Objekte ähnlich wie "Unbetitelt"
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Dan Reisinger"Unbetitelt"
Angaben zum Objekt
Reisinger wurde in Kanjiža, Serbien, in eine Familie von Malern und Dekorateuren geboren, die in Österreich-Ungarn und auf dem Balkan tätig waren. Die meisten Familienmitglieder starben im Holocaust, auch sein Vater. Als Jugendlicher engagierte er sich in der Partisanen-Pionierbrigade und wanderte 1949 mit seiner Mutter und seinem Stiefvater nach Israel aus. Reisinger lebte zunächst in einem Durchgangslager und arbeitete dann als Anstreicher, um Geld zu verdienen, egal woher. 1950, im Alter von 16 Jahren, wurde er als jüngster Student an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem aufgenommen, wo er bis 1954 studierte.
Während seiner Dienstzeit bei der israelischen Luftwaffe ab 1954 war er künstlerischer Leiter der Bücher und anderer Publikationen. Dort besuchte er einen Kurs über Briefmarkendesign, der von Abram Games geleitet wurde, der sein Mentor und Freund wurde. Anschließend reiste, studierte und arbeitete er in Europa: ab 1957 in Brüssel und dann in London, wo er 1964-66 an der Central School of Art and Design Bühnen- und dreidimensionales Design studierte, Plakate für die britische Royal Mail entwarf und für andere Kunden arbeitete, während er sich zeitweise in Israel aufhielt. 1966 kehrte er dann endgültig nach Israel zurück und eröffnete ein Studio in Tel Aviv und heute in Giv'atayim.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt. Eine große Anzahl von Plakaten zu sozialen, politischen und kulturellen Themen und andere grafische Entwürfe wie Kalender, Verpackungen und mehr als 150 Logos übertreffen einen Großteil seiner bildenden Kunst. Er entwarf ein neues Logo für die Fluggesellschaft El Al (1972) und das 50 Meter lange, aus Aluminium gegossene Relief (1978) eines hebräischen Bibelzitats an der Außenfassade von Yad Vashem, Israels offiziellem Museum/Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust, in Jerusalem. Er hat auch Logos für das Tel Aviv Museum of Arts, das Tefen Museum of Arts, und das Habima Theater (הבימה - התיאטרון הלאומי) sowie das Symbol und die Plakate der 9. bis 15. Maccabiah Games (מַכַּבִּיָּה).
Sein weithin veröffentlichtes, selbst produziertes "Again?"-Plakat (1993) zeigt ein Nazi-Hakenkreuz (das Reisinger fälschlicherweise nach links ausgerichtet hat), das in Anspielung auf die mögliche gefürchtete Wiederholung des Holocausts in einen fünfzackigen roten Stern der Sowjetunion zerfällt. Die Einflüsse auf sein Werk - das sich nicht nur auf soziale und politische Themen konzentriert - stammen von Koloristen, Minimalisten, Konstruktivisten und Humoristen. Einer seiner wichtigsten Beiträge sei es gewesen, die visuellen und kommunikativen Möglichkeiten der hebräischen Buchstaben durch seine Symbole und Logos zu erweitern. Reisinger ist einer der bedeutendsten Grafikdesigner Israels, zu denen auch Franz Kraus (1905-98), Gabriel und Maxim Shamir (1909-92, 1910-90) und David Tartakover (geb. 1944) gehören.
2004 Eine Wanderausstellung mit Plakaten, Ungarn
"Ways", eine Wanderausstellung mit ausgewählten Designarbeiten, Drucken, Zeichnungen und Gemälden:
Jüngste Ausstellungen:
2005 Museum für Angewandte Kunst, Budapest
2005 Cvijeta Zuzoric Pavillon, Belgrad
2006 Ion Mincu Fakultät für Architektur und Städtebau, Universität Bukarest
2007 Zentrale Akademie der Schönen Künste (CAFA), Peking
2008 Taipei Fine Arts Museum (TFAM), Taiwan ("Die Kunst des Designs", umbenannt in "Wege")
Auszeichnungen:
1954 Herman-Struck-Preis für Plakatgestaltung, Bezalel Academy of Art and Design, Jerusalem
1957 - Erster Preis für das Plakat des Palais International de la Science, Expo 58, Brüssel
1974 Nordau-Preis für Design
1981 Herzl-Preis für den Beitrag zum Design in Israel
1984 Erster Absolventenpreis, Bezalel Akademie für Kunst und Design, Jerusalem
1998 Israel-Preis für Design,[1] die erste Verleihung eines solchen Preises an einen Designer
Ritterkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn
- Schöpfer*in:Dan Reisinger (1934)
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 62,87 cm (24,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210974622
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.745 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer Nancy Graves Farb Aquatinta Kaltnadelradierung Drypoint Radierung Siebdruck Metallic Gold
Von Nancy Graves
Nancy Graves, Amerikanerin (1939-1995)
Borborygmi (1988)
Aquatinta, Kaltnadel, Blattgold und Siebdruck auf Fabriano Artistico Papier
Bleistift handsigniert vom Künstler unten rechts...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken.
Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Siebdruck
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken.
Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Siebdruck
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken.
Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Siebdruck
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken.
Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Siebdruck
Abstrakte italienische Frau Künstlerin Moderne Metallic-Folie Spiegel Lithographie Laura Fiume
Von Laura Fiume
Dieses Blatt ist weder signiert noch nummeriert. Es stammt aus einem Folio von Drucken.
Laura Fiume wurde 1953 in Urbino, Mittelitalien, geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie in M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
„The Wait“ 2020 signiert Original limitierte Auflage von Siebdruck 12x18in abstrakt
Von Ray Smith
Ray Smith (Vereinigte Staaten, 1959)
La Espera", 2020
Siebdruck auf Papier. Auflage von 50 Stück
11,7 x 17,8 Zoll (29,5 x 45 cm)
Ref: SMI-101
Ray Smith (Amerikaner, geb. 1959) Gebor...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Siebdruck
Die Noten-Raumteiler von Paolo Minoli 1992
Die Noten is a screen print realized by Paolo Minoli in 1992.
Hand-signed and dated in pencil on the lower right.
Numbered "Artist's proof" on the lower left, Edition 7/20 prints.
...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Die Noten-Raumteiler von Paolo Minoli 1992
Die Noten ist ein Siebdruck von Paolo Minoli aus dem Jahr 1992.
Handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts.
Unten links nummeriert "Artist's proof", Auflage 7/20 Abzüge.
...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Die Noten-Raumteiler von Paolo Minoli 1992
Die Noten ist ein Siebdruck von Paolo Minoli aus dem Jahr 1992.
Handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts.
Unten links nummeriert "Artist's proof", Auflage 7/20 Abzüge.
...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Schwarzer Rage, Konzeptueller und schwarzer Kunstdruck mit COA, signiert von Glenn Ligon, gerahmt
Von Glenn Ligon
Bekannter zeitgenössischer afroamerikanischer Konzeptkünstler Glenn Ligon
Black Rage (Rückseite), 2019
Siebdruck und Digitaldruck
Begleitet von einem offiziellen Echtheitszertifikat ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Digital, Siebdruck
Signals – Paraventdruck von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Signals ist ein Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton Links unten mit Bleist...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck