Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ferdinand Springer
Unbenannt

1951

Angaben zum Objekt

Original Aquatintaradierung "Ohne Titel" des deutschen Künstlers Ferdinand Springer. Rechts unten im Rand mit Bleistift vom Künstler signiert und 1951 datiert. Der Zustand ist ausgezeichnet. Auflagenhöhe mit Bleistift in unterer linker Rand 98/200. Blattgröße (voll) ist 115 x 22,75. Die Bildgröße beträgt 9,75 x 18,75. Das Kunstwerk ist in einem dünnen, antiksilbernen, zeitgenössischen Rahmen untergebracht. Die Gesamtmaße des Rahmens betragen 19,5 x 27 Zoll. Unter Glas. Provenienz: Ein Sammler aus St. Petersburg, Florida. Ferdinand Springer, Maler und Grafiker, wurde am 1. Oktober 1907 als Sohn eines deutschen Vaters und einer Schweizer Mutter in Berlin geboren. Nach dem Abitur in Potsdam studierte er Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Er begann 1927 zu malen und besuchte Mailand, wo er die italienischen Maler Giorgio Morandi und Carlo Carrà kennenlernte. Springer zog 1928 nach Paris, wo er bei Roger Bissière an der Académie Ranson studierte. Im Jahr 1932 erlernte er im Atelier 17 in Paris die Technik des Tiefdrucks und reiste 1937 nach New York, wo er in der Julian Levy's Gallery ausstellte. In dieser Zeit lernte er Alexander Calder und Salvatore Dali kennen. Springers Frau war Jüdin, und sein Vater wollte, dass er Papiere unterschreibt, mit denen er sie bei der Nazi-Regierung denunziert, was er jedoch ablehnte. Nachdem er 1939 nach Grasse in Südfrankreich gezogen war, wurde Springer zusammen mit Max Ernst, Hans Bellmer und Otto Wols von den Nazis im Camp des Milles bei Aix-en-Provence interniert. Nach seiner Entlassung im Jahr 1940 kehrte Springer nach Grasse zurück und gründete mit Hans Arp, Sonia Delaunay, Alberto Magnelli und anderen die "Gruppe Grasse", in der er seine ersten abstrakten Werke schuf. Mit der Eskalation des Krieges flüchtete Springer 1942 in die Schweiz, durfte seine Werke aber nicht ausstellen. Als er 1945 nach Grasse zurückkehrte, musste er feststellen, dass die meisten seiner Werke verloren waren. 1946 schuf Springer Stiche für Paul Valery's Eupalinos VI. 1952 zog er nach Paris und kehrte 1955 zur Malerei zurück. Er ließ sich 1960 in Grasse nieder und wurde zusammen mit Johnny Friedlander, Pierre Courtin und Henri-Georges Adams zu einem Pionier der Wiederbelebung der Druckgrafik. Er arbeitete weiter und stellte in ganz Europa und den Vereinigten Staaten aus, und in den frühen 1990er Jahren begann er, sich auf die Malerei auf großen Leinwänden zu konzentrieren. Eine Retrospektive von Springers Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Stichen, Tapisserien und Skulpturen, die zwischen 1929 und 1967 entstanden sind, wurde 1967 im Kunstverein Heidelberg gezeigt. Im selben Jahr verlieh André Malraux als französischer Regierungsminister Springer den Orden Chevalier des Arts et des Lettres. Springers Werk ist in den Sammlungen des Kunstmuseums Basel, des Kunstmuseums Bern, Schweiz, der Kunsthalle Bremen, Deutschland, des Brooklyn Museums, New York, des Fogg Art Museum, Cambridge, Massachusetts, des Cincinnati Art Museum, Ohio die Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut; das Museum of Modern Art, New York; das Musée National d'Art Moderne, Paris; die Bibliothèque nationale de France, Paris; das Musée des Beaux-Arts, Rouen; die Fine Arts Museums of San Francisco, California; der Kongressbibliothek, Washington, D.C.; Ferdinand Springer starb am 31. Dezember 1998 in Grasse, Frankreich.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Springer (1907 - 1998, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1951
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Faltenbildung des Papiers. Das Kunstwerk ist vollflächig montiert.
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14111826362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (aus der Serie Lezard aux Plumes d'Or)
Von Joan Miró
Farbige Lithografie auf Archivpapier von Joan Miro. Teil der Serie "Die Eidechse mit den goldenen Federn". Mit Bleistift signiert "Miro". unten rechts. "H.C." unten links. (Einzelh...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Wache am Ufer
Von Syd Solomon
Shore Sentry, ist eine farbige Original-Lithografie in limitierter Auflage auf handgeschöpftem schwarzem Radierpapier; gedruckt von Topaz Editions im Jahr 1977. Künstlerische Probe...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Seine an der Seine, Paris
Von Hans Figura
Original-Aquatintaradierung von arbeitenden Flussschiffen auf der Seine in Paris, Frankreich. Ein Pferdewagen ist beim Be- und Entladen von Produkten zu sehen. Um 1900. Vom Künstle...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Aquatinta

"Unbetitelt"
Von Nahum Tschacbasov
Originalstich, Aquatinta, Stichtiefdruck auf Archivpapier. Signiert und datiert unten rechts, 1947. Künstlernachweis. Zustand: Gut. Provenienz: Nachlass des Künstlers. Bildgröße 6...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Gravur, Aquatinta, Intaglio

"Unbetitelt"
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Untitled““
Von Nahum Tschacbasov
Original-Künstlerstich, Aquatinta, Stichtiefdruck auf Archivpapier des russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov. Signiert mit Bleistift unten rechts und datiert 1947. Zus...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Gravur, Aquatinta, Intaglio

„Untitled““
420 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Muse Champetre
Von Etienne Ret
Original-Aquatintaradierung des bekannten französischen/amerikanischen Künstlers, Etienne Ret. Vom Künstler mit Bleistift am rechten unteren Rand signiert. Unten in der Mitte mit ...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta

Muse Champetre
460 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unendlichkeit Eternal
Eine 6 "x 6" Radierung auf einem 11 "x 15" Papier, vom Künstler in einer limitierten Auflage von 6 Stück hergestellt Einrahmung + 75$ Über die Serie: Gilliam begann die Serie Life L...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Archivpapier

Figurative Aquatinta und Radierung „The Plain“ auf Archivpapier
Von Jack Zajac
Figurative Aquatinta und Radierung „The Plain“ auf Archivpapier Kräftige Aquatinta von Jack Zajac (Amerikaner, geb. 1929). Von oben gesehen, steht eine Figur mit ausgestreckten Arme...
Kategorie

1960er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta

Abstrakte Aquatinta-Radierung „Animated Formation“
Abstrakte Aquatinta-Radierung „Animated Formation“ Abstrakte Aquatintaradierung von Katherine "Kay" Metz (geb. 1932-2018.)Dieser dynamische Druck von Kay Metz bewegt sich auf der Gr...
Kategorie

1950er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Archivpapier, Aquatinta

„Senses' Exile“-Set Originalgravuren von Krauze Viskin Escobedo F.C. Leñero
Von Manuel Felguérez
"Das Exil der Sünder", 2005 Gedicht von Alberto Blanco, sowie Werke von Manuel Felguérez, Helen Escobedo, Perla Krauze, Francisco Castro Leñero und Boris Viskin. Von Künstlern handsi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Archivpapier, Gravur, Radierung, Aquatinta

Max Ernst Ohne Titel 1965 #107A Surrealistische Radierung Aquatinta in Farben Blau Gelb
Von Max Ernst
Max Ernst "Ohne Titel" 1965 Radierung und Aquatinta in Farben, auf Arches-Papier. 7,8 x 5,39 Zoll Herausgeber: Georges Visat, Paris. Gesamtauflage: 100 Exemplare +EA. Veröffentlichun...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta

Ohne Titel von BROOKLYN ACADEMY OF MUSIC 1986-87
Von Julian Schnabel
Der in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren bekannt gewordene amerikanische Künstler Julian Schnabel ist für seine multidisziplinäre Praxis bekannt, die Malerei, Skulptur und F...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen