Zum Hauptinhalt wechseln

Furnier Vitrinen

bis
23
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
87
34
97
25
18
15
12
10
9
5
4
4
3
3
1
1
1
1
2
55
40
25
18
15
1
8
4
1
1
6
121
75
58
47
37
113
49
24
17
8
122
100
104
8
5
5
5
4
Methode: Veneer
Modern Penedo Vitrine Barschrank Calacatta Bianco Handmade Portugal Greenapple
Mid-Century Modern inspiriert Penedo-Vitrine, handgefertigt in Portugal - Europa von Greenapple Das Marmorkabinett Penedo fängt die dauerhafte Schönheit der Landschaften der Natur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furnier Vitrinen

Materialien

Onyx, Carrara-Marmor, Bildhauermarmor, Marmor, Messing

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaum Vitrine/ Vitrinenschrank, Österreich um 1840
Bemerkenswerter Vitrinenschrank aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert aus der berühmten Biedermeierzeit in Österreich um 1840. Mit feinem Nussbaum furniert, besticht diese schöne ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Messing

Penedo Vitrine Onyx Oak Messing Glas Hand-Crafted Greenapple
Mid-Century Modern inspiriert Penedo-Vitrine, handgefertigt in Portugal - Europa von Greenapple Das Marmorkabinett Penedo fängt die dauerhafte Schönheit der Landschaften der Natur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furnier Vitrinen

Materialien

Onyx, Carrara-Marmor, Bildhauermarmor, Messing

Mahagoni-Vitrine aus dem 19. Jahrhundert
Diese Louis-Philippe-Vitrine wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich aus feinstem Mahagoniholz gefertigt, das im Buchdruckverfahren hergestellt wurde. Eine Messingumrandung umgibt die...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Metall, Messing, Goldbronze

Feine Biedermeier-Vitrine aus Nussbaumholz aus dem 19. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Vitrine aus Nussbaum anbieten. Das Stück wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Messing

Niedriges Bauhaus-Bücherregal aus Stahlrohr, Buntholz gebeiztes Holz, Schiebeglasplatten nach Maß
Bauhaus Bücherregal aus Stahlrohr Vernickeltes Stahlrohr, furnierte Tischlerplatten und Glasschiebetüren. Anpassbar, Produktionszeit ca. 8 Wochen.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Furnier Vitrinen

Materialien

Stahl

Antiker französischer Art-déco-Vitrinen- oder Barschrank aus Mahagoni mit Furnier aus dem 20. Jahrhundert
Dieser schöne französische Art-Déco-Barschrank wurde Anfang des 20. Jahrhunderts um 1925 in Mittelfrankreich hergestellt. Es zeichnet sich durch ein starkes geometrisches Design aus,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Furnier Vitrinen

Materialien

Stoff, Mahagoni

Niedriges Bücherregal aus Stahlrohr, Chrom, lackiertes Holz, Schiebeglasplatten nach Maß
Niedriges Bücherregal aus Bauhaus-Stahlrohr mit Gehäuse aus verchromtem Metall, lackierter Tischlerplatte und Glasschiebetüren.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Furnier Vitrinen

Materialien

Stahl

Niedriges modernistisches Bücherregal, verchromtes Metall, lackiertes Holz, Glas, anpassbar
Modernistisches, niedriges Bücherregal aus verchromtem Stahlrohr, glänzend lackiertem Holz und Glasschiebetüren. Anpassbar.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Furnier Vitrinen

Materialien

Stahl

Antiker Art-Déco-Vitrinenschrank/Vitrine aus Nussbaumholz im Bauhaus-Stil, Art déco. Geschliffenes Glas
Wunderschön handgefertigte Vitrine aus Nussbaumfurnier der Bauhaus-Ära mit einem Hauch von Expressionismus. Diese hochwertige zweitürige Vitrine aus den frühen 1900er Jahren mit ihr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art déco Furnier Vitrinen

Materialien

Messing

Modern Penedo Vitrine Barschrank Patagonia Stone Handmade Portugal Greenapple
Mid-Century Modern inspiriert Penedo-Vitrine, handgefertigt in Portugal - Europa von Greenapple Das Marmorkabinett Penedo fängt die dauerhafte Schönheit der Landschaften der Natur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furnier Vitrinen

Materialien

Onyx, Bildhauermarmor, Carrara-Marmor, Messing

Maßgeschneidertes niedriges Bücherregal, gebeiztes Holz, Schiebeglasplatten und Stahlrohrsockel
Niedriges Bücherregal nach Maß mit einem Gehäuse aus furnierter Tischlerplatte und Glasschiebetafeln sowie einem Stahlrohrsockel.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Furnier Vitrinen

Materialien

Stahl

Palastartige Vitrine im Stil Louis XVI mit Ormolu-Montierung aus Kingwood und Vernis Martin
Eine hervorragende Qualität palastartigen Französisch Louis XVI-Stil Ormolu montiert, Satinholz, Königsholz Parkett und Vernis Martin Stil Verkleidung dreitürige erhöht Vitrine Schra...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

curio-Tisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts:: Mahagoni mit Bronzebeschlägen
vitrinentisch im Stil Louis XV, 19. Jahrhundert, Mahagoni mit Bronzebeschlägen Eleganter Vitrinentisch im Stil Louis XV aus Mahagoni und Bronze. Der Tisch hat vier gewölbte und ge...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

Amerikanischer Porzellanschrank mit Breakfront im George-II-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein hochwertiges amerikanisches Bücherregal im Stil von George II., Breakfront, Porzellanschrank aus Mahagoni mit eingelegtem Buchsbaum. Dieses Stück hat einen oberen Teil aus Glas m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Georgian Furnier Vitrinen

Materialien

Glas, Buchsbaumholz, Mahagoni

Schrank/Vitrine aus Rosenholz im Louis-XVI.-Stil, vergoldete Bronze und Metallbeschlägen, P.E. Guerin
Eine sehr schöne Vitrine im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze und vergoldetem Metall, montiert in Palisanderholz mit Malachitplatten, von Pierre E. Guerin (1...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Nordamerikanisch Louis XVI. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Malachit, Metall, Bronze

Niederländische Rokoko-Vitrine aus Nussbaum um 1780 mit Bombé-Truhe, Glastüren, Jagdtrophäe
Ein holländischer Nussbaumvitrinenschrank aus dem späten 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil mit handgeschnitzter Jagdtrophäe, Glastüren und Bombé-Truhe. Dieses exquisite Rokoko-Kabinett,...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Niederländisch Rokoko Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

Art Deco Palisander Vitrine mit gebogener Glasscheibe, Frankreich um 1930
Atemberaubende Art-Déco-Vitrine aus Palisander oder Eckschrank aus der berühmten Zeit in Frankreich um 1930. Diese absolut erstaunliche Art Deco-Vitrine besticht durch ihr außergewöh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Furnier Vitrinen

Materialien

Glas, Palisander

Elfenbeinfarbenes Vaisselier aus dem 19. Jahrhundert mit offenen Einlegeböden, Türen und Schubladen
Ein französisches Ulmen-Vaisselier aus dem 19. Jahrhundert mit offenen Regalen, unterem Buffet und geschwungenen Akzenten. Dieser aus Ulmenholz gefertigte Vaisselierschrank wurde im ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Messing

Französische Goldbronze- und Vernis Martin-Vitrine im Louis-XV-Stil, F. Linke zugeschrieben
Eine sehr schöne französische Vitrine à Deux Corps im Louis XV-Stil aus Mahagoni, Mahagoni und Vernis Martin, vermutlich von François Linke (1855-1946), mit Ormolu-Montierung. Die un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Zeitgenössisches, Musterset, Schachtel, Holz, Metall, Ton, lackiertes Muster
Musterbox von Interna8. Diese Schachtel enthält alle Muster der Oberflächen der Artikel der Interna8 Collection. Die Muster sind ein nützliches Hilfsmittel, um die Qualität der Obe...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Furnier Vitrinen

Materialien

Metall

Deutsches Paar antiker Biedermeier-Vitrinenschränke aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Ein antikes deutsches Biedermeier-Vitrinenpaar des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Kirschholz, in gutem Zustand. Jeder der Schrä...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Metall, Messing

Deutscher Mid-Century-Wandschrank aus Teakholz von Walter Wirz für Wilhelm Renz, 1960
Abmessungen 100x19x26cm (LxTxH) Abmessungen: ca. 39,4 x 7,5 x 10,2 Zoll Sehr formschönes, schlichtes und elegantes Regal aus einem furnierten U-Profil von Wilhelm Renz für den deu...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Teakholz

Vitrinenschrank oder Vitrine aus dem späten 19. Jahrhundert, Umbertino, neoklassisch mit Schublade
1890er Jahre, Vitrine oder Vitrinenschrank, umbertino, neoklassisch mit Schublade aus massivem Nussbaum und furniertem Nussbaum. Restauriert und mit Wachs poliert in gutem Zustand. A...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisches Revival Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Walnuss

Modernistische Sekretär-Vitrine, lackiertes Holz, verchromtes Metall, anpassbar
Die Sekretärvitrine "Dahlem" wurde von GMD Berlin entworfen und hergestellt. Holzlackierung in verschiedenen Farben und Ausführungen. Auf Anfrage in verschiedenen Mengen erhältlich. ...
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Furnier Vitrinen

Materialien

Stahl

Französische Vitrine aus Veilchenholz und Goldbronze im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts
Ein feines Französisch 19-20. Jahrhundert Louis XV-Stil Kingwood und ormolu montiert eintürige Vitrine, die demilune förmigen Schrank mit und gewölbte Haube, geformte trim über einem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Hollywood-Regency-Vitrinenschrank entworfen von Paolo Barracchia für Roman Deco
Außergewöhnliche Hollywood Regency, Art Deco Revival Stil Vitrine, Porzellanschrank, entworfen von Paolo Barracchia, für Roman Deco, verkauft von Artebella 8687 Melrose Ave LA Ca. ci...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Furnier Vitrinen

Materialien

Messing

Mid-Century-Sideboard aus Teakholz von Rex Raab für Wilhelm Renz, Deutschland, 1960er Jahre
Abmessungen: 90x46x78 cm (Breite x Tiefe x Höhe) Diese kleine minimalistische Teakholz-Credenza aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von Rex Raab entworfen und in den 1950er Jahre...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Teakholz

Französische Vitrine im Stil von Louis XV (19./20. Jh.) mit Ormolu-Montierung im Stil von Vernis Martin
Eine sehr schöne eintürige Vitrine im Stil Louis XV aus französischem Königsholz, Satinholz und Vernis Martin mit Ormolu-Montierung, in der Art von François Linke (1855-1946). Die we...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Luminöse Art-Déco-Vitrine, Vitrinenschrank, im Stil von Pascaud
Art Déco-Innenbeleuchtungsvitrine, Trockenbar, Vitrine, in der Art von Jules Leleu, Frankreich, 1940er Jahre Holzfurnier-Vitrine, Glastüröffnung, verspiegelte Inneneinrichtung, orig...
Kategorie

1940er Französisch Art déco Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Glas, Spiegel, Holz

Vitrine aus Palisanderholz mit Messing, um 1900
Zarte französische Vitrine aus Rosenholz auf Massivholz. Hoher, eintüriger, gewölbter und dreiseitig verglaster Korpus. Auf krausen Füßen mit Ausbuchtungen. Dreiseitige glasierte Vit...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Mahagoni

Italienische Art-déco-Anrichte mit Vitrine aus Wurzelnussholz
Von Strada Abramo
Art-Deco-Credenza mit Vitrine aus Wurzelholz, von Ditta Strada Abramo fu Paolo, Mailand, Italien. Anrichte mit Vitrine in Nussbaum mit zwei Aufbauten: Sideboard mit zwei Türen und...
Kategorie

1920er Italienisch Art déco Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Französische Vitrine aus dem 19.
Eine feine Qualität Französisch Königsholz, Marmor gekrönt Vitrine mit geformten Glas auf der Vorderseite und an den Seiten. Schöne Ormolu-Beschläge und auf Kabriole Beine erhöht. Di...
Kategorie

1890er Französisch Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Display/Bücherregal mit Marmorplatte
- Dieses französische Bücherregal mit Marmorplatte hat Türen in Wellenform, die mit buchfarbenem, geflammtem Mahagoni verkleidet sind. Die Seiten haben geflammte Mahagonipaneele in B...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Marmor, Messing

Art déco-Vitrinenschrank, signiert Wolfgang Hoffmann für Romweber, Weltausstellung
Eine seltene und wichtige Art Deco Periode Jahrhundert des Fortschritts Vitrine entworfen von Wolfgang Hoffmann (Österreicher, 1900-1969) für Romweber Company, Batesville, Indiana, Vereinigte Staaten von Amerika. ca. 1933-1936 Kreiert für die Weltausstellung 1933 in Chicago, einteiliges Design, mit einer rechteckigen Vitrine mit Glaspaneelen an den Seiten und einem Paar Glasschiebetüren, darüber eine Kommode aus Massivholz mit vier Schubladen mit horizontalen Griffen, flankiert von Schranktüren, die sich zu einem Regal im Inneren öffnen. Rosenholz, Mahagoni, reich gemaserte blonde Birke oder Primavera und Glas. Signiertes, originales Label auf der Innenseite der Schublade, mit eingeprägter Marke der Weltausstellung 1933. **Bitte beachten Sie, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses, ein passendes Sideboard - Buffet (im letzten Foto gezeigt) ist derzeit separat erhältlich** Provenienz / Erwerb: Eigentum aus der bedeutenden und ikonischen Sammlung von James I. Rafftesaeth Jr., Dallas, Texas Erworben vom renommierten Auktionshaus Heritage Auctions, Dallas, Texas. 2022 Design Signature Auktionskatalog Nr. 8091 Geschichte: Wolfgang Hoffmann wurde im Jahr 1900 in Wien, Österreich, geboren. Er ist der Sohn des berühmten Architekten, Pädagogen und Mitbegründers der Wiener Werkstatte, Joseph Hoffmann (1870-1956). Den Interessen seines Vaters folgend, wurde er schon früh in den Bereichen Kunstgewerbe und Design ausgebildet. Wolfgang Hoffmann erinnerte sich einmal: "Ich war acht Jahre auf der Realschule, dann drei Jahre auf einer speziellen Architektenschule, wo ich meine technischen Kenntnisse in Architektur und allgemeinem Bauwesen vervollkommnete. Von dieser Schule aus wurde ich an die Kunstgewerbeschule [Studium bei Oskar Strnad und Josef Frank in Wien] weitergeleitet. Nach dem Abschluss dieser Schule absolvierte ich eineinhalb Jahre Praktikum in einem bekannten Architekturbüro. Danach habe ich zwei Jahre lang im Büro meines Vaters gearbeitet". Hoffmann lernte seine spätere Frau, die polnische Einwanderin Pola (1902-1984), kennen, als sie beide an der Kunstgewerbeschule studierten. Joseph Urban (1872-1933) suchte einen Assistenten für sein Architekturbüro in New York und wandte sich an seinen Freund und Kollegen Joseph Hoffmann in Wien. Hoffmann empfahl seinen Sohn Wolfgang. Urban stellte ihn ein und schickte ihm eine Fahrkarte erster Klasse nach Wien, damit Wolfgang nach New York reisen konnte. Wolfgang heiratete Pola und tauschte sein Ticket gegen zwei Fahrkarten nach Amerika im Zwischendeck ein, wo er im Dezember 1925 in New York City ankam. Nach neun Monaten verließen Wolfgang und Pola das Büro Urban und gründeten ein unabhängiges Designbüro mit Büros in der Madison Avenue in Manhattan, um zeitgenössische Innenräume und Industriedesigns zu entwerfen. Frühe Arbeiten umfassten Theater, Geschäfte und Wohnungen, hauptsächlich in New York City. In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren entwarfen die Hoffmanns maßgeschneiderte Möbel für Privatkunden. Einige dieser Beispiele wurden in der Februarausgabe 1929 von House and Garden gezeigt. Seltsamerweise wurde das Design der Exemplare Urban und die Produktion Pola Hoffmann, Inc. zugeschrieben. Die American Designers' Gallery wurde im Herbst 1928 gegründet und widmete sich "ausschließlich der Ausstellung von Objekten und Inneneinrichtungen für den praktischen Gebrauch... von vierzehn amerikanischen Architekten und Designern". Zu den Mitgliedern gehörten neben den Hoffmans und Urban auch der Keramiker Henry Varnum Poor (1888-1971), der Architekt Raymond Hood (1881-1934), der Künstler und Designer Winold Reiss (1886-1953), der Grafiker Lucien Bernhard (1896-1981), der Dekorateur Donald Deskey (1894-1989) und der Architekt Ely Jacques Kahn (1884-1972). Die Arbeiten der Hoffmanns wurden in den beiden Ausstellungen der American Designers' Gallery von 1928 und 1929 gezeigt. Ihr Essplatz bei der Veranstaltung 1929 bestand aus einer Bank mit einem Esstisch und zwei Stühlen aus amerikanischem Nussbaum, entworfen von Wolfgang, und einem Teppich von Pola. Lucien Bernhard, ein österreichischer Einwanderer, der sich ein Jahr vor den Hoffmanns in New York niederließ, betrieb zusammen mit dem Münchner Bruno Paul (1874-1968) die Galerie und den Dekorationsservice Contempora. Die Hoffmanns, die sich gelegentlich an Contempora beteiligten, entwarfen eine Reihe herausragender Inneneinrichtungen, darunter das konstruktivistische Wohnzimmer von 1930 für Frau O.R. Sommerich, 40 East 66th Street. 1934 beauftragte Donald Deskey Wolfgang mit dem Entwurf von Birkenholzmöbeln für die eklektische Wohnung von Helena Rubinstein in der 625 Park Avenue. Im Jahr 1931 stellte Wolfgang seine Werke im Pennsylvania Art Museum und im Museum of Modern Art in New York City aus. Im selben Jahr organisierte er zusammen mit Kem Weber (1889-1963) die zweite und letzte Ausstellung des AUDAC - "Modern Industrial and Decorative Arts" - im Brooklyn Museum. Bei dieser Veranstaltung zeigten die Hoffmanns das Esszimmer, das zuvor in der Ausstellung der American Designer's Gallery aus dem Jahr 1929 in der Lobby des Chase Bank Building in der 145 West 57th Street in Manhattan zu sehen war. 1932 wurde Wolfgang Urban gebeten, ihn bei der Entwicklung des Farbschemas für die Weltausstellung 1933-34 in Chicago "A Century of Progress" zu unterstützen. Außerdem wurde er mit der Gestaltung der Inneneinrichtung und des Mobiliars für das Haus der Holzindustrie auf der Messe beauftragt. Dort führte er die Wohn- und Esszimmer aus, die von der Kroehler Manufacturing Company aus Chicago eingerichtet wurden; das Jungenzimmer von Shower Brothers aus Bloomington, IN; das Hauptschlafzimmer von der Tennessee Furniture Corporation; Tische und ein Schreibtisch im Wohnzimmer von der Wabash Cabinet Company aus Wabash, IN; Die Möbel für das Bridgespiel im Wohnzimmer stammen von der Wisconsin Chair Company aus Sheboygan. Möglicherweise war Wolfgang Hoffmann auch an anderen Bereichen der Messe beteiligt, denn es gibt Belege für einen Schrank aus Birke und Nussbaum, der von der Batesville Cabinet & American Furniture Company hergestellt wurde und in dessen Schublade Hoffmanns Name und das Label der Messe von 1933 zu sehen sind. Die Chicagoer Ausstellung machte die Howell Company, deren Hauptsitz sich im nahe gelegenen Geneva, Illinois (später nach St. Charles, Illinois) befand, auf Hoffmann aufmerksam. Er wurde von Howell eingestellt und war von 1934 bis 1942 als Designer tätig, wobei er eine große Anzahl von Entwürfen für verchromte Stahlmöbel lieferte. Im Verkaufskatalog von Howell aus dem Jahr 1938 heißt es unter einem Bild des Designers: "Mr. Wolfgang Hoffmann, international anerkannt als Autorität in der Entwicklung authentischer moderner Möbel, entwirft für Howell... und exklusiv für Howell. Die Breite seiner Erfahrung und die Flexibilität seines kreativen Genies spiegeln sich in der kompletten Howell Chromsteel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Furnier Vitrinen

Materialien

Glas, Mahagoni, Rosenholz

Chinesischer Vitrinenschrank im skandinavischen Stil der Mitte des Jahrhunderts, weißes Etui und Teakholz
Von Bartels
Toller Geschirr- oder Vitrinenschrank im Mid-Century Modern- und/oder Scandinavian Modern-Stil mit einem cremeweiß lackierten Gehäuse auf einem Sockel und Türen aus Teakholz und Glas...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furnier Vitrinen

Materialien

Holz, Teakholz

Bartheke des 21. Jahrhunderts – Furnier-Intarsien und Blattgold – Dunkel Emperador-Marmor
Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Drink aus Ihrem beliebtesten Barschrank von Modenese Gastone Interiors. Dieses Modell aus der Collection'S Imperial zeichnet sich durch Intarsien...
Kategorie

2010er Italienisch Empire Furnier Vitrinen

Materialien

Blattgold

Französische Art-déco-Vitrine, Bar- oder Vitrinenschrank, Jules Leleu zugeschrieben
Französische Art Déco-Vitrine aus Palisanderholz, Vitrine aus den 1940er Jahren, Jules Leleu zugeschrieben, in sehr gutem Zustand. Mit aufwändigen Intarsienarbeiten an beiden Türen. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

Italienische Jugendstilvitrine mit Intarsien aus Holz, 20. Jahrhundert, 1920er Jahre
Elegante antike Vitrine in Nussbaum furniert mit raffinierten Intarsien und abgeschrägten Spiegeln. Wesentliche Linie typisch für die frühe Liberty-Periode der frühen 1900er Jahre. G...
Kategorie

1920er Italienisch Art nouveau Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Walnuss

Italienisches Bücherregal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Nussbaumfurnier mit zwei Schubladen, poliert mit Wachs
Italienisch Bücherregal Zeitraum 1940er Jahre in Nussbaum und Nussbaum-Furnier mit zwei Schubladen, Wachs poliert. Obere Vitrine mit Gitterrost und die beiden unteren Türen mit Kunst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Neoklassisch Furnier Vitrinen

Materialien

Eisen

Paar französische Eckstühle im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronzebeschlägen
Beeindruckendes Paar französischer Encoigneurs (Eckschränke oder Vitrinen) im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldetem Bronze und Mahagoni mit Intarsien, die Paul Sormani z...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

Dänische Wandvitrine aus Nussbaumfurnier aus dem 18. Jahrhundert
Wandvitrine aus Nussbaumfurnier, 18. Jahrhundert, Kopenhagen, Dänemark Die Vitrine hat zwei kleine Schubladen mit originalen Messingbeschlägen.   
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Dänisch Rokoko Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Walnuss

Französische Boudoir-Vitrine im Stil von Louis XV. aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren eine schöne und elegante französische Boudoir-Vitrine aus dem 19. Jahrhundert im Stil von Louis XV. Aus der Zeit um 1890 und hergestellt in Frankreich. Es hand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Majestic Bespoke Weinregal des 21. Jahrhunderts – Geschirr nicht im Lieferumfang enthalten von Modenese
Hochwertige, maßgeschneiderte Flaschenvitrine mit einer Kapazität von mehr als 100 Flaschen. Dieses maßgeschneiderte Projekt von Modenese Luxury Interiors wurde so konzipiert, dass e...
Kategorie

2010er Italienisch Viktorianisch Furnier Vitrinen

Materialien

Blattgold

Feine französische Tulpenholz-Vitrine im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Feine französische Tulpenholzvitrine im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu-Beschlägen und Marmorplatte in der Art von François Linke (1855-1946). Schlanke, eintüri...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vernis Martin-Bomber-Vitrine im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Serpentinenglas
Eine klassische Vitrine im Stil Louis XV von Vernis Martin mit Serpentinentür aus Glas. Die luxuriösen Elemente des Rokoko-Revivals kommen hier voll z...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Französische Vitrine aus dem 19. Jahrhundert, von Francoise Linke
Eine feine Qualität des späten 19. Jahrhunderts Intarsien bombe fronted Französisch Louis XVI-Stil Vitrine, mit seiner ursprünglichen Breche Violette Marmorplatte, wunderbare scrolli...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Modulare Ausstellungseinheit „Abstracta“ aus Metall, Teakholz und Glas von Poul Cadovius, Dänemark 1960
Modulares Regal mit minimalistischem dänischem Design von Paul Cadovius Um 1960 hatte Poul Cadovius einen großen Einfluss auf den Regalbereich der dänischen Möbelindustrie - er entw...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Metall

Vitrinenschrank „Outlook“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Leo Jiranek für Bassett
Diese Vintage-Vitrine wurde von Leo Jiranek entworfen, einem Urvater der modernen amerikanischen Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts. Sie wurde für seine "Outlook" Collection'S von ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Furnier Vitrinen

Materialien

Metall

Große französische Vitrine im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Francoise Linke
Eine feine Qualität des späten 19. Jahrhunderts Französisch bombe förmigen Vitrine in der Louis XVI-Stil, mit wunderbaren Scrollen vergoldet Ormolu Beschläge, original Marmor auf die...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Mahagoni

Upcycelter Vitrinenschrank mit Glas, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
- Sorgfältig renoviert - Integriertes Licht - Mahagoni-Furnier - Die haarnadelspitzen Eisenbeine wurden später hinzugefügt.
Kategorie

1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Furnier Vitrinen

Materialien

Holz, Glas, Mahagoni

Mit Ormolu und Jaspis beschlagene Vitrine im Stil Louis XV, François Linke zugeschrieben
Eine sehr schöne eintürige Mahagonivitrine im Stil Louis XV mit Ormolu und Jaspis, die François Linke (1855-1946) zugeschrieben wird. Die beiden oberen Ecken der Vorderseite sind mit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische französische Vitrine im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, nach Linke
Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts Französisch vergoldet Ormolu montiert, Marmor gekrönt Vitrine. Es hat wunderbare Qualität Cherub Beschläge an den Ecken, scrolling...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Mahagoni

19. französischer Vitrinenschrank, signiert Linke
Seltener und wichtiger französischer Vitrinenschrank mit Intarsien aus Königsholz und Parkett des 19. Jahrhunderts, signiert von dem bekannten Designer und Kunsttischler François Lin...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

Vitrinentisch aus Nussbaumholz mit Intarsien und rotem Samt im 19.
Dieser raffinierte französische Präsentationstisch aus dem 19. Jahrhundert ist ein seltenes Beispiel für schlichte Eleganz und feine Handwerkskunst. Er ist aus Nussbaumholz mit feine...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Samt, Glas, Walnuss

Empire-Glasschrank des 19. Jahrhunderts, Norddeutschland
Klassische Empire-Glasvitrine, mahagonifarben furniert. Schöne dreidimensionale Säulen mit ionischen Kapitellen. In der unteren Ebene der Glasvitrine befindet sich eine Schublade. Da...
Kategorie

1810er Deutsch Empire Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Mahagoni

19.-20. Jahrhundert Intarsien und vergoldete Bronze, François Linke zugeschrieben
Eine schöne französische Vitrine aus Königsholz und Tulpenholz mit Intarsien und vergoldeter Bronze aus dem 19. und 20. Jahrhundert, in der Art von François Linke (1855-1946). Die sc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Bronze

Englischer Mahagoni-Furniervitrinenschrank mit Glastüren und Schubladen aus den 1840er Jahren
Ein englischer Mahagoni-Vitrinenschrank aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Glastüren, dunkler Bänderung, Stoff und Schubladen. Dieser Vitrinenschrank wurde im zweiten Viertel des...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Messing

Französische Vitrine im Stil von Vernis Martin
Französischer Vitrinenschrank im Stil von Vernis Martin aus Nussbaum und Sapelimahagoni. Eine sehr hübsche Vitrine im Stil von Vernis Martin. Sie ist aus Sapelimahagoni gefertigt,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Furnier Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Dreiseitige Vitrine aus glasiertem Glas im Biedermeierstil des 19. Jahrhunderts
Dreiseitig verglaste Glasvitrine um 1825 im Sinne von Karl Friedrich Schinkel. Hochwertiges massives Weichholz. Versenkter Rahmenkasten. Architektonisch gestaltete Front mit flanki...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Furnier Vitrinen

Materialien

Glas, Weichholz, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen