Belle-Époque-Vitrinen
bis
8
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
26
5
31
199
155
148
133
61
47
42
41
36
31
29
26
16
15
14
13
6
3
24
7
7
2
29
27
24
24
16
31
27
2
1
1
31
31
31
7
2
2
1
1
Stil: Belle Époque
Französische Belle-Époque-Vitrine im Louis-XV-Stil mit Ormolu-Montierung von Alexandre Hugnet
Von François Linke
Sehr schöner französischer Vitrinenschrank im Stil der Belle Époque des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung und Echtholzparkett mit einer Tür aus Bombé, von Alexandre Hugnet (Fra...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Französische Goldbronze- und Vernis Martin-Vitrine
Französische Vitrine aus Ormolu und Vernis Martin, französisch, Ende 19. oder Anfang 20.
Eine außergewöhnliche Qualitätsvitrine im Louis XVI-Stil mit juwelenbesetzten Ormolu-Bronze...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Hervorragende französische Rosenholz-Goldbronze-Bronze-Vitrine Curio aus dem 19. Jahrhundert
Von François Linke
Dieser schöne Klassiker ist eine französische Palisandervitrine aus den frühen 1900er Jahren mit schönen bronzefarbenen oder marmolierten Details. Im oberen Teil befinden sich zwei G...
Kategorie
1890er Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze
Palastartige Vitrine aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Eine palastartige und prächtige Mahagoni-Vitrine mit vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von François Linke aus dem frühen 20.
François Linke
Die gewölbte Oberseite mit geschwunge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Außergewöhnliche Vitrine aus vergoldeter Bronze von François Linke aus dem späten 19. Jahrhundert
Von François Linke
Eine außergewöhnliche vergoldete Mahagonivitrine im Louis XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts von François Linke mit Bronzebeschlägen
François Linke - Variante zu Index Nr. 1552
Di...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Paar antike Mahagoni-Schmuckvitrinen
Unser Paar antiker Schmuckvitrinen wurde in Deutschland um 1890 aus Mahagoni mit Messingbeschlägen gefertigt, einschließlich eines Originalschlüssels. Sie haben sechs herausnehmbare ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Messing
Eklektische venezianische Anrichte/Anrichte aus China von Testolini & Salviati, frühes 20. Jahrhundert
Edle und raffinierte eklektische venezianische Anrichte mit Porzellanschrank von Testolini & Salviati aus den 1920er Jahren.
Prächtige Anrichte in allen ihren Teilen. Abgeschrägter K...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Kristall
Vitrinentisch aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Ein schöner Vitrinentisch von François Linke im Louis XV-Stil mit vergoldeter Bronze und Intarsienarbeiten aus dem frühen 20.
François Linke
Der oval geformte Tisch mit einer abges...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Goldbronze, Bronze
Fantastische Vitrine von Paul Sormani
Von Paul Sormani
Eine vergoldete Bronzevitrine im Louis-XVI-Stil aus dem späten 19.
Von Paul Sormani
Bronzegallerie über einer mittigen Glastür, flankiert von Glasscheiben, vier spitz zulaufende Br...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Interessanter Sockel aus vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert mit Vitrine
Ein sehr interessanter Vitrinensockel aus vergoldeter Bronze im Übergangsstil des späten 19
Die quadratische Platte aus rotem Marmor liegt über einem Fries, eine einzelne zentrale...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Goldbronze, Bronze
Fantastisches Paar vergoldeter Bronze-Vitrinen aus dem späten 19. Jahrhundert von Paul Sormani
Von Paul Sormani
Ein fantastisches Paar vergoldeter Demilun-Vitrinen im Louis-XVI-Stil aus dem späten 19. Jahrhundert von Paul Sormani
Paul Sormani
Jeweils mit Balustradengalerien und auf spiralför...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Interessanter Vitrineschrank aus vergoldeter Bronze und Lack aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein feiner Vitrinenschrank aus vergoldeter Bronze und Lack im Übergangsstil des späten 19.
Die große eintürige Vitrine aus vergoldeter Bronze und Ganzglas über einem feinen zweitür...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze
Außergewöhnliche vergoldete Bronze-Vitrine von François Linke aus dem frühen 20.
Von François Linke
Eine außergewöhnliche, in vergoldeter Bronze gefasste Parkettvitrine im Louis-XVI-Stil des frühen 20. Jahrhunderts von François Linke
François Linke - Index Nr. 458
Die Fleur de Pê...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Groe franzsische neoklassizistische vergoldete Metallvitrine aus dem spten 19. Jahrhundert
Große französische neoklassizistische Vitrine aus vergoldetem Metall, Ende 19.
Maße: Höhe 184cm, Breite 121cm, Tiefe 46cm
Diese ausgezeichnete Vitrine aus dem späten neunzehnten ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Metall
Französischer Louis XV Stil 'Belle Époque' Geschnitzter Giltwood Vitrinenschrank mit gewölbter Front
Französischer Vitrinenschrank im Louis XV-Stil "Belle Époque" Vitrine aus Giltwood geschnitzt. Der dreiteilige Vitrinenschrank mit gewölbter Glasfront und zwei Seitentüren ist mit ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Stoff, Glas, Geblasenes Glas, Vergoldetes Holz
Wunderschöne vergoldete Bronzevitrine von Joseph Zwiener aus dem 19. Jahrhundert
Eine wunderbare, vergoldete Bronzevitrine von Joseph Zwiener im Stil Louis XV aus dem späten 19.
Joseph Zwiener
Die serpentinenförmige Brèche d'alep-Marmorplatte befindet sich über einer einzelnen Glastür in der Mitte, die auf jeder Seite von einer entsprechenden Platte flankiert wird. Das verspiegelte Innere ist mit drei verstellbaren Glasböden ausgestattet, die schrägen Winkel sind mit durchbrochenen, foliierten Spangen versehen, über einer bombierten Schürze, auf Cabriole-Beinen mit verschnörkelten Akanthus-Sabots.
Die Qualität des Gehäuses und des Massivholzrahmens sowie die Qualität und das Design der Passepartouts sind charakteristisch für Zwieners Schaffen. Ähnliche mit Blumen gefüllte Füllhornrutschen finden sich auch bei anderen Zwiener-Modellen.
Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette 12 ein. Er produzierte eine breite Palette feinster Möbel, die er nach seinen eigenen Interpretationen des Rokoko-Stils des 18. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XV. gestaltete und die mit Intarsien und Vernis Martin"-Paneelen von höchster Qualität furniert waren. Als er 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausstellte, erhielt Zwiener eine Goldmedaille für das, was die Jury als "dè ses dèbuts à une Exposition Universelle, [il] s'est mi au premier rang par la richesse, la hardinesse, et le fini de ses meubles incrustés de bronze et fort habilment marquetés" bezeichnete.
Zwiener war eng mit François Linke verbunden, und die beiden Häuser produzierten Werke, die sich auf den ersten Blick bemerkenswert ähneln und gelegentlich identische Montierungen aufweisen. Die Ähnlichkeiten werden durch die Tatsache verstärkt, dass der geniale Bildhauer Léon Messagé zunächst für Zwiener arbeitete und später, als Zwiener nach Berlin ging, um an Möbeln im Auftrag von Friedrich Wilhelm II. zu arbeiten, in der Werkstatt von François Linke tätig war. Es scheint, dass Zwiener, anders als Linke, nicht alle seine Werke signierte, obwohl einige gestempelte Stücke mit seinem Namen und/oder seiner Initiale "Z" dokumentiert sind. Es besteht eine gewisse Unsicherheit zwischen dem eingetragenen Stempel E. Zwiener und der Arbeit eines Julius Zwiener...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze
Vitrineschrank mit vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert von Henri Picard
Von Henri Picard
Ein feiner Doppelvitrinenschrank im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze des späten 19
Von Henri Picard
Die Vitrine ist mit einer schönen Marmorplatte ausgestattet, der obere ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze
Eine sehr schöne Vitrine aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Eine sehr schöne Vitrine aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Bronze-Galerie über einer mittig angeordneten Glastür, flankiert von Glasplatten über ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Wunderschöner vergoldeter Bronzetisch mit Vitrine aus dem 19. Jahrhundert von Joseph Zwiener
Eine wunderbare vergoldete Bronze montiert Louis XV-Stil Vitrine Tisch von Joseph Zwiener Ende des 19.
Joseph Zwiener
Der ovale Tisch hat eine abgeschrägte Glasplatte, die von einem Bronzefries umgeben ist, über vier seitlichen Glasscheiben, die schrägen Winkel sind mit durchbrochenen Foliendeckeln versehen, er steht auf Cabriole-Beinen, die sich zu gerollten Säbeln verjüngen.
Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette 12 ein. Er produzierte eine breite Palette feinster Möbel, die er nach seinen eigenen Interpretationen des Rokoko-Stils des 18. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XV. anfertigte und die mit Intarsien und "Vernis Martin"-Paneelen von höchster Qualität furniert waren. Als er 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausstellte, erhielt Zwiener eine Goldmedaille für das, was die Jury als "dè ses dèbuts à une Exposition Universelle, [il] s'est mi au premier rang par la richesse, la hardinesse, et le fini de ses meubles incrustés de bronze et fort habilment marquetés" bezeichnete.
Zwiener war eng mit François Linke verbunden, und die beiden Häuser produzierten Werke, die sich auf den ersten Blick bemerkenswert ähneln und gelegentlich identische Montierungen aufweisen. Die Ähnlichkeiten werden durch die Tatsache verstärkt, dass der geniale Bildhauer Léon Messagé zunächst für Zwiener arbeitete und später, als Zwiener nach Berlin ging, um an Möbeln im Auftrag von Friedrich Wilhelm II. zu arbeiten, in der Werkstatt von François Linke tätig war. Es scheint, dass Zwiener, anders als Linke, nicht alle seine Werke signierte, obwohl einige gestempelte Stücke mit seinem Namen und/oder seiner Initiale "Z" dokumentiert sind. Es besteht eine gewisse Unsicherheit zwischen dem eingetragenen Stempel E. Zwiener und der Arbeit eines Julius Zwiener...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze
Hochwertige vergoldete Bronzevitrine von François Linke aus dem späten 19.
Von François Linke
Eine großartige Qualität des späten 19. Jahrhunderts im Louis-XV-Stil vergoldete Bronze montiert Kingwood Vitrine.
Von François Linke - Abwandlung der Indexnummer 38 und 1122.
Darü...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze
Venezianischer „Belle Epoque“-Porzellanschrank aus dem späten 19. Jahrhundert, Glasschränke
Jugendstil-Vitrinenschrank aus lackiertem und vergoldetem Mahagoni mit vollständig verglastem Glas.
Beine eine handgeschnitzte, lackierte Mahagonisäule; Einfassungen in Blattgold v...
Kategorie
1890er Italienisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Glas, Mahagoni
Vitrinenschränke aus Glas und Mahagoni, 19. Jahrhundert, Frankreich
Diese raffinierten Vitrinen eignen sich perfekt, um die Präsentation von Schmuckstücken elegant zu ergänzen, ohne sie in den Schatten zu stellen. Die Schränke sind in rechteckiger Fo...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Messing
Hochwertige vergoldete Bronzevitrine von François Linke aus dem späten 19.
Von François Linke
Eine große Qualität Ende des 19. Jahrhunderts Louis XVI Stil vergoldete Bronze montiert Vitrine von François Linke
François Linke.
Der rechteckige, getäfelte Aufsatz mit Dreivierte...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Vitrine, Leitmeritz, um 1900
Palisanderimitation
Hergestellt in der Tschechoslowakei
Hergestellt aus Holz, Glas
Ursprünglicher Zustand.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Glas, Holz
Interessante Vitrine aus vergoldeter Bronze und Wedgwood mit Intarsienarbeiten aus dem 19.
Interessante Parkettvitrine aus vergoldeter Bronze und Wedgwood im Louis-XVI-Stil des späten 19.
Die Breakfront Marmor oben über einem verschnörkelten Fries mit Motiv, das ein Paar ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze
Vergoldete Bronze- und Wedg-Holz-Vitrine von ausgezeichneter Qualität aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine ausgezeichnete Qualität Ende des 19. Jahrhunderts Louis XVI Stil vergoldete Bronze und Wedgwood montiert Parkett Vitrine
Die Breakfront Marmor oben über einem verschnörkelt...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Fantastische Qualität, vergoldete Bronze-Vitrine aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne Vitrine im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze des späten 19.
Über einer Platte aus rosafarbenem Breccia-Marmor befindet sich ein vergoldetes Bronzemotiv, das ei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze
Fantastische Vitrine aus vergoldeter Bronze von Victor Raulin aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Victor Raulin
Eine fantastische Vitrine im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze des späten 19. Jahrhunderts von Victor Raulin
Victor Raulin
Eine Glastür in der Mitte mit drei Einlegeböden und e...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Außergewöhnliche Qualität, vergoldete Bronzevitrine aus dem späten 19. Jahrhundert, montiert
Eine außergewöhnliche Qualität Ende des 19. Jahrhunderts vergoldete Bronze montiert Louis XVI-Stil Vitrine.
Die Marmorplatte über Ormolu Fries und scrolling Laub zentriert durch e...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Wunderschöne Vernis Martin-Vitrine aus vergoldeter Bronze mit zwei Türen aus dem 19. Jahrhundert
Von François Linke
Wunderschöne zweitürige Vernis Martin-Vitrine im Louis XV-Stil mit vergoldeter Bronze aus dem späten 19.
Darüber eine Marmorplatte über einem Fries mit Blattwerk, darüber zwei Glast...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Vergoldete Bronzevitrine aus dem späten 19. Jahrhundert mit Vernis Martin von François Linke
Von François Linke
Eine fantastische Qualität späten 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil vergoldeter Bronze montiert Vernis Martin Vitrine Schrank
Von François Linke
Eine durchbrochene Bronzegalerie über ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Belle-Époque-Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze