Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Truhen

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
62
60
60
53
43
29
18
13
13
12
11
5
4
4
3
3
2
1
2
2
2
2
1
1
2
2
2
2
2
Stil: Biedermeier
Biedermeier Halbschrank, Nussbaumfurnier, ebonisiert, Süddeutschland um 1825
Schöne, klassizistische Biedermeier-Truhe oder Halbschrank in Nussbaum aus Süddeutschland um 1825. Nussbaum furniert auf Weichholz. Dicke, teilweise ebonisierte Vollsäulen. Ebonisier...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Eisen

Biedermeier Miniatur-Miniatur-Miniatur-Truhe aus Nussbaumholz
Die Miniaturtruhe wurde aus Nussbaumholz gefertigt und stammt aus der frühen Biedermeierzeit zu Beginn des 19. Ein sehr schönes kleines seltenes Möbelstück. Der Boden der Truhe ist a...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Fichtenholz, Walnuss

Zugehörige Objekte
Wellington-Truhe aus Palisanderholz
Eine charmante Miniatur-Wellington-Truhe mit fünf Schubladen aus Palisanderholz aus dem frühen 19. Jahrhundert mit einem abgestuften rechteckigen Oberteil über fünf abgestuften Schub...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Rosenholz

Wellington-Truhe aus Palisanderholz
Wellington-Truhe aus Palisanderholz
1.746 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 22,05 in B 17,33 in T 13 in
Biedermeier Halbschrank/Kommode aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Schöner Biedermeier Halbschrank aus der Zeit des späten Biedermeiers um 1830. Die Möbel sind mit schönem Nussbaumfurnier auf einem Fichtenko...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Walnuss, Fichtenholz

Biedermeier Halbschrank/Kommode aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Biedermeier Halbschrank/Kommode aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
3.100 € Angebotspreis
21 % Rabatt
H 32,49 in B 34,45 in T 17,92 in
Biedermeier Kommode, Sekretär oder Kabinett, Nussbaum, Süddeutschland, um 1830
Biedermeier Kommode mit Schreibschublade und erhöhtem Fach Süddeutschland Nussbaum, Birke Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 191 x 126 x 64 cm Beschreibung: Außergewöhnli...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Walnuss

Exquisiter Biedermeier-Sekretär, Deutschland, ca. 1825-1830
Exquisiter Biedermeier-Sekretär, Deutschland, ca. 1825-1830 Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Sekretär, der zwischen 1825 und 1830 in Deutschland hergestellt wurde, verkörpert die...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Walnuss

Exquisiter Biedermeier-Sekretär, Deutschland, ca. 1825-1830
Exquisiter Biedermeier-Sekretär, Deutschland, ca. 1825-1830
5.950 €
H 62,6 in B 44,49 in T 21,46 in
19. Jahrhundert Deutsches Biedermeier Bücherregal mit Säulen, Nussbaum, um 1825
Antiker Biedermeier Bücherschrank mit vollen Säulen Süddeutschland (Baden) Walnuss Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 213 x 117 x 48 cm Beschreibung: Antike Vitrine aus d...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Halbschrank aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Schöner Biedermeier Halbschrank aus der Zeit des späten Biedermeier / Louis Philippe, um 1845. Die Möbel sind mit schönem Nussbaumfurnier au...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Fichtenholz, Walnuss

Biedermeier-Halbschrank aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Biedermeier-Halbschrank aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
3.300 € Angebotspreis
43 % Rabatt
H 35,04 in B 36,23 in T 20,48 in
Antike nord Schwedische Kommode in Mid-Größe
Antike nordschwedische Truhe im Originalzustand. Die Truhe hat eine attraktive mittlere Größe, die groß genug ist, um sowohl praktisch als auch stilvoll zu sein, ohne dabei zu überwä...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Kiefernholz

Antike nord Schwedische Kommode in Mid-Größe
Antike nord Schwedische Kommode in Mid-Größe
1.450 €
H 14,97 in B 36,62 in T 22,05 in
Biedermeier Chiffoniere in Nussbaum mit Sekretärfach, Süddeutschland
Diese elegante und seltene Chiffoniere aus dem Biedermeier wurde um 1830 in Süddeutschland hergestellt. Es zeichnet sich durch ein wunderschön gemasertes Nussbaumfurnier auf einem We...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Eichenholz, Walnuss, Fichtenholz

Biedermeier Vitrinenschrank in Obstholz & Ebonisiertes Detail:: Deutschland:: um 1825
deutsche Biedermeier-Vitrine des 19. Jahrhunderts auf einem Sockel aus Obstholz mit ebonisierten und vergoldeten Akzenten. Die Vitrine mit architektonischem Giebel, vor Glasscheiben ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Obstholz

Miniatur-Walnuss-Kommode
Nussbaumkommode aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Intarsienplatte und Korkenecken auf gedrechselten und kannelierten Beinen, die drei Schubladen mit Intarsien flankieren und auf ged...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Ebenholz, Obstholz, Walnuss, Kiefernholz

Miniatur-Walnuss-Kommode
Miniatur-Walnuss-Kommode
2.485 €
H 12,5 in B 16,5 in T 9 in
Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1825
Biedermeier Kommode Süddeutschland Walnuss Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 84 x 106 x 55 cm Beschreibung: Dreistöckiges Möbelstück auf massiven Blockfüßen. Die sauber ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1825
Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1825
4.000 €
H 33,08 in B 41,74 in T 21,66 in
Biedermeier Mahagoni-Furnier-Eckschrank, CIRCA 1870
Biedermeier Mahagoni-Furnier-Eckschrank, CIRCA 1870 Dieses Möbelstück ist aus Weichholz gefertigt, das mit Mahagoni furniert ist, und stammt a...
Kategorie

1870er Europäisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Mahagoni, Weichholz

Biedermeier Mahagoni-Furnier-Eckschrank, CIRCA 1870
Biedermeier Mahagoni-Furnier-Eckschrank, CIRCA 1870
2.490 €
H 64,57 in B 45,28 in T 30,71 in
Zuvor verfügbare Objekte
Biedermeier Klapptruhe, Kirsche Furnier, Rolltüren, Deutschland um 1830
Biedermeier Klapptruhe in Kirschbaumfurnier mit Rolltüren aus Mitteldeutschland um 1830. Außergewöhnlicher Halbschrank, Truhe oder Waschschrank aus Thüringen um 1830. Kirsche furnier...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Metall

Biedermeier Halbkarabiner, Nussbaumfurnier, Messing, Südwestdeutschland um 1820
Neoklassizistischer Biedermeier Halbschrank oder Truhe, Nussbaumfurnier, Messing, Südwestdeutschland um 1820 Nussbaum furniert auf Eiche und massivem Nussbaum. 1 Schublade, 2 Türe...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Messing

Österreichische Hochzeitstruhe datiert 1854 Original Polychromie
Prächtige österreichische Hochzeitstruhe von 1856 aus polychromem Holz:: verziert mit Blumen:: Sternen und Blumensträußen Auf der Vorderseite finden wir die Namen der beiden Frischve...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Farbe

Biedermeier-Kommode aus Kirschbaumholz mit Kuppelplatte aus dem 19. Jahrhundert
Sehr schöne Haubentruhe aus der Zeit des Biedermeier, um 1820. Die Truhe ist aus massivem Kirschholz, die Rückwand ist aus Kiefernholz gefertigt. Die Scharniere, das Schloss und die ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Messing

Biedermeier-Truhe aus Nussbaumholz
Biedermeier-Truhe aus Nussbaum mit Ebenholzdetails.
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier-Truhen

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Truhe aus Nussbaumholz
Biedermeier-Truhe aus Nussbaumholz
H 28 in B 46,25 in T 24,25 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen