Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Alexander Calder
Fiesta, ca. 1973, rote, gelbe und blaue figurative abstrakte Lithographie

c. 1973

Angaben zum Objekt

Alexander Calder (Amerikaner, 1898-1976) Fiesta, ca. 1973 Lithographie in Farben Signiert unten rechts Auflage: E. A. 20 x 28 Zoll 35,5 x 37,75 Zoll, gerahmt Sandy" Calder, einer der bekanntesten Bildhauer Amerikas, wurde vor allem durch seine kinetisch-abstrakten Mobiles berühmt. Er fertigte auch Bodenarbeiten an, malte in Aquarell, Öl und Gouache, fertigte Radierungen und Serigrafien an, fertigte Schmuck und Wandteppiche und entwarf Bühnenbilder für Theater und architektonische Innenräume. Seine Kunst spiegelt seinen Ruf wider, ein liebenswerter, anständiger Mensch zu sein, der stets nach Spaß und Humor in seinem Umfeld suchte. Er war sehr unabhängig von Luxus und konzentrierte sich auf Kreativität. Seine letzten Worte "Ich werde es selbst tun" erzählen die Geschichte seines Lebens. Er wurde in Philadelphia als Sohn von Alexander Sterling Calder und als Enkel von Alexander Milne Calder geboren, bekannte Bildhauer von öffentlichen Monumentalwerken. Seine Mutter, Nanette Lederer Calder, war eine professionelle Porträtmalerin. Offensichtlich ist er in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen und hat schon in jungen Jahren Figuren aus gefundenen Gegenständen hergestellt. Wegen der schlechten Gesundheit des Vaters und der Notwendigkeit eines trockeneren Klimas zog die Familie 1905 nach Oracle, Arizona, und fünf Jahre später nach Pasadena, Kalifornien. Als Sandy ein Teenager war, kehrte die Familie nach Pennsylvania zurück. Er konnte sich nicht für einen Beruf entscheiden, aber seine Faszination für Maschinen führte dazu, dass er 1919 einen Abschluss in Maschinenbau am Stevens Institute of Technology erwarb. Er probierte verschiedene Jobs aus, unter anderem arbeitete er im Heizungsraum eines Kreuzfahrtschiffes. Im Jahr 1923 schrieb er sich an der Art Students League in New York City ein, wo John Sloan, Guy Pene Du Bois und Boardman Robinson seine Lehrer waren. Im dortigen Unterricht fertigte er zahlreiche Ölgemälde und auch humorvolle Zeichnungen von Sportereignissen für die Nationale Polizeizeitung an. Im Jahr 1925 veröffentlichte er ein illustriertes Buch mit dem Titel Animal Sketching (Tierzeichnungen), in dem er einzeilige Zeichnungen anfertigte, die seine frühen Drahtplastiken von Figuren und Tieren vorwegnahmen. Ein befreundeter Ingenieur seines Vaters ermutigte ihn 1926, seinem Talent zu folgen, und er ging nach Paris, wo er die nächsten sieben Jahre lebte und kurz nach seiner Ankunft mit der Drahtplastik begann. Während dieser Zeit gab ihm seine Mutter fünfundsiebzig Dollar im Monat für den Lebensunterhalt. Er stellte einen "Zirkus" aus Miniaturfiguren zusammen, die von Hand aktiviert wurden und mit denen er in seinem Studio Vorstellungen gab. Diese Stücke wurden durch Biegen und Verdrehen eines einzigen Drahtes in humorvolle Porträts, Tiere und Figurengruppen verwandelt. Er lernte auch viele der führenden Avantgarde-Künstler seiner Zeit kennen, darunter Piet Mondrian, der Calders geometrische, ungegenständliche Konstruktionen beeinflusste, die er ab 1931 schuf. Seine von Jean Arp als "Stabiles" bezeichneten Bodenarbeiten wurden in einer von Marcel Duchamp organisierten Galerieausstellung ausgestellt, der für die hängenden, kinetischen Arbeiten den Begriff "Mobil" prägte. Schon bald schuf Calder viele dieser vom Wind angetriebenen Werke. Calders Mobiles wurden 1932 zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten ausgestellt. Im Jahr darauf kehrte er nach Amerika zurück und erwarb ein Haus in Roxbury, Connecticut, wo er den Rest seines Lebens lebte und in dieser Zeit viel Aufmerksamkeit erregte. Die Tänzerin Martha Graham verwendete mehrere seiner Skulpturen für ihre modernen Tanzaufführungen, und die Mitarbeiter des Museum of Modern Art in New York begannen, Stücke von ihm zu erwerben, darunter 1937 seine erste großformatige Arbeit namens Whale. Während des Zweiten Weltkriegs, als Metall knapp war, fertigte er Mobiles und Stabiles aus geschnitztem und bemaltem Holz an, und in den frühen 1950er Jahren erweiterte er sein Repertoire um Wandstücke und Mobiles mit Ton. Viele Bundesbehörden und Unternehmen gaben Werke von ihm in Auftrag, und die meisten großen amerikanischen Museen haben seine Werke in ihren Sammlungen. Sein Tod 1976 fiel zeitlich mit einer großen Retrospektive seines Werks im Whitney Museum of American Art in New York zusammen.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1973
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768213887762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Boite Alerte, Abstrakter Druck des 20. Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) La Boite Alerte, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 98/200 unten links 9,75 x 6,75 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 i...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Atmosfera Miró, Abstrakter Druck aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) Atmosfera Miró, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 108/160 unten links 8,25 x 8 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 in B...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Propagation-L, figurativer abstrakter Siebdruck aus der Mitte des Jahrhunderts, Künstler des 20. Jahrhunderts
Von Takesada Matsutani
Takesada Matsutani (Japaner, geb. 1937) Ausbreitung-L, 1971 Siebdruck in Farben Ausgabe 51/75 28 x 27 Zoll 28,25 x 27,25 Zoll, gerahmt Takesada Matsutani ist ein japanischer Avantg...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Beach Talk Scene, Ende des 20. Jahrhunderts Lebendiger Druck von Cleveland Artist
Gretchen Troibner (Amerikanerin, geboren 1953) Strandgespräch, 1997 Siebdruck auf Papier Signiert und datiert unten rechts, nummeriert 1/10 unten links 10 x 12,5 Zoll 20 x 22,5 Zoll,...
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Tyrannus, Gemälde eines Hundes aus der Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Von William Sommer
William Sommer (Amerikaner, 1867-1949) Tyrannus, um 1935 Aquarell und Tinte und Feder auf Papier Signiert unten rechts 7,5 x 9,5 Zoll 16 x 18 Zoll, gerahmt William Sommer gilt als ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Stift

Mitte des 20. Jahrhunderts Stadtbild des venezianischen Kanals, italienisch-amerikanischer Künstler
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905-1981) Kanallandschaft von Venedig, um 1950 Öl auf Karton Signiert unten rechts 11,75 x 21,75 Zoll 19,75 x 29,75 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Codroipo,...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kopf eines Jungen
Von Frank Kleinholz
Frank Kleinholz (Amerikaner 1901-1987) "Kopf eines Jungen", abstrakte/ modernistische Lithographie, 10 x 6,75, Mitte bis Ende des 20 Farben: Schwarz und Weiß *Maße im Rahmen: 13.75...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Departure #7“ – Lithographie auf Papier
„Departure #7“ – Lithographie auf Papier Lila- und hellbraune Lithografie mit abstrahierten Figuren, die im Raum schweben, von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Abstrahierte Figure...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Studie/Verführender Mann (Series II)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie II), 1967 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) Signiert mit Bleistift unten rechts Farblithographie Ungerahmt: 6 x 6 Zoll Mit Rahmen: 8,75 x 8...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Knie, aus der Serie „Guss from Untitled“
Von Jasper Johns
Diese 1974 entstandene Farblithografie auf Richard de Bas-Papier ist von Jasper Johns (Augusta, 1930 - ) mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert. Nummerierung aus der Aufl...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Torero
Von Georges Braque
Die Toreros versuchen, ihrer Arbeit Inspiration und Kunst zu entlocken. Ihre Absicht ist es nicht, dem Stier absichtlich Schaden zuzufügen, sondern durch den Stier eine emotionale Ve...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Torero
6.000 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Pariser Review-Poster, Paris
Von Robert Rauschenberg
Ein sehr guter Abdruck dieser frühen Farboffsetlithographie auf weißem Velin. Signiert, datiert und nummeriert 8/150 in Filzstift und schwarzer Tinte von Rauschenberg. Veröffentlicht...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen