Zum Hauptinhalt wechseln

Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

bis
2
21
3
24
5
1
142
591
819
8
383
287
61
26
43
34
38
33
54
34
23
9
11
7
6
4
4
19
8
3
3
2
24
24
24
1
Zeitalter: 17. Jahrhundert
Ein elfenbeinfarbener Dyptich-Sofa, Deutschland, 17. Jahrhundert.
Diptychon-Sonnenuhr aus Elfenbein für den 48. Breitengrad mit senkrechtem und waagerechtem Zifferblatt, Stiftgnomon für italienische Stunden und Mondvolte. Kompassnadel und Glasabde...
Kategorie

Deutsch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Elfenbein

Spanischer maurischer Mortar und Stößel aus dem 16./17. Jahrhundert
Spanisch - Mörser und Stößel aus maurisch-gotischer Bronze mit Rippen, wahrscheinlich aus Andalusien. Kegelförmig, auf einem runden, unebenen Sockel ruhend, außen mit einer Reihe von...
Kategorie

Spanisch Gotisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Bronze-Apothekenmörser Italien-17° Jahrhundert
Eleganter Bronzemörser aus dem 17. Jahrhundert aus Italien, datiert 1630. Wirklich seltener Mörser aufgrund seiner Größe. In sehr gutem Zustand und schöner Patina.
Kategorie

Italienisch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Seltene japanische Export-Lack-Kommode für medizinische Instrumente aus dem 17. Jahrhundert
Seltener japanischer Export-Lackkasten für medizinische Instrumente Edo-Periode, 1650-1700 L. 19 x B. 6 x H. 8,5 cm Diese unkonventionell geformte, malerisch verzierte Lacks...
Kategorie

Japanisch Edo Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Gold

laternenwecker aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Quelch:: Oxford
Eine englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert aus Messing und Eisen, ca. 1665-1670. Die Uhr besteht aus gehenden und schlagenden Zügen, sowie einem Wecker und wird durch Bleigew...
Kategorie

Britisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Bronze-Mortar mit Stößeln, Spanien, 17. Jahrhundert
Mörser mit Hand. Bronze. XVII. Jahrhundert. Mörser mit rundem Sockel, zylindrischem Körper und leicht nach außen geweiteter Mündung, verziert mit einer Reihe von glatten horizontal...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze, Sonstiges

Niederländischer Bronze Apotheker-Mortar aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632
Niederländischer Bronzemörser aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632 und mit dem Randtext "lof God van al anno 1632". Höhe 12,5 cm, Durchmesser 14 cm
Kategorie

Niederländisch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Flämischer Mörtel. Bronze. 17. Jahrhundert.
Flämischer Mörtel. Bronze. XVII. Jahrhundert. Eigenschaften Marke. Mörser mit kreisförmigem Sockel mit einer Öffnung, die sich von den beiden oberen Streifen nach außen erstreckt, ...
Kategorie

Europäisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Apotheker-Mörser und -Stößel aus Elfenbein - Deutschland, 17.
großer gedrechselter elfenbeinerner mörser und stößel aus dem 17. Deutschland 17. Jahrhundert Nennt die Bescheinigungsnummer IT/CE/2023/MI/01110 18,6 x 7 cm ; Stößel 21,5 cm Schöne...
Kategorie

Deutsch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Elfenbein

Eine große achteckige Sonnenuhr aus französischem Schiefer aus dem 17.
Eine große achteckige Sonnenuhr aus französischem Schiefer aus dem 17. Mit schmiedeeisernem Gnomon und üppiger Gravur in lateinischen Buchstaben, Größe: 39x39 cm, mit Aufhängung. Da...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Schiefer

Dreibein-Apothekerkunstwerk aus dem 17. Jahrhundert aus der Familie Ward Rvmens, datiert 1698
Dreibeiniges Apothekerpfännchen aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1698 von Ward Rymens. Die Bratpfanne ist in hervorragendem Zustand und hat eine Restaurierung an einem der Füße erfa...
Kategorie

Britisch Georgian Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

großer Apotheker-Elfenbein-Mörser - 17. Jahrhundert
Großer Mörser aus Elfenbein für Apotheker Indo-Portugiesisch 17. Jahrhundert 16,7 x 10,4 cm Führt die Zertifizierungsnummer 2022/BE01446/CE an.
Kategorie

Indisch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Elfenbein

Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug des 17. Jahrhunderts aus blau glasierter Keramik.
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Französischer Mortar aus Bronze, frühes 17. Jahrhundert
Der Mörser ist mit Fleurs de Lys verziert.
Kategorie

Französisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Antiker antiker Druck einer Anatomie-Ausstellung mit einem menschlichen Skelett, 1686
Beschreibung: Antiker Druck, betitelt: 'To Ralph Macro of Clapton (...)' Dieser originale antike Druck zeigt Menschen in einer Anatomieausstellung mit einem menschlichen Skelett,...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Nordeuropäischer schmiedeeiserner Stößel aus dem 17. Jahrhundert, 8,5 Zoll
Ungewöhnlicher Stößel aus Schmiedeeisen, die meisten sind aus Bronze wie die meisten Mörser. Dieser stammt mindestens aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise sogar aus der Gotik. Ic...
Kategorie

Deutsch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Schmiedeeisen

Ein Paar Gravuren der medizinischen Anatomie des 17. Jahrhunderts von Francesco Valesio, 1627
Zwei anatomische Kupferstiche von Francesco Valesio. Aus De humani corporis fabrica libri decem Evangelista Deuchino, Venedig: 1627. Büttenpapier.    
Kategorie

Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Louis XIV. Kräuterkundler, Frankreich, 17. Jahrhundert.
Seltene Marmor Kräuterkenner zu halten Salz, Mond und Sterne auf der gewellten Front geschnitzt. Der Deckel ist aus Blei, mit dem Bild der Sonne und Löwen. Zeit Ludwigs XIV., Frankre...
Kategorie

Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Marmor, Hartzinn

Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert.
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert.
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Elfenbein-Mortar eines Apothekers aus dem 17. Jahrhundert – Indo-Portuguinesisch
Apotheker-Elfenbeinmörser aus dem 17. Elfenbeinmörser des Apothekers 9 Indo-Portugiesisch 17. Jahrhundert Nennt die Bescheinigungsnummer IT/CE/2023/MI/01108 11 x 9,5 cm
Kategorie

Indisch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Elfenbein

Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert.
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug des 17. Jahrhunderts aus blau glasierter Keramik.
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug aus blau glasierter Keramik des 17. Jahrhunderts.
Kategorie

Spanisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Baptismaler Font aus dem 17. Jahrhundert
Ein sehr schönes Taufbecken aus dem 17. Jahrhundert aus Südfrankreich, wunderschön aus Marmor geschnitzt. Minimalistische Linien verleihen diesem Stück eine beruhigende Ausstrahlung....
Kategorie

Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Marmor

17th Jahrhundert Messing-Almosenteller
Eine Almosenschale oder ein Almosenteller aus Messing aus dem 17. Jahrhundert oder früher.
Kategorie

Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre
Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre. Ursprünglicher Zustand. Messing mit dunklem Kunstlederbezug. Arbeitet noch. Maße: Höhe offen 8cm, Breite 7cm, Tiefe 8cm Geschlossen H...
Kategorie

Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre
Reisewecker von Junghans, ca. 1960er Jahre
H 3,15 in B 2,76 in T 3,15 in
17. Jahrhundert Englisch Jacobean geschnitzt Eiche Bibel Box.
17. Jahrhundert Englisch Jacobean geschnitzt Eiche Bibel Box. Zeitgenössische jakobinische Bibelkiste aus massiver dunkler Eiche aus dem 17. Die Vorderseite ist wunderschön geschn...
Kategorie

Englisch Jakobinisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Schmiedeeisen

Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert von Ignatius Huggeford
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert, von dem historisch bedeutenden Londoner Uhrmacher Ignatius Huggeford... Hervorzuheben ist, dass Ignatius Huggeford die erste erhaltene...
Kategorie

Britisch Charles II. Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Blau-weiße holländische Delft-Fliese mit Vogel, Mitte 17.
Die Niederlande CIRCA 1630 - 1660 Eine fein gemalte blau-weiße Fliese mit dem Dekor eines Vogels auf einem Stück Obst. Mit sogenannten Ochsenköpfen als Eckverzierung. Ein ech...
Kategorie

Niederländisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Majolika, Fayence

Jaeger-Wecker
Jaeger-Wecker Modell: filigraner Erwägungsgrund Herkunft Schweiz CIRCA 1960 Schreibtischuhr Werkstoff Goldbronze 8 Tage Seil 17 Juwel Perfektes Funktionieren und ausgezeichneter Zust...
Kategorie

Schweizerisch Neoklassisch Vintage Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Jaeger-Wecker
Jaeger-Wecker
H 1,58 in B 2,96 in T 2,96 in
Mitte des Jahrhunderts Aldo Londi für Bitossi Geometrischer Keramik-Aschenbecher, Italien, 1960er Jahre
Aldo Londi für Bitossi gelb und orange geometrischer Aschenbecher oder Schale. Signiert auf der Unterseite. Italien 1960er Jahre. Aldo Londi (Montelupo Fiorentino, 1911-2003) wa...
Kategorie

Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Birmesische Buddhismus-Schrift mit Lackeinband
Ein großes Buch mit Schriften des Theravada-Buddhismus aus Birma, etwa Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Das Buch öffnet sich zu kontinuierlichen Klappseiten, die wie eine Zie...
Kategorie

Birmanisch Sonstiges Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Lack, Papier

Kreuz von Caravaca aus dem 17. Jahrhundert
Kreuz von caravaca XVII Jahrhundert. Sehr schönes Kreuz von Caravaca aus Bronze. 17. Jahrhundert. Abmessungen: 14X6 cm. Guter Zustand.
Kategorie

Italienisch Gotisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Cartier Alarm-Uhr
Ein Cartier Les Must Wecker in einem ovalen Emaille und vergoldetem Rahmen. Das Email, das wie poliertes Nussbaumholz aussieht, mit cabochonbesetzten Nüssen, ruht auf einem verstrebt...
Kategorie

Französisch Sonstiges Vintage Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing, Emaille

Cartier Alarm-Uhr
Cartier Alarm-Uhr
H 3,55 in B 2,88 in T 2,37 in
Jaeger-LeCoultre Alarmuhr
Jaeger-LeCoultre Wecker Hochwertiges, vergoldetes Strebengehäuse mit erhabenem Rechteck mit Wirbeleffekt, das das ovale Zifferblatt mit Stabindexen hält. Original-Leuchtzeige...
Kategorie

Schweizerisch Vintage Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Onyx

Jaeger-LeCoultre Alarmuhr
Jaeger-LeCoultre Alarmuhr
H 4,5 in B 4,25 in T 4 in
Zuvor verfügbare Objekte
Mortar mit Stößel. Bronze. Spanische Schule, 17. Jahrhundert.
Mortar mit Stößel. Bronze. Spanische Schule, 17. Jahrhundert. Bronzemörser mit konvexer Mündung, erhöhtem, nach außen gewandtem Boden und zylindrischem Körper, der außen mit Reliefs...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Bronze-Mortar mit Stößel, Spanien, 17. Jahrhundert
Mörser mit Hand Bronze. Spanien, 17. Jahrhundert. Mörser mit Stößel aus Bronze. Der Mörser hat eine kreisförmige Basis mit Vorsprung, einen zylindrischen Körper und eine Öffnung, d...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Armillary-Kugel aus dem 17. Jahrhundert
Diese außergewöhnliche italienische Armillarsphäre aus Messing stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist für eine Armillarsphäre dieser Größe äußerst selten. Obwohl andere Armillarsphär...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing, Bronze

Armillary-Kugel aus dem 17. Jahrhundert
Armillary-Kugel aus dem 17. Jahrhundert
H 23,5 in B 10,5 in T 10,5 in
Apotheker-Mortar aus Bronze mit Stößeln aus dem 17. Jahrhundert
Bronze-Apothekenmörser mit Stößel -17. Jahrhundert
Kategorie

Spanisch Renaissance Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Armillarsphäre aus dem 17. Jahrhundert
Diese außergewöhnliche italienische Armillarsphäre aus Messing stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist für eine Armillarsphäre dieser Größe äußerst selten. Obwohl andere Armillarsphär...
Kategorie

Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Messing, Bronze

Armillarsphäre aus dem 17. Jahrhundert
Armillarsphäre aus dem 17. Jahrhundert
H 23,5 in B 10,5 in T 10,5 in
Mortar aus Bronze mit Stößel, 17. Jahrhundert
Mörser mit Handbronze. XVII. Jahrhundert. Bronzemörser mit gewölbter Mündung und kegelstumpfförmigem Körper, der außen mit einigen balustradenartigen Reliefs verziert ist, die von ...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Mortar aus Bronze mit Stößel, 17. Jahrhundert
Mörser mit Handbronze. XVII. Jahrhundert. Bronzemörser mit ausgestelltem Mund und Fuß und einem kegelstumpfförmigen Körper, der an der Außenseite mit einigen balustradenartigen Rel...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Bronze-Mörser mit Stößel. Spanien, 17. Jahrhundert
Mörser mit Hand Bronze. Spanien, 17. Jahrhundert. Bronzemörser mit ausgestellter Mündung und kegelstumpfförmigem Körper, der außen mit einigen von den traditionellen Rippen abgeleit...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Bronze Mörser mit Stößel. Spanien, 17. Jahrhundert
Mörser mit Hand. Bronze. Spanien, 17. Jahrhundert. Bronzemörser mit ausgestellter Mündung, einem nach außen erhöhten Boden und einem zylindrischen Körper, der an der Außenseite mit ...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Bronze-Mörser mit Stößel. Spanien, 17. Jahrhundert.
Mörser mit Hand. Bronze. XVII. Jahrhundert. Mörser mit rundem Sockel, zylindrischem Korpus und leicht ausgestellter Mündung, verziert mit einem Sternenband auf der Oberseite und auf...
Kategorie

Spanisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze, Sonstiges

Hangman's Executioners Maske Macabre Curio Memento Mori aus Stahl, 17. Jahrhundert
Eine höchst ungewöhnliche und seltene Henkersmaske aus Stahl, wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert, mit fein verzierten, gefiederten Augenbrauen und durchbohrten Nasenlöchern. D...
Kategorie

Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Stahl

Mortar, Bronze, 17. Jahrhundert
Mörtel. Bronze. XVII. Jahrhundert. Zylindrischer Bronzemörser mit ausgehöhlter Mündung, zwei massiven halbkreisförmigen Henkeln an den Seiten und einem Reliefdekor, das aus einem ...
Kategorie

Europäisch Barock Antik Wissenschaftliche Instrumente des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Mortar, Bronze, 17. Jahrhundert
Mortar, Bronze, 17. Jahrhundert
H 3,75 in B 5,52 in T 5,52 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen