Zum Hauptinhalt wechseln

Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

bis
1
7
2
9
1.974
905
853
793
565
458
341
275
239
210
143
124
94
61
57
49
41
38
1
8
5
4
2
2
2
9
7
1
1
9
9
9
1
Stil: Restauration
Antike County-Karte, Shropshire, Englisch, Atlas-Stich, Richard Blome, ca. 1673
Dies ist eine antike Grafschaftskarte von Shropshire. Ein englischer, gerahmter Atlasstich von Richard Blome aus dem 17. Jahrhundert und später. Diese charmante Karte von Shropshir...
Kategorie

17. Jahrhundert Britisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Glas, Holz, Papier

Geprägte Kupferplatte in vergoldetem Holzrahmen, frühes 19. Jahrhundert um 1820
Feine Kupferarbeit aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Jesus Christus im Gespräch mit Kindern darstellt und die berühmte biblische Aufforderung "Lasst die Kindlein zu mir kommen" ill...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Kupfer

Französisches vergoldetes Barometer aus dem frühen 19.
Französisches vergoldetes Barometer aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Vergoldetes Holz

Terrestrischer Tischglobus von Félix Delamarche, Paris, 1821
Von Félix Delamarche
Terrestrischer Tischglobus Félix Delamarche Paris, 1821 Es misst 20,47 in der Höhe, Ø max 14,17 in; die Kugel Ø 9,44 in (h 52 cm x Ø max 36,5 cm; die Kugel Ø 24 cm) Holz, bedruckt, Pappmaché und Metall Er ruht auf seinem originalen gedrechselten Holzsockel. Erhaltungszustand: Die Oberfläche weist kleine Lücken, Abschürfungen und Flecken auf. An manchen Stellen sind sehr leichte Schwellungen an der Oberfläche zu erkennen. Der kleine Kreis mit den Stunden stammt aus einer späteren Zeit. Die Weltkugel besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf eine Kugel aus Kreideteig geklebt sind. Der Meridiankreis und der Horizontkreis sind aus Holz gefertigt und ebenfalls mit bedrucktem Papier überzogen. Auf dem ersten sind die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen eingetragen. Der Horizontkreis hingegen gibt die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs an. Auf der Kugel befinden sich zwei verschiedene Kartuschen. Die eine liegt im südlichen Indischen Ozean, zwischen Südafrika und Australien. Es trägt die Inschrift: Überarbeitet und berichtigt par F.x Delamarche A PARIS Chez Felix Delamarche und Charles Dien Rue du Jardinet n°. 13 1821 Die zweite befindet sich im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Südamerika. Es trägt die Inschrift: Reduktion der ERDKUGEL dressé par Ordre DU ROI. Par le S. Robert De Vaugondy Géographe. Auf dem Rest der Oberfläche erscheinen Kontinente und Ozeane mit zahlreichen geografischen Angaben und Hinweisen auf die wichtigsten Entdeckungen, insbesondere die von Cook, aber auch von anderen, sowohl zeitgenössischen als auch aus früheren Epochen. Ein großer Teil Zentral-Ostafrikas ist unerforscht, und im Gebiet der großen Seen ist nur ein Teil des Malawibeckens skizziert. Das 1831 von Biscoe entdeckte "Enderby Land" an der Küste der Antarktis, südlich von Afrika, ist nicht eingezeichnet. Die nordamerikanischen Küsten sind gut skizziert, aber Alaska ist nicht beschrieben und wird nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden. Es werden verschiedene Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean angegeben. Australien (endgültiger Name seit 1824) wird immer noch "Nouvelle Hollande" genannt, während Tasmanien bereits als Insel dargestellt wird; es wurde 1798 von Matthew Flinders umsegelt. Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères". Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris. Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe. Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog. Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7. Bibliographie: - Van der Krogt P., Alte Globen in den Niederlanden, Utrecht 1984, S. 98-99; - Van der Krogt P. und Dekker E., Globes from the Western World, London 1993, S. 78; - Dekker E., et al., Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie

1820er Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Metall

tanzkarte des 19. Jahrhunderts aus Perlmutt und vergoldeter Bronze:: Arbeit des Palais-Royal
Tanzkarte Charles X aus Perlmutt mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Es ist mit Pflanzen, blumigen Verflechtungen und Blumensträußen graviert. Ein emailliertes Stiefmütterchen ziert de...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Bronze

Schmuckkästchen oder Holzschachtel mit Schlüssel, Restaurationszeitalter 19. Jahrhundert, Frankreich
Charmantes Schmuckkästchen oder Etui. Die Box hat ein Fach für Ringe und 3 Fächer für Ohrringe, Halsketten, Armbänder, Steine. Sehr interessanter Öffnungsmechanismus mit Drückersys...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Holz

Double Scale & Weights aus gegossenem Messing aus der französischen Restaurationszeit, ca. 1825
In komplettem und originalem Zustand und unter Beibehaltung der hellen Patina besteht dieser Waagensatz aus einer Hauptskala und einer kleineren oberen Skala, die beide von Delphinfo...
Kategorie

1820er Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Messing

Mikromosaik eines Hirten, frühes 19. Jahrhunderts
Rechteckige Mikromosaikplatte mit der Darstellung eines sitzenden und ruhenden Hirten mit seinem Hund zu seinen Füßen. Der Schafhirte trägt einen Wollmantel über seiner bunten Kleidu...
Kategorie

1820er Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Stein

Papierbeschwerer aus Mikromosaik und Gold. Nach G. Barberi. Anfang des 19. Jahrhunderts.
Von Gustav Barberini
Ein rechteckiger Marmorbriefbeschwerer mit oktogonal eingelegter Mikromosaikplatte. Die Plakette, die einen Spaniel in einer Landschaft darstellt, der Stamm eines Baumes in diesem li...
Kategorie

1830er Italienisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Marmor

Zugehörige Objekte
Vergoldetes Silber Reliquienschrein - 19. Jahrhundert
Interessanter religiöser Reliquienschrein aus vergoldetem, massivem Silberfiligran, aus dem 19. Es handelt sich um ein Stück exquisiter Handwerkskunst mit einem durchbrochenen Muster...
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Silber

Vergoldetes Silber Reliquienschrein - 19. Jahrhundert
Vergoldetes Silber Reliquienschrein - 19. Jahrhundert
1.300 €
H 3,55 in B 2,37 in T 0,4 in
Parcel vergoldete Harfe im gotischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts von Sebastian Erard
Eine sehr feine und elegante Regency-Harfe aus Satinholz und paketvergoldet mit doppelter Mechanik aus der Werkstatt des berühmten Harfen- und Klavierbauers Sebastian Erard (1752-183...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Messing

Paar englische J & W Cary Celestial/Terrestrial-Tischmodelle aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines zusammengesetztes Paar englischer 12-Zoll-Tischmodellgloben auf Ständern, hergestellt von J & W. Cary, der linke Globus mit einer Kartusche mit der Aufschrift "The New Cel...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Messing

Französisches Barometer aus vergoldetem Holz im Louis-XVI-Stil, spätes 19. Jahrhundert
Ein sehr schönes und dekoratives französisches Barometer aus dem späten 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI aus vergoldetem Holz. Feine Schnitzereien mit Rollen und Blattwerk sowie ein...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Vergoldetes Holz

Coffret mit Perlmutt aus dem 19.
Wir präsentieren Ihnen eine niedrige Holzschatulle, deren Oberfläche mit rautenförmigen Perlmuttfliesen bedeckt ist. Dieser Artikel stammt aus dem 3. Quartal des 19. Jahrhunderts. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Perlmutt, Samt, Kunststoff

Coffret mit Perlmutt aus dem 19.
Coffret mit Perlmutt aus dem 19.
424 € Angebotspreis
29 % Rabatt
H 1,78 in B 6,11 in T 3,08 in
Antikes französisches vergoldetes Barometer des 19. Jahrhunderts.
Antikes französisches vergoldetes Barometer des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Glas, Holz

Viktorianische Miniatur-Kommode aus gemasertem Mahagoni, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert. Charmante antike Miniatur-Kommode. Die Kommode hat eine Marmorplatte. Das Gehäuse ist aus gemasertem Mahagoni, mit vier übereinander angeordneten Schubladen, von den...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Marmor, Messing

Antike Schmuckkästchen aus der Art-déco-Periode
Schöne antike Schmuckschatulle im Art-Déco-Stil von Jacques Kreisler, CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts, New York, New York. Auberginefarbene Schachtel aus Samt und Satin, mit kupfer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Metall

Antike Schmuckkästchen aus der Art-déco-Periode
Antike Schmuckkästchen aus der Art-déco-Periode
242 €
H 1,25 in B 4,5 in T 2,38 in
Antiker antiker Hammond's 6-Zoll Terrestrial Globe auf Ständer
Angeboten hier für Ihre Betrachtung ist, eine feine antike 6-Zoll-Terrestrial Globus. Zusätzliche Details: Von C.S. Hammond & Co. Der Globus stammt wahrscheinlich aus den Jahr...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Holz, Papier

Barometer mit Nussbaumgehäuse aus dem frühen 20.
Barometer mit Nussbaumgehäuse aus dem frühen 20. Schönes Barometer. Abmessungen 43" lang x 13" breit x 5,5" an der Krone x 5" am Boden. Die Tür auf der Rückseite gibt den Blick...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Walnuss

Antike Französisch 19. Jahrhundert Schmuckkasten Klappe Tür Miniatur Wood Cabinet
Diese schöne französische Kommode aus dem späten 19. Jahrhundert in schwarz ebonisiertem Holz und Kirschholz reproduziert mit perfekten Proportionen im Maßstab ein Miniatur-Kabinett ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Carrara-Marmor, Metall

Barometer aus vergoldetem Holz des frühen 19. Jahrhunderts „Selon Toricelli“
Barometer Ende des 18. Jahrhunderts, Directorie, in geschnitztem und vergoldetem Holz, von Selon Toriceli, mit Allegorie Musik Flügel auf der Oberseite, schöne Patina, und dekorative...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Holz

Barometer aus vergoldetem Holz des frühen 19. Jahrhunderts „Selon Toricelli“
Barometer aus vergoldetem Holz des frühen 19. Jahrhunderts „Selon Toricelli“
1.810 € Angebotspreis
48 % Rabatt
H 35,44 in B 15,75 in T 1,7 in
Zuvor verfügbare Objekte
Paar Behälter für geographischen Atlas Henry Thomas Peters (1792-1852) att
Von Henry Thomas Peters
Paar mahagonifurnierte Pappel-Hängeschränke mit je sechs ausziehbaren Schubladen und signierten Karten 'J.. Andriveau-Goujon, Paris, 1837". Auf der Vorderseite jeder der Schubladen b...
Kategorie

1840s Italian Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Pappelholz

Französisches Dorfkreuz aus Eisen aus der Zeit der Restauration des frühen 19. Jahrhunderts
Dieses Wegkreuz aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert aus der Zeit der französischen Restauration wurde ursprünglich zur Markierung einer Kreuzung am Eingang eines Dorfes verwendet....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Eisen

Französisches zeremonielles Schwert aus vergoldeter Bronze und Perlmutt aus dem frühen 19. Jahrhundert
Dieses Zeremonienschwert aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert besitzt eine vergoldete Bronzewache mit dem Profil Ludwigs XVIII. flankiert von einer Lilienblüte. Vermutlich gehörte ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Bronze, Eisen

Französisch 1820er Restauration Periode geschnitzt Giltwood Barometer Signiert Gohin
Ein französisches geschnitztes Barometer aus Goldholz aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Gohin Ingénieur-Opticien auf der Vorderseite. Dieses Barometer aus vergoldetem Holz, da...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Mikromosaik-Plakette mit Flusslandschaft, um 1820
Eine rechteckige Mikromosaikplatte, die eine Flusslandschaft darstellt. Diese Tafel stellt einen Fluss dar, an dessen linkem Ufer ein knorriger Baum steht; am rechten Ufer steht ein ...
Kategorie

1820er Italienisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Holz

Miniature Französisch Restauration Zeitraum Nussbaum Kommode oder Kommode, Meuble de Maitrise
Bei dieser Miniaturtruhe aus dem frühen 19. Jahrhundert handelt es sich um ein "meuble de maitrise", ein Meisterstück, das ein Tischlerlehrling am Ende seiner Lehrzeit anfertigte, um...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Walnuss

Frühes 19. Jahrhundert Restaurationsthermometer und Semainier
Frühes 19. Jahrhundert:: romantisches Thermometer und Semainier aus Ormolu oder vergoldeter Bronze. Der Semainier ist ein Kalender:: der die Tage der Woche anzeigt. Sowohl Thermomete...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Goldbronze, Bronze

Portemonnaie aus Perlmutt, Emaille und Silber, frühes 19. Jahrhundert
Minimalistisches Portemonnaie aus Perlmutt aus dem frühen 19. Jahrhundert, das auf beiden Seiten mit Blumen, Blättern, einem gedrehten Motiv und einem Goldmedaillon verziert ist. Auf...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Sammlerstücke und Raritäten der Restauration

Materialien

Emaille, Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen