Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Kartentische und Teetische

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
5
2
7
137
120
87
62
60
34
24
21
17
17
16
10
7
7
5
5
4
6
1
1
7
5
2
1
1
7
3
3
7
7
7
Stil: Biedermeier
Biedermeier Schachtisch, Deutschland 1820-1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Schachtisch kommt aus Süddeutschland und stammt aus der Zeit um 1820-30. Der runde Tisch hat eine zentrale Säule und ein hübsches Walnussfurnier. Die ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Spieltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, Süddeutschland, 1810-20
Dieser einzigartige Spieltisch stammt aus der Frühphase des Biedermeiers. Er kommt aus Süddeutschland. Der Spieltisch hat ein wunderschönes Walnusswurzelfurnier auf der Platte und ...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Spieltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert – antiker Mitteltisch
Ein österreichischer Biedermeier Spiel- und Kartentisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, poliertem und teilweise furniertem Nussbaum in gutem Zustand. Der runde Mitte...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Ebenholz, Walnuss

Biedermeier-Kartentisch, Süddeutschland 1820, Nussbaumholz
Biedermeier Karten- oder Konsolentisch, Süddeutschland 1820. Der Tisch hat ein schönes Nussbaumfurnier auf der Platte, den Seiten und den Beinen. Die Platte kann ausgeklappt und gedr...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Walnuss

Antiker Intarsientisch aus dem 19. Jahrhundert, um 1850/60
Antiker Intarsientisch Komplexe Einlegearbeiten Wahrscheinlich Italien um 1850/1860 Walnuss und viele Obsthölzer wie Pflaume Kirschbirne etc.etc. Altersbedingte Gebrauchsspure...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Holz

Biedermeier-Tisch aus feinem österreichischem Wurzelholz, 1920er Jahre, 2 Stühle
1920er Jahre Genarbter und feiner österreichischer Biedermeier Birnbaumtisch und 2 Stühle. Zum Verkauf angeboten wird eine 3-teilige Garnitur österreichischer Biedermeier-Möbel aus ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Messing

Österreichischer Biedermeier Spieltisch aus Nussbaum des 19.
Österreich/Wien 1. Hälfte 19. Jh. Biedermeier Spieltisch aus Nussbaum, ca. 1840: Ein ausziehbarer Biedermeier Spieltisch aus Nussbaumfurnier mit vier säulenförmigen, sich verjünge...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Filz, Glas, Walnuss

Zugehörige Objekte
Backgammon-Tisch im Parson-Stil
Backgammon-Tisch im Parsons-Stil, neu produziert und neu lackiert in mittlerem Nussbaum. Das Spielbrett besteht aus handwerklich eingelegtem Mahagoni und Buchenholz. Die Spielfläche ...
Kategorie

2010er amerikanisch Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni, Walnuss

Backgammon-Tisch im Parson-Stil
Backgammon-Tisch im Parson-Stil
H 29,38 in B 32 in T 32 in
Handgefertigter Vintage-Schachtisch
Vintage handgefertigter Schachtisch. Der ursprüngliche Couchtisch wurde zum Schachtisch.
Kategorie

1970er Slowakisch Vintage Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Holz

Handgefertigter Vintage-Schachtisch
Handgefertigter Vintage-Schachtisch
H 25,2 in B 25,99 in T 25,99 in
Backgammon- und Schachtisch aus Wildleder, 1990er Jahre, USA
Eleganter Spieltisch mit abnehmbarer Platte. Eine Seite des Tisches ist aus einfachem Wildleder, die Rückseite ist ein Schachbrett aus Wildleder. Der Deckel lässt sich abnehmen und e...
Kategorie

1990er amerikanisch Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Glas, Wildleder, Holz

Geschnitzter französischer Spieltisch des frühen 20. Jahrhunderts mit Lederplatte
Geschnitzter französischer Spieltisch aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Lederplatte, um 1920 Schöner Spieltisch mit einer Lederplatte, vier klappbaren Becherhaltern in den Ecken ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Holz

Backgammon-Tisch im Stil vonson's Style
Backgammon-Tisch im Parson-Stil, neu hergestellt in Nussbaum und nachbearbeitet in Ebenholz. Das Spielbrett besteht aus handwerklich eingelegtem Mahagoni und Buchenholz. Die Spielflä...
Kategorie

2010er amerikanisch Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni, Walnuss

Backgammon-Tisch im Stil vonson's Style
Backgammon-Tisch im Stil vonson's Style
H 29,38 in B 32 in T 32 in
Biedermeier Schachtisch aus Nussbaum mit Intarsien aus dem 19.
Ein klassischer Biedermeiertisch aus dieser Zeit. Der Tisch wurde hauptsächlich aus Walnussholz gefertigt. Auf der Oberfläche befindet sich ein großes Schachbrett aus Ahorn- und Nuss...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Ahornholz, Fichtenholz, Walnuss

Französischer Art-déco-Kartentisch, 1940
Eleganter Art-Déco-Kartentisch aus Nussbaum, die Platte ist mit Intarsien versehen und lässt sich wie ein Buch öffnen, das Innere ist aus Ahorn mit einer eingelegten Windrose.
Kategorie

1940er Französisch Vintage Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Französischer Art-déco-Kartentisch, 1940
Französischer Art-déco-Kartentisch, 1940
H 29,93 in B 39,38 in T 22,84 in
Antiker viktorianischer Konsolentisch aus Mahagoni mit Intarsien und klappbaren Karten
Antike viktorianische 19. Jahrhundert feine Qualität Mahagoni Intarsien klappbaren Kartentisch 19. Jahrhundert, die auch eine charmante Konsole Tisch machen würde. Dies ist ein sc...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Holz

Niederländischer Art-Déco-Beistell- oder Serviertisch der Haagse-Schule von Wouda für Pander, 1920er Jahre
Ein Beistelltisch oder Serviertisch, entworfen von Hendrik Wouda und hergestellt von Pander & Sons, 1920er Jahre (gekennzeichnet durch ein Metallschild unter der vorderen Schublade)...
Kategorie

1920er Niederländisch Vintage Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Eichenholz, Makassar

George III.-Mahagoni-Spieltisch
Die rechteckige Klappplatte mit rosettenförmig geschnitztem Rand steht auf einem Fries aus blinden Laubsägearbeiten und durchbrochenen Konsolen, die auf geformten quadratischen Beine...
Kategorie

1760er Englisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni

George III.-Mahagoni-Spieltisch
George III.-Mahagoni-Spieltisch
H 29 in B 36 in T 18 in
Biedermeier-Tisch, Schweden 1830
Ein höherer Tisch, auf dem man Kaffee oder Sherry genießen und Sammlerstücke ausstellen kann. Auf einem gedrechselten Sockel und geschnitzten Beinen aus massivem Birkenholz ruht eine...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Tannenholz

Biedermeier-Tisch, Schweden 1830
Biedermeier-Tisch, Schweden 1830
H 27,75 in B 38 in T 25 in
Biedermeier Intarsien-Schachtisch, 19. Jahrhundert, Deutschland
Dieser exquisite Biedermeier-Schachtisch aus dem 19. Jahrhundert ist ein wahres Zeugnis meisterhafter Intarsienkunst. Es wurde um 1835 in Deutschland hergestellt und zeichnet sich du...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Walnuss, Kiefernholz, Asche, Birke

Zuvor verfügbare Objekte
Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus poliertem Mahagoni, 19. Jahrhundert
Ein dunkelbrauner, antiker deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem Mahagoni, in gutem Zustand. Die Platte zeichnet sich durch ein sternförmiges Furn...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni

Antike quadratische Wood Tooled Leather Top Spieltisch
Antiker quadratischer Spieltisch aus Holz mit Lederbezug. Originaler Spieltisch im Biedermeier-Stil mit bearbeiteter Lederplatte. Der Ti...
Kategorie

1930er Vintage Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Leder, Holz

19. Jahrhundert Einzigartiger restaurierter böhmischer Biedermeier-Kartentisch aus Mahagoni:: 1840er Jahre
Biedermeier Kartentisch Vollständig restauriert. Material: Mahagoni-Furnier:: Lack Quelle: Tschechische Republik (Böhmen) Zeitraum: 1840-1849.
Kategorie

19. Jahrhundert Tschechisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Holz, Lack, Mahagoni

Biedermeier-Karten- oder Konsolentisch, Süddeutschland, 1820, Nussbaum
Biedermeier Karten- oder Konsolentisch, Süddeutschland 1820. Der Tisch hat ein schönes Nussbaumfurnier auf der Platte, den Seiten und den Beinen. Die Platte kann ausgeklappt werden...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Walnuss

Dänischer Biedermeier-Spieltisch aus Kunstbambus
Dänischer Biedermeier Spieltisch aus Bambusimitat. Der Tisch hat eine Flip-Turn-Option, siehe beiliegende Detailbilder.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Dänisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Birke

Schwedischer Biedermeier-Kipptisch des 19. Jahrhunderts aus geflammtem Birkenholz
Ein schwedischer Biedermeier-Kipptisch aus dem frühen 19. Jahrhundert. Mit typisch skandinavischem "Flammen"-Birkenholzfurnier für die Kippplatte des Tisches. Die Höhe des Tisches ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Birke

Biedermeier Teetisch:: um 1840
Niedriger Biedermeier-Salontisch auf dreiflügeligem Sockel:: runde Tischplatte mit Rankenintarsien:: Dreiviertelsäulen umgeben den Ständer. Sehr schönes Furnierbild. Der Tisch wurde ...
Kategorie

1840er Europäisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Holz

Biedermeier Teetisch:: um 1840
Biedermeier Teetisch:: um 1840
H 26,78 in D 34,65 in
Biedermeier Spieltisch mit mahagonifurniertem Leierkasten auf Rollfüßen
Biedermeier Spieltisch aus blondem Wurzelholz mit mahagonifurniertem Lyra-Sockel auf Schneckenfüßen mit Metallverzierungen und klappbarer Platte. Das Stück stammt aus dem frühen 19. ...
Kategorie

1820er Europäisch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Materialien

Metall

Antikes Paar Biedermeier-Kartentische
Ein Paar Biedermeier-Kartentische von guter Qualität aus der Mitte des 19. Wahrscheinlich norddeutsch.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Kartentische und Teetische

Antikes Paar Biedermeier-Kartentische
Antikes Paar Biedermeier-Kartentische
H 30,5 in B 33,5 in T 316,5 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen