Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Friedel Dzubas
Friedel Dzubas Nachtstern Abstrakter expressionistischer Farbfeld Siebdruck signiert/N

1984

Angaben zum Objekt

Friedel Dzubas Nachtstern, 1984 Siebdruck auf Büttenpapier mit geriffelten Kanten Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert 24/90 32 3/10 × 19 1/10 Zoll Ungerahmt Wunderschöner Siebdruck des bekannten Farbfeldmalers Friedel Dzubas. Auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert. Friedel Dzubas Biografie In seiner fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere schuf der in Deutschland geborene amerikanische Maler Friedel Dzubas (1915-1994) ein umfangreiches Werk mit exquisit ausbalancierten gebürsteten Farbformen. Schon früh wurde Dzubas mit einer Gruppe von abstrakten Malern der zweiten Generation in Verbindung gebracht, die sich in den späten 1950er Jahren von breiten gestischen Strichen mit verdicktem Impasto in sich überlagernden abstrakten Formationen zu schwebenden oder ineinander übergehenden Formen und Flächen mit verdünntem Pigment wandten, die die Farbe zum primären Ausdruckselement werden ließen. Doch im Gegensatz zu einigen Malerkollegen, die ihre verdünnten Pigmente in die rohe Leinwand einfärbten, aktivierte Dzubas seine Oberflächen mit nebeneinander gestellten und sich kreuzenden Formen, die sich verkörpert und voll anfühlten und auf der Oberfläche zu stehen schienen, weil sie über Gessogrund gemalt waren. Erst Mitte der 1960er Jahre begann Dzubas, Acrylfarben zu verwenden - ein ganzes Jahrzehnt, nachdem andere sich synthetischen Farben zugewandt hatten. In einer kleinen Serie von Gemälden auf Bettlaken (1957-58) und einer Gruppe von "schwarzen Zeichnungen" mit Ölfarbe, die zwischen 1959 und 1962 entstanden, suchte Dzubas jedoch nie den Effekt der Verschmelzung von Pigmenten mit roher Baumwollente, auch wenn er die "Feld"-Malerei von Rothko und Newman fortsetzte, indem er die Farbe dünn und gleichmäßig auf den Grund auftrug. Sein späteres Werk zeichnet sich durch einen Effekt aus, den er "Auswaschen" nannte, eine Technik, die seine Farbformen über die außergewöhnliche seitliche Ausdehnung der Leinwände von achtzehn bis dreiundzwanzig Fuß treibt. Sein Hauptwerk, Crossing, Apocalypsis cum Figuras, 1975, erstreckt sich über fast sechs Meter. Die Arbeit in großem Maßstab ermöglichte es Dzubas, seine ebenso große Vision der Farbabstraktion zu verwirklichen. Dzubas war ein Autodidakt, da er nie eine formale Ausbildung in der Malerei absolviert hatte. Da er als Mischling (Kind gemischtrassiger Eltern, eines jüdischen Vaters und einer katholischen Mutter) angesehen wurde und somit nicht die Möglichkeit hatte, eine Universität zu besuchen, wurde er im Alter von fünfzehn Jahren in einer Berliner Wanddekorationsfirma in die Lehre geschickt. Die nationalsozialistische Hegemonie schränkte auch seinen Zugang zu historischer und zeitgenössischer Kunst bis zu seiner Emigration nach Amerika im Jahr 1939 ein. Nach seiner Ankunft in Amerika setzte Dzubas einige Jahre lang die Arbeit seiner deutschen Onkel und Cousins fort, indem er sich zunächst in Chicago und dann in New York als freiberuflicher Buchgestalter betätigte. Ende der 1950er Jahre war er in der Lage, Vollzeit zu malen. Mit der Vertretung von Galerien in Amerika (Leo Castelli, Robert Elkon, Lawrence Rubin, Knoedler und André Emmerich in New York, Nicholas Wilder in Los Angeles, Meredith Long in Houston, u.a.), im Vereinigten Königreich (Kasmin, Ltd. in London), in Kanada (David Mirvish Gallery in Toronto) und in Deutschland (Hans Strelow) in den 1960er und 1970er Jahren war die Karriere von Dzubas gesichert. 1967 verließ er New York City, um eine Vollzeitstelle als Dozent an der Cornell University anzutreten, und zog dann nach Cambridge, Massachusetts, wo er von 1976 bis 1983 als Gastkünstler an der School of the Museum of Fine Arts in Boston tätig war. Zu Dzubas' monografischen Retrospektiven gehören das Museum of Fine Art, Houston (1974), das Museum of Fine Arts, Boston (1975), die Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, Deutschland (1977), das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden (1983), eine Retrospektive in der André Emmerich Gallery, New York (1990), und das Museum of Art, Fort Lauderdale, Florida (1991). -Courtesy Yares
  • Schöpfer*in:
    Friedel Dzubas (1915-1994, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 82,05 cm (32,3 in)Breite: 48,52 cm (19,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215137132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elegy, 11. September 2001, Siebdruck, signiert/N, gerahmt, abstrakter expressionistischer Expressionismus
Von Jules Olitski
Jules Olitski Elegie, 11. September 2001, 2002 Siebdruck auf Velinpapier Ausgabe 103/108 Signiert, betitelt und nummeriert in Graphitstift 103/108 auf der Vorderseite Gerahmt Jules O...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Seltener Op Art Mid Century Modern Geometrische Abstraktion 1969 Siebdruck Signiert 6/9
Von John Grillo
Johannes Grillo Ohne Titel Op Art Mid Century Modern, 1969 Farbserigrafie auf Kunstdruckpapier mit geriffelten Kanten Signiert und datiert unten rechts; nummeriert 6/9 unten links L...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Robert Natkin, Intimate Lighting (Rosa), signierter Siebdruck des abstrakten Expressionismus
Von Robert Natkin
Robert Natkin Intime Beleuchtung, 1974 Siebdruck auf Arches-Papier 27 × 38 Zoll Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von 150 Stück auf der Vorde...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Jules Olitski, Mozart Night, Farbfeld-Silberdruck für Lincoln Center, signiert/N
Von Jules Olitski
Jules Olitski Mozart-Nacht, 1992 Siebdruck auf Velinpapier Signiert, datiert, betitelt und nummeriert 71/108 in Graphitstift auf der Vorderseite Ausgabe 71/108 47 × 36 Zoll Ungerahmt...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Cleve Gray Abstrakt-expressionistisches Farbband - seltener Siebdruck signiert und nummeriert
Von Cleve Gray
Cleve Gray Ohne Titel, 1970 Siebdruck Signiert und nummeriert 32/100 in Graphitstift von Cleve Gray auf der Vorderseite 30 × 22 1/2 Zoll Auf der Vorderseite vom Künstler signiert und...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Alice in Grauland
Alan Shields Alice im Grauenland, 1979 Collage mit gemischten Medien: Radierung, Aquatinta, Siebdruck mit Stickerei und Collage auf handgeschöpftem Papier Handsigniert, datiert, beti...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier, Radierung, Aquatinta, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rückblende II
Von John Chamberlain
Ein sehr guter Druck dieses Farbsiebdrucks auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 81/175 in Bleistift von Chamberlain. Herausgegeben von London Arts, Inc. in Detroit, mit dem Blindst...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Rückblende VI
Von John Chamberlain
Ein sehr guter Druck dieses Farbsiebdrucks auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 26/175 in Bleistift von Chamberlain. Herausgegeben von London Arts, Inc. in Detroit, mit dem Blindst...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Nachttisch St. Maxime
Von Cleve Gray
Ein sehr guter Druck dieses Farbsiebdrucks auf Rives BFK. Signiert und nummeriert 68/100 in Bleistift von Gray. Die Abmessungen mit Rahmen betragen 31 x 23 Zoll.
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Februar (abstrakter Druck aus der Serie Domberger)
Von Karl Fred Dahmen
Aus der "Edition Domberger 1980" Signiert und nummeriert mit Verlagsprägung
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Web (SFS-136)
Von Sam Francis
Siebdruck auf Velinpapier Auflage von 50 Stück Herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Angeles Signiert und nummeriert in Bleistift mit Studio-Blindstempel
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel, CR1095 (nach Gemälde Nummer 22, CR344), 1951, gedruckt 1964
Von Jackson Pollock
JACKSON POLLOCK (Amerikaner, 1912-1956) Ohne Titel, CR1095 (nach Gemälde Nummer 22, CR344), 1951, gedruckt 1964 Siebdruck, auf Strathmore-Webpapier, links unten mit Bleistift nummeri...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen