Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Alexander Calder
Dreiecke und Spiralen

1973

Angaben zum Objekt

Die Dreiecke und die Spirale, 1973 von. Alexander Calder (Amerikaner, 1898-1976) Signiert unten rechts Nummeriert: 66/150 Ungerahmt: 26 x 19,25 Zoll Gerahmt: 34 x 27 Zoll Alexander Calder wurde 1898 in Philadelphia geboren. Nach seinem Abschluss als Maschinenbauingenieur am Stevens Institute of Technology arbeitete Calder in verschiedenen Jobs, bevor er sich an der Art Students League in New York City im Jahr 1923. Während seiner Studienzeit zeichnete er für die Nationale Polizeizeitung. 1925 veröffentlichte Calder sein erstes Buch, Animal Sketches, das mit Pinsel und Tinte illustriert war. Er schuf Ölgemälde von Stadtszenen in einem lockeren und östlichen Stil. Anfang 1926 begann er, primitive Figuren in Tropenhölzer zu schnitzen, die bis 1930 ein wichtiges Medium in seinem Werk blieben. Im Juni 1936 zog Calder nach Paris. Er besuchte Kurse an der Academie de la Grande Chaumiere und fertigte seine ersten Drahtplastiken an. Calders erste Ausstellung in New York City fand 1928 statt. Weitere Ausstellungen in Paris und Berlin verschafften ihm internationale Anerkennung als bedeutender Künstler. Ein Besuch im Studio von Piet Mondrian war ausschlaggebend. Calder begann, in einem abstrakten Stil zu arbeiten, und stellte 1931 seine erste ungegenständliche Konstruktion fertig. Anfang 1932 stellte er seine erste bewegliche Skulptur in einer von Marcel Duchamp organisierten Ausstellung aus. Im Mai 1932 wurde Calders Ruhm durch die erste Ausstellung seiner "Mobiles" oder beweglichen Skulpturen in den Vereinigten Staaten gefestigt. Einige waren motorisiert, andere windgetrieben, so dass sich die skulpturalen Teile unabhängig voneinander bewegen konnten, wie Calder einmal sagte, "durch Natur und Zufall". Seit den 1940er Jahren wurden Calders Werke, viele davon großformatige Außenskulpturen, in praktisch jeder größeren Stadt der westlichen Welt aufgestellt. Calder war sehr produktiv und arbeitete während seiner gesamten Karriere in vielen Kunstformen. Er schuf Zeichnungen, Ölgemälde, Aquarelle, Radierungen, Gouachen und Siebdrucke. Seine abstrakten Werke sind charakteristisch direkt, sparsam, lebhaft, farbenfroh und fein ausgearbeitet. Er setzte natürliche und von Menschenhand geschaffene Materialien wie Draht, Blech, Holz und Bronze auf raffinierte und oft witzige Weise ein. Er entwarf auch Schmuck, Wandteppiche, Theaterausstattungen und architektonische Innenräume.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747312365042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg "Ohne Titel" 1973 Medium: Siebdruck und Collage in Farben Gedruckt und herausgegeben von Styria Studios, New York und mit deren Blindstempel Signiert und nummeri...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Rote und grüne Blasen
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Rote und grüne Blasen" um 1970 Farbserigrafie Signiert und nummeriert Ed. 125 Gerahmt Größe: 34 x 29,5 Zoll Bild: ca. 18 x 18 Zoll
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ferde
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Ferde" um 1970 Serigrafie Signiert und nummeriert Ed. 250
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kugel und Würfel
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Kugel und Würfel" um 1970 Serigrafie Signiert und nummeriert Ed. 250 Gerahmt Größe: 42 x 31 Zoll Bildgröße: 28 x 21 Zoll
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Lila und Grün abstrakte
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely "Abstrakt" um 1970 Serigrafie Ed. 275 Signiert und nummeriert Bildgröße: 23,5 x 23,5 Gerahmt: ca. 34 x 34,5 Zoll
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

St. Louis Symphony Orchestra (Poster) – signierte limitierte Auflage
Von Robert Motherwell
Original-Farblithografie, entworfen von Robert Motherwell für die 94. Saison, Powell Symphony Hall, St. Louis Symphony Orchestra Aus der limitierten Auflage von 120 + A.P.s auf Arche...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Boite Alerte, Abstrakter Druck des 20. Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) La Boite Alerte, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 98/200 unten links 9,75 x 6,75 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 i...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Joan Miró, Je traville comme un jardinier, farbige Original-Lithographie
Von Joan Miró
Joan Miró Ohne Titel aus Je traville comme un jardinier 1963 Originallithographie in Farben auf Rives Vellum Papier 16 x 13 Zoll Handsigniert mit Bleistift Aus einer Auflage von 5 C...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind O)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind H)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind A)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Tamarind J)
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen