Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
bis
11
6
3
1
47.4
48
48.7
53.1
53.8
55.7
59.5
62.1
56
286
3.266
15.086
80
59
229
93
72
151
126
175
333
430
19
11
1
2
12
11
1
Zeitalter: 17. Jahrhundert
Nachmittelalterlicher Schädelring aus Emaille, ca. 17. Jahrhundert.
Nachmittelalterlicher Totenkopfring aus Emaille. Ein goldener Ring, bestehend aus einer flachen, runden Platte mit einem Totenkopf aus schwarzem und weißem Email, der in abgerundete ...
Kategorie
Mittelalterlich Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Schwerer antiker 22K Goldring aus dem 17. Jahrhundert Wie ich begehre, so will ich haben
Ein Gelbgoldring aus dem 17. Jahrhundert, bestehend aus einem D-förmigen Ring mit einem Blumenstrauß, aus 22-karätigem Gold.
Was mir an diesem antiken Poesie-Ring aus 22 Karat Gelbg...
Kategorie
Britisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold
22K Gold aus dem 17. Jahrhundert Wenn die Liebe bleibt, ist die Trennung in Vayne" Poesie Ring
Ein Gelbgoldring aus dem 17. Jahrhundert, bestehend aus einem D-förmigen Ring mit einem Blumenstrauß, aus 22-karätigem Gold.
Was mir an diesem antiken Poesie-Ring aus 22 Karat Gelbg...
Kategorie
Britisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold
Religiöses Ichthys-Fischband aus roter Emaille und Gold aus der Renaissance
Unser religiöser Devotionalienring aus der Renaissancezeit hat seinen originalen Schaft aus reichem, hochkarätigem Gold mit leuchtenden Emaillefarben in Form von kreisenden Fischen....
Kategorie
Englisch Stuart Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold, Emaille
Antiker 22 Karat Gold Posy-Ring aus dem 17. Jahrhundert, My Vertuous Choice Makes Me Rejoyce
Goldring mit Inschrift auf der Innenseite des Ringes, aus 22 Karat Gelbgold.
Dieser wunderschöne Ring ist ein Posy-Ring (oder Poesie-Ring), der seinen Namen aus dem Französischen ...
Kategorie
Jakobinisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold, Gelbgold
Mittelalterlicher goldener Sträußchenring, "Liebe ist das Band des Friedens", um das frühe 17.
Postmittelalterlicher goldener Sträußchenring. Ein D-förmiges Band aus Gelbgold, auf der Innenseite in kursiver Schrift eingraviert "Liebe ist das Band des Friedens", ca. 4,7 mm brei...
Kategorie
Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold
Postmittelalterlicher Sträußchenring "Lebe in der Liebe und liebe in Gott *", ca. 17. Jahrhundert.
Postmittelalterlicher Sträußchenring "Lebe in der Liebe und liebe in Gott *". Ein glatt anliegender Posy-Ring, auf der Innenseite eingraviert "Live in love and love in god *", ca. 5,...
Kategorie
Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold
Postmittelalterlicher Posy Ring 'Let this present my good intent', um das 17. Jahrhundert
Postmittelalterlicher, gravierter Blumenschmuckring "Dies soll meine gute Absicht darstellen". Ein seltener Ring, die Außenseite des D-förmigen B...
Kategorie
Unbekannt Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold
Postmittelalterlicher Memento-Mori-Ring, "In Gott allein sind auch wir eins", ca. 18.
Postmittelalterlicher Momento-Mori-Ring, "in Gott allein sind auch wir eins". Ein seltener Ring, die Außenseite des D-förmigen Bandes ist mit floralen Motiven und einem Totenkopf mit...
Kategorie
Mittelalterlich Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold
17. Jahrhundert Stuart Gold Blumen Ring "Vertue passeth riches"
Stuart gold posy ring 'Vertue passeth riches'. Ein glattes, flaches D-förmiges Band, auf der Innenseite in blumiger Kursivschrift eingraviert "* Vertue passeth riches x", ca. 4,6 mm ...
Kategorie
Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold
Nachmittelalterlicher Gold-Puzzle-Ring, ca. 1650-1700
Postmittelalterlicher Goldpuzzle-Ring. Ein Goldpuzzle-Ring, bestehend aus drei miteinander verbundenen Reifenteilen mit einer Drehung an der Spitze. Die drei Teile können zusammenged...
Kategorie
Niederländisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold
Postimpressionistischer mittelalterlicher Sergeant-at-Law-Ring „Long Live the King and the Law“ Goldring
Postmittelalterlicher Feldwebelring "Lang leben der König und das Gesetz". Ein breiter Ring aus Gelbgold, auf der Außenseite eingraviert "+VIVAT*REX*ET*LEX", übersetzt aus dem Latein...
Kategorie
Unbekannt Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold
Zugehörige Objekte
22 Karat Gold Spiralband Ring
22K Gold, handgefertigtes Spiralband. Der Ring hat 4 Windungen mit einem handgefertigten Design im Gold. Die Ringgröße ist 8,5.
Kategorie
Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold
Elizabeth Gage Saphir-Emaille-Goldband-Ring
Von Elizabeth Gage
Lebendige blaue Cabochon-Saphire im Ovalschliff im Kontrast zu üppiger lachsfarbener Emaille lassen diesen Ring aus 18-karätigem Gelbgold von Elizabeth Gage vor unerwarteter Farbe st...
Kategorie
Englisch Moderne Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Saphir, Gold, 18-Karat-Gold, Emaille
Tiffany & Co. Goldbandring mit blauer Emaille
Von Tiffany & Co.
Ein Ring aus 18 Karat Gold und blauer Emaille von Tiffany & Co. Dieser Jubelring hat gerippte Gold
Abschnitte, die sich mit glänzenden Emailtropfen abwechseln. Die Helligkeit von Gel...
Kategorie
Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
18-Karat-Gold, Emaille
Cartier 18K Gelbgold Liebesring
Von Cartier
Cartier Liebesring
Klassisches Modell
Stempel: Cartier 54 (Cartier Seriennummer) Au750 db
Cartier Ringgröße: 54
Ring Größe: 6 3/4
MATERIAL: 18 Karat Gelbgold
Bruttogewicht: 6,10 Gram...
Kategorie
Zeitgenössisch Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
18-Karat-Gold, Gelbgold
Seltener mittelalterlicher Gold Granatring Antiker Siegelring Antiker 13. Jahrhundert Talisman Siegelring
Ein außergewöhnlich seltener Goldring aus dem späten 13. Jahrhundert, der entweder in Frankreich oder England um 1280 hergestellt wurde!
Dieser mittelalterliche Ring aus hochkarätig...
Kategorie
Europäisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Granat, 22-Karat-Gold
Georgianischer Trauerring aus 18 Karat Gold und schwarzer Emaille
Ein wunderschönes antikes georgianisches Trauerband. Das Band ist gestuft und mit schwarzer Emaille und der goldenen Aufschrift "IN MEMORY OF" versehen. Gefertigt aus 18 Karat Gelbg...
Kategorie
Britisch Georgian Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold, Emaille, Gold
Cartier Love Ring, geschnitzt, Keramik (Weißgold)
Von Cartier
Cartier Love Ring, geschnitzt, Keramik (Weißgold)
PRIMÄRE DETAILS
SKU: 143715
Auflistung Titel: Cartier Liebesring, gefasst, Keramik (Weißgold)
Beschreibung des Zustands: Die Collec...
Kategorie
Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Weißgold
Löwe Hemidrachm-Ring aus 22 Karat Gold
Ein Löwe MR Hemidrachme (Münze) Ring in 22K Gold aus dem, was ist jetzt die Region Thrakien im heutigen Griechenland, 386-338 v. Chr. gesetzt. Chersonesos ist eine antike griechische...
Kategorie
Europäisch Klassisch-griechisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold
Viktorianischer Etrusker Revive 22k Gold Ring
Das Etruskische Revival ist eine Bewegung der dekorativen Kunst und des Schmucks im 19. Jahrhundert, die versucht, die Designs und Techniken der antiken Etrusker - einer hochentwicke...
Kategorie
Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold, Gelbgold
Antiker georgianischer Memorial-Ring aus 18 Karat Gold und schwarzer Emaille
Dieser exquisite Gedenkring aus 18 Karat Gelbgold ist ein wunderschönes und ergreifendes Stück, das aus England stammt und auf das Jahr 1825 zurückgeht. Er erinnert zeitlos an das Le...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille
Seltener Diamant-Email-Gold-Schlangenring aus der Spätrenaissance des 17.
Feiner Schlangenring aus Gold mit Diamanten, weißem und Kobalt-Email in Museumsqualität aus der Spätrenaissance
17. Jahrhundert
Dieser schöne Ring ist ein bemerkenswertes Beispiel fü...
Kategorie
Unbekannt Renaissance Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Diamant, Gold, Emaille
14K Gold viktorianischen gebändert Achat und Türkis Emaille Trauer Ring
Dieser zarte und liebevolle Ring aus 14-karätigem Gold vereint einige der verlockendsten Eigenschaften des viktorianischen Trauerschmucks. In der Mitte befindet sich eine gebänderte ...
Kategorie
Unbekannt Viktorianisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Achat, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille
Zuvor verfügbare Objekte
Poesie-Ring aus 22 Karat Gold aus der Renaissance-Ära mit Inschrift „Yours Till Death“
Der äußere Ring unseres Posy, eines Poesie-Rings aus der Renaissancezeit (auch Posy, Posie oder Posey genannt), hat ein Schachbrettmuster mit der dunkelromantischen Inschrift "Yours ...
Kategorie
Englisch Renaissance Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold, Gold
Antiker englischer Posy-Ring aus 18 Karat Gelbgold: Antiker Ehering
Ein englischer Blumenschmuck, der aus einer vergangenen Epoche stammt, hat einen Hauch von Romantik und altehrwürdigen Traditionen. Diese Ringe, die seit jeher zwischen Liebenden ver...
Kategorie
Europäisch Renaissance Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Nachmittelalterlicher goldener Sträußchenring, "Liebe für immer", ca. 17. bis 18. Jahrhundert.
Postmittelalterlicher goldener Sträußchenring 'Liebe für immer'. Ein D-förmiges Band aus Gelbgold, auf der Innenseite in kursiver Schrift "love for ever" eingraviert, etwa 5 mm breit...
Kategorie
Mittelalterlich Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold
Gravierter Posy-Ring aus Gold des 17. Jahrhunderts, „Let Reason Rule Affection“, um 1600
Goldring mit Gravur aus dem 17. Jahrhundert, "Die Vernunft soll die Zuneigung beherrschen". Ein D-förmiges Band aus Gelbgold, auf der Außenseite um den gesamten Umfang herum mit eine...
Kategorie
Britisch Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gold
Renaissance-Ring aus Gold und Emaille
Ein seltener Goldring, der vollständig mit Arabesken und Blattornamenten aus schwarzem Champlevé-Email verziert ist. Westeuropa, 1. Viertel des 17. Jahrhunderts. Gegründet in den Nie...
Kategorie
Unbekannt Renaissance Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
22-Karat-Gold
Goldposenring mit Gravur aus dem 17. Jahrhundert, um 1700
Goldring mit Gravur aus dem 17. Jahrhundert, 'Constancy weth affection'. Ein seltener Ring, das Äußere des D-förmigen Bandes ist aufwendig mit Herzen, dreilappigen Blumenzweigen und Dolchen graviert, das Innere ist in kursiver Schrift mit "Constancy weth affection" beschriftet, das "W" ist in Form einer Krone, ca. 18,8 mm in der Breite, ca. 3,54 g im Gewicht. Geprüftes Gelbgold, Herstellermarke "R", um 1700.
Siehe British Museum, Objektnummer 1961.1202.421, für ein Blumengebinde mit einer ähnlichen Herstellermarke. Es wird einem ungenannten "Goldschmied R" zugeschrieben, der vermutlich zwischen 1682 und 1697 tätig war. Die Krone hat heraldisch gesehen die Form einer "Adelskrone".
Bis heute ist kein einziges aufgezeichnetes Exemplar dieser Posse bekannt, was dieses Stück völlig unvergleichlich macht. Siehe Evans, J., 'English Posies and Posy Rings...
Kategorie
Unbekannt Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold
Antiker Silber Posie Ring
Seltener Charles 1 Silberposenring mit Gravur "LET'LIKINGE'LAST". Posie-Ringe waren vom 15. bis zum 17. Jahrhundert in England und Frankreich als Geschenke für Verliebte beliebt. Die...
Kategorie
Englisch Stuart Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Silber
Nachmittelalterlicher Totenkopfring aus Gold, um 1676.
Schädelring aus Gold aus dem Mittelalter. Ein glattes D-förmiges Band, auf dem außen ein stilisierter Totenkopf eingraviert ist, innen ist in kursiver Schrift "R W Esqr ob 9 Dec 76" ...
Kategorie
Antik Bandringe aus dem 17. Jahrhundert
Materialien
Gelbgold