Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Alexander Calder
Alexander Calder - Original Lithographie - aus "Derrière le miroir"

1976

Angaben zum Objekt

Alexander Calder - Original Lithographie - aus "Derriere le Miroir "Hinter dem Spiegel 1976 Gerahmt Abmessungen: 38 x 56 cm Quelle: Derrière le miroir (DLM), n°141, 1976 Alexander Calder (1898 - 1976) Der amerikanische Künstler Alexander Calder wurde 1898 in Philadelphia geboren. Von 1915 bis 1919 studiert er Ingenieurwesen am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey. 1922 nimmt er Zeichenkurse bei Clinton Balmer in New York und studiert von 1923-25 an der Art Students League. Calder arbeitet ab 1924 für die Zeitschrift "National Police Gazette". Im Jahr 1925 besucht er zwei Wochen lang täglich die Vorstellung eines Wanderzirkus in New York. 1926 zieht Alexander Calder nach Paris, wo er an der Académie de la Grande Chaumière studiert. Hier fertigt er erste kleine Figuren aus Draht, Holz und Stoff an. Im Frühjahr 1927 baut er mit diesen Figuren einen kompletten Miniaturzirkus auf und führt Vorstellungen durch, die von vielen Pariser Künstlern besucht werden. Seine Miniatur-Drahtfiguren werden 1928 in der New Yorker Weyhe Gallery ausgestellt. Seine erste Einzelausstellung findet 1929 in der Pariser Galerie Billiet-Pierre Vorms statt. 1930 schließt sich Alexander Calder der Künstlergruppe "Abstraction-Création" an. Er beschäftigt sich zunehmend mit Abstraktionen. Ein Besuch in der Pariser Sternwarte inspiriert ihn zu seinen ersten mobilen und abstrakten Drahtskulpturen, für die Marcel Duchamp den Begriff "Mobil" erfindet. Alexander Calder präsentiert diese "Mobiles" erstmals 1932 in der Galerie Vignon in Paris. In diesen "Mobiles" hat Calder seine ganz eigene und am besten geeignete Form der Kunst gefunden. Die perfekt ausbalancierten, durch einen Lufthauch bewegten Konstruktionen aus Metallelementen, Drähten, Fäden und Stöcken werden im Laufe der Jahre immer komplexer und abstrakter, wirken aber stets von großer Poesie und spielerischer Leichtigkeit. Am Anfang macht er auch Konstruktionen, die von einem kleinen Motor bewegt werden, aber Calder verfolgt diese Art von "Mobil" nicht weiter. Als Pendant zu den "Mobiles" schafft Alexander Calder auch unbewegliche, tektonisch schwere, teils monumentale Konstruktionen aus Blech, für die Jean Arp den Begriff "Stabile" erfindet. 1933 kauft Alexander Calder ein Farmhaus in Roxbury (Connecticut) und kehrt mit seiner Frau Louisa James in die USA zurück. Im Jahr 1934 schuf er das erste Freiluft-Mobil, das er "Steel Fish" nannte und das 3,5 Meter hoch war. Sein Oeuvre umfasst neben Skulpturen auch Grafiken und Gouachen. Außerdem fertigt er Schmuck, Bühnenbilder und Buchillustrationen an. Alexander Calder stirbt 1976 in New York. Sein Grab befindet sich in Roxbury.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122812843

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alberto Magnelli - Komposition - Originallithographie
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli Original-Lithographie Ausgeführt 1967 für XXe Siecle (Ausgabe Nr. 29 "Vers un nouvel humanism") veröffentlicht in Paris von San Lazzaro Es gibt eine Falte in der Mit...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alberto Magnelli - Komposition - Originallithographie
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli Zusammensetzung Lithographie Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1951 Ausgeführt für XXe siècle Herausgegeben von San Lazzaro, Paris Unsigniert und nicht nummerie...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder - Original Lithographie - aus "Derrière le miroir"
Von Alexander Calder
Alexander Calder - Original Lithographie - aus "Derriere le Miroir "Hinter dem Spiegel 1976 Zustand: Guter Condit Abmessungen: 38 x 56 cm Quelle: Derrière le miroir (DLM), n°141, 1...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alberto Magnelli - Sorlier Lithographie
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach) Lithographie, Charles Sorlier 32 x 24 cm 1971 XXe siècle, San Lazzaro In der Platte signiert Unnummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Joan Miro – Original Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miro - Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Referenz : Mourlot 1106 Ausgabe: Cahiers d'art veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Geneviève Claisse - Kinetische Komposition - Original signierte Lithographie
Von Geneviève Claisse
Geneviève Claisse - Kinetische Komposition - Original signierte Lithographie Herausgeber Stempel Auflage: EA Geneviève CLAISSE, geboren 1935 in Frankreich, eine Verwandte von Augus...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte moderne geometrische Lithographie „Plum Crazy“ in Rosa und Lila, Auflage 16/100
Rosa und lila abstrakte moderne Lithographie Auflage 16 / 100. Das Werk zeigt farbenfrohe geometrische Formen, die mit einer schraffierten Textur versehen wurden. Signiert, betitelt ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komprimierung
Von Will Barnet
Diese große, auffällige Farbradierung und Aquatinta ist ein Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 20 Stück. Signiert, betitelt und mit Bleistift bezeichnet "AP" von Barnet.
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

„Chac #2“ – Himmelblaue geometrische Mailänder Chac-Mool-Lithographie
Moderne und kühne abstrakte geometrische Komposition der Maya-Skulptur Chac Mool in Himmelblau von Marilyn Kruger (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Nummeriert, betitelt und signiert (...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Einzigartiges Einzelstück C
Von Richard Smith
Auflage von 60 Stück 71 x 79 cm (28 x 31 Zoll)
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel: Schwarzer, blauer und silberner Diamant
Von Tadas Burba
Tadas Burba (Litauen, geb. 1939) "Ohne Titel: Schwarz, Blau und Silber", Abstrakte Lithografie, mit Bleistift signiert, 23 x 16, Ende 20 Farben: Schwarz, Blau, Silber
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rythme-couleur – handsignierte und nummerierte Originallithographie, 1962
Von Sonia Delaunay
Sonia Delaunay Rythmus-Couleur, 1962 Lithographie auf Fabriano-Web-Papier 27 3/5 × 19 7/10 in l 70,2 × 50 cm Inklusive Rahmen - 32 1/3 x 24 4/5 l 83 x 63 cm Auflage von 40 Stück Zus...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen