Objekte ähnlich wie Seltenes Poster des Albright-Knox-Museums (handsigniert und mit einer Widmung des renommierten Kurators versehen)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Dan FlavinSeltenes Poster des Albright-Knox-Museums (handsigniert und mit einer Widmung des renommierten Kurators versehen)1972
1972
Angaben zum Objekt
Dan Flavin
Dan Flavin in der Albright Knox Gallery (handsigniert und beschriftet an den renommierten Kurator)
Offset-Lithographie. Handsigniert und beschriftet von Dan Flavin
18 × 22 Zoll
Provenienz: Nachlass des Künstlers und Sammlers Rick Collar
Ungerahmt
Einzigartig beschriftetes und handsigniertes Dan Flavin-Ausstellungsplakat von 1972 aus seiner Albright Knox-Ausstellung. Dan Flavin signiert und beschriftet es von Hand für Paulus Hendrik Hefting, den Kurator der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Die Inschrift lautet: "Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie, besonders in "Diagrammen und Zeichnungen". Flavin bezieht sich auf die ebenfalls 1972 von Hefting kuratierte wichtige Ausstellung "Diagrams & Drawings" im Rijksmuseum Kröller-Müller (Niederlande), in der Carl Andre, Christo, Walter De Maria, Dan Flavin, Michael Heizer, Don Judd, Sol LeWitt, Robert Morris, Bruce Nauman, Claes Oldenburg, Richard Serra und Robert Smithson vertreten waren.
Ein äußerst seltenes, signiertes Plakat mit einer einzigartigen Widmung an einen bedeutenden europäischen Kurator, die sich auf eine historische Ausstellung der Minimalisten in den frühen 1970er Jahren bezieht.
So etwas werden wir so schnell nicht wieder sehen!
Dan Flavin Biografie
Von 1963, als er die Diagonale vom 25. Mai 1963 (an Constantin Brancusi) entwarf, eine einzelne goldene Leuchtstofflampe, die diagonal an der Wand installiert wurde, bis zu seinem Tod 1996 schuf Dan Flavin (1933-1996) ein einzigartiges, konsistentes und erstaunliches Werk, das handelsübliche Leuchtstofflampen nutzte, um Installationen (oder "Situationen", wie er sie lieber nannte) aus Licht und Farbe zu schaffen. Durch diese Lichtkonstruktionen gelang es Flavin, den Raum zu etablieren und neu zu definieren.
Flavins erste Einzelausstellungen fanden 1961 in der Judson Gallery und 1964 in der Green Gallery, beide in New York, statt. Seine erste europäische Ausstellung fand 1966 in der Galerie Rudolf Zwirner in Köln statt, und 1969 organisierte die National Gallery of Canada in Ottawa seine erste große Museumsretrospektive. Seine Arbeiten waren in den 1960er Jahren in einer Reihe von wichtigen Ausstellungen der Minimal Art zu sehen, darunter Black, White, and Gray (Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, Connecticut, 1964), Primary Structures (The Jewish Museum, New York, 1966) und Minimal Art (Gemeentemuseum, Den Haag, 1968). Flavins Werk wurde in den folgenden Jahrzehnten international präsentiert, unter anderem im St. Louis Art Museum, Missouri (1973), in der Kunsthalle Basel (1975), im Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam (1975), im Stedelijk Museum, Amsterdam (1986) und im Solomon R. Guggenheim Museum, New York (1992).
Eine große Museumsretrospektive, die Flavins Werk gewidmet ist, wurde in Zusammenarbeit mit dem Estate of Dan Flavin von der Dia Art Foundation in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art, Washington, DC, organisiert, wo sie 2004 erstmals zu sehen war. Die Ausstellung wurde von 2005 bis 2007 im Modern Art Museum of Fort Worth, Texas; im Museum of Contemporary Art, Chicago; in der Hayward Gallery, London; im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris; in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne, München; und im Los Angeles County Museum of Art gezeigt. Flavins Werk war 2008 Gegenstand einer Einzelausstellung in der Pulitzer Foundation for the Arts in St. Louis, Missouri. Im Jahr 2012 zeigte die Morgan Library and Museum, New York, eine Retrospektive der Zeichnungen des Künstlers; von 2012 bis 2013 wanderte eine Retrospektive seines Werks vom Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, ins Kunstmuseum St. Gallen, Schweiz. Von 2013 bis 2014 wurde die Ausstellung Artist Rooms: Dan Flavin von der Tate Modern, London, zum Gracefield Arts Centre, Dumfries, Schottland, gewandert. Von 2019 bis 2020 präsentiert das Institute of Contemporary Art, Miami, eine konzentrierte Ausstellung der Werke des Künstlers aus der Mitte der 1960er Jahre. Im Jahr 2022 zeigte die Collection Lambert in Avignon, Frankreich, die Einzelausstellung Dan Flavin: Epiphanies. In den Qatar Museums in Doha wird eine Zwei-Personen-Präsentation, Dan Flavin / Donald Judd: Doha, wird im Oktober 2023 eröffnet.
Eine große Dauerinstallation ist in Bridgehampton, New York, zu sehen, wo Flavin 1983 begann, ein ehemaliges Feuerwehrhaus und eine Kirche zu renovieren, um dort mehrere seiner Werke dauerhaft unterzubringen und als Ausstellungsraum und Druckwerkstatt für lokale Künstler zu dienen. Das Gebäude wurde zum Dan Flavin Art Institute ernannt und wird von der Dia Art Foundation unterhalten. Weitere langfristige, ortsspezifische Installationen befinden sich in The Chinati Foundation, Marfa, Texas; Dia:Beacon, New York; Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Nationalgalerie Berlin; Kunstmuseum Basel; Mana Contemporary, Jersey City, New Jersey; The Menil Collection, Houston, Texas; Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Deutschland; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München; und Stedelijk Museum, Amsterdam. Flavins Werke befinden sich in bedeutenden internationalen Museumssammlungen, darunter das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, DC; Ho-Am Art Museum, Seoul; Kunstmuseum Basel; Musée d'art contemporain de Lyon, Frankreich; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Museum of Contemporary Art, Tokio; Museum of Modern Art, New York; National Museum of Art, Osaka; Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien, Brüssel; San Francisco Museum of Modern Art; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent; Tate, London; und das Whitney Museum of American Art, New York.
David Zwirner vertritt den Nachlass von Dan Flavin seit 2009. Zu den Ausstellungen der Galerie gehören Dan Flavin: The 1964 Green Gallery Exhibition, eine von der Kritik gelobte Rekonstruktion einer frühen, bahnbrechenden Ausstellung von Flavins Lichtarbeiten im Jahr 2008, und Dan Flavin: Series and Progressions, die 2009 in den Räumen der Galerie in der West 19th Street in New York stattfand. In seiner Galerie in der West 20th Street präsentierte David Zwirner 2013 eine Reihe von Werken aus den Jahren 1966 bis 1971, gefolgt von Dan Flavin: Corners, Barriers and Corridors mit bedeutenden Arbeiten aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren im Jahr 2015 und Dan Flavin: in daylight or cool white, das Flavins Verwendung verschiedener Variationen von fluoreszierendem weißen Licht untersucht, im Jahr 2018. Eine Einzelausstellung des Künstlers war 2019-2020 am Pariser Standort der Galerie zu sehen. Dies war die erste große Präsentation von Flavins Werk in der französischen Hauptstadt seit seiner Retrospektive im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris im Jahr 2006, die drei Jahrzehnte seines Schaffens umfasste.
-Mit freundlicher Genehmigung von David Zwirner
- Schöpfer*in:Dan Flavin (1933-1996, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1972
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:guter Vintage-Zustand mit sanfter Behandlung.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745214023352
Dan Flavin
Dan Flavin (1933-1996) war ein bedeutender amerikanischer Künstler, der vor allem für seine beleuchteten Lichtinstallationen und skulpturalen Einbauten bekannt ist. Als Pionier des Minimalismus verwandelte Flavin alltägliche Industrieobjekte, wie z. B. grelle Leuchtstoffröhren, in transformative geometrische Installationen. Im Geiste der Readymades von Marcel Duchamp verzichtete Flavin darauf, die Objekte zu verändern, und ging sogar so weit, für seine strenge Farbpalette aus Rot, Blau, Grün, Rosa, Gelb, Ultraviolett und vier verschiedenen Weißtönen die Standardfarben der Fabrik zu verwenden. Flavins geometrische Kompositionen waren eine explizite Studie von Farbe, Licht und Raum. Da fast keine technische Produktion erforderlich war, konnte Flavin die Installation und die Anordnung der Materialien in den Vordergrund stellen und sich darauf konzentrieren, wie sie mit dem Raum zusammenwirken und wie die Ausstellung vom Betrachter wahrgenommen werden könnte.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
419 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRare 1970s offset lithograph exhibition poster (pencil signed by Philip Guston)
Von Philip Guston
Philip Guston in der David McKee Gallery (mit Bleistift signiert von Philip Guston), 1974
Lithographie und Offsetlithographie Poster
Signiert in Graphitstift unter dem Bild
24 1/2 × ...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Bruce Nauman bei Leo Castelli
Von Bruce Nauman
Bruce Nauman
Bruce Nauman bei Leo Castelli, 1978
Offset-Lithographie-Poster
18 1/4 × 36 Zoll
Ungerahmt
Dieses Plakat von Bruce Nauman wurde anlässlich ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Sehr Special Arts Gallery Poster (hand signiert von Frank Stella) Gerahmt
Von Frank Stella
Frank Stella (after)
Untitled, for the Very Special Arts Gallery (Hand Signed by Frank Stella), 1992
Offset lithograph on thin board (hand signed)
Frame included:: elegantly floated ...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
18.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühes Werk (Handsigniert von Richard Serra) Zwirner Galerieplakat Minimalistische Kunst
Von Richard Serra
Richard Serra
Frühes Werk (handsigniert), 2013
Offsetlithographie (Handsigniert von Richard Serra)
Von Richard Serra auf der Vorderseite fett signiert
18 × 24 Zoll
Ungerahmt
Dieser ...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Interieurdrucke
Materialien
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
Joel Shapiro seltenes Plakat Minimalistische Skulptur Julio Gonzales ctr (Handsigniert)
Von Joel Shapiro
Joel Shapiro Poster (handsigniert), 1990
Offset-Lithographie-Poster
Auf der Vorderseite fett signiert und mit schwarzem Marker beschriftet
20 × 27 1/2 Zoll
Ungerahmt
Handsigniert un...
Kategorie
1990er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Forged Rounds, Gagosian gallery exhibition poster, handsigniert von Richard Serra
Von Richard Serra
Richard Serra
Geschmiedete Kugeln (handsigniert), 2019
Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Richard Serra)
26 × 40 Zoll
Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker von Richar...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gareth Jones, Diamant – signierter Druck, abstrakte Kunst, zeitgenössische Kunst
Gareth Jones (Brite, geb. 1965)
Diamant, 1999/2000
Medium: Offsetlithographie
Abmessungen: 26 x 21 cm
Auflage 100: handsigniert, nummeriert und datiert in Bleistift
Zustand: Ausgezei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Damier, aus Derriere Le Miroir, #156
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder
Medium: Original-Lithographie
Titel: Damier
Portfolio: Derriere le Miroir #156
Jahr: 1966
Auflage: Unnumeriert
Gerahmt Größe: 21 1/4" x 17 1/4"
Blattgröße...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Günter Fruhtrunk, Zwischen Grün - Siebdruck, 1970, Op Art, Signierter Druck
Von Gunter Fruhtrunk
Günther Fruhtrunk (Deutscher, 1923-1982)
Zwischen Grün, 1970
Medium: Siebdruck auf Karton
Maße des Blattes: 62 x 83 cm
Abmessungen des Bildes: 58,5 x 79 cm
Auflage von 150: Verso mit...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Sarah Morris, London – signierter Druck, Geometrische Abstraktion, handsigniert
Von Sarah Morris
Sarah Morris (Amerikanerin, geboren 1967)
London, 2012
Medium: Digitaldruck auf Hadernpapier mit Lasur
Abmessungen: 38 x 30 cm (14 15/16 x 11 13/16 in)
Auflage von 200 Stück: handsig...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Materialien
Digital
François Morellet, Trames: Portfolio von 8 signierten Siebdrucken, Abstrakte Kunst
Von Francois Morellet
François Morellet (Französisch, 1926-2016)
Straßenbahn Mappe, 1965
Medium: 8 Siebdrucke auf Karton
Abmessungen: 62 × 62 cm (24 2/5 × 24 2/5 Zoll)
Auflage von 125: Jede Serigrafie han...
Kategorie
20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
„KVTNO7_02“ Abstrakter Druck 23" x 23" Auflage von 50 Stück von DOT
"KVTNO7_01" Abstrakter Druck 23" x 23" Auflage von 50 Stück bei DOT
Drucken. Vom Künstler signiert und nummeriert.
ÜBER DEN KÜNSTLER:
Durch die Zusammenstellung von Konzepten au...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Materialien
Leinwand, Siebdruck