Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Claes Oldenburg
Fagends geschnitzt in Felsen, de-Accessioniert aus dem Denver Art Museum

1975

2.424,72 €
3.896,87 €37 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Claes Oldenburg In Fels gehauene Fagenden, De-Accession aus dem Denver Art Museum (137, Axsom und Platzker), 1975 Offset-Lithographie. Handsigniert und nummeriert mit Copyright des Künstlers. 38 × 22 1/4 Zoll Ausgabe XX/XXV Handsigniert in Graphitstift in voller Signatur sowie oben auf der Platte signiert; verso gestempelt. Multiples Inc., New York und Denver Art Museum, Colorado Dieser Druck wurde anlässlich der Einzelausstellung Claes Oldenburg: sechs Themen im Denver Art Museum, Colorado, vom 28. Juni bis 24. August 1975 und danach auf Wanderschaft veröffentlicht. Fagends sind natürlich die berühmten Oldenburger Zigarettenstummel ("Fag Ends"). Ungerahmt. Katalog Raisonné: 137, Axsom und Platzker 25 ( XII/XXV Drucke mit römischen Ziffern, neben der regulären Auflage von 50 plus 25 Künstlerabzüge plus 12 Hors Commerce Auflagen plus 10 Landfall Press Abzüge) Handsigniert in Graphitstift in voller Signatur und nummeriert 12 aus der römischen Ziffernausgabe von 25; auch Platte oben signiert; verso gestempelt. Claes Oldenburg Biografie Claes Oldenburg ist bekannt für seine Skulpturen, Zeichnungen und kolossalen Monumente, die vertraute Gegenstände in einen Zustand versetzen, der Lebendigkeit und manchmal auch Aufruhr impliziert. Als einer der führenden Vertreter der Pop-Art-Bewegung wurde Oldenburg in der New Yorker Kunstszene der späten 1950er und frühen 1960er Jahre bekannt, wo er sich mit einer Reihe von Installationen und Performances etablierte, die von seiner Umgebung an der Lower East Side beeinflusst waren. Ausgehend von frühen Environments wie The Street (1960), The Store (1961) und Bedroom Ensemble (1963) entwickelte Oldenburg eine Reihe von weichen Skulpturen, die er zusammen mit seiner ersten Frau Patty Mucha schuf. Sie thematisieren gewöhnliche, alltägliche Gegenstände, die oft vergrößert wurden, sowie eine Reihe von fantastischen Vorschlägen für städtische Denkmäler. Seine Ansammlung von Studiomischungen nahm schließlich die Form des Mouse Museum and Ray Gun Wing (1965-77) an, das Pionierarbeit für das Sammeln und Ausstellen als Formen der Kunst leistete. 1977 heiratete Oldenburg die Kuratorin und Kunsthistorikerin Coosje van Bruggen, mit der er über dreißig Jahre lang zusammenarbeitete. Neben seiner Tätigkeit als Kurator und Dozent war van Bruggen Autor zahlreicher Artikel und Bücher, darunter Monografien über Bruce Nauman, Hanne Darboven, John Baldessari und Claes Oldenburg. Gemeinsam schufen Oldenburg und van Bruggen Skulpturen, Zeichnungen, Performances und kolossale Monumente, die das Vertraute in das Unerwartete verwandeln. -Mit freundlicher Genehmigung der PACE Gallery
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214977782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Test Stone #6, Booster & 7 Studies Series (Foster, 45, G:33) Signiert/N Pop Art
Von Robert Rauschenberg
Seltener und begehrter Pop-Art-Druck aus den 1960er Jahren: Robert Rauschenberg Teststein Nr. 6 (Blaue Wolke) aus der Booster- und 7-Studien-Serie (Foster, 45, G:33), 1967 Lithograph...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rolling Collar and Tie (Axsom/Platzker 259) ikonische Pop-Art-Lithographie Ed of 52
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Rollender Kragen und Krawatte (AXSOM/PLATZKER 259), 1995 Farblithographie auf Reispapier Mit Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 52 ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Striding Figure Conspiracy der Künstler als Witness (21, Axsom/Platzker) Signiert AP
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Striding Figure, aus der Spiralität, der Künstler als Witness Farbsiebdruck mit Schmelzfarben auf CM Fabriano-Baumwollpapier mit Wasserzeichen (100% Hadern) Vordersei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Hadernpapier, Siebdruck

Colossal-Flashlight am Platz des Überdamms
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg Farblithographie auf Rives-Gewebepapier gedruckt Signiert mit Bleistift Oldenberg (unten rechts); nummeriert 88/100 (unten links) 33 × 23 Zoll Ungerahmt Der 1982 ents...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Recent Stillleben (1966, limitierte Auflage, handsigniert und datiert von Jasper Johns)
Von Jasper Johns
Jasper Johns Aktuelles Stillleben (handsigniert und datiert von Jasper Johns), 1966 Lichtdruck. Handsigniert und datiert von Jasper Johns Auflage von 2100 (dieses Werk ist ausnahmswe...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Heliogravüre

Abstrakte Mischtechnik-Lithographie und Relief des spanischen Künstlers Picasso, Freund S/N
Von Antoni Clavé
Antoni Clavé Ohne Titel, aus dem Album International 2 Portfolio, 1977 Gemischte Medien: Lithographie im Relief 29 1/4 × 19 3/4 Zoll Auflage 1/50 Signiert und nummeriert auf der Vor...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fagends geschnitzt in Felsen, Fagend Canyon, Lithographie von Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Künstler: Claes Oldenburg, Schwede/Amerikaner (1929 - ) Titel: In den Fels gehauene Fagenden, Fagend-Schlucht (Axsom und Platzker 137) Jahr: 1975 Medium: Offsetlithographie auf Ve...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Studie für Skulptur in Form einer umgedrehten Q auf dem Ober- und Untergrund
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit ist eine Studie für Inverted Q, eine große Skulptur, die Oldenburg nach vielen Skizzen und kleinen Modellen schuf. Zu dieser Zeit experimentierte er mit Konzepten für mo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

EISCREME-DESSERTS
Von Claes Oldenburg
Von der Künstlerin handinitialisiert und nummeriert. Radierung und Aquatinta in Farben, auf Büttenpapier. Bildgröße: 13,5 x 21,25 Zoll. Blattgröße: 22,5 x 31,25 Zoll. Gerahmt. Auflag...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

EISCREME-DESSERTS
2.565 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

1976 Nach Claes Oldenburg „Study For Baseball“
Von Claes Oldenburg
Papierformat: 37,5 x 24 Zoll (95,25 x 60,96 cm) Bildgröße: 37,5 x 24 Zoll (95,25 x 60,96 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren Zusätzliche...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz