Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
bis
7
4
11
4
1
133
591
823
9
383
296
57
27
43
35
39
32
54
37
21
9
9
5
4
3
2
9
6
4
2
1
11
11
11
1
1
Zeitalter: 1820er
Antiker englischer Kompass im Gehäuse mit weißem Emailzifferblatt; georgianisch C.1820
Ein charmanter kleiner Kompass mit einem polierten Messinggehäuse und einem perfekt weiß emaillierten Zifferblatt. Der Stift an der Spitze wird herausgezogen, um die Nadel freizugebe...
Kategorie
Britisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Antike 2 Draw Teleskop, Englisch, Maritime, Tag oder Nacht, Richardson, Regentschaft
Dies ist ein großes antikes 2-Zug-Teleskop. Ein englisches, terrestrisches oder maritimes "Tag- oder Nacht"-Instrument von Richardson aus London, aus der Regency-Zeit, um 1820.
Idea...
Kategorie
Britisch Regency Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Satz von vier Bronzemaßnahmen für die Grafschaft Northumberland
Zweitgrößte ; 9 x 6,25 x 5,88 , 3. ; 7,5 x 5 x 4,75. 4. ; 6 x 4 x 4. von Bate , London. Eingeschriebener Hersteller der Original-Standards für die Staatskasse, Stadt London. Gallone,...
Kategorie
Englisch George IV. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze
Große Bronze Imperial Standard Bushel Maßnahme für Northumberland
Kreisförmig mit holzgebundenen Griffen und mit der Inschrift Bate London " Maker of The Original Standards For The Exchequer , City Of London " . Imperiales Standard-Scheffelmaß für...
Kategorie
Englisch George IV. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze
Terrestrischer Tischglobus von Félix Delamarche, Paris, 1821
Von Félix Delamarche
Terrestrischer Tischglobus
Félix Delamarche
Paris, 1821
Es misst 20,47 in der Höhe, Ø max 14,17 in; die Kugel Ø 9,44 in (h 52 cm x Ø max 36,5 cm; die Kugel Ø 24 cm)
Holz, bedruckt, Pappmaché und Metall
Er ruht auf seinem originalen gedrechselten Holzsockel.
Erhaltungszustand: Die Oberfläche weist kleine Lücken, Abschürfungen und Flecken auf. An manchen Stellen sind sehr leichte Schwellungen an der Oberfläche zu erkennen. Der kleine Kreis mit den Stunden stammt aus einer späteren Zeit.
Die Weltkugel besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf eine Kugel aus Kreideteig geklebt sind.
Der Meridiankreis und der Horizontkreis sind aus Holz gefertigt und ebenfalls mit bedrucktem Papier überzogen.
Auf dem ersten sind die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen eingetragen.
Der Horizontkreis hingegen gibt die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs an.
Auf der Kugel befinden sich zwei verschiedene Kartuschen.
Die eine liegt im südlichen Indischen Ozean, zwischen Südafrika und Australien. Es trägt die Inschrift:
Überarbeitet und berichtigt
par F.x Delamarche
A PARIS
Chez Felix Delamarche und Charles Dien
Rue du Jardinet n°. 13
1821
Die zweite befindet sich im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Südamerika. Es trägt die Inschrift:
Reduktion der
ERDKUGEL
dressé par Ordre
DU ROI.
Par le S. Robert De Vaugondy
Géographe.
Auf dem Rest der Oberfläche erscheinen Kontinente und Ozeane mit zahlreichen geografischen Angaben und Hinweisen auf die wichtigsten Entdeckungen, insbesondere die von Cook, aber auch von anderen, sowohl zeitgenössischen als auch aus früheren Epochen.
Ein großer Teil Zentral-Ostafrikas ist unerforscht, und im Gebiet der großen Seen ist nur ein Teil des Malawibeckens skizziert. Das 1831 von Biscoe entdeckte "Enderby Land" an der Küste der Antarktis, südlich von Afrika, ist nicht eingezeichnet.
Die nordamerikanischen Küsten sind gut skizziert, aber Alaska ist nicht beschrieben und wird nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden.
Es werden verschiedene Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean angegeben.
Australien (endgültiger Name seit 1824) wird immer noch "Nouvelle Hollande" genannt, während Tasmanien bereits als Insel dargestellt wird; es wurde 1798 von Matthew Flinders umsegelt.
Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères".
Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris.
Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe.
Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog.
Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7.
Bibliographie:
- Van der Krogt P., Alte Globen in den Niederlanden, Utrecht 1984, S. 98-99;
- Van der Krogt P. und Dekker E., Globes from the Western World, London 1993, S. 78;
- Dekker E., et al., Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie
Französisch Restauration Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Metall
Schleifenfront-Marinebarometer von John Dollond
Von Dollond, London
Ein Bugbarometer von John Dollond. Es hat eine schlanke, zylindrische Form mit einer versilberten Zählwerkplatte, die von einer aufklappbaren Thermometerklappe umschlossen und auf ei...
Kategorie
Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Eine durchsichtige Laborretorte aus geblasenem Glas aus dem frühen 19. Jahrhundert, die für die Destillation verwendet wurde. Sie hat einen birnenförmigen Körper und einen langen, na...
Kategorie
Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Glas
Englisches Banjo-Barometer aus Mahagoni im Prince of Wales-Stil, um 1820
Englisches Mahagoni-Banjo-Barometer mit vier Zifferblättern, gebrochenem Bogengiebel, graviertem Stahlzifferblatt mit Prince-of-Wales-Motiv und originalem drehbarem Knochenzifferblat...
Kategorie
Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Stahl
Double Scale & Weights aus gegossenem Messing aus der französischen Restaurationszeit, ca. 1825
In komplettem und originalem Zustand und unter Beibehaltung der hellen Patina besteht dieser Waagensatz aus einer Hauptskala und einer kleineren oberen Skala, die beide von Delphinfo...
Kategorie
Französisch Restauration Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Storta da laboratorio in vetro soffiato trasparente dei primi del XIX sec.
Die in den ersten Jahren des XIX. Jahrhunderts für die Destillation verwendete Laborbüchse aus weichem Holz hat einen eiförmigen Körper und einen langen, nach unten gebogenen Hals, d...
Kategorie
Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Glas
Mortar mit Inschriften. Bronze, Spanien, 1823
Mörser mit Inschriften. Bronze. Spanien, 1823.
Con maza.
Mörser aus Bronze mit einer vergrößerten Öffnung und einem kegelförmigen Körper, der ohne Unterbrechung und mit einem abne...
Kategorie
Spanisch Neoklassisches Revival Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze
Zugehörige Objekte
Seltene georgische Stimmgabel mit Stahlgehäuse
Eine sehr ungewöhnliche und seltene georgianische antike Stimmgabel mit Stahlgehäuse aus der Zeit um 1800. Die Stimmgabel ist ein wunderbares Stück Musikgeschichte und hat eine ähnli...
Kategorie
Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Stahl
19. Jahrhundert. Giltwood Barometer
Barometer im Louis XVI-Stil, geschnitzt und aus Giltwood
Kategorie
Französisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Vergoldetes Holz
Britische Militär-Taschenkompass aus Messing mit Original-Lederetui aus dem Ersten Weltkrieg
Ein funktionsfähiger britischer Marsch- oder Visierkompass aus Messing mit originaler Ledertasche aus dem Ersten Weltkrieg - hergestellt für militärischen und zivilen Gebrauch.
Ein ...
Kategorie
Englisch Edwardian Vintage Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Metall, Messing
436 €
H 2,13 in B 2 in T 0,57 in
Antikes österreichisches Silber- und Emaille-Zigarettenetui aus Silber mit Blumen- und Banddekoration
Dieses Zigarettenetui aus Silber und Emaille ist von einem unbekannten Hersteller gestempelt und wurde vermutlich um 1920 in Österreich hergestellt. Das Gehäuse besteht aus 0,800er S...
Kategorie
Österreichisch Art déco Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Silber
876 €
H 3,25 in B 2,5 in T 0,25 in
Antiker englischer eleganter Kompass aus Messing und Glas von Spencer & Co London
Von Spencer & Company
Schöne elegante Kompass circa 1970's in massivem Messing mit Glas bt Spencer & Co.
Kategorie
Englisch Hollywood Regency Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Antiker maritimer Marinekompass
Antiker maritimer Marinekompass in sehr schönem Originalzustand.
Kategorie
Europäisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Feine antike englische Schnupftabakdose aus South Staffordshire- oder Battersea-Emaille
Eine exzellente Qualität des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts Battersea Emaille Schnupftabak oder Patch-Box. Der rosafarbene Emaillehintergrund ist mit einem weißen Emaillegit...
Kategorie
Englisch Regency Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze, Emaille
845 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 1,5 in B 2,5 in T 1,7 in
Englisches englisches viktorianisches Teleskop in Blau und Messing
Englisches viktorianisches Fernrohr aus Messing und Blau auf einem verstellbaren Mahagoni-Stativfuß.
Kategorie
Englisch Viktorianisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Antiker antiker Hammond's 6-Zoll Terrestrial Globe auf Ständer
Angeboten hier für Ihre Betrachtung ist, eine feine antike 6-Zoll-Terrestrial Globus.
Zusätzliche Details:
Von C.S. Hammond & Co.
Der Globus stammt wahrscheinlich aus den Jahr...
Kategorie
Unbekannt Art déco Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Holz, Papier
Großer und extrem seltener Terrestrial-Kugel von Newton
Von Newton Globes - Planer & Newton
Ein großer und äußerst seltener 24-Zoll-Erdglobus von Newton
Unsere prächtigsten und seltensten Globen waren ein Paar 24-Zoll-Newton-Globen.
Auch diese wurden 1852 (Erdkugel) ...
Kategorie
Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Mahagoni
Antike Karte von Afrika von Delamarche, 1806
Antike Karte mit dem Titel 'L'Afrique'.
Dekorative Karte von Afrika von Robert de Vaugondy, überarbeitet und herausgegeben von Delamarche. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt wer...
Kategorie
Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Papier
216 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,3 in B 15,04 in T 0 in
Englischer Teleskop-Läufer für Spaziergänger, Dolland, 20. Jahrhundert
Von Dolland
Dies ist eine schöne Vintage-Teleskop Spazierstock von Dolland London, Ende des 20. Jahrhunderts in Datum.
Der auffällige Stock hat eine verchromte Kappe, die sich abschrauben lässt...
Kategorie
Englisch Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Chrom
334 €
H 40,56 in B 1,58 in T 1,58 in
Zuvor verfügbare Objekte
Ein spätes georgianisches Achteck von Cary, London
Dieser Oktant hat einen Ebenholzrahmen und -schenkel mit einem Messing-Indexierungsarm und Beschlägen. Die eingesetzte Knochenskala ist auf 100 Grad eingestellt, das Typenschild trä...
Kategorie
Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Seltener Satz von acht spätgeorgianischen Bronzemaßen der Corporation of Lancaster aus Bronze
Die größte ist eine Imperial Gallon mit Henkeln und der Aufschrift Corporation of Lancaster und eine Imperial Gallon mit verschiedenen Prüfzeichen. Sieben weitere Maße in abgestuften...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze
H 6,5 in B 8,38 in T 12 in
1820er Jahre Seltene Cittelli Mailand Messing Holz Praetorian Tisch Antike Vermessungswerkzeuge
Sehr seltene Prätorianertafel aus Messing und Holz, signiert Cittelli in Mailand aus dem frühen 19. Instrument für die Peilung und topografische Vermessung, komplett mit Stativ aus N...
Kategorie
Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
H 61 in B 17,8 in T 27,5 in
1820er Jahre George III Mahagoni Barometer
1816-1829 Barometer von Cetti & Co, 25 Red Lion St., Holburn, London. Mahagoni mit Muschel- und Rosettenintarsien. Zeitalter von George III. Derzeit nicht im Einsatz. Der originale E...
Kategorie
Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Mahagoni, Vergoldetes Holz
Charles X. Barometer aus vergoldetem Holz
Mit leierförmigem Aufsatz mit Thermometer über einem sechseckigen Rahmen, der eine bemalte Holztafel mit Beschriftung und Zifferblatt einschließt. Von E. De Raveton, Place de Pigare,...
Kategorie
Französisch Neoklassisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Paar himmlische und vertikale Globuskugeln, London, 1850
Von Newton and Son
Paar englische Globen. Auf einem gedrechselten Eichenholzsockel mit rundem Fuß, der eine perfekte Patina aufweist, befindet sich ein Himmelsglobus, herausgegeben von Malbey, London. ...
Kategorie
Britisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
Drei Bronze-Maßnahmen der Corporation of Liverpool
Eingeschrieben Peter .......... Esq :: Bürgermeister. 1826. Auf der Rückseite Imperial 1/2 pint :: Imperial 1/2 gill:: Imperial 1 gill.
Kategorie
Englisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze
Satz von sechs Grafschaften der Stadt Limerick Irland Bronze Maßnahmen
Datiert 1826:: bestehend aus kaiserlichen 1/2 gill:: kaiserlichen gill:: kaiserlichen 1/2 pint:: kaiserlichen pint:: kaiserlichen quart:: kaiserlichen 1/2 gallon.
Kategorie
Irisch Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Bronze
Englischer Instrumentenschrank aus Mahagoni und Messing aus der Regency-Zeit:: um 1820
Mit gewölbtem Oberteil und passender Tür mit Scharnieren und Verschluss. Der Deckel ist mit einem verdeckten Messinggriff zum Hochklappen versehen.
Kategorie
Britisch Regency Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Mahagoni
H 9 in B 10 in T 9,75 in
Antiker englischer Kompass im Gehäuse mit weißem Emailzifferblatt; georgianisch um 1820
Ein charmanter kleiner Kompass mit vergoldetem Gehäuse und einem perfekten weiß emaillierten Zifferblatt. Der Stift an der Spitze wird herausgezogen:: um die Nadel freizugeben:: und ...
Kategorie
Englisch George III. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Messing
H 2,63 in B 2 in T 0,63 in
Charles X. Barometer aus vergoldetem Holz
Mit Blatt- und Blumenkranz mit zentraler Kugel über einem achteckigen Glas und einem Papierzifferblatt in einem entsprechenden Rahmen.
Kategorie
Französisch Charles X. Antik Wissenschaftliche Instrumente aus den 1820er Jahren
Materialien
Holz
Englisch Mahagoni Militär Kampagne Medical Box
Englischer Mahagoni-Sanitätskasten mit zwei Schubladen für Campaigner mit originalen Messingbeschlägen, eingebauten Innenfächern und originalen Glasflaschen.
Kategorie