Objekte ähnlich wie Serie 4- "Connect One" Modern Grau & Blau Geometrisch Abstrakt Serigraphie Ed 19/30
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Chryssa Vardea-MavromichaliSerie 4- "Connect One" Modern Grau & Blau Geometrisch Abstrakt Serigraphie Ed 19/30ca. 1979
ca. 1979
Angaben zum Objekt
Moderne graue und blaue geometrische abstrakte Serigrafie der griechischen Künstlerin Chryssa Vardea-Mavromichali, besser bekannt als Chryssa. Beeinflusst von der Kraft der Schrift und der Typografie, zeigt das Werk eine abgeflachte Darstellung eines unbekannten geometrischen Zeichens. Am vorderen unteren Rand signiert und ediert. Derzeit in einem schwarzen Rahmen mit weißem Passepartout aufgehängt.
Abmessungen ohne Rahmen: H 29 in. x W 32 in.
Biografie der Künstlerin: Chryssa war eine Künstlerin, die Mixed-Media-Skulpturen schuf, die das Zusammenspiel von Licht und Schatten erforschen. Durch die Manipulation von wiederverwerteten Materialien wie Schildern, Zeitungsdruckplatten, Schriftzügen, Plexiglas und Neon reflektiert sie über Massenkommunikation und Technologie in den Vereinigten Staaten.
Chryssa wuchs während des Zweiten Weltkriegs in Griechenland auf und lernte die Macht von Buchstaben und Symbolen durch die Verbreitung von Kriegsbotschaften der Widerstandsgruppen im Untergrund kennen. 1954 schrieb sich Chryssa an der Académie de la Grande Chaumière in Paris ein und machte sich mit der amerikanischen Kunst in den Museen der Stadt vertraut. Sie fühlte sich zunehmend zu den Vereinigten Staaten hingezogen, da dort ihrer Meinung nach Innovation und "Selbstdarstellung besser möglich" waren als in den "sehr alten Zivilisationen" Athen, Rom und Paris.
1955 heiratete sie den in San Francisco lebenden Künstler Jean Varda und segelte nach New York City. Bei ihrer Ankunft besuchte sie die schimmernden Lichter des Times Square, und das kommerzielle Zentrum wurde zu einem lebenslangen Prüfstein für ihre Praxis. Mitte der 1950er Jahre lebte Chryssa in der Bay Area und studierte an der California School of Fine Arts (dem heutigen San Francisco Art Institute). Ihr aufkeimendes Interesse am Licht verfolgte sie mit Reliefskulpturen, die sie als "statisches Licht" bezeichnete, darunter White Relief (1960, VSV). Darin untersuchte Chryssa, wie man Stifte, Buchstaben und Symbole ohne technische Hilfsmittel dynamisch erscheinen lassen kann.
1958 trennte sich Chryssa von ihrem Mann und zog nach New York City. Zu dieser Zeit entwickelte sie ihr Interesse an der Fragmentierung von Typografie in Gemälden, die Kreuzworträtsel der New York Times und Börsennotierungen enthielten. Im Jahr 1962 fügte sie Neon hinzu. Ihre Freude am Spiel mit der Sprache setzte sich in Werken wie "Ourselves are fate" fort.- Herman Melville, White Jacket, 1850 (1965, VSV), geschaffen für die Anzeigenserie Great Ideas of Western Man der Container Corporation of America (1965). Während ihres Aufenthalts in New York City knüpfte sie auch Kontakte zu einem Künstlerkreis, darunter Agnes Martin, die in Coenties Slip in Manhattan lebte, und schloss enge Freundschaften mit bedeutenden Persönlichkeiten der Kunstwelt, darunter Betty Parsons, Künstlerin und Galeristin, und Dorothy C. Miller, Kuratorin am Museum of Modern Art.
Von 1964 bis 1966 schuf Chryssa eine monumentale Skulptur am Times Square mit dem Titel The Gates to Times Square (1964-66, Buffalo AKG Art Museum). Dazu gehörten flackernde Neonröhren und Plexiglas, die nach ihren Worten "das Werk in alle Richtungen" ausbreiten sollten, als würde es "atmen, ob innen oder außen". In dieser Zeit schuf Chryssa auch Plexiglaskästen, in denen sie Papierpläne und Fragmente ihrer Skulpturen aufbewahrte, um sie als ebenso integralen Bestandteil wie alle anderen Medien zu betrachten.
In den 1970er Jahren setzte Chryssa ihre Experimente mit Textfragmenten inmitten ausgedehnter internationaler Reisen fort. Am Ende des Jahrzehnts kehrte sie nach New York City zurück und entwickelte als Reaktion auf ihre Besuche in Chinatown neue Interpretationen der chinesischen Schriftzeichen. Gegen Ende ihrer Karriere kehrte Chryssa zu ihren früheren Experimenten mit dem poetischen Lichtspiel zurück, das vom Times Square inspiriert war.
Im Alter von 79 Jahren starb Chryssa am 23. Dezember 2013 in Athen, Griechenland, an Herzproblemen.
- Schöpfer*in:Chryssa Vardea-Mavromichali (1933 - 2013, Griechisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1979
- Maße:Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 100,33 cm (39,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Houston, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: A2025.0307.64941stDibs: LU551315993722
Chryssa Vardea-Mavromichali
Chryssa (geboren als Chryssa Vardea Mavomichali) ist vor allem für ihre "Luminist"-Skulpturen aus leuchtend farbigen Neonröhren bekannt. Sie wurde in Griechenland geboren und zählt heute zu den herausragenden und innovativen Künstlern in Amerika. Chryssa hatte Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Museum of Modern Art, im Guggenheim und im Whitney - New York. Harvard University; Institute of Contemporary Art at the University of Pennsylvania; Carnegie Institute und viele andere.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
856 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Houston, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte moderne geometrische Lithographie „Plum Crazy“ in Rosa und Lila, Auflage 16/100
Rosa und lila abstrakte moderne Lithographie Auflage 16 / 100. Das Werk zeigt farbenfrohe geometrische Formen, die mit einer schraffierten Textur versehen wurden. Signiert, betitelt ...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Bunte moderne abstrakte rote, rosa und grüne geometrische Lithographie AP
Farbenfrohe moderne abstrakte Lithografie des texanischen Künstlers Allan Otho Smith. Das Werk besteht aus einer Reihe geometrischer Formen in Rot-, Rosa- und Grüntönen. Die Verwendu...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
""JAW, JAW"" 10/30 (1976) Japanischer abstrakter Schwarz-Weiß-Radierungsdruck
Dieser Druck ist eine abstrakte Schwarz-Weiß-Radierung, die von Yoko Yamamoto geschaffen wurde.
Biografie des Künstlers: Yoko Yamamoto ist eine japanische Künstlerin der asiatische...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Und dann verschmolz alles, was sie trennte, zum Banner-Design für THE DINNER PARTY
Von Judy Chicago
Offsetlithografie des Entwurfs für das Banner "And then all that divided them merged", mit dem für Judy Chicagos ikonisches Werk "The Dinner Party" geworben wurde, das 39 kunstvoll g...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
""On High"" Moderne abstrakte geometrische Lithographie, Auflage 59 von 125
Moderne abstrakte geometrische Lithographie mit neutralen Tönen. Das Werk ist vom Künstler am unteren Rand mit Bleistift signiert, betitelt und mit einer Auflage versehen. Der Druck ...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ghost Riders Abstrakte Moderne Grau getönte ineinander verschlungene Schnecken Raumteiler Druck Ed 9/15
Abstrakter, moderner Siebdruck eines Paares sich ineinander verschlingender Schnecken, die vor einem grau getönten, ombrierten Hintergrund schwimmen. Signiert, betitelt und mit dem E...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Tierdrucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Werkubersicht/Work-Overview D
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Werkubersicht/Work-Overview C
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Werkubersicht/Work-Overview A
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Werkubersicht/Work-Overview E
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Werkubersicht/Work-Overview J
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Werkubersicht/Work-Overview B
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck