Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Musikständer

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
2
2
53
19
16
15
5
5
4
3
3
2
2
2
1
1
2
2
1
1
2
1
1
2
2
2
1
Stil: Biedermeier
Außergewöhnlicher Biedermeier Notenständer aus Birke Quartetto
Fast quadratische Platte mit vier ausziehbaren Schubladen im Fries, die Notenständer freilegen. Der Sockel mit einem Hebel zum Anheben oder Absenken des gesamten Ständers. Die achtec...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Birke

Deutscher schwarz lackierter Teleskop-Musikständer. Circa 1860, um 1860
Von J.Ch. Detmering
Schwarz lackiertes deutsches Teleskop-Notenpult, gestützt auf einen bauchigen Sockel und eine dreibeinige, geschwungene Basis. Vom Hersteller gestempelt. J. Ch. Detmering, Hamburg. ...
Kategorie

1860er Deutsch Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz, Lack

Zugehörige Objekte
Vintage Mid-Century Notenständer
Vintage Mid-Century Notenständer aus Holz mit Harfenmotiv und schwarzem Metallsockel.
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Biedermeier-Musikständer

Materialien

Metall

Vintage Mid-Century Notenständer
Vintage Mid-Century Notenständer
476 €
H 42 in B 20 in T 14 in
Notenständer aus Nussbaum mit englischem Wurzelholz
Ein englischer Notenständer aus Wurzelholz und Kupfer. Dieser Notenständer ist einzigartig mit seiner Tischplatte aus Wurzelholz und einem Kupferkern, der es ermöglicht, die Platte z...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Kupfer

Notenständer aus Nussbaum mit englischem Wurzelholz
Notenständer aus Nussbaum mit englischem Wurzelholz
1.819 €
H 40,75 in B 22 in T 22 in
Georgischer Dingsbums und Notenständer
Ein dreistöckiges Dingsbums aus georgianischem Mahagoni des frühen 19. Jahrhunderts. Die mittlere Etage des Dings hat eine einzelne, mit Mahagoniholz ausgekleidete Schublade mit eine...
Kategorie

1830er Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Mahagoni

Georgischer Dingsbums und Notenständer
Georgischer Dingsbums und Notenständer
1.975 €
H 50 in B 17,7 in T 17,3 in
Wharton Esherick Notenständer
Erstaunlicher architektonischer, handgeschnitzter Notenständer aus Walnussholz von Wharton Esherick. Monogrammiert WE und datiert 1962.
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz, Walnuss

Wharton Esherick Notenständer
Wharton Esherick Notenständer
54.030 €
H 44 in B 19,5 in T 20 in
CIRCA 1860-80 Französischer Landhausständer
CIRCA 1860-80 Französischer Dielenständer im Landhausstil. Gut gedrechselte Säule auf geformten Dreibeinfüßen. Endstück oben. Drei Hut-/Mantelhaken, wie sie auf französischen Wandgar...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz

CIRCA 1860-80 Französischer Landhausständer
CIRCA 1860-80 Französischer Landhausständer
649 €
H 72,5 in B 21 in T 21 in
Ungewöhnlicher englischer Mahagoni & Messing Hall Stand
Dieser große Ständer aus Mahagoni und Messing wurde in England gefunden und stammt aus den 1920er Jahren. Der Ständer hat oben Trockenstangen aus Messing, in der Mitte ein einzelnes ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Biedermeier-Musikständer

Materialien

Messing

1968 Bruno Mathsson für Firma Karl Mathsson Music Reading Stand in Birke und Esche
Dies ist ein schwedisches Notenpult, das ursprünglich von Bruno Mathsson für die Firma Karl Mathsson im Jahr 1936 entworfen wurde. Dieses Stück stammt aus dem Jahr 1968 und wurde in ...
Kategorie

1960er Schwedisch Vintage Biedermeier-Musikständer

Materialien

Stahl

Vintage Regency Messing Leier Musik Stand
Dieser exquisite Regency-Messing-Notenständer im Vintage-Stil ist eine perfekte Mischung aus Eleganz und Funktionalität und wertet Ihren Raum auf. Der Ständer ist mit einer kunstvoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Biedermeier-Musikständer

Materialien

Messing

Vintage Regency Messing Leier Musik Stand
Vintage Regency Messing Leier Musik Stand
515 €
H 44 in B 12 in T 8 in
Jugendstil Notenständer
Hervorragender handgeschnitzter Notenständer mit wundervollen Details in Form von Ranken mit Blättern und Blumen, die sich durch das gesamte Stück ziehen. Wunderschön geschnitzte Blu...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz

Jugendstil Notenständer
Jugendstil Notenständer
2.772 €
H 55,25 in B 25 in T 19 in
Notenständer von George Nakashima
Wunderschöner Notenständer aus Wurzelholz von George Nakashima. Signiert und datiert 1978. Literatur: Derek E. Ostergard, George Nakashima: Full Circle, Ausstellungskat., American ...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz, Wurzelholz

Notenständer von George Nakashima
Notenständer von George Nakashima
60.033 €
H 46,5 in B 22,5 in T 18,75 in
Sam Maloof Notenständer
Schöner architektonischer Notenständer aus Nussbaumholz von Sam Maloof, ca. 1965.
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz, Walnuss

Sam Maloof Notenständer
Sam Maloof Notenständer
22.514 €
H 51,5 in B 37,25 in T 17,75 in
Harfe Notenständer
Für den Musikliebhaber ist dieser Notenständer aus massivem Mahagoni und Messing für Leier oder Harfe in Bezug auf Schönheit und Qualität mit jedem antiken Notenständer vergleichbar....
Kategorie

2010er Biedermeier-Musikständer

Materialien

Mahagoni

Harfe Notenständer
Harfe Notenständer
1.095 € / Objekt
H 62 in B 21 in T 21 in
Zuvor verfügbare Objekte
19. Jahrhundert Biedermeier Verstellbarer Duett Notenständer aus Holz AAA+ Zustand
Antiker und wunderschöner Ständer für Noten oder Bücher. Dieser antike Musikantenständer ist nicht nur in hervorragendem Zustand:: sondern auch äußerst praktisch und stilvoll anzus...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier-Musikständer

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen