Objekte ähnlich wie 1960er Baladine Op Art KInetische Siebdruck-Lithographie Leuchte lebhaft Mod Neonfarben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
1960er Baladine Op Art KInetische Siebdruck-Lithographie Leuchte lebhaft Mod Neonfarbenca. 1960er Jahre
ca. 1960er Jahre
Angaben zum Objekt
Es ist mit Bleistift handsigniert. Sie ist nicht nummeriert.
Dies scheint ein Siebdruck oder eine Serigraphie oder eine Mehrsteinlithographie zu sein. Es ist ein großartiges, hartkantiges, geometrisches, lebhaftes Stück aus der Mitte des Jahrhunderts in einer fast fluoreszierenden Neonfarbe.
Es handelt sich um Op Art, einen kinetischen Stil, der von Josef Albers, Max Bill und dem Bauhaus beeinflusst ist. Aus der Zeit von Pol Bury, Soto, Richard Anuszkiewicz und Victor Vasarely.
Baladine Klossowska ( 1886 - 1969) war ein deutscher Maler. Sie stammte aus einer jüdischen Künstlerfamilie mit Wurzeln in Litauen und zog zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Breslau (heute Wrocław, Polen) nach Paris (Frankreich), wo sie sich lebhaft und aktiv an der Explosion der künstlerischen Experimente beteiligte, die damals in der Stadt stattfanden.
Sie war die Mutter des umstrittenen modernistischen Malers Balthus und des Schriftstellers Pierre Klossowski.
Geboren als Elisabeth Dorothea Spiro in Breslau, Deutschland (heute polnisch Wrocław), in einer jüdischen Familie. Ihr Vater, Abraham Beer Spiro (Shapiro), war ein litauisch-jüdischer Kantor, der mit seiner Familie 1873 von Korelichi im Bezirk Novogrudok des Gouvernements Minsk nach Breslau zog. In Breslau wurde er zum Oberkantor der Weißstorchsynagoge ernannt, einer der beiden Hauptsynagogen der Stadt. Die Spiros waren eine künstlerisch veranlagte Familie. Die künstlerischen Ambitionen des älteren Bruders Eugene Spiro.
Im Jahr 1902 heiratete Spiro den Maler und Kunsthistoriker Erich Klossowski. Das Paar verließ Breslau noch im selben Jahr und lebte ab 1903 in Paris. Ihre Söhne Pierre und Balthasar (1908) wurden in dieser neuen Stadt geboren.
Spiro nahm in Paris eine neue Identität an und wurde zu Baladine Klossowska (in Anlehnung an Balladyna, die Heldin des romantischen Dramas von Juliusz Słowacki). Wie viele Frauen in den intellektuellen und künstlerischen Kreisen im Paris des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrhunderts war auch Kłossowska mit der Malerei beschäftigt, wenn auch nur episodenhaft.
Die Klossowskis mussten Frankreich 1914, zu Beginn des Ersten Weltkriegs, aufgrund ihrer deutschen Staatsbürgerschaft verlassen. Das Paar trennte sich 1917 endgültig, und Klossowska nahm ihre Söhne mit in die Schweiz. Aufgrund finanzieller Engpässe zogen sie 1921 nach Berlin. Mutter und Söhne kehrten 1924 nach Paris zurück, wo die drei eine Zeit lang eine materielle Randexistenz führten und oft auf die Hilfe von Freunden und Verwandten angewiesen waren, bis sich Pierre und Balthus beruflich etablierten. Balthus, der durch seine Gemälde reich wurde, sagte später über diese Zeit: "Ich war arm. Die einzige Möglichkeit war, einen Skandal zu verursachen. Es hat gut funktioniert. Zu gut.'"
Klossowska lernte 1919 den böhmisch-österreichischen Dichter Rainer Maria Rilke (1875-1926) kennen. Sie hatten sich bereits in Paris kennengelernt, waren aber nicht mehr als Bekannte gewesen. Rilke, elf Jahre älter als Klossowska, hatte in jenen Pariser Jahren Kontakte zu einer älteren Generation von Künstlern und Intellektuellen geknüpft, während Klossowska und Erich junge (wenn auch gut vernetzte) Nachwuchskräfte waren.
Sie zogen in die Schweiz, wo sie für ihn das Château de Muzot renovierten und leiteten. Ihre Söhne entwickelten enge Beziehungen zu Rilke, und Balthasar - der spätere Balthus - veröffentlichte in dieser Zeit sein erstes Buch mit Aquarellen über eine verlorene Katze, Mitsou, mit einem Text von Rilke.
- Zugeschrieben:Baladine (1886 - 1969)
- Entstehungsjahr:ca. 1960er Jahre
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212492712
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.750 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBig Post Minimalistische abstrakte Lithographie Robert Zakanitch mit Muster und Dekoration
Von Robert Zakanitch
Robert Rahway Zakanitch (Amerikaner, geb. 1935),
Les Delices de Fragonard
1988
Handsigniert und nummeriert aus einer Auflage von 45 Stück
Abmessungen: 36.5 X 48
Dieses farbenfrohe ...
Kategorie
1980er, Post-Minimalismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur
"Der Künstler"
Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren
1967
Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Jean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-)
Serigraphie-Siebdruck
Handsigniert mit Bleistift und nummeriert
Bermuda-Dreieck (blauer Hintergrund)
1980
Jean Marie Haessle w...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Jean-Marie Haessle Abstrakt Geometrisch Op Art Siebdruck Lithographie Druck
Von Jean-Marie Haessle
Jean Marie Haessle, französisch-amerikanisch (1939-)
Serigraphie-Siebdruck
Handsigniert mit Bleistift und nummeriert
Elana's Dream (roter Hintergrund)
1980
Jean Marie Haessle wurd...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Große abstrakte Expressionist Lithographie SIlkscreen Robert Motherwell St Michael
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell, Amerikaner, 1915-1991
St. Michel III
1979
Lithographie und Siebdruck
Auf handgeschöpftem Papier
Handsigniert mit weißem Bleistift und nummeriert 71/99.
Abmessungen...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Architektonische kinetische Op-Art-Raumteiler-Lithographie Pol Bury, limitierte Auflage
Von Pol Bury
Pol Bury (Belgier, 1922-2005)
Siebdruck eines Zuges
Handsigniert und mit Bleistift nummeriert 27/ 62
Abmessungen: 17,5 X 24,25 Zoll. (Blattgröße)
Provenienz: Herausgegeben von der Le...
Kategorie
1960er, Op-Art, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Seven Days of Bardo Thodol - Originallithographie von Michele Canzoneri - 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol ist eine Original-Lithographie und ein Siebdruck von Michele Canzoneri (1977).
Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Stücken für die Realisi...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
The Seven Days of Bardo Thodol 4 - Originallithographie von M. Canzoneri - 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol 4 ist eine Original-Lithographie und ein Siebdruck von Michele Canzoneri (1977).
Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Kunstwerken für die R...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
The Seven Days of Bardo Thodol 6 - Originallithographie von M. Canzoneri - 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol 6 ist eine Originallithografie und ein Siebdruck von Michele Canzoneri aus dem Jahr 1977.
Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Kunstwerken ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
The Seven Days of Bardo Thodol 5 – Originallithographie von M. Canzoneri, „The Seven Days of Bardo Thodol“ – 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol 5 ist eine Original-Litographie und ein Siebdruck von M. Canzoneri (1977).
Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Kunstwerken für die Realisi...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie, Siebdruck
Bicentennial, von Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Das Werk ist Teil des Portfolios America: The Third Century Portfolio schuf Roy Lichtenstein 1975 Bicentennial als Originallithografie mit Siebdruck, um den 200. Jahrestag der Gründu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Preis auf Anfrage
Variations in the Ether - Originallithographie von Gianni Saccomandi - 1974
Variationen im Äther ist eine prächtige Lithografie und ein Siebdruck von Gianni Saccomandi.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist ausgezeichnet.
Nummeriert 71 von 75 Abzügen. H...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck