5
5
4
4
38.466
151
138
132
46
10
10
10
Herkunftsort: Deutsch
Brauttruhe der Volkskunst, 1826
Brautkommode aus deutschem Kiefernholz aus dem Jahr 1826 für einen gewissen Jacob Sallberger. Handbemalt mit schönen, feinen Details. Die eisernen Scharniere und Griffe sind handgesc...
Kategorie
1820er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Schmiedeeisen
Antikes deutsches Volkskunstkabinett, um 1850
Ein Kiefernholzschrank aus dem ländlichen Süddeutschland aus der Zeit um 1850. Der Schrank wurde wahrscheinlich als Hochzeitsgeschenk überreicht. Dieser Schrank ist aus massivem Kief...
Kategorie
1850er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Volkskunst-Hochzeitskommode aus 1849
Eine Hochzeitstruhe aus Kiefernholz aus dem Jahr 1849. Die Illustrationen sind traditionell mit Bildern von Blumen und Tulpen. Die Truhe war Teil eines Mitgiftpakets und befand sich ...
Kategorie
1840er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Strongbox Safe Chest Iron Painted Armada 12 Schraubenschloss Nuremberg Renaissance
Seltener, kleiner, eiserner "Armada-Kasten", Tresor oder Reisetresor aus der Spätrenaissance, Nürnberg, mit originalem, naiv gemaltem Dekor auf späteren Schlittenfüßen
Dies ist ein seltenes, kleines Exemplar dieser charaktervollen, frühen Modelle transportabler Tresore. Die viel größeren traditionellen Tresore in Truhengröße sind häufiger anzutreffen, und nur wenige kleine Tresore haben überlebt, weil entweder weniger hergestellt wurden oder sie aufgebrochen und zerstört wurden. Die naive Malerei auf diesem Tresor hat über 400 Jahre in ausgezeichnetem Zustand überdauert und strahlt Charme und Charakter aus, mit akzeptablen, dem Gebrauch angemessenen Verlusten und Abnutzungen. Die naiven, landschaftlichen und floralen Vignetten sind ein charakteristisches Merkmal dieser Tresore, die Einbeziehung von Landschaftsszenen ist eher ungewöhnlich. Neben Geld, Gold und Schmuck werden auch Dokumente und private Papiere in Tresoren aufbewahrt, die auch zur Aufbewahrung von persönlichen Wertgegenständen genutzt wurden. Der Schlossmechanismus ist ungewöhnlich funktionstüchtig, so dass dieser Tresor noch seine ursprüngliche Funktion erfüllen kann.
Das Oberteil mit achtzehn, mit Riemen und Schrauben verstärkten Platten, die Spuren ihrer ursprünglichen stilisierten Vignetten mit Blumen und Blattwerk, die in besserem Zustand als üblich sind, beibehalten. Unter Beibehaltung der originalen, funktionstüchtigen Schlossplatte, die mit Vögeln zwischen Akanthusblättern graviert ist, verbirgt sich der 12-Riegel-Schlossmechanismus. Die originale bemalte Umrandung der Innenseite des Deckels ist ein seltenes Überbleibsel, das ich noch nie gesehen habe, da es normalerweise nicht überlebt. Die zentrale rechteckige Schlüsselplatte, der Mechanismus und der Schlüssel sind original. Die Scharniere original. Der Innenraum ist traditionell erdrot gestrichen.
Die Vorderseite mit achtzehn Paneelen, die mit Riemen und Schrauben verstärkt sind. Die beiden oberen Tafeln auf beiden Seiten der Schlossplatte sind mit nordeuropäischen Landschaftsszenen...
Kategorie
Anfang 1600 Renaissance Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Eisen
Deutsche Brauttruhe der Volkskunst, datiert 1887
Deutsche Brauttruhe aus dem Jahr 1887. Handbemalt mit schönen, feinen Details. Die Eisengriffe sind handgeschmiedet. Die Truhe ist aus Kiefernholz gefertigt. Auf der Innenseite befin...
Kategorie
1880er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Schmiedeeisen
Seltener Edelweis-Intarsienstuhl aus Nussbaumholz, Schweizer Brienz 1900, Edelweis
Seltener Edelweis-Intarsienstuhl aus Nussbaumholz, Schweizer Brienz 1900, Edelweis
Ein sehr schöner antiker Schweizer Nussholzstuhl, verziert mit eingelegten und gemalten Landschaft...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Viktorianisch Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz
Paar Edelweis-Intarsienstühle aus Nussbaumholz, Schweizer Brienz 1900, Paar
Paar Edelweis-Intarsienstühle aus Nussbaumholz, Schweizer Brienz 1900, Paar
Ein Paar wunderbare Stühle aus Nussbaumholz, verziert mit eingelegten und gemalten Landschaften, die Gems...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Viktorianisch Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Leder, Holz
Antike deutsche Black Forest bemalt Tole hölzerne Speisekammer Box
Deutsche bemalte hölzerne Brautkiste oder Behälter mit Trollmalerei aus der Zeit um 1900.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz
Deutsche Brauttruhe der Volkskunst, datiert 1829
Deutsche Brauttruhe aus dem Jahr 1829. Handbemalt mit schönen, feinen Details. Die Eisenscharniere sind handgeschmiedet. Die Truhe ist aus Kiefernholz gefertigt. Auf der Innenseite b...
Kategorie
1820er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Schmiedeeisen
Original bemalte Wandtafel, Volkskunst, Bavarianisch, Deutsch, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert original bemalte Wandtafel Speiseteller Volkskunst Bayerisch Deutsch
Der typische bayerische Teller ist mit M.L.B. 1882 beschriftet.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz
Zugehörige Objekte
Willy Guhl, Schleifenstuhl, Schweiz
Von Willy Guhl
Fantastischer Zementstuhl des Schweizer Designers Willy Guhl für Eternit. Brandneu. Handmagier in der Schweiz. Einer der kultigsten Stühle, die je entworfen wurden. Der Preis gilt fü...
Kategorie
2010er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Zement
Mitte des 18. Jahrhunderts Floral bemalte Decke Truhe
Tiroler Truhe bemalt
H. 81 - W. 147 - S. 69
Alte Tiroler Truhe, ganz aus Tannenholz gebaut. Die Oberfläche ist mit einer dunkelbraunen, halb deckenden Hintergrundfarbe verziert, di...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Tannenholz
Volkskunst Adam und Eva aus dem Midwest Lodge
Fantastisches handbemaltes und geschnitztes Lodge-Stück aus dem Mittleren Westen. Das Gemälde stellt Eva dar, die den Apfel aus dem Maul der Schlange pflückt. Der Ständer hat eine ha...
Kategorie
1930er Volkskunst Vintage Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz
Außergewöhnliche rote und braune Deckentruhe aus dem Jahr 1750, Mitteleuropa
Kleine, antike, bemalte Schranktruhe
Maße: H. 31cm - L. 72cm - P. 45cm
Seltene kleine Truhe aus bemaltem Tannenholz.
Die Verzierungen sind geometrisch, von intensiver blauer F...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Tannenholz
2.636 €
H 12,21 in B 28,35 in T 17,72 in
Amerikanisches, rustikales Southern Pie Safe des 19. Jahrhunderts mit blauer Distressed-Farbe
Dieser rustikale hölzerne Kuchentresor ist ein echtes Stück aus den amerikanischen Südstaaten und verfügt über durchbrochene Blecheinsätze in den Doppeltüren und an den Seiten. Zu de...
Kategorie
1880er Rustikal Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Zinn
1.357 €
H 56 in B 32 in T 15,5 in
Schwedischer antiker rustikaler Volkskunststuhl aus dem späten 18. Jahrhundert
Schwedischer Landhausstil-Stuhl aus Nordschweden, Ende des 18.
Dieser charmante Stuhl ist ein echtes Stück Geschichte. Es wurde um 1850 in Nordschweden in Handarbeit hergestellt.
De...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
1.600 €
H 30,71 in B 11,82 in T 15,75 in
Schwedische Volkskunst des 18. Jahrhunderts Antike rustikale Truhe/Truhe
schwedische antike rustikale Truhe des 18. Jahrhunderts aus Boden Norrbotten, Nordschweden.
Die Truhe hat eine unberührte Originalfarbe.
Die Truhe wurde 1799 datiert, um einen Geburt...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
1.300 €
H 22,45 in B 35,44 in T 20,48 in
Grüner grüner bemalter Pennsylvania-Hängelampe, ca. 1850-1880
Pennsylvania, hängebarer Pie Safe, in grüner Oberflächenfarbe, mit kreisförmigem Medaillon und gegenüberliegendem Fächerdekor, um 1850-1880
Pennsylvania-Hängelampe, hergestellt in...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz
Satz von 4 Schweizer Stühlen
Ein Satz von 4 dekorativen Schweizer Stühlen aus den Bergen,
aus den 1950er Jahren, Originalzustand,
Typische Folk-Art-Dekorationen, primitives Design, guter Zustand,
gute und warme ...
Kategorie
1950er Vintage Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz
Gustavianische Kommode mit 3 Schubladen, schwarz lackiert, Schweden, frühes 19. Jahrhundert
Schwedische gustavianische Kommode aus den 1840er Jahren, schwarz bemalt und geschnitzt, mit drei Schubladen und Kunstmarmorplatte.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Gustavianisch Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Messing
2.498 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 35,04 in B 32,68 in T 17,72 in
Antike amerikanische Blanket Chest, um 1900, handbemalt von Lew Hudnall
Antike nordamerikanische Deckentruhe im Americana-Stil mit Scharnierdeckel, um 1900. Handbemalt mit einem stilisierten Bundesadler auf der Vorderseite. Eine Kralle greift nach Pfeile...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Amerikanisch Kolonial Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Holz, Farbe
1.518 €
H 34 in B 37 in T 22 in
Antike französische geblümt bemalte Volkskunst-Marriage-Truhe, spätes 18. Jahrhundert
ANTIKE BEMALTE GEWÖLBTE TRUHE
Eine hochdekorative Truhe mit schönen Proportionen und leicht gewölbtem Oberteil.
Aus Weichholz in Originalfarbe mit handgemaltem Blumendekor auf dunk...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Metall
763 €
H 14,57 in B 25,2 in T 16,15 in
Zuvor verfügbare Objekte
Brauttruhe der Volkskunst, datiert 1875
Brautkommode aus deutschem Kiefernholz aus dem Jahr 1875 für eine gewisse Jolef Stalber. Handbemalt mit schönen, feinen Details. Die eisernen Scharniere und Griffe sind handgeschmied...
Kategorie
1870er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Folk Art Hochzeitstruhe, um 1870
Hochzeitstruhe aus Kiefernholz aus Mitteleuropa, wahrscheinlich aus Deutschland, um 1870. Dieses Farbschema aus Terrakotta-Rot und Grün ist typisch für den Stil und findet sich häufi...
Kategorie
1870er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Deutscher Brautschrank der Volkskunst, 1809
Ein schönes Kabinett aus dem ländlichen Süden Deutschlands aus dem Jahr 1809. Der Schrank wurde einst einer Dame namens Anna Barbara zur Hochzeit geschenkt. Dieser Schrank ist aus ma...
Kategorie
Anfang 1800 Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Schmiedeeisen
1825 Blauer geblümt bemalter Alpin-Schrank
Gemalter alpenblauer Kleiderschrank 1825
Abmessungen: H. 200 cm - B. 130 cm (142 an den Rahmen) cm - T. 47 cm (53 an den Rahmen) cm
Zeitraum: 1825
Herkunft: Bayern - Halblech/Greith...
Kategorie
1820er Louis XVI. Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Tannenholz
Antiker deutscher handbemalter Schrank, Anno 1898
Ein Kiefernholzschrank aus dem ländlichen Süddeutschland, datiert aus dem Jahr 1898. Der Schrank wurde wahrscheinlich als Hochzeitsgeschenk überreicht. Dieser Schrank ist aus massive...
Kategorie
1890er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Gemaltes Alpenkabinett aus dem späten 18.
Bemalter Alpenschrank - Allgäu 18. Jahrhundert
Abmessungen: H. 204 cm - B. 136 (146 bis zu den Rahmen) cm - T. 50 (56 bis zu den Rahmen) cm
Zeitraum: Spätes 18. Jahrhundert
Herkunft...
Kategorie
1790er Louis XV. Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Tannenholz
1834 Alpiner Blumenschrank mit Bemalung
1834 Alpiner Blumenschrank mit Bemalung
Abmessungen: H. 170 cm - B. 100 (107 bis zu den Rahmen) cm - T. 53 (57 bis zu den Rahmen) cm
Zeitraum: 1834
Herkunft: Bayern
Holz: Tanne
Bes...
Kategorie
1830er Neoklassisch Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Tannenholz
Deutscher Volkskunstschrank, um 1880
Ein Kiefernholzschrank/-tisch aus dem ländlichen Süddeutschland, um 1880. Dieser Schrank ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und in leuchtenden Farben handbemalt. Im Inneren befin...
Kategorie
1880er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
1807 Hellblauer, geblümt bemalter Alpin-Schrank
1807 Floral bemaltes hellblaues Kabinett
Abmessungen: H. 188 cm - B. 131 (146 bis zu den Ecken) cm - T. 47 (55 bis zu den Ecken) cm
Epoche: 1807
Herkunft: Tirol
Essenz: Tanne
Besch...
Kategorie
Anfang 1800 Neoklassisch Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Tannenholz
Hochzeitstruhe nach Volkskunst, um 1870
Hochzeitstruhe aus Kiefernholz aus Mitteleuropa, wahrscheinlich aus Deutschland, um 1870. Der neoklassizistische Stil hielt sich in Europa bis nach den 1820er Jahren. Dieses Farbsche...
Kategorie
1870er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Volkskunst-Hochzeitskommode, Anno 1904
Eine Hochzeitstruhe aus Kiefernholz aus Mitteleuropa, wahrscheinlich aus Deutschland, datiert 1904. Der neoklassizistische Stil hielt sich in Europa bis nach den 1820er Jahren. Diese...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Hochzeitskommode aus dem Jahr 1797
Eine Hochzeitstruhe aus Kiefernholz aus Mitteleuropa, wahrscheinlich aus Deutschland, datiert 1797. Der neoklassizistische Stil hielt sich in Europa bis nach den 1820er Jahren. Diese...
Kategorie
1790er Volkskunst Antik Deutsche bemalte Möbel
Materialien
Eisen