Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Alexander Calder
Bold Abstrakte Kreise Farblithographie Alexander Calder Unfinished Revolution

1975

Angaben zum Objekt

1975 Farblithographie von Alexander Calder aus dem Portfolio Unsere unvollendete Revolution Eines von 250 Exemplaren, mit der gedruckten Signatur und dem Datum auf Offsetpapier. Der Abzug ist nicht mit Bleistift signiert oder nummeriert. Gedruckt bei Mourlot, Paris. Herausgegeben von Alba Editions, Inc. in New York. 22 × 30 Zoll vollrandig, lose in Mappe, wie ausgegeben Das Revolution-Portfolio wurde eingerichtet, um das National Emergency Civil Liberties Committee anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zu unterstützen Alexander Calder gilt weithin als einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten ist er für seine farbenfrohen, skurrilen abstrakten Skulpturen im öffentlichen Raum und seine innovativen Mobiles, kinetische Skulpturen, die durch Motoren oder Luftströmungen angetrieben werden und den Zufall in ihre Ästhetik einbeziehen. Calder, der aus einer Künstlerfamilie stammte, erlangte in den 1930er Jahren in Paris erste Aufmerksamkeit und wurde bald vom Museum of Modern Art in New York gefördert, was ihm 1943 eine Retrospektive einbrachte. Große Retrospektiven fanden auch im Solomon R. Guggenheim Museum (1964) und im Museum of Contemporary Art, Chicago (1974), statt. Calders Werke befinden sich in vielen ständigen Sammlungen, vor allem im Whitney Museum of American Art, aber auch im Guggenheim Museum, im Museum of Modern Art, in der National Gallery of Art, Washington, D.C., und im Centre Georges Pompidou. Er schuf viele große öffentliche Werke, darunter .125 (am JFK-Flughafen, 1957), Pittsburgh (Carnegie International Prize Gewinner 1958, Pittsburgh International Airport), Spirale (UNESCO in Paris, 1958), Flamingo und Universe (beide in Chicago, 1974) und Mountains and Clouds (Hart Senate Office Building, Washington, D.C., 1976). Calder war zwar in erster Linie für seine Skulpturen bekannt, aber er war auch ein hervorragender Künstler mit einem rastlosen, kreativen Geist, der unter anderem Malerei und Druckgrafik, Miniaturen (wie seinen berühmten Cirque Calder), Kinderbuchillustrationen, Theaterdekorationen, Schmuckdesign, Aubusson-Wandteppiche mit Pinton und Teppicharbeiten sowie politische Plakate im Vintage-Stil schuf. Calder wurde 1998 von der US-Post mit einem Satz von fünf 32-Cent-Briefmarken geehrt und erhielt 1977 posthum die Freiheitsmedaille des Präsidenten, nachdem er sich ein Jahr zuvor aus Protest gegen den Vietnamkrieg geweigert hatte, sie von Gerald Ford entgegenzunehmen. Calder zog nach New York und schrieb sich an der Art Students League ein, wo er kurzzeitig bei Thomas Hart Benton, George Luks, Kenneth Hayes Miller und John Sloan studierte. Während seines Studiums arbeitete er für die National Police Gazette, wo er 1925 unter anderem den Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus skizzierte. Calder war fasziniert vom Zirkusgeschehen, ein Thema, das auch in seinem späteren Werk immer wieder auftaucht. 1926 zog Calder nach Paris, schrieb sich an der Académie de la Grande Chaumière ein und richtete ein Studio in der 22 rue Daguerre im Viertel Montparnasse ein. Im Juni 1929 lernte Calder auf einer Schiffsreise von Paris nach New York seine zukünftige Frau Louisa James (1905-1996) kennen, die Großnichte des Schriftstellers Henry James und des Philosophen William James. Sie heirateten im Jahr 1931. Während seines Aufenthalts in Paris lernte Calder eine Reihe von Avantgarde-Künstlern kennen und schloss Freundschaft mit ihnen, darunter Fernand Léger, Jean Arp und Marcel Duchamp. Cirque Calder (derzeit im Whitney Museum of American Art zu sehen) wurde bei der Pariser Avantgarde beliebt. Er erfand auch die Drahtplastik, das "Zeichnen im Raum", und hatte 1929 seine erste Einzelausstellung mit diesen Skulpturen in der Galerie Billiet in Paris. Hallo! (Zwei Akrobaten) aus der Sammlung des Honolulu Museum of Art ist ein frühes Beispiel für die Drahtplastik des Künstlers. Der Maler Jules Pascin, ein Freund Calders aus den Cafés von Montparnasse, schrieb das Vorwort zu diesem Katalog. Ein Besuch im Studio von Piet Mondrian im Jahr 1930, wo er von der Umgebung als Installation beeindruckt war, "schockierte" ihn, so dass er sich voll und ganz der abstrakten Kunst zuwandte, zu der er schon vorher tendiert hatte. Calders 1931 entstandene Skulpturen aus einzelnen beweglichen Teilen, die von Motoren angetrieben werden, wurden von Marcel Duchamp "Mobiles" getauft, ein französisches Wortspiel, das sowohl "Bewegung" als auch "Antrieb" bedeutet. Zur gleichen Zeit experimentierte Calder auch mit selbsttragenden, statischen, abstrakten Skulpturen, die Jean Arp 1932 in Abgrenzung zu den Mobilen als "Stabiles" bezeichnete. In den 1960er Jahren wurde er zunehmend mit öffentlichen Aufträgen bedacht. Bemerkenswerte Beispiele sind .125 für den JFK-Flughafen 1957, Spirale für die UNESCO in Paris 1958 und Trois disques für die Expo 67 in Montreal, Quebec, Kanada. Calders größte Skulptur mit einer Höhe von 25,7 Metern war El Sol Rojo, die er vor dem Aztekenstadion anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt errichtete. Viele seiner öffentlichen Werke wurden von renommierten Architekten in Auftrag gegeben; I.M. Pei gab sein La Grande Voile (1966) in Auftrag, ein 25 Tonnen schweres und 40 Fuß hohes Stabiles für das Massachusetts Institute of Technology. Zu Calders Repertoire gehören entscheidende Bühnenbilder für mehr als ein Dutzend Theaterproduktionen, darunter Nucléa, Horizon und vor allem Martha Grahams Panorama (1935), eine Inszenierung des symphonischen Dramas Socrate (1936) von Erik Satie und später Works in Progress (1968). Neben seinen Skulpturen malte Calder während seiner gesamten Karriere, beginnend in den frühen 1920er Jahren. Ab 1925 studierte er Druckgrafik und fertigte weiterhin Illustrationen für Bücher und Zeitschriften an, und als Calders berufliches Ansehen in den späten 1940er und 1950er Jahren zunahm, wuchs auch seine Produktion von Druckgrafiken. Massen von Lithographien, die auf seinen Gouache-Gemälden basieren, kamen auf den Markt, und Luxusausgaben von Theaterstücken, Gedichten und Kurzgeschichten, die mit Kunstdrucken von Calder illustriert waren, wurden zum Verkauf angeboten. Eines von Calders berühmtesten und unkonventionellsten Werken war ein Auftrag der in Dallas ansässigen Braniff International Airways, einen viermotorigen Douglas DC-8-62-Jet in Originalgröße als "fliegende Leinwand" zu malen. Calder schuf im Laufe seiner Karriere über 2.000 Schmuckstücke, viele davon als Geschenke für Freunde und Verwandte. Für seinen lebenslangen Freund Joan Miró setzte er die Scherbe eines zerbrochenen Porzellangefäßes in einen Messingring. Peggy Guggenheim erhielt riesige silberne Mobil-Ohrringe und gab später ein Kopfteil aus gehämmertem Silber in Auftrag, das mit baumelnden Fischen schimmerte. 1942 trug Guggenheim bei der Eröffnung ihrer New Yorker Galerie The Art of This Century einen Ohrring von Calder und einen von Yves Tanguy, um zu zeigen, dass sie der surrealistischen und der abstrakten Kunst gleichermaßen zugetan war, die sie in getrennten Galerien ausstellte. Auch die enge Freundin des Künstlers, Georgia O'Keeffe, Teeny Duchamp, die Ehefrau von Marcel Duchamp, Jeanne Rucar, die Ehefrau des Filmemachers Luis Buñuel, und Bella Rosenfeld, die Ehefrau von Marc Chagall, bekamen Werke von Calder überreicht. Calders Werke befinden sich in vielen ständigen Sammlungen auf der ganzen Welt. Das Whitney Museum of American Art in New York beherbergt den größten Bestand an Werken von Alexander Calder. Weitere wichtige Museumssammlungen sind das Solomon R. Guggenheim Museum, New York; das Museum of Modern Art, New York; das Centre Georges Pompidou, Paris; das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; und die National Gallery of Art, Washington, D.C.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur "Der Künstler" Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren 1967 Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Elefant, Löwen, Bold Color-Lithographie Alexander Calder Unfinished Revolution
Von Alexander Calder
1975 Farblithographie von Alexander Calder aus dem Portfolio Unsere unvollendete Revolution Eines von 250 Exemplaren, mit der gedruckten Signatur und dem Datum auf Offsetpapier. Der...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Modernistische architektonische Lithographie der Chicagoer Szene, Künstler aus Nevada
Jim McCormick wurde 1936 in Chicago geboren. Er besuchte die University of Tulsa, wo er 1958 einen Bachelor-Abschluss in Kunst und 1960 einen M.A. in Malerei und Druckgrafik erhielt....
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Sandscapes #4 Florida Künstler abstrakter modernistischer signierter Druck
Von Kathy Stark
Feines Stück Florida abstrakte Landschaft Kunst. Mit einer Französisch Art Deco Gefühl zu ihm.
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Monoprint-Lithographie des amerikanischen Modernisten Gregory Amenoff, Abstrakter Expressionismus
Von Gregory Amenoff
Gregory Amenoff (zeitgenössischer amerikanischer abstrakter Maler, geb. 1948), Monotypie Monoprint (1990) Handsigniert mit Bleistift unten rechts Platte: 16 x 16 Zoll Abmessungen d...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Monoprint, Monotyp

Monoprint-Monogramm des amerikanischen Modernisten Gregory Amenoff
Von Gregory Amenoff
Gregory Amenoff (zeitgenössischer amerikanischer abstrakter Maler, geb. 1948), Monotypie Monoprint (1990) Handsigniert mit Bleistift unten rechts Platte: 16 x 16 Zoll Abmessungen d...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Monoprint, Monotyp

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original 1982 Pink Floyd, The Wall – Vintage-Filmplakat mit Leinenrücken
Von Gerald Scarfe
Original 1982 Pink Floyd, The Wall vintage Filmplakat. Internationale Edition in der Größe 27" x 41" mit Leinenrücken, bereit zum Einrahmen. Ausgezeichneter Zustand. Keine Resta...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Farblithographie des späten 20. Jahrhunderts im Prairie-Stil von Frank Lloyd Wright Architektur
Von Frank Lloyd Wright
"The Prairie School Collection'S - Rug" ist ein Offsetlithografie-Poster mit Goldfolie. Dieses Stück wirbt für eine Ausstellung der Entwürfe von Frank Lloyd Wright. Nicht signiert. ...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983
Von James Rosenquist
Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983 Lithografisches Plakat im Offsetdruck, 1983 Vom Künstler am unteren Rand mit Tinte signiert (siehe Foto) Plakat zum 15-jährigen Beste...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Ausstellung von Designs von Frank Lloyd Wright in Unity Temple. See St. Kenilworth
Von Alfonso Iannelli
i Ausstellung der Designs von Frank Lloyd Wright im Unity Temple. See St. Kenilworth, Oak Park. (Veröffentlicht vom Chicago Heritage Committee in Zusammenarbeit mit der Unitarian Uni...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Olivetti
Von Giovanni Pintori
Pintori, Giovanni. Olivetti. 1967. 2. Auflage. 1. Druck 1946. Offset-Lithographie. Seltene Giovanni Pintori (1912 - 1999) war ein italienischer Grafikdesigner und Maler. Seine beka...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Komposition in Schwarz - Lithographie
Von Eduardo Chillida
Eduardo CHILLIDA (after) Composition in Black Lithograph Signed in the plate On kraft paper 81 x 55,5 cm (c. 32 x 22 in) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen