Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Farblithographie des späten 20. Jahrhunderts im Prairie-Stil von Frank Lloyd Wright Architektur

1984

Angaben zum Objekt

"The Prairie School Collection'S - Rug" ist ein Offsetlithografie-Poster mit Goldfolie. Dieses Stück wirbt für eine Ausstellung der Entwürfe von Frank Lloyd Wright. Nicht signiert. 34 7/8" x 22" Kunst 36" x 23" gerahmt Frank Lloyd Wright wurde am 8. Juni 1867 in Richland Center, Wisconsin, geboren. Seine Eltern, William Cary Wright und Anna Lloyd-Jones, gaben ihm ursprünglich den Namen Frank Lincoln Wright, den er später nach ihrer Scheidung änderte. Als er zwölf Jahre alt war, ließ sich Wrights Familie in Madison, Wisconsin, nieder, wo er die Madison High School besuchte. In den Sommern, die er auf der Farm seines Onkels James Lloyd Jones in Spring Green, Wisconsin, verbrachte, begann Wright, seinen Traum, Architekt zu werden, zu verwirklichen. Im Jahr 1885 verließ er Madison, ohne die High School abgeschlossen zu haben, um für Allan Conover, den Dekan der technischen Abteilung der Universität von Wisconsin, zu arbeiten. Während seines Studiums an der Universität studierte Wright zwei Semester lang Bauingenieurwesen, bevor er 1887 nach Chicago zog. In Chicago arbeitete er für den Architekten Joseph Lyman Silsbee. Wright entwarf den Bau seines ersten Gebäudes, der Kapelle der Familie Lloyd-Jones, die auch als Unity Chapel bekannt ist. Ein Jahr später arbeitet er für die Firma Adler und Sullivan, direkt unter Louis Sullivan. Wright passte Sullivans Maxime "Form Follows Function" an seine eigene überarbeitete Theorie "Form und Funktion sind eins" an. Sullivan vertrat die Ansicht, dass die amerikanische Architektur auf amerikanischen Funktionen und nicht auf europäischen Traditionen beruhen sollte, eine Theorie, die Wright später weiterentwickelte. Im Laufe seines Lebens erkannte Wright nur wenige Einflüsse an, bezeichnete aber Sullivan als den wichtigsten Einfluss auf seine Karriere. Während seiner Arbeit für Sullivan lernte Wright Catherine Tobin kennen und lieben. Die beiden zogen nach Oak Park, Illinois, und bauten ein Haus, in dem sie schließlich ihre fünf Kinder aufzogen. Im Jahr 1893 beendeten Sullivan und Wright ihre Geschäftsbeziehung. Wright eröffnete seine eigene Kanzlei in Chicago, die er dort fünf Jahre lang betrieb, bevor er die Praxis in sein Haus in Oak Park verlegte. Wrights frühe Häuser offenbarten ein einzigartiges Talent in dem jungen, aufstrebenden Architekten. Sie hatten einen ganz eigenen Stil, der den einer horizontalen Ebene nachahmte, ohne Keller oder Dachboden. Wright baute mit natürlichen Materialien und ohne Anstrich. Er verwendete niedrige Dachformen mit tiefen Überhängen und durchgehende Fensterwände, um die horizontalen Häuser mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Er fügte im Herzen der Häuser große Kamine aus Stein oder Ziegeln ein und gestaltete die ROOMS offen zueinander. Seine schlichten Häuser dienten als Inspiration für die Prärie-Schule, eine Gruppe von Architekten, deren Stil von der Architektur des Mittleren Westens geprägt war. Später wurde er zu einem der wichtigsten Praktiker dieser Methode. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Robie House in Chicago, Illinois, und das Martin House in Buffalo, New York. Im Jahr 1909, nach achtzehn Jahren in Oak Park, verließ Wright seine Heimat und zog mit einer Frau namens Mamah Borthwick Cheney nach Deutschland. Als sie 1911 zurückkehrten, zogen sie nach Spring Green, Wisconsin, wo ihm seine Mutter einen Teil des Landes seiner Vorfahren geschenkt hatte; es war die gleiche Farm, auf der er als kleiner Junge viel Zeit verbracht hatte. In Spring Green errichtete er Taliesin. Sie lebten dort bis 1914, als sich eine Tragödie ereignete. Ein wahnsinniger Diener ermordete auf tragische Weise Cheney und sechs weitere Personen und setzte Taliesin in Brand. Viele dachten, dieses schreckliche Ereignis würde das Ende von Wrights Karriere bedeuten. Mit seiner Entscheidung, Taliesin wieder aufzubauen, bewies er ihnen jedoch das Gegenteil. In den folgenden 20 Jahren gewann Wrights Einfluss in den Vereinigten Staaten und Europa immer mehr an Popularität. Mit der Zeit verbreitete sich sein innovativer Baustil auch in Übersee. 1915 wurde Wright mit dem Entwurf des Imperial Hotels in Tokio beauftragt. In dieser Zeit begann Wright, seine architektonischen und soziologischen Philosophien zu entwickeln und zu verfeinern. Da Wright das städtische Umfeld nicht mochte, entwickelten seine Bauten auch einen ganz anderen Stil als andere Architekten seiner Zeit. Er verwendete natürliche MATERIALIEN, Oberlichter und Fensterwände, um die natürliche Umgebung einzubeziehen. Er baute Wolkenkratzer, die Bäumen nachempfunden waren, mit einem zentralen Stamm und vielen nach außen ragenden Ästen. Er verkündete, dass die in der Umwelt vorgefundenen Formen nicht nur integriert werden sollten, sondern zur Grundlage der amerikanischen Architektur werden sollten. Ein gutes Beispiel ist das Verwaltungsgebäude der Larkin Company in Buffalo, New York (1903), und das Guggenheim Museum in New York City (1943), das der Struktur eines Schneckenhauses ähnelt. 1932 eröffnete Wright Taliesin als Architekturstipendium, in dem junge Studenten gegen Bezahlung mit ihm arbeiten und von ihm lernen konnten. Dreißig Lehrlinge kamen zu ihm nach Taliesin. Mit Hilfe des Taliesin Fellowship schuf Wright Meisterwerke wie Fallingwater (das Kaufmann House) in Mill Run, Pennsylvania, und das SC Johnson and Son Wax Company Administration Center in Racine, Wisconsin. Während dieser Zeit heiratete er Miriam Noel, trennte sich von ihr und lernte seine dritte Frau, Olivanna Milanoff, kennen. Die beiden lebten fünf Jahre lang glücklich in Taliesin und zogen dort ein Kind auf. Als das Paar älter wurde, wurden die Winter in Wisconsin zu viel für sie. 1937 zog Wright mit seiner Familie und seiner Gemeinschaft nach Phoenix, Arizona, wo er Taliesin West baute und die letzten zwanzig Jahre seines Lebens verbrachte. In Taliesin West konnte Wright aufgrund des ganzjährig angenehmen Klimas den Außenbereich in seine Innenräume integrieren. Er entwarf hohe, schräge Dächer, lichtdurchlässige Decken und große, offene Türen und Fenster, die einen subtilen Unterschied zwischen dem Haus und der Umgebung schaffen. Sowohl Taliesin als auch Taliesin West waren für Wright eine ständige Lebenserfahrung, da sie sich ständig im Bau befanden. Als seine Gemeinschaft wuchs und der Bedarf an einer größeren Einrichtung notwendig wurde, baute Wright beide Häuser weiter aus. Am 9. April 1959 starb Wright im Alter von zweiundneunzig Jahren in seinem Haus in Phoenix, Arizona. Zum Zeitpunkt seines Todes war er international für seinen innovativen Baustil und seine zeitgenössischen Entwürfe bekannt. Er hatte 1.141 Entwürfe erstellt, von denen 532 fertig gestellt wurden. Sein Name war zum Synonym für großartiges Design geworden, nicht nur wegen der Form seiner Entwürfe, sondern auch wegen der Funktion. Letztendlich hat er nicht nur gezeigt, wie man lebt, sondern vor allem die Art und Weise, wie wir leben, beeinflusst.
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Frank Lloyd Wright (1867 - 1959, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9592g1stDibs: LU60533284821

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Wintersilhouetten“, Offsetlithographie von Schomer Lichtner
Von Schomer Lichtner
winter Silhouettes", ein kleiner und feiner Druck, ist eine Original-Offsetlithografie des Künstlers Schomer Lichtner aus Milwaukee. Die Komposition zeigt Register von Blättern, die ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

„Field“ Original abstrakter Linolschnitt in Schwarz des Künstlers Schomer Lichtner aus Wisconsin
Von Schomer Lichtner
field" ist ein Original-Linolschnitt des in Wisconsin lebenden Künstlers Schomer Lichtner. Die Komposition zeigt Felder mit Blumen, Bäumen und Gräsern vor einem wolkenverhangenen Him...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Papier, Linolschnitt

Originaler abstrakter Linolschnitt „Flowers“ des Künstlers Schomer Lichtner aus Wisconsin
Von Schomer Lichtner
blumen" ist ein Original-Linolschnitt des in Wisconsin lebenden Künstlers Schomer Lichtner. Die Komposition zeigt ein verstreutes Blumenstillleben inmitten von abstrahierten Schatten...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Schwarz und Weiß, Linolschnitt

Abstrakter Holiday-Siebdruck „Season's Greetings“, signiert von Schomer Lichtner
Von Schomer Lichtner
"Season's Greetings" ist ein Original-Farbserigrafie von Schomer Lichtner. Der Künstler signierte das Werk verso im Siebdruck. Dieses Stück zeigt abstrakte, lineare Muster in Blau un...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Offsetplakat „Galerie Maeght“ von Shusaku Arakawa
Von Shusaku Arakawa
Dieses Plakat wurde von Shusaku Arakawa für seine Ausstellung in der Galerie Maeght in Paris im Jahr 1977 entworfen. Shusaku Arakawa war ein japanischer Künstler und Architekt. Shus...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

„Chicago International Art Exhibition“, abstraktes Ausstellungsplakat
Von Ed Ruscha
"Chicago International Art Exhibition" ist ein Farbposter nach Ed Ruscha, signiert und datiert unten rechts. Die Initialen des Künstlers sind ebenfalls unten rechts auf dem Bild zu s...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original 1982 Pink Floyd, The Wall – Vintage-Filmplakat mit Leinenrücken
Von Gerald Scarfe
Original 1982 Pink Floyd, The Wall vintage Filmplakat. Internationale Edition in der Größe 27" x 41" mit Leinenrücken, bereit zum Einrahmen. Ausgezeichneter Zustand. Keine Resta...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983
Von James Rosenquist
Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983 Lithografisches Plakat im Offsetdruck, 1983 Vom Künstler am unteren Rand mit Tinte signiert (siehe Foto) Plakat zum 15-jährigen Beste...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Ausstellung von Designs von Frank Lloyd Wright in Unity Temple. See St. Kenilworth
Von Alfonso Iannelli
i Ausstellung der Designs von Frank Lloyd Wright im Unity Temple. See St. Kenilworth, Oak Park. (Veröffentlicht vom Chicago Heritage Committee in Zusammenarbeit mit der Unitarian Uni...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Olivetti
Von Giovanni Pintori
Pintori, Giovanni. Olivetti. 1967. 2. Auflage. 1. Druck 1946. Offset-Lithographie. Seltene Giovanni Pintori (1912 - 1999) war ein italienischer Grafikdesigner und Maler. Seine beka...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Bold Abstrakte Kreise Farblithographie Alexander Calder Unfinished Revolution
Von Alexander Calder
1975 Farblithographie von Alexander Calder aus dem Portfolio Unsere unvollendete Revolution Eines von 250 Exemplaren, mit der gedruckten Signatur und dem Datum auf Offsetpapier. Der...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Olympische Spiele. Milano Cortina. 2026, Mailand.
Von Clifford Singer
Clifford Singer kann auf eine lange Geschichte in der Plakatgestaltung zurückblicken. In diesem Jahr hat Singer eine neue Darstellung des Olymnpischen Rings für amerikanischen Reali...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Leinwand, Archivalisches Pigment

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen