Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Bridget Riley
Bridget Riley: Reconnaissance (hand signiert und beschriftet von Bridget Riley)

2001

773,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bridget Riley: Reconnaissance (handsigniert und beschriftet von Bridget Riley), 2001 Gebundene Monographie ohne Schutzumschlag (handsigniert und beschriftet) Handsigniert und beschriftet an Alan 9 1/2 × 8 1/2 × 1 Zoll Diese gebundene Monografie mit dicken illustrierten Pappen und ohne Schutzumschlag ist handsigniert und Alan gewidmet. Dieses Buch ist ein echtes Sammlerstück, wenn es von Bridget Riley handsigniert ist, so wie das vorliegende Buch. Ein unvergeßliches Geschenk. Informationen zum Buch: Herausgeber: Dia Center for the Arts (15. Januar 2001) Englisch; Hardcover; 112 Seiten mit Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen Klappentext des Verlags: Dieses Buch dokumentiert Bridget Rileys Ausstellung Reconnaissance aus dem Jahr 2001 im New Yorker Dia Center for the Arts, die bahnbrechende Gemälde aus den frühen 1960er Jahren versammelt, wegweisende Werke, die durch Mund-zu-Mund-Propaganda geschätzt werden, aber nicht oft zu sehen sind. Diese Werke werden zusammen mit anderen aus den späten 60er und 70er Jahren gezeigt, um die frühe Karriere dieses äußerst einflussreichen, aber - vor allem in den USA - viel zu wenig bekannten Künstlers nachzuzeichnen. Rileys dynamisch-abstrakte Gemälde aus den 1960er und 1970er Jahren haben ihr längst einen festen Platz in der Geschichte der Nachkriegskunst gesichert. Trotz dieser weit verbreiteten Anerkennung wurde Rileys Werk in den USA nur bei wenigen Gelegenheiten ausgestellt. In Reconnaissance, der ersten Einzelausstellung des Künstlers in den USA seit Jahrzehnten, kann das Publikum eine Auswahl aus Rileys fesselndem Frühwerk betrachten. Außerdem hat Riley eine Wandzeichnung für die Galerien von Dia angefertigt, die dokumentiert ist. Über Bridget Riley: Bridget Rileys (geb. 1931) abstrakte Kompositionen bieten dem Betrachter ein einzigartiges visuelles Vergnügen, das sich sowohl aus den prägenden Begegnungen der Künstlerin mit der Malerei Alter Meister und des Impressionismus als auch aus ihren frühen Erfahrungen mit der Natur ableitet. Seit 1961 konzentriert sie sich ausschließlich auf scheinbar einfache geometrische Formen wie Linien, Kreise, Kurven und Quadrate, die sich nach einer inneren Logik auf einer Fläche - sei es eine Leinwand, eine Wand oder Papier - anordnen. Die daraus resultierenden Kompositionen ziehen den Betrachter aktiv in ihren Bann und lösen mitunter Empfindungen von Vibration und Bewegung aus. Dieser Sinn für Dynamik wurde in den ersten Schwarz-Weiß-Gemälden der Künstlerin, die die Grundlage für ihr dauerhaftes formales Vokabular bilden, mit großem Erfolg erforscht. 1967 führte Riley Farbe in ihr Werk ein und erweiterte damit die Wahrnehmungs- und optischen Möglichkeiten ihrer Kompositionen. Riley wurde 1931 in London geboren, wo sie von 1949 bis 1952 das Goldsmiths College und von 1952 bis 1955 das Royal College of Art besuchte. Rileys erste Einzelausstellungen fanden 1962 und 1963 in der Gallery One, London, statt, gefolgt von zwei Ausstellungen in der Robert Fraser Gallery, London, 1966 und 1967. Zu dieser Zeit nahm sie auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, wie Towards Art?, Royal College of Art London (1962); The New Generation, Whitechapel Gallery, London (1964); und Painting and Sculpture of a Decade 1954-1964, Tate Gallery, London (1964). Im Jahr 1965 wurde ihr Werk in die heute berühmte Gruppenausstellung The Responsive Eye aufgenommen, die von William Seitz im Museum of Modern Art, New York, organisiert wurde. Im Jahr 1968 vertrat sie Großbritannien auf der 34. Biennale von Venedig (zusammen mit Philip King), wo sie als erste lebende britische Malerin den renommierten Internationalen Preis für Malerei erhielt. Ihre erste Retrospektive, die den Zeitraum von 1961 bis 1970 abdeckt, wurde 1971 im Kunstverein Hannover eröffnet und wanderte anschließend in die Kunsthalle Bern, die Kunsthalle Düsseldorf, die Galleria Civica d'Arte Moderna, Turin, und die Hayward Gallery, London. Zu den bedeutenden Einzelausstellungen der jüngeren Zeit gehören die im Dia Center for the Arts, New York (2000-2001); Museum Haus Esters und Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld, Deutschland (2002); Museum of Contemporary Art, Sydney (2004-2005); Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris (2008); Walker Art Gallery, Liverpool (reiste nach Birmingham Museums and Art Gallery; Norwich Castle Museum and Art Gallery; Southampton City Art Gallery; 2009-2010); The National Gallery, London (2010-2011); Art Institute of Chicago (2014-2015); The Courtauld Gallery, London (2015); De La Warr Pavilion, Bexhill on Sea, England (reiste zum Gemeentemuseum, Den Haag; 2015); Graves Gallery, Museum Sheffield, England (2016); Christchurch Art Gallery, Neuseeland (2017); und Kawamura Memorial DIC Museum of Art, Sakura, Japan (2018). Bridget Riley: Perceptual Abstraction war 2022 im Yale Center for British Art, New Haven, Connecticut, zu sehen. Die Wanderausstellung Bridget Riley Drawings: From the Artist's Studio, die Zeichnungen von den späten 1940er Jahren bis heute umfasst, wurde ursprünglich im Art Institute of Chicago gezeigt und wird 2023 im Hammer Museum, Los Angeles, und in der Morgan Library, New York, zu sehen sein. Ein großformatiges Wandgemälde von Riley mit dem Titel Messengers wurde 2019 in der National Gallery in London enthüllt. Ebenfalls 2019 wird eine von den National Galleries of Scotland organisierte Einzelpräsentation des Künstlers in der Scottish National Gallery, Edinburgh, eröffnet und in die Hayward Gallery, London, wandern (2019-2020). Im Jahr 1974 wurde Riley zum CBE (Commander of the Most Excellent Order of the British Empire) und 1999 zum Companion of Honour ernannt. Im Jahr 2003 wurde der Künstler mit dem Praemium Imperiale in Tokio ausgezeichnet. Sie erhielt 2009 den Kaiserring der Stadt Goslar, Deutschland, und 2012 den Rubenspreis der Stadt Siegen, Deutschland. Werke des Künstlers sind in Museen und öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten, darunter The Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York; Art Institute of Chicago; Arts Council, K.K.; British Council, K.K.Dallas Museum of Art; Dia Art Foundation, New York; Israel Museum, Jerusalem; Kunstmuseum Bern; Los Angeles County Museum of Art; The Metropolitan Museum of Art, New York; Moderna Museet, Stockholm; Museum für Gegenwartskunst, Siegen, Deutschland; The Museum of Contemporary Art, Los Angeles; The Museum of Modern Art, New York; National Museum of Modern Art, Tokio; Nationalgalerie, Berlin; Stedelijk Museum, Amsterdam; und Tate, London. David Zwirner arbeitet seit 2014 mit Riley zusammen. Die erste Ausstellung der Galerie mit ihren Werken, Bridget Riley: The Stripe Paintings 1961-2014, wurde in diesem Jahr in London gezeigt. Im Jahr 2015 wurde in der Galerie in New York eine karriereübergreifende Übersicht präsentiert, und 2018 zeigte die Londoner Galerie Rileys jüngste Arbeiten aus den letzten vier Jahren. Bridget Riley - Studies: 1984-1997 war 2020 in der Londoner Niederlassung der Galerie zu sehen. Bridget Riley: Past into Present war 2021 bei David Zwirner, London, zu sehen. Riley lebt und arbeitet in London, Cornwall und Frankreich. -Mit freundlicher Genehmigung der Zwirner Gallery
  • Schöpfer*in:
    Bridget Riley (1931, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    2001
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In sehr gutem Zustand, abgesehen von geringfügigen Regalabnutzungen; die Innenseiten sind sauber und knackig und frisch.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213545692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bridget Riley Hand Signed Offset lithograph print UK, Abstraction British Op Art
Von Bridget Riley
Bridget Riley Flashback (Hand Signed), 2009 Offset Lithograph (hand signed by Bridget Riley) 27 × 27 inches Boldly signed in black marker on the front by Bridget Riley Unframed Signe...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Bridget Riley, Seltene historische LT Ed Richard Feigen Gallery 1965 Op Art Druck
Von Bridget Riley
Bridget Riley Richard Feigen Galerie 1965 Op Art Plakat, 1965 Offsetlithografie-Poster Limitierte Auflage von ca. 300 Stück (nicht nummeriert) 21 × 17 Zoll Ungerahmt Sehr seltenes f...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Shadow, 1970, Offsetlithographie auf Karton (handsigniert von Sean Scully), gerahmt
Von Sean Scully
Sean Scully Schatten, 1970, 2016 (handsigniert) Offsetlithographie-Karte Signiert mit schwarzem Marker von Sean Scully Herausgegeben von Cheim & Read anlässlich der Ausstellung "Cir...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Pappe, Lithografie, Versatz

Geometrische Abstraktion Op Art Siebdruck aus der Mitte des Jahrhunderts 1960er Jahre Signiert/N, gerahmt
Von Doug Ohlson
Doug Ohlson Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1968 Farbserigrafie auf Velinpapier Handsigniert, datiert und nummeriert 15/50 auf der Vorderseite Dieser schillernde Siebdruck aus d...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Historisches Plakat zur Retrospektive 1960er Jahre British Council Pop Op Art in limitierter Auflage
Von Bridget Riley
Nach Bridget Riley Bridget Rileys Werke 1959-1978: Eine große retrospektive Ausstellung, 1978 in Collaboration mit fünf internationalen Museen Veröffentlicht vom Fine Arts Council UK...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

NOLAND (Handsigniert), seltener Chevron-Farbfelddruck, erworben vom Künstler
Von Kenneth Noland
Kenneth Noland NOLAND (handsigniert), 1986 Hochwertiges lithografisches Poster mit kontinuierlichem Ton (keine Punkte) auf dickem Papier. Handsigniert und datiert von Kenneth Noland...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bridget Riley von Bridget Riley, Robert Kudielka, Eric De Chassey Et All, (Buch)
Dieses bahnbrechende Buch reflektiert fast 70 Jahre der Arbeiten von Bridget Riley (geb. 1931), von einigen ihrer frühesten bis hin zu den jüngsten Projekten, und bietet eine einziga...
Kategorie

20. Jahrhundert, Bücher

Materialien

Papier

Ausblick Bridget Riley Abstrakter gestreifter Siebdruck mit abstraktem Muster in limitierter Auflage
Von Bridget Riley
Siebdruck in 5 Farben auf Fabriano 5 Papier Ausgabe 24 von 150 50.9 x 49.5 cm (20 x 19.5 in) (56 x 54.4 x 4 cm, 22.1 x 21.4 x 8.7 in) Signiert, nummeriert, datiert und betitelt auf d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Fries – Raumteilerdruck, abstrakt, Op Art von Bridget RIley
Von Bridget Riley
Fries, 2000 Bridget Riley Siebdruck in Farben, auf Velinpapier Signiert, datiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 200 Exemplaren (plus 20 Probedrucke des Künstlers) Ged...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Untitled [Wave] -- Siebdruck, Streifen, Linien, Op-Art von Bridget Riley
Von Bridget Riley
Ohne Titel [Welle], 1975 Bridget Riley Siebdruck in Farben, auf Vlies Signiert, datiert und nummeriert in einer Auflage von 400 Stück Gedruckt von Graham Henderson, London Herausgeg...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Anfang – Siebdruck, abstrakt, leuchtende Farben, Op-Art von Bridget Riley
Von Bridget Riley
Start, 2000 Bridget Riley Siebdruck in Farben, auf Papier Signiert, betitelt, datiert und nummeriert in einer Auflage von 200 Exemplaren Gedruckt von Artizan Editions, Hove Bild: 34...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Karnevals-Raumteiler, abstrakt, Op-Art von Bridget RIley
Von Bridget Riley
Karneval, 2000 Bridget Riley Siebdruck in Farben, auf Velinpapier Signiert, datiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren (plus 10 Probedrucke des Künstlers) G...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck