Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Christo Javacheff
Packed, Projekt für Nummer 1 Time Square New York, „Allied Chemical Tower“

1971

4.943,26 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel ' Allied Chemical Tower, Packed, Project for Number 1 Time Square, New York" 1971, ist eine originale Farblithografie auf Arjomari-Papier des bekannten bulgarisch-amerikanischen Künstlers Christo Javacheff, 1935-2020. Es ist handsigniert und nummeriert 48/100 in Bleistift des Künstlers. Veröffentlicht von Landfall Press, Chicago, und gedruckt von Jack Lemon, Jerry Radiger und Don Holman. Das Kunstwerk ist 27,75 x 21,75 Zoll groß, gerahmt ist es 42,75 x 35,5 Zoll groß. Es kommt mit einem handgeschriebenen Brief an den Vorbesitzer von Jeanne Claude Christo, die Frau des Künstlers, und der Umschlag im Zusammenhang mit ihm, siehe Bild #8 und #9. Benutzerdefinierte in einem schwarzen Holzrahmen gerahmt, mit off-white Passepartout und schwarze Farbe Fase. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, der Rahmen hat einige kleine Kratzer und wird durch einen ähnlichen oder besseren schwarzen Holzrahmen ersetzt, wenn er verkauft wird, vor dem Versand. Dadurch wird der Gesamtzustand auf ausgezeichnet gebracht. Über den Künstler: Christo Vladimirov Javacheff (bulgarisch: Христо Владимиров Явашев) wurde am 13. Juni 1935 in Gabrovo, Bulgarien, als zweiter von drei Söhnen von Tzveta Dimitrova und Vladimir Javacheff, der in einer Textilfabrik arbeitete, geboren. Christo war schüchtern und hatte eine Vorliebe für die Kunst. Durch die Unterstützung seiner Eltern, die Künstler zu sich nach Hause einluden, erhielt er schon in jungen Jahren privaten Kunstunterricht. Christo war besonders von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und den fließenden Grenzen in seinem Land betroffen. Während der Evakuierung wohnten er und seine Brüder bei einer Familie in den ländlichen Hügeln außerhalb der Stadt, wo Christo mit der Natur und dem Handwerk in Berührung kam. Der junge Christo Während Bulgarien unter totalitärer Herrschaft stand und die westliche Kunst unterdrückt wurde, widmete sich Christo bis Mitte der 1950er Jahre der realistischen Malerei. Er wurde 1953 an der Akademie der Schönen Künste in Sofia aufgenommen, fand die Schule jedoch langweilig und erdrückend. Stattdessen ließ er sich von Skira-Kunstbüchern inspirieren und besuchte russische Professoren, die in der russischen Moderne und der sowjetischen Avantgarde aktiv gewesen waren. An den Wochenenden wurden die Akademiestudenten zum Malen von Propaganda geschickt, und Christo nahm unglücklich daran teil. Er fand Arbeit als Location Scout für das staatliche Kino und leistete in den Sommerferien drei Einsätze. Im Jahr 1956 nutzte er eine Verbindung zur Akademie, um die Erlaubnis zu erhalten, seine Familie in Prag zu besuchen, wo das Theater von Emil František Burian ihn wiederbelebte. Aus Angst vor einer weiteren russischen Unterdrückung in Ungarn beschloss Christo, als blinder Passagier in einem Waggon nach Wien zu fliehen. Er hatte nach der Zahlung des Bestechungsgeldes nur wenig Geld, sprach die Sprache nicht, war während seines bulgarischen Militärdienstes desertiert und befürchtete, in einem Flüchtlingslager gefangen zu sein. In Wien wohnte er bei einer befreundeten Familie (die ihn nicht erwartet hatte), studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste und gab seinen Pass ab, um als Staatenloser politisches Asyl zu beantragen. Dort unterstützte er sich mit Aufträgen und besuchte kurzzeitig Italien mit der Akademie, mit deren Programm er ebenfalls nicht zufrieden war. Auf Bitten eines aus Sofia umgesiedelten Freundes sparte er, um Ende 1957 Genf zu besuchen. Unter Verletzung seines Visums verfolgte er weiterhin Auftragsarbeiten (deren Werke er mit seinem Familiennamen signierte und seinen Vornamen für ernsthaftere Arbeiten reservierte) und wurde nach dem Besuch des Kunstmuseums Basel und des Kunsthauses Zürich verwandelt. Im Januar 1958 begann er mit dem Verpacken von Gegenständen, zunächst mit einer Farbdose. Im Februar 1958 reiste Christo nach Paris, nachdem er mit Hilfe einer Verbindung zur Akademie in Sofia ein Visum erhalten hatte. 1973, nach 17 Jahren der Staatenlosigkeit, wurde Christo Staatsbürger der Vereinigten Staaten. Er starb am 31. Mai 2020 im Alter von 84 Jahren in seinem Haus in New York City. Die Werke von Christo Javacheff befinden sich weltweit in bedeutenden Privat- und Unternehmenssammlungen sowie in Museen.
  • Schöpfer*in:
    Christo Javacheff (1935 - 2020, Bulgarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 108,59 cm (42,75 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: chri/all/tow/011stDibs: LU666314073832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Eingewickelte Statuen, Aegina-Tempel" Großer Siebdruck mit Collage.
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Wrapped Statues, Aegina Temple, Project for the Munich Glyptotek" aus dem "Official Arts Portfolio of the XXIV Olympic" 1988 ist ein Original-Siebdruc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Lecce Duamo, Italien
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lecce Duamo, Italien" 1999 ist ein Original-Pigmentdruck der bekannten amerikanischen Fotografin und Künstlerin Jenny Okun (geb. 1953). Es ist vom Kü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Londoner Tower Bridge
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London Tower Bridge" 1924 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Londoner Tower Bridge
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London Tower Bridge" 1924 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ansicht aus der Ansicht betrachtet
Von Roy Ahlgren
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Exploded View" 1971 ist eine Farbserigrafie des bekannten amerikanischen Künstlers Roy Ahlgren, 1927-2011. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigni...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kaltnadelradierung Lambda I
Von Ron Davis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Drypoint Lambda I" 1980 ist eine Originalradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Ronald Davis, geb. 1937. Es ist vom Künstler mit Bleistift h...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Allied Chemical Tower, Verpackt, Zeitgenössische signierte Lithographie von Christo
Von Christo and Jeanne-Claude
Künstler: Christo, Bulgare (1935 - ) Titel: Allied Chemical Tower, verpackt, Projekt für Nummer 1 Times Square aus dem Portfolio "(Einige) nicht realisierte Projekte". Jahr: 1971 Med...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Packed, Projekt für Nummer 1, Times Square, New York, „Allied Chemical Tower“
Von Christo and Jeanne-Claude
Künstler: Christo Titel: Allied Chemical Tower, verpackt, Projekt für Nummer 1, Times Square, New York Portfolio: 1971 (einige) nicht realisierte Projekte Medium: Offsetlithographie ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Umwickeltes Gebäudeprojekt für 1 Times Square, New York
Von Christo
Christo Verkleidetes Bauprojekt für 1 Times Square, New York, 1985 Lithographie, Collage auf Karton Ed 17 von 100 18 x 22 in Christo wurde durch seine monumentalen Kollaborationen ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Pappe, Lithografie

The Museum of Modern Art, umwickelt (Rücken), Projekt für New York
Von Christo and Jeanne-Claude
Künstler: Christo Titel: Das Museum für Moderne Kunst, Wrapped (Rückseite), Projekt für New York Portfolio: 1971 (einige) nicht realisierte Projekte Medium: Offsetlithographie auf Ri...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

The Gates, Projekt für den Central Park, New York City XIX
Von Christo
Künstler: Christo Titel: The Gates, Projekt für den Central Park, New York City XIX Medium: Farbige Offsetlithographie auf Velinpapier Datum: 2004 Auflage: Unnumeriert Blattgröße: 28...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Christo, Texas Mastra Project für 500.000 gestapelte Öltrommeln, signierte Lithographie
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo (1935-2020) Bulgarisch. TEXAS MASTABA, PROJECT FOR 500,000 STACKED OIL DRUMS (S. 85), 1976, Farblithographie & Siebdruckcollage auf 1/8" braunem Karton, mit Bleistift signier...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Acryl, Papier