Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

(after) Fernand Léger
Bunte modernistische King of Hearts-Zeichnungslithographie der Fernand Leger School aus Drucken

c.1949

1.559,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Leuchtendes, lebhaftes Blau, Orange, Rot, Gelb, Grün in Farbe lithographiert. Es ist in der Platte signiert und datiert. Die abstrakte Zeichnungslithografie von Leger wurde vom Künstler direkt auf von Cowell's of Ipswich neu entwickelte Kunststoffplatten gezeichnet und unter seiner Aufsicht gedruckt. In der Originalausgabe waren 3000 vorgesehen. Ich weiß nicht, wie viele tatsächlich gedruckt wurden. Die schiere Logistik der Aktion, der kostspielige Aufwand für die Verteilung an über 4000 Schulen, beendete schließlich das große Abenteuer des Programms "School Prints". Das kostspielige Unterfangen gipfelte 1949 in der prächtigen europäischen Serie, die durch die tragbaren Plastikplatten möglich wurde und in der neben Moore auch Henri Matisse, Pablo Picasso, Fernand Leger, Raoul Dufy und Georges Braque vertreten waren. Joseph Fernand Henri Léger (französisch 1881 - 1955) war ein französischer Maler, Bildhauer und Filmemacher. In seinen frühen Werken schuf er eine persönliche Form des Kubismus, die er nach und nach in einen figurativen, populistischen Stil umwandelte. Seine kühn vereinfachte Behandlung moderner Themen hat dazu geführt, dass er als Vorläufer der Pop Art angesehen wird. Léger wurde in Argentan (Orne, Basse-Normandie) geboren, wo sein Vater Viehzucht betrieb. Fernand Léger absolvierte von 1897 bis 1899 zunächst eine Ausbildung zum Architekten, bevor er im Jahr 1900 nach Paris zog, wo er sich als Architekturzeichner durchschlug. Nach dem Militärdienst in Versailles (Yvelines) in den Jahren 1902-1903 schrieb er sich an der Schule für dekorative Künste ein, nachdem seine Bewerbung an der École des Beaux-Arts abgelehnt worden war. Dennoch besuchte er die Beaux-Arts als nicht eingeschriebener Student und verbrachte, wie er es nannte, "drei leere und nutzlose Jahre" bei Gérôme und anderen, während er gleichzeitig an der Académie Julian studierte. Erst im Alter von 25 Jahren begann er, ernsthaft als Maler zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt zeigt sein Werk den Einfluss des Impressionismus, wie in Le Jardin de ma mère (Der Garten meiner Mutter) von 1905, einem der wenigen Gemälde aus dieser Zeit, das er später nicht zerstört hat. Nachdem Léger die Cézanne-Retrospektive auf dem Salon d'Automne 1907 gesehen hatte, wurde die Zeichnung und die Geometrie in seinem Werk neu betont. 1909 zog er nach Montparnasse und lernte Alexander Archipenko, Jacques Lipchitz, Marc Chagall, Joseph Csaky und Robert Delaunay kennen. Im Jahr 1910 stellt er im Salon d'Automne im gleichen Saal (salle VIII) wie Jean Metzinger und Henri Le Fauconnier aus. In seinem wichtigsten Gemälde aus dieser Zeit, Akt im Wald, zeigt Léger eine persönliche Form des Kubismus, die seine Kritiker wegen der Betonung zylindrischer Formen als "Tubismus" bezeichneten. 1911 versammelte das Komitee des Salon des Indépendants die als "Kubisten" bezeichneten Maler. Metzinger, Albert Gleizes, Le Fauconnier, Delaunay und Léger waren dafür verantwortlich, dass der Kubismus zum ersten Mal als organisierte Gruppe einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Im folgenden Jahr stellt er erneut auf dem Salon d'Automne und den Indépendants mit den Kubisten aus und schließt sich mit mehreren Künstlern, darunter Le Fauconnier, Metzinger, Gleizes, Francis Picabia und den Brüdern Duchamp, Jacques Villon, Raymond Duchamp-Villon und Marcel Duchamp zur Gruppe Puteaux zusammen, die auch Section d'Or (Goldene Sektion) genannt wird. Von da an bis 1914 werden Légers Bilder immer abstrakter. Ihre röhrenförmigen, kegelförmigen und würfelförmigen Formen werden lakonisch in groben Flecken aus Primärfarben sowie Grün, Schwarz und Weiß wiedergegeben, wie in der Gemäldeserie mit dem Titel Contrasting Forms zu sehen ist. Léger, der die von Georges Braque und Pablo Picasso eingeführte Collagetechnik nicht verwendet, fühlt sich als Liebhaber der Moderne stark vom Kino angezogen und erwägt eine Zeit lang, die Malerei zugunsten des Films aufzugeben. In Zusammenarbeit mit Dudley Murphy, George Antheil und Man Ray produzierte Léger 1924 den ikonischen, vom Futurismus beeinflussten Film Ballet Mécanique (Mechanisches Ballett) und führte Regie. Es ist weder abstrakt noch narrativ, sondern eine Serie von Bildern der Lippen und Zähne einer Frau, Nahaufnahmen von gewöhnlichen Gegenständen und wiederholte Bilder von menschlichen Aktivitäten und Maschinen in rhythmischer Bewegung. In Collaboration mit Amédée Ozenfant gründete er eine freie Schule, an der er ab 1924 zusammen mit Alexandra Exter und Marie Laurencin unterrichtete. Er schuf die ersten seiner "Wandgemälde", die von den Theorien Le Corbusiers beeinflusst waren. Zu seinen vielfältigen Projekten gehören Buchillustrationen, Wandmalereien, Glasfenster, Mosaike, polychrome Keramikskulpturen sowie Bühnen- und Kostümentwürfe. Er war viele Jahre lang als Lehrer tätig, zunächst an der Académie Vassilieff in Paris, ab 1931 an der Sorbonne, und baute dann seine eigene Académie Fernand Léger auf, die sich in Paris befand, dann an der Yale School of Art and Architecture (1938-1939), 1940-1945 in der Mills College Art Gallery in Oakland, Kalifornien, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Zu seinen zahlreichen Schülern zählen Hananiah Harari, Asger Jorn, Michael Loew, Beverly Pepper, Marcel Mouly, Louise Bourgeois, Tsuguharu Foujita, Sam Francis, Serge Gainsbourg, Hans Hartung, Florence Henri, Asger Jorn, William Klein, Maryan, Jules Olitski, Erik Olson und Richard Stankiewicz. 1952 wurde ein Paar von Légers Wandgemälden in der Generalversammlungshalle des Sitzes der Vereinten Nationen in New York City installiert. 1960 wurde das Musée Fernand Léger in Biot, Alpes-Maritimes, Frankreich, eröffnet. Im Mai 2008 wurde sein Gemälde Étude pour la femme en bleu (1912-13) für 39.241.000 US-Dollar (Zuschlagspreis mit Aufgeld) verkauft.
  • Schöpfer*in:
    (after) Fernand Léger (1881 - 1955, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1949
  • Maße:
    Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    das stück ist auf ein anderes papier aufgezogen, wie ausgestellt. leichte abnutzungserscheinungen. die lithographie ist in gutem zustand mit leichter altersbedingter tönung. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214212522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fernand Leger Bunte modernistische Zeichnung, limitierte Auflage, Serigraphie-Lithographie, Lithographie
Von (after) Fernand Léger
Serigraphie, aus "Album of Ten Serigraphs" (1954-55), von Fernand Leger (franz. 1881-1955), signiert und datiert in der Platte unten rechts, gedruckt von Jean Bruller, vertrieben von...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte surrealistische Farblithographie Andre Masson, Französisch
Von André Masson
Veröffentlicht Benincasa Carmine. Edizioni SEAT, Turin, Italien. Direkt von den Originalplatten abgesetzt. Limitierte Ausgabe. Es ist nicht handsigniert oder nummeriert. Unterschrift...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Pablo Picasso Nachlass Hand signiert kubistische Lithographie abstrakte Blumen Bouquet
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (nach) "Le Bouquet" Blumenstrauß, abstraktes Blumenarrangement. Druck in limitierter Auflage auf Arches-Papier, Handsigniert von Marina Picasso unten rechts und nummer...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte surrealistische Farblithographie Andre Masson, Französisch
Von André Masson
Veröffentlicht Benincasa Carmine. Edizioni SEAT, Turin, Italien. Direkt von den Originalplatten abgesetzt. Limitierte Ausgabe. Es ist nicht handsigniert oder nummeriert. Unterschrift...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Abstrakter modernistischer Lithographiedruck „Komposition“ des israelischen Josef Zaritsky
Abstrakte Komposition, 1959 Lithographie Dieses Werk stammt aus einer Mappe, die Arbeiten von Yosl Bergner, Menashe Kadishman, Yosef Zaritsky, Aharon Kahana, Moshe Tamir und Michael ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte surrealistische Farblithographie Andre Masson, Französisch
Von André Masson
Veröffentlicht Benincasa Carmine. Edizioni SEAT, Turin, Italien. Direkt von den Originalplatten abgesetzt. Limitierte Ausgabe. Es ist nicht handsigniert oder nummeriert. Unterschrift...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Serigrafie Fernand Leger
Von Fernand Léger
Dieser Druck ist Teil meiner privaten Sammlung. Sie wurden in einer nummerierten, unsignierten Auflage von 1000 Exemplaren und einer signierten Auflage von 200 Exemplaren veröffentli...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Serigrafie Fernand Leger
519 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Komposition – Lithographie nach Fernand Leger – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Fernand Léger
Die Komposition ist ein Siebdruck nach Fernand Léger aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. In der Platte monogrammiert und unten rechts mit Bleistift handnummeriert. Die Zusammensetz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Album mit 10 Ablichtungen
Von Fernand Léger
Lithographie, 1951 Auflage : 57/200 Herausgeber : Guilde internationale de la Gravure (Genf) Drucker : Jean Bruller (Paris) Katalog : Sapphire E7 56,00 cm. x 38,00 cm. 22,05 Zoll x ...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Original French MCM Modernist Signed Abstract Lithograph Fernand Leger 1952
Von Fernand Léger
Fernand Léger (1881-1955) Femme sur fond jaune (Frau vor gelbem Hintergrund), 1952 Diese 1952 geschaffene Originallithografie ist von Fernand Léger (1881 - 1955) am unteren rechten R...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Komposition, Originales modernes Stillleben in Gouache von Fernand Leger
Von Fernand Léger
Fernand Legers Darstellung eines Stilllebens mit einem Krug und einer Schale mit Früchten beginnt auf der rechten Seite der Komposition mit einer einfachen und greifbaren Realität, u...
Kategorie

1950er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Komposition, Cirque (Saphire, Nr. 44-106)
Von Fernand Léger
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Cirque, Lithographies Originales. He...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Cirque (Saphire, Nr. 44-106)
1.729 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Kostenloser Versand