Objekte ähnlich wie Gemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Agnes MartinGemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 19911991
1991
10.264,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Gemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Zusätzliche Informationen:
Medium: vollständiger Satz von zehn Lithografien auf transparentem Vellum-Papier
einzeln, 30 x 30 cm
11 3/4 x 11 3/4 Zoll
Agnes Martin war eine amerikanische Malerin, die 1912 in Macklin, Saskatchewan, Kanada, geboren wurde und 1940 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Martine ist vielleicht am bekanntesten für ihre stimmungsvollen Gemälde, die mit subtilen Bleistiftlinien und blassen Farbtupfern gezeichnet sind. Obwohl sie sich zurückhielt, wurde ihr Stil durch ihre tiefe Überzeugung von der emotionalen und expressiven Kraft der Kunst untermauert. Martine glaubte, dass geistige Inspiration und nicht der Intellekt große Werke hervorbringt. Ohne das Bewusstsein für Schönheit, Unschuld und Glück", schrieb Martin, "kann man keine Kunstwerke schaffen".
In ihrer fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere wurde Martin für ihre quadratischen Leinwände, akribisch ausgeführten Raster und sich wiederholenden Streifen bekannt, obwohl ihre weniger bekannten frühen Werke aus Experimenten mit gemischten Medien und Arbeiten auf Papier bestehen. Martine betrachtete ihre Werke als Studien auf der Suche nach Perfektion.
Martin arbeitete viele Jahre in New York, wo sie zu den Zeitgenossen von Künstlern wie Sol LeWitt, Ann Truitt, Donald Judd und Ad Reinhardt gehörte, mit denen sie eng befreundet war. 1967, kurz nach Reinhardts Tod und gerade als Martins Kunst Anerkennung fand, verließ sie die Stadt und setzte ihre Forschungen zu Buddhismus und Meditation fort. Sie wollte echte Einsamkeit erleben und nutzte diese Zeit der stillen Besinnung, um in dünn besiedelten und abgelegenen Gebieten der Vereinigten Staaten und Kanadas einige ihrer bedeutendsten Werke zu schreiben. 1968 siedelte Martin nach New Mexico um und begann mit dem Bau eines Lehm- und Blockhauses in einer abgelegenen Mesa. Dort lebte sie mehrere Jahre lang allein und ohne moderne Annehmlichkeiten. Im Jahr 1973 begann sie wieder zu arbeiten.
Agnes Martins Einfluss reicht weltweit und spielt in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts eine enorm wichtige Rolle. Sie ist als Pionierin der abstrakten Malerei bekannt und hat mit ihrem Werk und ihrem zurückgezogenen Lebensstil Kreative aus verschiedenen Bereichen inspiriert. Maler, Fotografen, Schriftsteller - und viele Anhänger aus den Bereichen Mode, Architektur und Grafikdesign greifen ihre perspektivischen Studien und ihre Faszination für die Geometrie auf und formulieren sie neu, deren Erbe sich in der Erforschung der Kürze der Linien und der gedeckten Farbpaletten zeigt. Künstler wie Richard Tuttle, Ellen Gallagher und Roni Horn nennen Martin als eine zentrale Figur in ihrer Forschung und Praxis.
- Schöpfer*in:Agnes Martin (1912-2004, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1991
- Maße:Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214578392
Agnes Martin
Geboren auf einer Farm im ländlichen Saskatchewan, Kanada, wanderte Agnes Martin 1932 in die Vereinigten Staaten ein, in der Hoffnung, Lehrerin zu werden. Nach ihrem Abschluss in Kunsterziehung zog sie in die Wüstenebenen von Taos, New Mexico, wo sie abstrakte Gemälde mit organischen Formen schuf, die die Aufmerksamkeit der renommierten New Yorker Galeristin Betty Parsons auf sich zogen, die die Künstlerin davon überzeugte, sich ihrer Liste anzuschließen und 1957 nach New York zu ziehen. Dort lebte und arbeitete Martin in Coenties Slip, einer Straße in Lower Manhattan, zusammen mit einer Gemeinschaft von Künstlern - darunter Robert Indiana, Ellsworth Kelly und Jack Youngerman - die alle von den günstigen Mieten, den großzügigen Lofträumen und der Nähe zum East River angezogen wurden. Harbor Number 1 (1957), eines von Martines frühesten New Yorker Gemälden, verbindet die geometrische Abstraktion ihrer früheren Taos-Arbeiten mit der neu entdeckten Inspiration der Hafenlandschaft, die sich in der Wahl der blaugrauen Farbpalette zeigt. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts entwickelte Martin ihr charakteristisches Format: sechs mal sechs Fuß große, bemalte Leinwände, die von Rand zu Rand mit akribisch mit Bleistift gezeichneten Rastern bedeckt und mit einer dünnen Gesso-Schicht versehen sind. Obwohl sie oft zusammen mit anderen New Yorker Abstrakten ausstellte, betrat Martin mit ihrer zielgerichteten Arbeit ein neues Terrain, das sich sowohl vom breiten gestischen Vokabular des Abstrakten Expressionismus als auch von den systematischen Wiederholungen des Minimalismus abhob. Vielmehr war ihre Praxis mit der Spiritualität verbunden und stützte sich auf eine Mischung aus zen-buddhistischen und transzendentalistischen Ideen. Für Martin war die Malerei "eine Welt ohne Objekte, ohne Unterbrechung... oder Hindernis. Es bedeutet, die Notwendigkeit zu akzeptieren, ... sich in ein Blickfeld zu begeben, so wie man einen leeren Strand überquert, um auf den Ozean zu schauen. "1 1967, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, musste Martin den Verlust ihres Hauses durch ein Neubaugebiet, den plötzlichen Tod ihres Freundes Ad Reinhardt und die zunehmende Belastung durch eine psychische Erkrankung verkraften. Sie verließ New York und kehrte nach Taos zurück, wo sie die Malerei aufgab und sich stattdessen in der Isolation dem Schreiben und der Meditation widmete. Ihre Rückkehr zur Malerei im Jahr 1974 war durch einen subtilen Stilwechsel gekennzeichnet: Nicht mehr durch das zarte Graphitgitter bestimmt, zeigen Kompositionen wie Untitled Number 5 (1975) kühnere geometrische Schemata - wie entfernte Verwandte ihrer frühesten Werke. In diesen späten Gemälden beschwor Martin die warme Farbpalette der trockenen Wüstenlandschaft herauf, in der sie für den Rest ihres Lebens blieb.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
40 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenShaded Grey von Kim Lim, Kim Lim, 1993
Von Kim Lim
Shaded Grey von Kim Lim, Kim Lim, 1993
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie
52.5 x 56 cm
20 5/8 x 22 1/8 in
signiert, datiert und nummeriert 20/20 in Bleistift
Kim Lim w...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
ENMXI (Weißes Gemälde), Öl auf Leinwand von Richard Allen, 1995 ca.
Von Richard Allen
ENMXI (Weißes Gemälde), Öl auf Leinwand von Richard Allen, 1995 ca.
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinwand
61 x 61 cm
24 x 24 Zoll
Mit Nachlassstempel auf der Überlappun...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
VIII (Weißes Gemälde ENW17), Öl auf Leinwand von Richard Allen, 1995 ca.
Von Richard Allen
VIII (Weißes Gemälde ENW17), Öl auf Leinwand von Richard Allen, 1995 ca.
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinwand
24 1/8 x 24 1/8 in
61 x 61 cm
Mit Nachlassstempel auf Übe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Ohne Titel - Zeitgenössische, monochrome, minimalistische, quadratische Zeichnung in Grau und Weiß
Von Jon Probert
Jon Probert, geboren 1966
Unbetitelt, 2024
Bleistiftzeichnung
58.5 x 58.5 cm
23 x 23 Zoll
verso signiert
Nachdem er an der Universität Newcastle Kunst und Kunstgeschichte studiert u...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
Sommer, aus The Four Seasons, 1966 - Minimalistischer weißer Siebdruck
Von Richard Lin
Sommer, aus The Four Seasons von Richard Lin, 1966
Zusätzliche Informationen:
Medium: Siebdruck auf TH Saunders Papier
68.5 x 91 cm
27 x 35 7/8 Zoll
signiert, zweimal datiert, betit...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
XXV (Weißes Gemälde ENW9), Öl auf Leinwand von Richard Allen, 1995 ca.
Von Richard Allen
XXV (Weißes Gemälde ENW9), Öl auf Leinwand von Richard Allen, 1995 ca.
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinwand
24 1/8 x 24 1/8 Zoll
61 x 61 cm
Mit Nachlassstempel auf Übe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
An einem klaren Tag #15 1973
Von Agnes Martin
Künstler: Agnes Martin
Titel: An einem klaren Tag #15
Jahr: 1973
Siebdruck Japanisches Rag-Papier Bildgröße: 6 7/8 x 8 Zoll (17,5 x 20,3 cm)
Papierformat: 12 x 12 Zoll (30,5 x 30,5 c...
Kategorie
1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Praise, Gummistempel-Portfolio, Agnes Martin
Von Agnes Martin
Druckerschwärze vom Gummistempel auf Vélin Dalton Naturpapier. Papierformat: 8 x 8 Zoll. Aufschrift: Unsigniert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Rubber Stamp Portfolio, 1...
Kategorie
1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Druckertinte
5.206 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel #10, Minimalistische Lithographie auf Vellum Transparentpapier unsigniert Gerahmt
Von Agnes Martin
Agnes Martin
Ohne Titel #10, 1990
Lithographie auf Vellum-Transparentpapier
Vorzeichenlos
Limitierte Auflage von 2500 Stück
Herausgeber: Nemela & Lenzen GmbH, Mönchengladback & Stede...
Kategorie
1990er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Pergament, Lithografie
Ohne Titel Nr. 7
Von Agnes Martin
"Untitled No. 7" ist ein abstraktes Nachkriegs-Acryl, Bleistift und Gesso auf Leinwand von Agnes Martin aus dem Jahr 1974. Das Kunstwerk ist 72 x 72 Zoll groß und mit dem Rahmen 72 3...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Acryl, Bleistift
Preis auf Anfrage
Ohne Titel Hiding Agnes Martin - zeitgenössisches modernes abstraktes Gemälde auf Leinwand
Von Eliza Kopec
Untitled Hiding Agnes Martin ist ein einzigartiges zeitgenössisches modernes Gemälde der bekannten polnisch-niederländischen Künstlerin Eliza Kopec. Das Gemälde ist ein typisches Bei...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Polymer
Agnes Martin Recent Paintings Limitierte Auflage 1977 PACE Gallery invite auf Vellum
Von Agnes Martin
Agnes Martin Neue Gemälde, 1977
Offsetlithografie-Einladung auf Vellum
12 × 12 Zoll
Auflage von 2000
Ungerahmt
Dieser frühe Druck ist eine Ausstellungseinladung zur Agnes Martin-Auss...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie