Zum Hauptinhalt wechseln

Ludwig XIII. Wandteppiche

LOUIS XIII Style STYLE

Die antiken Möbel Ludwigs XIII. sind nicht so üppig wie die seines Sohnes Ludwig XIV., der das bescheidene Jagdschloss seines Vaters in Versailles in einen prunkvollen Palast verwandelte. Die imposanten Formen der Stühle , der Kommoden , der Tische und anderer Möbelstücke sind Ausdruck von Grandeur und Luxus.

Als Heinrich IV. 1610 in den Straßen von Paris ermordet wurde, wurde sein junger Sohn König von Frankreich. Da Ludwig XIII. noch zu jung war, um zu regieren, wurde die verwitwete Marie de' Medici - eine gebürtige Italienerin und Mitglied des prominenten Hauses Medici - Regentin und sorgte für einen italienischen Einfluss in der dekorativen Kunst. Auch nachdem Ludwig XIII. seine Mutter verbannt hatte und 1617 an die Macht kam, prägte diese Ästhetik seinen Hofstil. Ebenso wie die Konsolidierung der Macht, die mit seinem obersten Minister, Kardinal Richelieu, bis zu dessen Tod im Jahr 1643 erreicht wurde.

Von den robusten Truhen und den hohen Schränken bis hin zu den kolossalen Himmelbetten war fast jedes Möbelstück Ludwigs XIII. stark geschnitzt oder aus dunkel getöntem Holz gedrechselt. Zu den Motiven dieser Zeit gehörten Schnörkel, Laub, Früchte, groteske Masken und andere Bilder des Überflusses, die oft in Intarsien aus Holz oder Schildpatt eingelegt waren. Ornamentale Szenen, die manchmal auf Schranktafeln und anderen Stücken aus seltenem Ebenholz, Eiche oder Nussbaum geschnitzt wurden, waren den Stichen nordeuropäischer Meister wie Peter Paul Rubens entlehnt. Im 17. Jahrhundert verbreitete sich der Louis-XIII-Stil auch durch Stiche, insbesondere durch den Grafiker Abraham Bosse, der die beliebten Louis-XIII-Stühle mit gepolsterten Sitzen und niedrigen, breiten Rückenlehnen darstellte.

Die erhabenen Profile der französischen Möbel ergänzten die Architektur unter der Herrschaft Ludwigs XIII., wie das Palais du Luxembourg des Chefarchitekten Salomon de Brosse und die Kapelle des Architekten Jacques Lemercier an der Sorbonne, die den Einfluss des italienischen Barocks zeigt.

Finden Sie eine Sammlung antiker Louis XIII Sessel, Schränke, Dekorationsgegenstände und andere Artikel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
2
Höhe
bis
Breite
bis
551
324
104
101
84
60
58
30
28
21
17
17
15
11
10
9
4
3
2
2
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
1
Stil: Louis XIII.
Wandteppich-Brocard-Meisterstück aus Museumssammlungsstempel, Frankreich XVI. Jahrhundert
Von Maison Brocard
Außergewöhnliche Meister Tapisserie aus Brocard Museum Royal Sammlung, direkt aus dem Nachlass des Museums gebracht; Vente Sammlung Brocard 1998; P.D... Silberfaden-Wandteppich Origi...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Silber

Französischer handgewebter Aubusson-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert mit originalem Eichenholzrahmen
Dieser elegante antike Wandteppich wurde um 1780 in Aubusson, Frankreich, hergestellt und war wahrscheinlich Teil einer Wandbordüre. Der große handgewebte Wandteppich ist in den originalen geschnitzten Eichenrahmen mit dekorativen vertieften Ecken eingefasst und zeigt König Ludwig XIII. von Frankreich im Gespräch mit seinem Premierminister, Kardinal Richelieu. Der Wandteppich ist in ausgezeichnetem Zustand mit satten Farben und wunderschönen Details, einschließlich der bunten Blumenbordüre. Schmücken Sie eine Wand oder einen Kaminsims mit diesem wunderschönen und beeindruckenden Kunstwerk. Ein echtes Unikat! Ludwig XIII. (1601-1643) war von 1610-1643 König von Frankreich und von 1610-1620 König von Navarra (als Ludwig II.), als die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. Kurz vor seinem neunten Geburtstag wurde Ludwig König von Frankreich und Navarra, nachdem sein Vater Heinrich IV. ermordet worden war. Seine Mutter, Marie de Medicis, fungierte während seiner Minderjährigkeit als Regentin. Die Misswirtschaft des Königreichs und die ständigen politischen Intrigen Marias und ihrer italienischen Günstlinge führten dazu, dass der junge König 1617 die Macht übernahm, indem er seine Mutter ins Exil schickte und ihre Gefolgsleute hinrichten ließ, darunter Concino Concini, den einflussreichsten Italiener am französischen Hof. Kardinal Armand Jean du Plessis, Herzog von Richelieu (1585-1642), gemeinhin als Kardinal Richelieu bezeichnet, war ein französischer Geistlicher und Staatsmann. Im Jahr 1607 wurde er zum Bischof geweiht und 1616 zum Außenminister ernannt. Richelieu stieg bald sowohl in der katholischen Kirche als auch in der französischen Regierung auf und wurde 1622 zum Kardinal und 1624 zum obersten Minister von König Ludwig XIII. ernannt. Er blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1642 im Amt; sein Nachfolger wurde Kardinal Mazarin...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Eichenholz

Zugehörige Objekte
Französischer Wandteppich aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert
Dieser Wandteppich ist aus Sackleinen gefertigt und weist eine Reihe von Überlagerungen auf, die dem Stück Tiefe und Textur verleihen. Signiert "MHT" unten links. Bitte zögern Sie...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Sackleinen

Zabihi Kollektion Französischer Aubusson-Wandteppich, 19. Jahrhundert
ein handgewebter französischer Aubusson-Wandteppich aus dem 19. Einzelheiten Teppich nein. j4421 Größe 4' x 5' 6" (122 x 168 cm)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Asiatisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle

Schöne antike französische Aubusson-Wandteppichplatte
Sehr schönes antikes französisches Aubusson-Wandteppichfragment mit Blumen und Bäumen. Mit schönen natürlichen Farben in den Tönen Gelb, Grün, Rosa, Violett und Braun, vollständig ha...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle

Schöne antike französische Aubusson-Wandteppichplatte
Schöne antike französische Aubusson-Wandteppichplatte
2.200 €
H 117,72 in B 23,23 in T 0,24 in
Monumentaler Aubusson Verdure-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert
Monumentaler Aubusson Verdure-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert Von der historischen Residenz Chateau de Nernier, die auf der französischen Seite des Genfer Sees liegt: Ein präch...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Französische Aubusson-Wandteppichtafel mit Schwanenkäfern aus dem 18. Jahrhundert
Aubusson-Wandteppich aus dem späten 18. Jahrhundert, hergestellt in Frankreich. Maße: Höhe 9 Fuß 4 Zoll, Breite 7 Fuß 11 Zoll. Schwäne und Enten schwimmen in einem See, flankiert ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle

Wunderbare Vintage Französisch Wandteppich mittelalterlichen Museum Design Bûcherons
Entdecken Sie die Eleganz dieses französischen Wandteppichs im Aubusson-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts durch Siebdruck in limitierter Auflage in der Manufaktur Jules Pansu , mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle

Schöner französischer handgedruckter Vintage-Wandteppich, Vendanges Museumsdesign
Entdecken Sie die Eleganz dieses handbedruckten französischen Wandteppichs aus der Mitte des Jahrhunderts, der das exquisite Design des berühmten mittelalterlichen Museumsteppichs "L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Baumwolle, Wolle

Hübscher französischer Aubusson-Wandteppich aus der Mitte des 20.
Sehr schöner Wandteppich aus Aubusson aus dem 20. Jahrhundert mit einem Design mit der Signatur "Popelin", wahrscheinlich inspiriert von den Gemälden des französischen Malers "Franco...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Wunderschöner französischer Vintage-Siebdruck, gedruckt von Hand, Wandteppich Vendanges Museumsdesign
Entdecken Sie die Eleganz dieses handbedruckten französischen Wandteppichs aus der Mitte des Jahrhunderts, der das exquisite Design der linken Hälfte (der Druckseite) des berühmten m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle, Baumwolle, Leinen

Französischer Aubusson-Wandteppich „Verdure“ aus dem 18. Jahrhundert
Ein luxuriöser Aubusson-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert, der einen Hund zeigt, der Hühner an einem Fluss anbellt, in einer typisch ländlichen und architektonischen Landschaft. Di...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle

Französischer Aubusson-Wandteppich „Verdure“ aus dem 18. Jahrhundert
Französischer Aubusson-Wandteppich „Verdure“ aus dem 18. Jahrhundert
16.433 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 106,7 in B 128,35 in T 0,24 in
Feiner und seltener pastoraler Aubusson-Wandteppich, Frankreich 18. Jahrhundert
Dieser exquisite, seltene Aubusson-Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert fängt auf wunderbare Weise die raffinierte Eleganz und den pastoralen Charme ein, die mit der Zeit Ludwigs XV. ...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle, Seide

Museumsteppich/Gobelein des 20. Jahrhunderts
museumsteppich des 20. Jahrhunderts/Gobelein Beeindruckender und monumentaler Wandteppich. fein gewebter Wandteppich aus dem 20. Jahrhundert. Wahrscheinlich Frankreich. Es ist eine...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Ludwig XIII. Wandteppiche

Materialien

Wolle

Museumsteppich/Gobelein des 20. Jahrhunderts
Museumsteppich/Gobelein des 20. Jahrhunderts
1.890 €
H 79,14 in B 47,64 in T 0,79 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen