Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Donald Judd
Der Bildhauer Donald Judd #77, (Schellmann 82) signiert/n Minimalistische Radierung, gerahmt

1974

9.186,53 €
15.599,78 €41 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Donald Judd Ohne Titel #82, 1974 aus einer Mappe mit sechs Werken Radierung auf deutschem Radierpapier mit Büttenrand Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert und nummeriert 7/35 Katalog Raisonne Ref: Schellmann & Jitta, 82 Schwarz 1974.15-1974.20 Inklusive Rahmen Diese frühe Radierung, herausgegeben von Multiples Inc. und Castelli Graphics, NY, und gedruckt von Styria Studio Inc. in NY, in einer limitierten Auflage von nur 35 Exemplaren, ist nur selten auf dem Markt zu finden, da sich die meisten anderen Exemplare in großen institutionellen Sammlungen wie der Tate Gallery in London und dem Whitney Museum of American Art in New York befinden. Ein seltener Fund. Abmessungen: Rahmen: 48,5 x 37 x 1 Zoll Drucken: 42 x 31 Zoll Nicht aus dem Vintage-Rahmen untersucht, aber Druck selbst erscheint ausgezeichnet Donald Judd Biographie: Mit der Absicht, ein einfaches Werk zu schaffen, das eine direkte materielle und physische "Präsenz" ohne Rückgriff auf große philosophische Erklärungen annehmen kann, wandte sich Donald Judd (1928-1994) von den klassischen Idealen der gegenständlichen Bildhauerei ab, um ein strenges visuelles Vokabular zu schaffen, das klare und eindeutige Objekte als primäre Artikulationsform anstrebt. Judds Werke werden seit den 1950er Jahren international ausgestellt. Seine ersten bedeutenden Einzelausstellungen fanden in der Green Gallery, New York (1964), und in der Leo Castelli Gallery, New York (1966), statt. Die erste Museumsausstellung des Künstlers fand 1968 im Whitney Museum of American Art, New York, statt. 1970 folgte eine vom Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven, Niederlande, organisierte europäische Wanderausstellung, die im Museum Folkwang, Essen, Deutschland, im Kunstverein, Hannover, Deutschland, und in der Whitechapel Art Gallery, London, gezeigt wurde. 1975 präsentierte die National Gallery of Canada, Ottawa, eine bemerkenswerte Einzelausstellung des Künstlers, zu der auch ein Werkverzeichnis erschien. Von 1987 bis 1988 zeigte das Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven, Niederlande, Donald Judd: Sculptures 1965-1987, das in die Städtische Kunsthalle, Düsseldorf, das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, die Fundació Joan Miró, Barcelona, und das Castello di Rivoli, Turin, wanderte. Das Whitney Museum of American Art, New York, präsentierte 1988 Donald Judd, der im darauf folgenden Jahr ins Dallas Museum of Art kam. Im Jahr 2004 organisierte die Tate Modern, London, eine Übersicht über das Werk des Künstlers, die in der K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und im Kunstmuseum Basel gezeigt wurde. Weitere wichtige Ausstellungen sind Donald Judd: Colorist, die von 2000 bis 2001 im Sprengel Museum, Hannover, Deutschland, sowie im Kunsthaus Bregenz, Österreich, und im Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain, Nizza, stattfand; Donald Judd: Early Work 1955-1968, die von 2002 bis 2003 von der Kunsthalle Bielefeld, Deutschland, nach The Menil Collection, Houston, Texas, wanderte; Donald Judd: a good chair is a good chair, eine umfassende Präsentation von Möbeln und Zeichnungen des Künstlers, organisiert von der Ikon Gallery, Birmingham, England, im Jahr 2010; und Donald Judd: The Multicolored Works in der Pulitzer Foundation for the Arts, St. Louis, Missouri, im Jahr 2013. Im Jahr 2018 präsentierte das Institute of Contemporary Art, Miami, Donald Judd: Paintings und das San Francisco Museum of Modern Art Donald Judd: Specific Furniture. Eine Retrospektive des Künstlers war von 2020 bis 2021 im Museum of Modern Art in New York zu sehen. 1977 gründete Judd die ideas for Judd Foundation, die seine Kunst, Räume, Bibliotheken und Archive als Standard für die Installation seiner Arbeiten bewahren soll. 1986 gründete der Künstler die Chinati Foundation/La Fundación Chinati in Marfa, Texas, die speziell für die dauerhafte Installation großformatiger Werke von ihm und seinen Zeitgenossen gedacht ist. Dauerhafte Installationen von Judds Werken befinden sich in der Judd Foundation in New York City, in der Spring Street 101, und in Marfa, Texas, sowie in der benachbarten Chinati Foundation. Judds Werke sind in zahlreichen bedeutenden Museumssammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Kunstmuseum Basel, das Leeum, Samsung Museum of Art, Seoul, das Los Angeles County Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, New York, das Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, das Museum of Modern Art, New York, das Museum of Modern Art, Shiga, die National Gallery of Art, Washington, DC, das Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent; Tate, London; Tokyo Metropolitan Art Museum; und das Whitney Museum of American Art, New York, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2011 zeigte die Galerie in New York eine von Flavin Judd kuratierte Auswahl von Werken des Künstlers, die aus seiner bahnbrechenden Ausstellung von 1989 in der Kunsthalle Baden-Baden stammten, und 2013 war eine große Installation von Judd in Dan Flavin and Donald Judd zu sehen, der Eröffnungsausstellung in David Zwirners neuem Standort in der 20th Street in New York. Ebenfalls 2013 zeigte die Galerie in London eine Ausstellung mit Werken von Judd, die erste Präsentation dieses bahnbrechenden Künstlers in London seit fast fünfzehn Jahren und die erste bedeutende Ausstellung von Judds Werk im Vereinigten Königreich seit seiner Retrospektive in der Tate Modern in London 2004. Im Jahr 2015 zeigte die Galerie in der West 20th Street in New York eine Ausstellung mit Werken des Künstlers aus Cor-ten-Stahl, die erste umfassende Präsentation seiner Arbeiten aus diesem besonderen Material. Im Jahr 2020 wurde die Überblicksausstellung Artworks: 1970-1994, an allen drei Standorten der Galerie in der West 19th Street in New York zu sehen. -Mit freundlicher Genehmigung von David Zwirner
  • Schöpfer*in:
    Donald Judd (1928 - 1994, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 123,19 cm (48,5 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Nicht aus dem Vintage-Rahmen untersucht, aber Druck selbst erscheint ausgezeichnet.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214896282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hard Edge Minimalist Etching (Geometrische Abstraktion) aus den 1960er Jahren SIgned/N
Brian Wall Ohne Titel Harte Kante Minimalistische Radierung (Geometrische Abstraktion) aus den 1960er Jahren, 1969 Radierung auf Velin mit Büttenrand Auf der Vorderseite vom Künstler...
Kategorie

1960er, Hard Edge, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Hand signierte und datierte Original-Tinte- und Graphitzeichnung von Peter Halley, einzigartig gerahmt
Von Peter Halley
PETER HALLEY 6/21/96.9, 1998 Graphit- und Tuschezeichnung Handsigniert vom Künstler, signiert und datiert in Graphit unten rechts auf der Vorderseite; unten links auf der Vorderseite...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Grafit

Dorothy Dehner, Skulpturale minimalistische Lithographie, signiert/N, Mid-Century Modern
Von Dorothy Dehner
Dorothy Dehner Ohne Titel aus der Lunar-Serie, 1971 Lithographie auf weißem Arches-Papier 22 × 27 Zoll Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert; mit Beschriftung und einmaliger...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Geometrische Abstraktion (Einzigartige, signierte Graphitzeichnung, die einem Künstlerkollegen geschenkt wurde)
Von Peter Halley
Peter Halley Geometrische Abstraktion ohne Titel, ca. 1990 Graphit und Tinte Signiert in Graphitstift von Peter Halley; unten rechts vorne Inklusive Rahmen: schwimmend und gerahmt in...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Grafit

For the Archives, LtEd-Druck des minimalistischen Bildhauers von Minimalist, handsigniert 171/175, gerahmt
Von Joel Shapiro
Joel Shapiro Für das Archiv, 2008 Epson-Tintenstrahldruck auf Baumwoll-Radierpapier Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert 171/175 von Joel Shapir...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Tintenstrahl, Radierung, Bleistift, Grafit

Minimalistischer Druck ohne Titel (0813) aus dem Portfolio des Gummistempels
Von Carl Andre
Carl Andre Ohne Titel (0813), 1976 Gummistempel-Reliefdruck Künstlerstempel und Copy Right auf der Rückseite. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 1000 Stück. Inklusive Rah...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Donald Judd „Ohne Titel, 1978-79“, signiert, limitierte Auflage, Aquatinta-Druck
Von Donald Judd
Donald Judd (Amerikaner 1928-1994) Ohne Titel, 1978-79. Aquatinta auf Ätzpapier Mit Bleistift signiert und nummeriert 18/175 (es gab auch 15 Probedrucke des Künstlers) Herausgegeben ...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Donald Judd, „Ohne Titel“, Radierung 1974, Radierung
Von Donald Judd
Signiert, datiert und nummeriert unten rechts "15/35 Judd '74". Dieses Werk ist die Nummer 15 der Auflage von 35 Exemplaren (mit einem Künstlerabzug), die von Styria Studio, New York...
Kategorie

Vintage, 1970er, Drucke

Materialien

Papier

Donald Judd, „Ohne Titel“, Radierung 1974, Radierung
Von Donald Judd
Signiert, datiert und nummeriert unten rechts "15/35 Judd '74". Dieses Werk ist die Nummer 15 der Auflage von 35 Exemplaren (mit einem Künstlerabzug), die von Styria Studio, New York...
Kategorie

Vintage, 1970er, Drucke

Materialien

Papier

Donald Judd, „Ohne Titel“, Radierung 1974, Radierung
Von Donald Judd
Signiert, datiert und nummeriert unten rechts "15/35 Judd '74". Dieses Werk ist die Nummer 15 der Auflage von 35 Exemplaren (mit einem Künstlerabzug), die von Styria Studio, New York...
Kategorie

Vintage, 1970er, Drucke

Materialien

Papier

Donald Judd, Aquatinta, 1978, signiert und nummeriert aus der Ausgabe 175
Von Donald Judd
Donald Judd (3. Juni 1928 - 12. Februar 1994) ist ein Meilenstein in der Geschichte der Nachkriegskunst. Judd war ein amerikanischer Künstler, der mit dem Minimalismus in Verbindung ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Minimalistisch, Drucke

Materialien

Papier

Ohne Titel (S. 116)
Von Donald Judd
Künstler: Donald Judd Titel: Ohne Titel (S. 116) Jahr: 1977-78 Medium: Radierung auf Velinpapier Blatt: 30 x 35 Zoll (76,2 x 88,9 cm) Auflage: 75 plus Probedrucke; signiert, nummerie...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung