Objekte ähnlich wie Ohne Titel, 1968
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Emerson WoelfferOhne Titel, 19681968
1968
Angaben zum Objekt
Diese Lithografie stammt von Emerson Woelffer (1914-2003), einem bekannten amerikanischen abstrakten Künstler. Der Druck ist unbetitelt, zeigt aber ein Lippenpaar, ein Bild, das Woellfer in den 1960er Jahren in einer Reihe von Werken verwendete. Hier sind die Einzelheiten:
Lithographie in Farben
22-1/2 x 18-1/4 Zoll (57,2 x 47,0 cm)
Ed. 42/60
Signiert, datiert (1968) Unten rechts
Nummeriert (42/60) unten links
Bezeichnet mit dem Blindstempel des Druckers und des Verlegers, unten links
Gedruckt von Ernest DeSoto
Herausgegeben von Collector's Press, San Francisco
Der Druck ist in sehr gutem, ungerahmtem Zustand mit einem schwachen Klebebandfleck auf der Rückseite und einer sehr, sehr schwachen Falte in der linken unteren Ecke.
Der selbsternannte "abstrakte Surrealist" Emerson Woelffer war ein einflussreicher Lehrer und Vertreter einer bestimmten Richtung des abstrakten Expressionismus. Unter dem Einfluss von László Moholy-Nagy (für den er sieben Jahre lang arbeitete), Willem de Kooning, Robert Motherwell und Roberto Matta (der ihn zu freien Assoziationen anregte) entwickelte Woelffer einen abstrakten Stil, der sich durch gesättigte Farben und kühne, zerklüftete Formen auszeichnete, die auf Symbolismus und Figuration anspielten. "Ich arbeite immer zuerst und denke dann nach", sagte er. "Es gibt keine Idee, mit der man beginnen könnte. Ich starte einfach und es funktioniert, oder es funktioniert nicht. Es geht nicht um etwas wie einen Baum oder einen Apfel" Woelffer unterrichtete an mehreren großen amerikanischen Kunstschulen, unter anderem am Black Mountain College auf Einladung des Architekten und Erfinders Buckminster Fuller. "Er war ein amerikanisches Original, ein zarter, harter Kerl, der viele Menschen für die Schönheit der abstrakten Malerei begeistert hat", sagte Ed Ruscha, ein ehemaliger Schüler Woelffers, der 2003 auch eine posthume Retrospektive für ihn kuratierte. Quelle: Artsy.
- Schöpfer*in:Emerson Woelffer (1914 - 2003, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1968
- Maße:Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Der Druck ist in sehr gutem, ungerahmtem Zustand mit einem schwachen Klebebandfleck auf der Rückseite und einer sehr, sehr schwachen Falte in der linken unteren Ecke.
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: PM02152020-41stDibs: LU66635736192
Emerson Woelffer
Der in Chicago geborene Emerson Seville Woelffer wurde einst als "Großvater des L.A.-Modernismus" bezeichnet und war während seiner langen und produktiven Karriere als innovativer Maler, Collagist und Pädagoge tätig. Als Pionier des abstrakten Expressionismus zeigt Woelffer in seinen farbenfrohen Werken mit zerklüfteten Formen kubistische und surrealistische Einflüsse. Woelffer, der während der Großen Depression in Chicago aufwuchs, schätzte die improvisatorische Natur der Jazzmusik, eine Sensibilität, die er später durch gestische Variationen, energische Striche und eine rhythmische Verwendung der Linie auf die Malerei übertragen sollte. Von 1935 bis 1938 studierte Woelffer, ein Schulabbrecher, am Art Institute of Chicago und arbeitete gleichzeitig als Hausmeister - ein frühes Zeugnis seiner beständigen Arbeitsmoral. 1938 nahm er am Kunstprogramm der Works Progress Administration als Staffeleimaler teil, gefolgt von einer zweijährigen Tätigkeit als topografischer Zeichner für die United States Air Force. Der Direktor des Chicago Institute of Design, László Moholy-Nagy, lud Woelffer 1942 ein, Mitglied der Fakultät zu werden. Die Erfahrungen, die er dort machte, brachten ihn in Kontakt mit dem modernistischen Idiom der Zeit, und seine Interaktionen mit den Studenten veranlassten ihn, seine eigene Praxis zu überdenken. Er stellte auch in Gruppenausstellungen im Guggenheim Museum in New York aus, nahm am Whitney Museum Annual (1949) teil und gewann den Pauline Palmer Preis für Malerei am Art Institute of Chicago (1948). 1949 wurden Emerson Woelffer und seine Frau Dina, eine Kunstfotografin, von Jackson Pollock und Lee Krasner nach New York eingeladen, bevor sie auf die mexikanische Halbinsel Yucatán zogen. Die Beschäftigung mit der Pre-Columbianischen Kunst brachte Woelffer dazu, totemistische Figuren und leuchtende Farben in seine abstrakten Gemälde einzubauen. 1959 trat Woelffer in den Lehrkörper des Chouinard Art Institute (später California Institute of the Arts) in Los Angeles ein, wo er bis 1973 namhafte aufstrebende Künstler unterrichtete und maßgeblich dazu beitrug, den Modernismus nach LA zu bringen. Ed Ruscha war einer seiner Schüler. 1974 wurde Woelffer zum Vorsitzenden der Kunstabteilung am Otis Art Institute (heute Otis School of Art and Design) ernannt. Seine Amtszeit dauerte bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1989, und er wurde für seinen interdisziplinären Ansatz im Klassenzimmer weithin bewundert. Ein in seinem Namen gestifteter Stipendienfonds dient der Förderung vielversprechender junger Künstler und Designer. Da er an Makuladegeneration litt, ging Woelffer in den letzten Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit dazu über, mit weißer Kreide auf schwarzem Papier zu zeichnen. Emerson erhielt 1967 ein prestigeträchtiges Stipendium der Guggenheim Foundation und ging anschließend nach Europa. Woelffers Werke sind in den Sammlungen so bedeutender Institutionen wie dem Smithsonian American Art Museum, der National Gallery of Art und dem Museum of Modern Art vertreten, um nur einige zu nennen.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Melodie Acide II
Von (after) Joan Miró
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Melodie Acide II" 1980 (gedruckt und veröffentlicht 1983) ist eine Farblithographie auf Guarro-Papier nach Joan Miro 1893-1983. Es ist im Stein al...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte abstrakte Komposition 9
Von Johnny Friedlaender
Dieses Kunstwerk "Abstrakte Komposition 9" von ca. 1970 ist eine originale Farblithographie auf B.F,K. Rives Papier des bekannten polnischen Künstlers Johnny Friedlaender, 1912-1992....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Soho #6
This artwork titled "Soho #6" 1991 is an offset lithograph on paper by noted American artist Robert Inman, 1927-2016. It is hand signed, dated, titled and numbered 4/350 in pencil by...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Erbsenpark II
Von Michael Rubin
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Asbury Park II" 1992 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des bekannten amerikanischen abstrakten Expressionisten Michael Rubin, gebore...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„Concert Hall Set III“ Große Original-Farblithographie
Von Sam Francis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Concert Hall Set III" von 1977 ist eine originale Farblithographie auf B.F.K Rives-Papier des renommierten amerikanischen Künstlers Sam Francis (1923-...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Der Krieger
Von Jean Lurçat
Künstler: Jean Lurçat (Französisch, 1892-1966)
Titel: Die Kriegerin
Jahr: 1953
Medium: Farblithographie
Auflage: Mit Bleistift nummeriert 140/150
Papier: Handgeschöpftes Papier,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.000 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von Walasse Ting
Unbenannt
Farblithographie, 1972
Vorzeichenlos
Auflage: Von: Fresh Air School, Ausstellung von Gemälden Große Ausgabe (2000?)
Herausgegeben vom Carnegie Institute Museum of Art, 1973...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
„Altered States of an Autorittrati“, Skelettlithographie in limitierter Auflage
Von I. Colon
Auffällige figurative abstrakte Lithografie mit Skelett des kalifornischen Künstlers I. Colon (20. Jahrhundert). Nummeriert, betitelt und signiert am unteren Rand ("E.V. IV/X "Ver...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
"Altered States of an Autorittrati" 2. Zustand, Modernist Self-Portrait
Von I. Colon
Kräftige Lithografie, die ein abstrahiertes Self-Portrait mit anderen figurativen Elementen darstellt, die die Vergangenheit des Künstlers symbolisieren, von dem kalifornischen Künst...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
"Altered States of an Autorittrati" 3. Zustand, Modernist Blue Self-Portrait
Von I. Colon
Kühnes modernistisches Selbstporträt in Blau, eine Lithografie des kalifornischen Künstlers I. Colon (20. Jahrhundert). Nummeriert, betitelt und signiert am unteren Rand ("2/6 "Ve...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
I. Colon"Altered States of an Autorittrati" 3. Zustand, Modernist Blue Self-Portrait, c.1990er Jahre
399 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Blattblatt-Lithographie (Künstlerexemplar)
Von Dennis John Ashbaugh
Zarte Lithografie mit abstraktem Blatt von Dennis john Ashbaugh (Amerikaner, geb. 1946). In der unteren linken Ecke steht "Proof". Signiert "D. Ashbaugh" in der rechten unteren Ecke....
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
540 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte Lava-Landschaft in voller Mondform, Lithographie, Unerwartet
Von Patricia A. Pearce
Dramatische und fesselnde abstrakte Lithografie einer abstrahierten lavaähnlichen Form oder einer glühenden Skyline unter einem Vollmond auf einem pechschwarzen Hintergrund von Patri...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt