Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Alberto Magnelli
Zusammensetzung

1967

2.599,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Composition" 1967, ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten italienischen Künstlers Alberto Magnelli, 1888-1971. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert (37/75). Die Bildgröße beträgt 12,35 x 19,15 Zoll, die Blattgröße 16,75 x 24 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, die Farben sind frisch und leuchtend, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: Alberto wurde am 1. Juli 1888 in Florenz, Italien, geboren. 1907 begleitet Magnelli während eines Urlaubs in den toskanischen Apenninen einen Antiquitätenhändler und Maler, der sich "auf die Suche nach Motiven" gemacht hatte. Sein Freund ermutigt Magnelli, ihn zu imitieren und so sein erstes Bild zu malen. 1909 beginnt Magnelli, seine Werke auszustellen. Im Juni nimmt er an der Achten Biennale von Venedig teil. Im Jahr 1910 wird die von ihm ausgestellte Landschaft auf der Internationalen Ausstellung der Stadt Venedig von einem russischen Sammler, Graf Theocharides, für 1.000 Pfund erworben. Dies ist das erste Bild, das er verkauft. 1915 kündigt die Lacerba-Revue an, eine zweite Ausstellung zu organisieren. Magnelli hat vor, daran teilzunehmen, aber die Kriegserklärung führt zur Absage dieser Veranstaltung. Im selben Jahr malt Magnelli seine ersten abstrakten Bilder. Im folgenden Jahr tauchen wieder figurative Elemente in seinem Werk auf, wenn auch in stark abgewandelter Form. Im Jahr 1918 malt er die Serie der Lyrischen Explosionen, die einen Wendepunkt in seinem Werk darstellt. Im folgenden Jahr entwickelt sich sein Werk nach dem Vorbild der Gruppe Valori Plastici hin zu einer lesbaren figurativen Malerei und zu einem stärkeren Klassizismus. Im Jahr 1921 findet Magnellis erste Einzelausstellung in der Galleria Materassi in Florenz statt. 1929 zeigt die Galerie Pesaro in Mailand eine Einzelausstellung von Magnelli, mit einem Vorwort von Enrico Somare. Dieser Text ist die erste große Studie über den Maler. Im Jahr 1932 verlässt Magnelli Florenz und lässt sich in Paris nieder, wo er die Gemälde der Serie Stones malt. 1934 findet Magnellis erste Einzelausstellung in Paris in der Galerie Pierre Loeb statt. Im Jahr 1936 führt Magnelli seine ersten Collagen aus und malt seine ersten Schiefertafeln. Im folgenden Jahr nimmt De Chirico, der einige Gouachen von Magnelli nach New York gebracht hatte, Kontakt zur Nierendorf Gallery auf. 1938 organisiert diese Galerie die erste Einzelausstellung Magnellis in den Vereinigten Staaten. Einige Zeit später, im Jahr 1941, ohne die Mittel zum Malen und ohne die Möglichkeit, in Grasse Leinwände und Farben zu finden, fertigt Magnelli eine Reihe von Musikcollagen an, für die er Schulhefte verwendet, die er in einem örtlichen Geschäft mit Notenstäben auslegt. 1942 beschließen Arp und Magnelli, ein Album mit Lithografien zu schaffen, deren Platten sie gemeinsam mit Sophie Taeuber und Sonia Delaunay, die sich ebenfalls in der Gegend niedergelassen hatten, anfertigen würden. Im Jahr 1944 kehrt Magnelli heimlich nach Paris zurück. 1947 präsentiert die Galerie René Drouin die erste Gesamtausstellung des Werks von Magnelli. Die Ausstellung umfasst Werke aus den Jahren 1914 bis 1947 und wird von einem Katalog mit einem Vorwort von Jean Arp begleitet. Mit dieser Ausstellung wird Magnelli in den Augen der Kritiker zum Anführer der neuen Generation, und sein Einfluss prägt die Werke von Nicolas de Staël, Vasarely und den Mitgliedern der italienischen und südamerikanischen Avantgarde. 1954 findet im Palast der Schönen Künste in Brüssel, Belgien, die erste Retrospektive von Magnellis Werk statt. Die Ausstellung umfasst einhundert Gemälde aus den Jahren 1914 bis 1954. Die Ausstellung sollte später im Museum Eindhoven in den Niederlanden wiederholt werden. Anlässlich des fünfundsiebzigsten Geburtstags von Magnelli wird 1963 eine große Retrospektive seiner Werke in der Schweiz vom Kunsthaus Zürich präsentiert und anschließend im Palazzo Strozzi in Florenz gezeigt. Später, 1970, zeigt das Cantini-Museum in Marseille eine Wanderausstellung von Magnellis Werken, die vom französischen Nationalen Zentrum für zeitgenössische Kunst organisiert wird. Diese Ausstellung wird anschließend in fünf weiteren französischen Museen gezeigt. Im Jahr 1971 stirbt Magnelli abends in seinem Haus an Herzversagen. Er ist auf dem Friedhof von Meudon begraben. Seinem Wunsch entsprechend ist auf seinem Grabstein die folgende Inschrift zu lesen: Alberto Magnelli, 1888-1971, pittore fiorentino. (Florentiner Maler) Die Werke von Alberto Magnelli befinden sich in zahlreichen Museen weltweit, darunter das Guggenheim Museum, New York, und das Museum Of Modern Art, New York.
  • Schöpfer*in:
    Alberto Magnelli (1888-1971, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 42,55 cm (16,75 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: mag/com/011stDibs: LU666315215682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Untitled - aus der Suite 10 West Coast Artists
Von Sidney Gordin
Künstler: Sidney Gordin - Amerikaner (1918 - 1996) Titel: "Ohne Titel" aus der Suite: 10 Künstler der Westküste, Collector's Press, 1967 Jahr: 1967 Medium: Lithographie auf Arches-Pa...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Astres Egares (Verlorenes Astral)
Dieses Kunstwerk "Astres Egares (Lost Astral)" 1970, ist eine originale Farblithographie auf cremefarbenem Velinpapier des bekannten italienischen Künstlers Berto (Roberto) Lardera, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Astres Egares (Verlorenes Astral)
Dieses Kunstwerk "Astres Egares (Lost Astral)" 1970, ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten italienischen Künstlers Berto (Roberto) Lardera, 1911-1989. Her...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel
Von Arnold A. Grossman
Künstler: Arnold Grossman (Amerikaner, 1923-2016) Titel: Unbenannt Jahr: c.2000 Medium: Aquarell Papier: Aquarellpapier Größe bild: 18 x 24 Zoll papier: 18 x 24 Zoll Unterschrift:...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnung...

Materialien

Wasserfarbe

Abstraktes Gemälde – Argentinisch III
Dieses Gemälde ist ein außergewöhnliches abstraktes Werk der bekannten argentinischen Künstlerin Delia Solari (1940-). Das Gemälde trägt den Titel Ritmico III (Rhythmic III auf Engli...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Frotte und Frottee
Von Jean-Marie Haessle
Künstler: Jean-Marie Haessle - Franzose/Amerikaner (1939-) Titel: Hin und Her Jahr: 1980 Medium: Siebdruck Größe des Bildes: 20 x 26 Zoll. Blattgröße: 23 x 29 Zoll. Unterschrift: ...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Farbe, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 19,3 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Albu...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alberto Magnelli - Komposition - Originallithographie
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli Original-Lithographie Ausgeführt 1967 für XXe Siecle (Ausgabe Nr. 29 "Vers un nouvel humanism") veröffentlicht in Paris von San Lazzaro Es gibt eine Falte in der Mit...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

(nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Von Alberto Magnelli
(nach) Alberto Magnelli Ohne Titel (Kubistische Komposition) nach der Collage Pochoir auf Papier Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1956 Gedruckt von Daniel Jacomet für XXe Siecle...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Schablone

(Nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Von Alberto Magnelli
(nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1957 Ab XXe siècle, San Lazzaro Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Schablone

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Alberto Magnelli
Lithographie, Schablone auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe si...
Kategorie

1950er, Kubismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Magnelli, Komposition, XXe Siècle (nach)
Von Alberto Magnelli
Lithographie auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Mittelfalte, wie ausgestellt. Anmerkungen: Aus dem Band, XXe Siècle, vol. n°29, 1967....
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Magnelli, Komposition, XXe Siècle (nach)
620 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand