Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
1
1
2
149
139
131
52
45
35
27
22
16
15
15
6
6
6
4
3
1
1
2
2
2
1
1
1
2
1
1
1
2
2
2
Stil: Biedermeier
Antikes silbernes Wein hydrometer aus dem frühen 19. Jahrhundert in originalem gedrechseltem Holzgehäuse
Antikes Aräometer aus Silber mit Gehäuse, wahrscheinlich aus England und aus dem frühen 19. Jahrhundert. Dieses fein gearbeitete Instrument wurde entwickelt, um die Dichte von Flüssi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Silber

Bavarianische Pharmacy Balance
Dieser erstaunliche und äußerst seltene Apothekerwaagenständer aus dem bayerischen Biedermeier hätte Mitte des 19. Jahrhunderts in jeder Apotheke gestanden. Dieser aus Nussbaumholz g...
Kategorie

19. Jahrhundert Balkan Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Intarsien- Balance Board
Jedes W o o d p o p Balance Board wird in unserer Werkstatt in den Black Mountains im Vereinigten Königreich in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Es ist ein integraler Bestandtei...
Kategorie

2010er Walisisch Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Intarsien- Balance Board
Intarsien- Balance Board
515 €
H 18,12 in B 30,32 in T 0,6 in
Viktorianisches Feuerzeug und Vesta-Etui aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, London, um 1850
Von Thornhill, Henry William Dee
Antike Mitte des 19. Jahrhunderts sehr seltene viktorianische Vesta-Hülle und Feuerzeug aus massivem Silber, in Form eines Hufeisens, beidseitig zu öffnen, mit einem Fach für Streich...
Kategorie

19. Jahrhundert Britisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Silber

Antikes indisches Kutch-Zigarrenetui aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, um 1880
Antike handgefertigte Zigarrenkiste aus massivem Silber aus dem 19. Jahrhundert in Kutch. Rechteckige Form mit abgerundeten Kanten, durchgehend fein ziseliert mit Blättern und floral...
Kategorie

19. Jahrhundert Indisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Silber

Antike englische Griffin & George Cased Labor Apotheke Waage 18"
Labor-/Pharmawa-Waage aus dem frühen 20. Jahrhundert, hergestellt von Griffin & George Ltd. aus England. Skalen aus Messing und Metall auf einem Sockel aus braunem Bakelit, untergebr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antike englische Griffin & George Cased Labor Apotheke Waage 18"
Antike englische Griffin & George Cased Labor Apotheke Waage 18"
389 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16 in B 18 in T 9,5 in
Russisches Gold- und Silber Jesus-Ikon-Etui aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Russische Ikonenmalerei Jesu Christi aus dem 19. Jahrhundert mit feinem, handgehämmertem Silber und Gold in einem Gehäuse aus Nussbaumholz. Schöner Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert Russisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gold, Silber

Intarsien- Balance Board
Jedes W o o d p o p Balance Board wird in unserer Werkstatt in den Black Mountains im Vereinigten Königreich in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Es ist ein integraler Bestandtei...
Kategorie

2010er Walisisch Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Intarsien- Balance Board
Intarsien- Balance Board
814 €
H 18,12 in B 30,32 in T 0,6 in
Kleine Holzgefäße für Apotheker, Kräuterhersteller, Italien 1870.
Satz von zwei kleinen hölzernen Apotheker-Vasen (Distelblüten, Myrtenbeeren) im reinsten neoklassischen Stil. Die Oberfläche ist mit cremeweißer Pastiglia mit safranfarbener Kartusch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Englisches Barometer und Fahrenheit-Thermometer aus dem 19. Jahrhundert im Mahagoni-Koffer
Englisches Barometer und Fahrenheit-Thermometer aus dem 19. Jahrhundert im Mahagoni-Koffer Barometer in einem Mahagoni-Gehäuse aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit einem Fahr...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Glas, Holz, Mahagoni

19. Jahrhundert Gedrehtes Holz Tabak Jar.
19. Jahrhundert Gedrehtes Holz Tabak Jar. Attraktive und kunstvoll gefertigte gedrechselte Lignum-Vitae-Tabakkanne mit Deckel aus dem 19. Der Dreifuß mit aufgesetztem, gedrehtem De...
Kategorie

19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Ulmenholz

Intarsien- Balance Board
Jedes W o o d p o p Balance Board wird in unserer Werkstatt in den Black Mountains im Vereinigten Königreich in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Es ist ein integraler Bestandtei...
Kategorie

2010er Walisisch Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Intarsien- Balance Board
Intarsien- Balance Board
814 €
H 18,12 in B 30,32 in T 0,6 in
Sikes wissenschaftlicher Aräometer-Satz aus dem 19.
Sikes-Aräometer-Set aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1890. Gute Qualität, präsentiert in einer Mahagonischachtel mit Messingverschlüssen. Auf der Kartusche steht "sike's hydrometer" un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Rückseitiges Glasgemälde der Heiligen Anne aus dem frühen 19. Jahrhundert
Dieses exquisite Hinterglasbild aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt die Heilige Anna, eine in der christlichen Tradition verehrte Figur, die als Mutter der Jungfrau Maria und Schutz...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Glas

Zuvor verfügbare Objekte
Großer Globus aus den 1920er Jahren auf Holzsockel
Großer Vintage-Globus auf Holzsockel, ca. 1920er Jahre Dekorieren Sie ein Büro oder einen Schreibtisch mit diesem schön erhaltenen antiken Globus. Dieses in Europa um 1920 gefertigt...
Kategorie

1920er Europäisch Vintage Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Schwedischer Silber-Tropfenring aus Silber, datiert 1846
Ein silberner Fingerhutring aus Schweden. Datiert 1846 und markiert Q4, was das Jahr 1846 im Silberstempelsystem darstellt. Der Silbermacher hieß "Axel Gabriel Estberg", geboren am 2...
Kategorie

1840er Schwedisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Silber

19. Jahrhundert J.J.B.M Lissabon RN Desterro 16 a 22 Quecksilberbarometer
Wir präsentieren Ihnen ein Quecksilberbarometer mit einem Thermometer auf der Fahrenheit-Skala. Dieser Gegenstand stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das Holzgehäuse ist im Stil...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen