Objekte ähnlich wie Grün, aus 1000 Placements (Stempelmappe), limitierte Auflage von 250 Stück
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Daniel BurenGrün, aus 1000 Placements (Stempelmappe), limitierte Auflage von 250 Stück1977
1977
871,43 €
Angaben zum Objekt
Daniel Buren
Blau, aus 1000 Platzierungen, 1977
Gummistempeldruck auf Bristolpapier
Limitierte Auflage von 250 Stück
Dieses Werk - Blue, from 1,000 Placements - ist eines von vier Farbschemata, von denen jedes in einer Auflage von 250 Exemplaren veröffentlicht wurde, was einer Gesamtauflage von 1.000 Exemplaren (mit allen vier Farbschemata) für die berühmte Gummistempelmappe entspricht, die ursprünglich vom Museum of Modern Art Mitte der 1970er Jahre vertrieben wurde.
Herausgegeben von Parasol Press, Ltd. in New York; gedruckt von Aaron Arnow
Burens Projekt besteht, wie alle seine Arbeiten von 1965 bis heute, aus seinem charakteristischen 8,7 cm breiten Streifen, einem Muster, das er 1965 gefunden hat (ein Stück gestreifter Markisenstoff). Die Besonderheit der Streifen soll nicht als Inhalt, sondern als visuelles Mittel verstanden werden. Im Laufe der Jahre hat Buren Interventionen mit diesen Streifen in, auf und aus verschiedenen Materialien geschaffen. Diese Interventionen funktionieren nur, wenn sie "in situ" stattfinden, da die Materialien mit dem Raum, in dem sie platziert sind, interagieren müssen, wobei die Interaktion selbst zum Werk führt. Für die Gummistempelmappe verwendete Buren die Richtlinien eines 20,32 x 20,32 cm (8 x 8 Zoll) großen Papiers. Um die Kontinuität seines 8,7 cm breiten Streifens zu gewährleisten, musste er sechs verschiedene Varianten entwerfen. Außerdem nahm er diese 6 verschiedenen Varianten und druckte sie alle in vier verschiedenen Farben (blau, grün, rot und gelb). Auf der Rückseite jedes der 1000 Exemplare finden sich Hinweise auf die besondere Platzierung des Werks an der Wand, die sich an der Farbe, dem jeweiligen "Bild" von sechs Varianten und der Nummer der Auflage orientiert. In der aktuellen Ausstellung sind Beispiele für alle vier Farben zu sehen, die alle nach den Anweisungen des Künstlers installiert wurden.
Daniel Buren Lebenslauf
Daniel Buren hat die letzten 50 Jahre der Kunst mit unvergesslichen Interventionen, kontroversen kritischen Texten, nachdenklich stimmenden Kunstprojekten im öffentlichen Raum und spannenden Kollaborationen mit Künstlern verschiedener Generationen geprägt. Im Laufe seiner Karriere hat Buren immer wieder Werke geschaffen, die das Verhältnis zwischen Kunst und den Strukturen, die sie umrahmen, verkomplizieren. In den frühen 1960er Jahren entwickelte er eine radikale Form der Konzeptkunst, eine "Malerei nullten Grades", wie er sie nannte, die gleichzeitig mit einer Ökonomie der Mittel und der Beziehung zwischen Träger und Medium spielte. 1965 begann er, seine 8,7 cm breiten vertikalen Streifen als Ausgangspunkt für die Erforschung dessen zu nutzen, was Malerei ist, wie sie präsentiert wird, und im weiteren Sinne das physische und soziale Umfeld, in dem ein Künstler arbeitet. Alle Interventionen Burens entstehen an Ort und Stelle, sie leihen sich die Räume, in denen sie präsentiert werden, und färben sie ein. Sie sind wichtige Instrumente, die sich mit der Frage befassen, wie wir sehen und wahrnehmen und wie der Raum in seiner sozialen und physischen Natur genutzt, angeeignet und enthüllt werden kann. In seinem Werk findet das Leben seinen Weg in die Kunst, und die autonome Kunst kann sich wieder mit dem Leben verbinden.
Daniel Buren
Daniel Buren wurde 1938 in Boulogne-Billancourt (Paris), Frankreich, geboren. Er lebt und arbeitet in situ. Seine Arbeiten waren Gegenstand wichtiger Ausstellungen im Museo de Arte Italiano, Lima, Peru (2019); Carriageworks, Redfern, Australien (2018); Walker Art Centre, Minneapolis, OH, USA (2018); Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, Deutschland (2018); Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland (2017); Centre Pompidou Málaga, Málaga, Spanien (2017); BOZAR Palais des Beaux-Arts, Brüssel, Belgien (2016); Museo - Espacio, Aguascalientes, Mexiko (2016); Baltic Centre for Contemporary Art, Gateshead, Großbritannien (2014); Musée d'Art Moderne et Contemporain, Straßburg, Frankreich (2014); Centre Pompidou-Metz, Frankreich (2013); das Solomon R. Guggenheim Museum, New York, NY, USA (2005) und das Centre Pompidou, Paris, Frankreich (2002). Buren hat mehr als zehn Mal an der Biennale von Venedig teilgenommen und wurde 1986 für seinen französischen Pavillon mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Im selben Jahr schuf er seinen ersten und umstrittensten öffentlichen Auftrag, The Two Plateaux, für den Haupthof des Palais-Royal in Paris, Frankreich. Im Jahr 2007 erhielt er den Praemium Imperiale für Malerei aus Japan. Kürzlich wurde er für den ortsbezogenen Auftrag der Monumenta 2012 im Grand Palais in Paris ausgewählt. Burens Installation The Arches aus dem Jahr 1994, eine permanente Arbeit in situ, ist in der Southampton City Art Gallery zu sehen, und im Mai 2017 stellte er eine weitere permanente Installation in Großbritannien vor - Diamonds and Circles, works in situ - am Bahnhof Tottenham Court Road in London, die von Art on the Underground in Auftrag gegeben wurde.
-Mit freundlicher Genehmigung der Lisson Gallery
- Schöpfer*in:Daniel Buren (1938, Französisch)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Schiffe gerahmt.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216559732
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
446 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRelation Farbe
Von Hugo Demarco
Hugo Demarco
Relation Couleur, 1973
Siebdruck auf Velin-Karton
Handsigniert und nummeriert 63/200 auf der unteren Vorderseite. Mit dem Blindstempel des Verlegers auf der Vorderseite
...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Beschreibung ohne Stelle, abstrakte expressionistische Lithographie + Siebdruck signiert
Von Claire Seidl
Claire Seidl
Beschreibung ohne Ort (handsigniert), 1986
Lithographie und Siebdruck.
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert aus einer Auflage von 65 Stück.
28 × 38 1/2 Zol...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck, Lithografie
Relation Farbe
Von Hugo Demarco
Hugo Demarco
Relation Couleur, 1973
Siebdruck auf Velin-Karton
Handsigniert und nummeriert 63/200 auf der unteren Vorderseite. Mit dem Blindstempel des Verlegers auf der Vorderseite
...
Kategorie
1970er, Op-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Ohne Titel, aus dem Portfolio der Art Against AIDS
Gael Stack
Ohne Titel, aus der Mappe Kunst gegen AIDS, 1988
Holzschnitt auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert. Blindstempel von Druckerei und Verlag. Ungerahmt.
Handsig...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt, Bleistift
Lyman Kipp, signiertes minimalistisches Gemälde auf Papier des bekannten Bildhauers, gerahmt
Lyman Kipp
Minimalistische Malerei auf Papier, 1970
Farbroller und Ölfarbe auf Papier
Signiert und datiert vom Künstler auf der Vorderseite
Begleitet von einem von der Galerie ausges...
Kategorie
1970er, Minimalistisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Tinte
Ohne Titel, aus dem Portfolio der Long Point Gallery
Judith Rothschild
Ohne Titel, aus dem Portfolio der Long Point Gallery, 1988
Holzschnitt auf Papier
Handsigniert, nummeriert 22/30 und datiert auf der unteren Vorderseite
15 × 22 Zol...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Bleistift, Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (257.11)
Von Tilman
Buntstift auf Vellum. Ungerahmt.
Im weiteren Sinne fungieren Tilmans Arbeiten auf Papier als ein Archiv der Ideen und Beobachtungen des Künstlers. Die visuellen Informationen leiten...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift, Pergament
Ohne Titel (257,11) (Abstrakte Zeichnung)
Von Tilman
Untitled (257.11) (Abstract drawing)
Crayon on vellum. Ungerahmt.
In a broader sense, Tilman’s works on paper function as an archive of the artist’s ideas and observations. The vis...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift, Pergament
Ohne Titel (257.11) (Abstrakte Zeichnung)
Von Tilman
Untitled (257.11) (Abstract Drawing)
Crayon on vellum. Ungerahmt.
In a broader sense, Tilman’s works on paper function as an archive of the artist’s ideas and observations. The vis...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift, Pergament
Golden Green 08 (Abstraktes Gemälde)
Golden Green 08 (Abstrakte Malerei)
Acryl auf Hahnemühle Papier - Ungerahmt
Emma Godebska ist eine französische abstrakte Künstlerin, die in Nîmes, Frankreich, lebt.
Ihre Verwendun...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
Grüne Komposition – Original Siebdruck von Victor Debach
Von Victor Debach
Handsigniert und nummeriert. Auflage: 100 Exemplare. Auf Briefpapier.
Abmessungen des Bildes: 40 x 60 cm
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
"Grüne Verzahnung"
Von Manfred Schwartz
Manfred Schwartz (Amerikaner, geb. in Polen, 1909-1970), "Green Serration", Farblithographie auf Papier, Mitte des 20. Jahrhunderts, grüne Wellen und Pointillismus, nummerierte Aufla...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie