Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Eugenio Carmi
Italienischer Künstler Moderner Siebdruck Eugenio Carmi

1968

745,78 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eugenio Carmi ist ein italienischer Maler, der 1920 in Genua geboren wurde. Er studierte in Turin im Studio von Felice Casorati. Seine Erfahrung als Grafikdesigner in den 50er Jahren ist ausschlaggebend für seine bildnerische Forschung, die auf einer strengen geometrischen Struktur und einer feinen Analyse der Farbwahrnehmung beruht. Er nahm 1966 an der Biennale von Venedig teil. 1967 zeigte er einige elektronische Werke in der von Pierre Restany organisierten Ausstellung Superlund in Lund, Schweden. 1968 stellte er den "Carm-o-matic" im Rahmen der Ausstellung Cybernetic Serendipity im Institute of Contemporary Art in London vor. 1973 produzierte er eine völlig abstrakte 25-minütige Sendung für den Experimental Programs Service der RAI. Im selben Jahr unterrichtete er Seminare für visuelle Kunst am Rhode Island Institute of Design in den Vereinigten Staaten. In den 70er Jahren gab er Kurse an der Accademia von Macerata und an der Accademia von Ravenna (Italien). Er schuf Illustrationen für drei Erzählungen von Umberto Eco, die in Italien bei Bompiani und in vielen anderen Ländern veröffentlicht wurden. Das französische Bildungsministerium hat sie für Bibliotheken und Schulen in Frankreich ausgewählt. Die wichtigste Retrospektive seines Werks wurde 1990 vom Mailänder Rathaus organisiert, gefolgt von einer prestigeträchtigen Ausstellung in Budapest, in den Sälen des Königspalastes, im Jahr 1992. Im Jahr 1991 stellte er im San Francisco Italian American Museum aus. 1996 wird das Buch "Carmi" von Umberto Eco und Duncan Macmillan herausgegeben und auf der Triennale von Mailand vorgestellt: eine Zusammenfassung seines Lebens. Von 1957 bis 1965 übernimmt er die Rolle des künstlerischen Leiters von Corniglianos Firmenzeitschrift. In dieser Zeit sind Eisen und Stahl Materialien, denen Carmi täglich begegnet und die für ihn zu einem starken kreativen Anreiz werden. In seiner ersten Einzelausstellung - präsentiert von Gillo Dorfles 1958 in der Galleria Numero di Firenze - sind die Protagonisten die Emaillen auf Stahl und seit 1960 hat er verschiedene Werke aus Eisen und Stahl geschweißt und Milch lithographiert. Eisen und Stahl ist das Werk, das 1962 auf der Skulpturenausstellung in Spoleto präsentiert wurde, die von Giovanni Carandente im Rahmen des V Festivals der zwei Welten organisiert wurde. In dieser Zeit beteiligt er sich nicht nur an der Kulturpolitik der Istallier (Victor Vasarely, Umberto Eco, Max Bill, Konrad Wachsmann, Furio Colombo, Ugo Mulas, Kurt Blum, Emanuele Luzzati, Flavio Costantini), sondern auch an der kulturellen Aktivität der Warehouse Gallery, die Carmi 1963 in Boccadasse gründet. Die Warehouse Gallery mit Multiples will eine serielle Kunst vorschlagen, die für ein breiteres Publikum zugänglich ist, und ist in der internationalen Diskussion über 'Multiplied Art' als eines der wichtigsten Beispiele platziert. Die Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung, die ihn mit Umberto Eco verbindet, trägt in dieser Zeit zwei sehr wichtige Früchte: Kinderfabeln und Stripsody. 1966 kamen für den Verlag Bompiani drei von Carmi illustrierte Öko-Fabeln heraus, die 1988 mit neuen Carmi-Illustrationen und einer weiteren Fabel neu aufgelegt wurden. Stripsody ist ein musikalisches Projekt mit Cartoon-Sound, das von der genialen Sängerin Cathy Berberian gestaltet und dann interpretiert wird, mit Eco-Texten und Illustrationen von Carmi. Eugenio Carmi, der immer von den neuen technologischen Möglichkeiten in den 1960er und 1970er Jahren fasziniert ist, ist der Autor von experimentellen filmischen und audiovisuellen Kunstwerken und realisiert auch diejenigen, die elektrische Bildsignale nennen, die auch im Mittelpunkt einer provokativen Installation auf den Straßen der Stadt Caorle sein wird. Ausgabe der Biennale von Venedig mit dem elektronischen Werk SPCE (elektronisch kontrollierte polyzyklische Struktur), das auch die Einladung von Pierre Restany zur Teilnahme mit elektronischen Werken an der SuperLund-Ausstellung in Schweden darstellt. Im Jahr 1971 zog er mit seiner Familie nach Mailand, wo er sein Studium aufnahm. Zu diesem Zeitpunkt, wenn auch mit Einbrüchen in andere parallele Bereiche wie die Herstellung von Spiegeln und Glasmalerei, steht die Malerei und sporadisch die Bildhauerei - die sich der Istal-Periode genähert hatte - im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Es ist zu Beginn der siebziger Jahre, dass es die geometrische Sprache vertieft, bereits offen mit einigen früheren Erfahrungen (Unfallverhütungszeichen für die Italsider, einige Multiplikatoren für die Kaution und elektrische Bildsignale), ersetzt es mit dem informellen ein. Im Jahr 1979 gibt er eine Zeitschrift mit dem Namen Res Publica heraus, für die er Beiträge von Intellektuellen und Künstlern wie Umberto Eco, Antonio Porta, Gillo Dorfles, Richard Paul Lohse, Arnaldo Pomodoro Civilization of the image erhält. Zahlreiche Ausstellungen und Retrospektiven werden in der ganzen Welt organisiert. Er nahm an den wichtigsten internationalen Grafikbiennalen teil und erhielt prestigeträchtige Auszeichnungen.
  • Schöpfer*in:
    Eugenio Carmi (1920, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Falte. Bitte siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215242192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Lithographie des italienischen Künstlers
Von Renzo Eusebi
Renzo Eusebi, geboren in Patrignone di Montalto Marche, Italien, 1946 In den 1960er Jahren schloss er sein Kunststudium in Rom ab, schlug den klassischen Weg ein und qualifizierte si...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Lithographie des italienischen Künstlers
Von Renzo Eusebi
Renzo Eusebi, geboren in Patrignone di Montalto Marche, Italien, 1946 In den 1960er Jahren schloss er sein Kunststudium in Rom ab, schlug den klassischen Weg ein und qualifizierte si...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Pietro Consagra Italienische Lithographie „ Forma Art Informel“, Italienischer Mod. Abstrakter Expressionismus
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005). Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier. Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Pietro Consagra Italienische brutalistische Lithographie im Stil des Abstrakten Expressionismus, Forma Brutalismus
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005). Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier. Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Mod Abstrakter Expressionist Modernist Lithographie Edward Avedisian Farbfeldkunst
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian (1936-2007) Cleo, Pelzkönigin, 1969 Farblithographie auf Arches-Waffelpapier. Mit Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert. Auflage 100 Abmessungen: 22,25 Zo...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Italienisches surrealistisches Pop-Art- Serigraphie Enrico Baj Pop-Art-Siebdruck mit Blattdruck
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage. Handsigniert und nummeriert Unterschrift in der Ecke. Ausgabe 44 von 45. Silbermetallic-Aluminium. Baj war ein italie...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Folie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel – Paraventdruck von Andrea Venturino – Ende des 20. Jahrhunderts
Auf der Rückseite vom Künstler handsigniert. Der Beweis des Künstlers. Gute Bedingungen. Abmessungen des Bildes: 49x69 cm.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

unbetitelt
Gestischer Siebdruck, Nummer 12 aus einer Auflage von 20 Stück
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Derek Boshier ONE 1967 Signierter Siebdruck in limitierter Auflage
Von Derek Boshier
Derek Boshier EINS - 1967 Druck - Siebdruck 22½'' x 31'' in. Auflage: Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und bezeichnet 36/70 Kleine Knicke und gerissene Tinte im Siebdruck. ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel – Paraventdruck von Mauro Reggiani – 1975
Von Mauro Reggiani
Handsigniert und nummeriert. Auflage von 130 Stück. Gute Bedingungen. Bildabmessungen: 43x69 cm.
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Alberto Magnelli (nach) – Komposition
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach) Ohne Titel (Komposition) Linolschnitt (nach dem Original) auf gelbem Velinpapier 32 x 24 cm 1959 Aus XXe siècle (Nr. 13) Veröffentlicht in Paris von San Lazz...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Ohne Titel - Paraventdruck von Tommaso Cascella – 1972
Von Tommaso Cascella
Untitled ist ein Original von Tommaso Cascella aus dem Jahr 1972. Serigrafie auf Papier. Signiert und datiert auf der Platte am unteren Rand (Tommaso Cascella 72). Auflage: 50 Exempl...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck