Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Sockel

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
17
2
19
325
258
90
74
50
49
42
35
31
29
24
24
18
18
16
15
7
7
11
8
1
2
1
1
17
5
3
3
3
12
4
4
4
4
19
19
19
1
Stil: Biedermeier
Paar moderne Sockelständer im Biedermeierstil aus der Mitte des Jahrhunderts
Klassisch-modernes Paar furnierter Ahorn-Sockel im Biedermeier-Stil. Hübsche Details mit Akzenten aus Ebenholz. Stabiler Standfuß für schwere Dekorationsgegenstände oder Pflanzen, si...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Ebenholz, Ahornholz

Deutsches Paar Biedermeier-Mahagoni-Sockel aus dem 19. Jahrhundert – antike Podiums
Ein antikes, frühes Paar deutscher Biedermeier-Sockel aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Mahagoni, in gutem Zustand. Jedes der detaillierten Podien besteht...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Metall, Messing

Biedermeier Wurzelholz Pedestal Kabinett
"Biedermeier Österreich/Deutschland (19. Jh.) Hochovaler Wurzelholz-Sockelschrank mit großer Einzeltür und ebonisierter Zierleiste. Zeigt das Alter."
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Wurzelholz, Walnuss

19th Century French Empire Pair of Antique Polished Mahogany Pedestals
Ein antikes französisches Sockelpaar aus handgefertigtem Mahagoni, in gutem Zustand. Jedes der detaillierten, mit Pariser Schellack polierten Podeste besteht aus einer kleinen Ablage...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Mahagoni

Paar spitz zulaufende, helle Tiger-Ahorn-Bronze-Montierung, große, quadratische Sockel, MINT!
Paar spitz zulaufende, helle Tiger-Ahorn-Bronze-Montierung, große, quadratische Sockel, MINT!
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Bronze

Schwedischer Birkensockel-Tisch im Biedermeier-Stil mit ausziehbaren Blättern, 20. Jahrhundert
Schwedischer Biedermeier-Tisch mit ausklappbarem Sockel aus Birke, 20. Jahrhundert. Ein schöner Sockeltisch aus goldener Birke mit ausklappbaren Blättern, einer achteckigen Säule, d...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Birke

Studio Craft Tropical Olive Wood Pedestal Tisch von Gregg Lipton
Sockeltisch, angefertigt vom Studio-Künstler Gregg Lipton aus Cumberland, Maine, um 1989. Aus dem Nachlass von Liptons Eltern. Amerikanische Moderne unter dem Einfluss des Biedermei...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Biedermeier-Sockel

Materialien

Olivenholz

Paar achteckige Pedestale aus karelischer Birke im Biedermeier-Stil
Pärchen schwedischer Biedermeier-Sockel (20. Jahrhundert) aus karelischer Birke mit zylindrischen Körpern, die in achteckigen Sockeln enden. (PREISANGABE ALS PAAR)
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Holz

Paar österreichische Biedermeier Pedestale aus Ahorn
"Paar österreichische Biedermeier-Sockel (19. Jh.) aus Ahornholz mit runder, eingelegter Sonnenschliffplatte und erhöhtem Sockel, der von 3 konischen Säulen getragen wird, die durch ...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Ahornholz

Deutscher Biedermeier-Sockel aus Birkenholz des 19. Jahrhunderts – Antikes Podium
Ein antiker deutscher Biedermeier-Sockel des 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Birkenholz in gutem Zustand. Das detaillierte Mittelmöbel,...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Birke

Schwedischer Biedermeier-Sockeltisch mit antikem Leier-Sockel, französisch-poliert, 19. Jahrhundert A
Wunderschöner und ungewöhnlicher schwedischer Biedermeier-Lyra-Sockeltisch aus dem 19. Jahrhundert in einer reichen, honigfarbenen French-Polish-Ausführung. Dieser Tisch hat eine au...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Kiefernholz

Paar amerikanische neoklassische Sockel aus den 1940er Jahren
Von McMillen
Dieses Paar aus nussbaumfurnierten Sockeln aus schwarzem Marmor und Messing im neoklassizistischen Stil ähnelt auffallend den Sockeln, die in den 1930er und 40er Jahren in den von El...
Kategorie

1940er amerikanisch Vintage Biedermeier-Sockel

Materialien

Marmor, Messing

Italienische neoklassische Französisch Empire Grau & Gold lackiert hölzerne Säule Pedestal
Antike italienische Neoklassik / Französisch Empire-Stil Grau & Gold gemalt Floral Drape geschnitzte Holzsäule Sockel (gemalt Oberfläche scheint eine spätere Vintage Zusatz sein). CI...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Holz, Farbe

Outdoor Painted Column Pedestals
Bemalter, eiserner, kannelierter Säulensockel mit runder Spitze (20. Jh.)
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Eisen

Biedermeier Blumenständer oder Chamganer Stand aus Nussbaum des 19.
Dieses antike Möbelstück ist ein wirklich bemerkenswertes und einzigartiges Beispiel für den Biedermeier-Stil, gefertigt aus schönem und haltbarem Walnussholz. Das elegante und zurüc...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Walnuss

Architektonischer Boho-Couchtisch aus Wurzelholz, Couchtischsockel nach Biedermeier, Vintage
Der architektonische Couchtischsockel aus Wurzelholz, inspiriert von der Eleganz des Biedermeier, sorgt für einen Hauch von Boho-Chic. Die reiche Maserung des Wurzelholzes zeigt einz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Wurzelholz

Biedermeier-Salontisch
Ein Sockeltisch aus Birke, der in der Regel zwischen Sofa und Sesseln platziert wird, um bequem verschiedene Getränke zu sich zu nehmen oder eine leichte Mahlzeit einzunehmen. Modern...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Birke

Kontinentaler österreichischer Davenport-Tisch aus Mahagoni
Kontinentaler österreichischer Stil (1920er Jahre) Mahagonitisch mit einem Sockel, der eine Platte mit abfallenden Seiten (9") und eine Schublade auf einem Sockel mit ebonisierten Zi...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Mahagoni

Paar griechische weibliche Statuen aus Eisen für den Außenbereich
Pärchen von im Freien (spätes 19. Jahrhundert) bemalten, eisernen, lebensgroßen Frauenfiguren in klassischer Form, die eine kleine Aladinlampe über ihren Köpfen halten und auf runden...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Eisen

Zugehörige Objekte
Klassischer Stil und handbemalte antike hölzerne Display Stand Säule Pedestal
Große, beeindruckende und komplett handgefertigte Holzsäule aus dem 19. Dank seines klassischen und perfekt geometrischen Designs kann dieser Säulensockel in allen Arten von Innenrä...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Kiefernholz

Antiker handgeschnitzter Eichenholz-Sockelständer aus den frühen 1900er Jahren, florale Skulpturen
Wunderschöne Ausstellungssäule mit einer warmen und schönen Patina. Wenn Sie auf der Suche nach einem antiken Säulensockel für eine Vase, eine Pflanze, eine Skulptur oder ein ande...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Eichenholz

Stilvoller und großartiger antiker, ebonisierter Blumen-, Pflanzen- oder Skulpturenstand / Pedestal
Eine wunderbare Säule, um ein Kunstwerk oder etwas anderes auszustellen. Dieser antike und attraktive Design-Sockel eignet sich perfekt für die Präsentation einer antiken Skulptur, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Holz, Buchenholz, Farbe

Niederländischer Mahagoni-Sockel oder Pflanzenständer aus dem 19.
Niederländischer Fackel- oder Pflanzenständer aus Mahagoni des 19. Ein dreibeiniger Fackel- oder Pflanzenständer aus Mahagoni mit runder Spitze misst 23 cm in der Diagonale Der S...
Kategorie

19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Holz

Paar hohe Sockel im Directoire'-Stil
Paar Directoire' Style Tall Pedestal steht, aus poliertem und lackiertem Eisen mit Messingstangen und Pfoten Füße. Strukturell so konzipiert und hergestellt, dass sie schwere Pflanze...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Biedermeier-Sockel

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

Niederländischer Mahagoni-Pedestal oder Pflanzenständer aus dem 19.
Niederländischer Fackel- oder Pflanzenständer aus Mahagoni des 19. Ein dreibeiniger Fackel- oder Pflanzenständer aus Mahagoni mit runder Spitze misst 23,5 cm in der Diagonale Der...
Kategorie

19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Holz

Paar französische quadratische Holzsäulensockel aus der Mitte des Jahrhunderts
Pärchen französischer Mahagoni-Säulen aus der Mitte des Jahrhunderts mit quadratischem Korpus und abgeschrägten Ecken, die auf abgestuften quadratischen Sockeln ruhen. (PREISANGABE A...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Holz

Französischer Sockeltisch aus furniertem Holz im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Eleganter runder Sockeltisch aus furniertem Holz und Bronzeelementen, gebogene Beine, die durch eine Schrittplatte verbunden sind, eingebautes Marmortablett, Stil Louis XV. Frankrei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Mahagoni

Großer weißer Lucite- oder Acryl-Sockelständer:: 1970er Jahre:: elektrifiziert
Hoher modernistischer weißer Lucite- oder Acrylsockel als Ausstellungssäule Der Sockel ist elektrifiziert und leuchtet mit einer LED-Glühbirne.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Messing

Englischer Schrank aus Nussbaumholz
Englischer Wurzelholzschrank, die Flügeltüren (mit Schlüssel) mit Einlegeplatten, der gesamte Schrank ist mit schönem Wurzelholz in sehr gutem Zustand furniert, das Innere und die Rü...
Kategorie

1860er Englisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Messing

Englischer Schrank aus Nussbaumholz
Englischer Schrank aus Nussbaumholz
H 17 in B 15,75 in T 12,25 in
Zylinder-Sockelschrank aus Wurzelholz und Nussbaumholz, Kopenhagen, 1830-1840
Zylinder-Wurzelnussbaum-Sockelschrank. Spätes Kaiserreich. Eiche schön mit Nussbaum furniert. Eine große Vordertür, die sich öffnet und vier Regale freigibt. Kopenhagen, 1830-1840.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Dänisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Antiker italienischer Sockel, 19. Jahrhundert
Sehr schöner italienischer Sockel, hergestellt im 19. Jahrhundert. Er wird in Handarbeit aus Stein gefertigt. Es hat Gebrauchsspuren, siehe die Bilder. Wir arbeiten mit professio...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Stein

Antiker italienischer Sockel, 19. Jahrhundert
Antiker italienischer Sockel, 19. Jahrhundert
H 20,08 in B 7,88 in T 7,88 in
Zuvor verfügbare Objekte
Paar antike österreichische Biedermeier-Nachttische aus Nussbaumholz mit Trommelsockeln aus Nussbaumholz, 1830
Ein sehr stilvolles Paar antiker österreichischer Biedermeier-Schränke in Trommelform aus Nussbaum, um 1830. Jeder Schrank hat ebonisierte Friese auf der Ober- und Unterseite, jeder ...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Walnuss

Kleiner runder Sockel-Akzenttisch im Biedermeier-Stil
Eleganter kleiner Beistelltisch/Podest, Nussbaumfurniere, schlichtes Mittelmedaillon. Der sechseckige Stiel steht auf einem Sockel mit drei Füßen.
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier-Sockel

Materialien

Walnuss

Biedermeier Nussbaum-Sockelkabinett
Zylindrisch mit einer Schranktür mit Messinggriff.
Kategorie

1830er Europäisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Walnuss

Runder Biedermeier-Mitteltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Walter Biedermann
Biedermeier Sockeltisch, getragen von einer zentralen sechsseitigen Sockelsäule, die auf einem dreieckigen Sockel mit Ebenholzakzenten ruht. In einem warmen Honigbraun restauriert.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Obstholz, Walnuss

Runder Biedermeier-Trommelschrank, Nussbaumfurnier, Österreich, Wien um 1830
Prächtiger restaurierter Biedermeier-Trommelschrank / Trommeltisch aus Österreich / Wien um 1830. Nussbaum furniert auf Weichholz (Kiefer) und massivem Nussbaum, ebonisierte Zierleis...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Stein, Messing

Achteckiger Biedermeier Trommeltisch, Kirschbaumfurnier, Österreich, Wien, um 1830
Seltener klassizistischer Biedermeier Trommeltisch oder kleines Kabinett mit achteckigem Korpus aus Österreich / Wien um 1830. Leuchtend gelbes Kirschbaumholz, furniert auf Weichh...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Messing

Vintage Vogelaugenahorn Wiener Biedermeier Stil Sockel Pflanzenständer Tisch
Beistelltisch im Biedermeier-Stil aus dem späten 20. Jahrhundert mit zweistufigem Design mit Stützen aus Vogelaugenahorn und schwarzem Lack.  
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Biedermeier-Sockel

Materialien

Vogelaugenahorn, Lack

Neoklassizistischer Biedermeier Stil Handbemalter Sockel Stand Beistelltisch Esszimmer
Neoklassischer Biedermeier-Stil:: handbemalter Sockel:: Beistelltisch:: Esstisch Handbemalter Akzent- oder Frühstückstisch (optional mit Glas:: Durchmesser 54"). Eine Mischung aus B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Biedermeier-Sockel

Materialien

Hartholz

Schwedische Kirsche und ebonisierter Biedermeier Pedestal Tisch des 20.
Ein schwedischer Biedermeier-Sockeltisch aus ebonziertem Kirschholz des 20. Jahrhunderts mit 3 verschnörkelten Stützen, die eine zentrale achteckige Säule auf einem dreieckigen Socke...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier-Sockel

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Sockel:: Lübeck:: um 1820
Eintüriger Mahagonisockel mit hellem Sockel und abgeschrägten Ecken. Regal mit runder Plattform (6 x Ø34 cm). Die Innenausstattung besteht aus drei Regalen.
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Sockel:: Lübeck:: um 1820
Biedermeier-Sockel:: Lübeck:: um 1820
H 47,64 in B 24,41 in T 18,51 in
Paar Wiener Biedermeier-Säulenschränke mit Sockel aus dem frühen 19. Jahrhundert
Diese ungewöhnlichen Biedermeier-Sockel haben eine eingelassene Marmorplatte. Die Säulenschränke stehen auf einem sechseckigen, stark gemaserten Furniersockel mit ebonisierten Highli...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Beistelltisch, Kirschbaumholz mit 3D-Intarsien, Deutschland um 1820/25
Schöner kleiner Biedermeier Tisch aus Thüringen, Deutschland um 1820-1825. Erstaunliche Intarsien und 3D-Optik-Intarsien in Ahorn, Pflaume und Kirsche. An der Basis des Sockels / ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Sockel

Materialien

Kirsche, Ahornholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen