Zum Hauptinhalt wechseln

Maurische Skulpturen und Schnitzereien

MOORISH STYLE

Nach der muslimischen Eroberung der iberischen Halbinsel im achten Jahrhundert wurde das islamische Spanien zu einem kulturellen Gemisch von Einflüssen, die sowohl private Häuser als auch religiöse Räume prägten. Als maurisches Design wurde dieser Stil bezeichnet, der sich im 15. Jahrhundert mit lebhaften Kachelarbeiten, Hufeisenbögen und üppigen Ornamenten entwickelte, die vor allem an Stätten wie Granadas Alhambra und der Moschee-Kathedrale von Córdoba zu sehen sind. Die maurischen Möbel waren oft ähnlich reich verziert und mit Einlegearbeiten aus Holz, Elfenbein und Knochen versehen.

Als europäische Designer zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, maurische Kunst und Architektur zu studieren, führte dies zu einem Moorish Revival. Durch die Aneignung der dekorativen Verzierungen und architektonischen Elemente des Stils wurde eine romantische Sichtweise des islamischen Designs gefördert. Die Reisenden konnten ein Andenken an ihre Erlebnisse im Nahen Osten mit nach Hause nehmen, ein Trend, der sich mit dem Trend zu thematischen Inneneinrichtungen deckte. Besonders beliebt waren Raucherzimmer für Männer mit Ottomanen, Diwanen und Sofas und eingelegten Tischen sowie Cafés, in denen Kaffee inmitten von Perlenvorhängen und bunten Fußmatten serviert wurde. (Handgewebte Teppiche sind ein Kernstück der maurischen Inneneinrichtung.) Achteckige ROOMS mit gewölbten Decken wurden für wohlhabende Häuser geschaffen, häufig mit Einrichtungsgegenständen wie Pfeifenständern, filigranen Stuckarbeiten und gewölbten Türöffnungen. Der Hufeisenbogen ist ein typisches Merkmal der maurischen Architektur, die außer in Spanien auch auf Sizilien, in Marokko und anderswo zu finden ist.

Mehrere Bewegungen des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts weisen maurische Züge auf. Die amerikanische und englische Aesthetic Movement zum Beispiel nahm großzügig Anleihen bei globalen Einrichtungsstilen, wie bei den Möbeln von Lockwood de Forest, einem in New York geborenen Künstler, der östliche und westliche Formen vermischte. Das visuelle Vokabular von Art Nouveau verweist auch auf die elegante Verwendung der Geometrie im maurischen Design, zu dem sich der Mailänder Jugendstil-Möbeldesigner Carlo Bugatti inspirieren ließ. Die Arts and Crafts Bewegung, die ausdrucksstarkes, aber einfaches Design schätzte, nahm maurische Einflüsse auf; handbemalte Möbel und Kacheln von William De Morgan, einem britischen Designer und Töpfer, der Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Morris & Co. herstellte, wurden von Techniken aus dem maurischen Spanien beeinflusst.

Finden Sie eine Sammlung von maurischen Beleuchtung, dekorative Objekte, Volkskunst und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
2
2
475
178
71
41
34
26
12
11
11
8
8
8
5
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
Stil: Maurisch
Bronze Ruhender Kamel Skulptur auf Marmor Stand Französisch Schule
Ägyptische Kamel-Skulptur aus dem Nahen Osten auf Marmorständer. Bronzeskulptur im Art-Deco-Stil, ruhendes Kamel auf weißem Marmorständer. Handgefertigt und gegossen nach dem tradi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Ägyptisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Antiker geschnitzter Holz-Haremshocker
Antiker handgeschnitzter türkischer Haremsschuh aus Holz. Nur ein Schuh verfügbar. Großartiges dekoratives Sammlerstück, um 1870.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Türkisch Antik Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Moderne kreative Kokeshi-Puppe von Hideo Ishihara, Japan
Seltene moderne kreative Kokeshi-Puppe von Hideo Ishihara, Japan Dieses seltene, skurrile Sosaku-Kokeshi wurde von dem preisgekrönten Meister Hideo Ishihara (1929-1999) geschaffen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Japanische, geschnitzte, vergoldete Theater-Kosmessingmaske auf Messingsockel, Volkskunst
2-342,Japanische Volkskunst, geschnitzte Maske aus vergoldetem Holz auf Messingsockel.
Kategorie

1960er Vintage Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Messing

Afrikanische Benin-Bronze-Skulptur
Afrikanische Benin-Bronzeskulptur, Afrika, um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Schöner Guss mit viel Liebe zum Detail. Solide, schwergewichtige Konstruktion mit warmer Originalpatina.
Kategorie

20. Jahrhundert Beninisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall, Bronze

Afrikanische Benin-Bronze-Skulptur
Afrikanische Benin-Bronze-Skulptur
H 15,5 in B 7 in T 6,5 in
Bronze-Skulptur eines tanzenden Fauns
Klassische und gut modellierte Skulptur eines tanzenden Fauns.
Kategorie

20. Jahrhundert Britisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur eines tanzenden Fauns
Bronze-Skulptur eines tanzenden Fauns
H 31,5 in B 10,24 in T 12,21 in
Der Wind:: Original Marmorskulptur:: 1920er Jahre
Der Wind ist eine Original-Marmorskulptur, die von einem anonymen Künstler in den 1920er Jahren geschaffen wurde. Eine schöne Skulptur aus weißem Marmor, die ein weibliches Porträ...
Kategorie

1920er Italienisch Vintage Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor

Antike Gnome-Skulptur „Digging For Gold“ Originalfarbe
Digging For Gold- Seltene Form Der beste Freund des Gärtners - so amerikanisch wie Apfelkuchen Eine amerikanische gartenfreundliche Elfe oder ein Gnom - handgegossene doppelseitige...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Eisen

Steve Tobin Schuhskulptur aus Bronzeguss mit Zwiebeln und Zwiebeln, 1980er Jahre
Von Steve Tobin
Steve Tobin (geb. 1957) ist ein amerikanischer Bildhauer, der hauptsächlich in Bronze, Stahl, Ton und Glas arbeitet. Dieser skurrile Bronzegussschuh mit Zwiebeln gehört zu einer Seri...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Japanische große antike blaue und weiße handgemalte Glücksgeldkatze
Japan eine seltene großformatige und schöne handbemalte blau-weiße Keramik Maneki Neko Glücksgeld Katze. Sie stammt aus den Arita/Imari-Brennöfen und ist aus dem frühen 20. Jahrhund...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Keramik

Fauno Torso Bronze-Skulptur
Diese Büste ist Teil einer limitierten Auflage von nur sechs Stück, die 2011 nach einem Originalmodell des Bildhauers Raffaello Romanelli geschaffen wurde. Inspiriert von dem berühmt...
Kategorie

2010er Italienisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Fauno Torso Bronze-Skulptur
Fauno Torso Bronze-Skulptur
H 13,78 in B 9,85 in T 5,91 in
Feiner antiker, großer, handgeschnitzter, Volkskunst-Kaninchen, signiert
Aus einer amerikanischen Volkskunstsammlung von Tierskulpturen stammend - nur eine. Ein feines riesiges, signiertes und stark handgeschnitztes charmantes aufrechtes Kaninchen, das 2...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Skulptur eines Kopfes aus Bronze
Diese vom Künstler O. Ramsburg signierte Bronzekopf-Skulptur kann als elegantes Kunstwerk auf dem Tisch aufgestellt werden.
Kategorie

20. Jahrhundert Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Pappmaché Volkskunst Übergroße Cockatoo-Skulptur Auf einem Ständer aufgestellt, ca. 1970er Jahre
8-287 Übergroße Kakadu-Skulptur aus Pappmaché auf einer maßgefertigten Holzstange aus der Werkstatt des mexikanischen Künstlers Sergio Bustamante, um 1970.
Kategorie

1970er Mexikanisch Vintage Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Hartholz, Farbe, Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Teekanne aus handbemaltem, ruhendem Kamel-Porzellan, Vintage
Von Minton
Vintage "Minton" Stil Teekanne mit Kamelfigur. Vintage Hand Painted Kamel Porzellan Teekanne, Das Kamel Körper ist in grauer Farbe mit grünen und orangefarbenen Decke decken. Wunderschön detaillierte arabische Kamel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Keramik, Porzellan

Klappbare, handgeschnitzte Bücherständer aus marokkanischem Holz
Klappbarer marokkanischer Bücherständer aus handgeschnitztem Holz. Handgefertigter Buchhalter aus Sheeshamholz mit Laubmotiv. Perfekt, um ein schönes Buch, Holly Buch, Bibel, Koran...
Kategorie

20. Jahrhundert Marokkanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Marokkanische gehämmerte runde Schild-Skulptur aus Messing auf einer Plakette
Runde, gehämmerte Messingplakette im maurischen Stil mit einem Muster aus eingravierten und geprägten Kreisen und Federn. Die Farbe ist Messing mit Meerschaumgrün.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Marokkanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Messing

Klappbare handgeschnitzte marokkanische Holzbuchhalter Display
Klappbarer marokkanischer Bücherständer aus handgeschnitztem Holz. Handgefertigter Bücherhalter aus Sheeshamholz mit maurischem Design. Perfekt:: um ein schönes Buch:: Holly Buch::...
Kategorie

20. Jahrhundert Marokkanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Nahöstliche maurische syrische Stehlampe aus Messing durchbohrt
Monumentale Stehlampe aus dem 19. Jahrhundert aus Syrien:: durchbrochenes Messing. Der Schirm misst 30" im Durchmesser. Wunderschöne Stehlampe aus syrischem Messing:: handgefertigt ...
Kategorie

1890er Syrisch Antik Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Messing

Moderne Skulptur mit alten Berber-Tuareg-Zeltstangen
Alte Berber-Tuareg-Zeltstangen auf Eisenfüßen: aus diesem rohen Gegenstand soll ein echtes Kunstobjekt werden:: das wie immer eine Geschichte hat. O/5452 -
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Marokkanisch Maurische Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen