Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Friedel Dzubas
Ohne Titel (Cosmic Egg)

1982

4.939,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Friedel Dzubas (1915-1994) war ein in Berlin geborener amerikanischer abstrakter Maler. Er war sowohl mit der New York School als auch mit der Color Field-Bewegung eng verbunden. Dzubas studierte Kunst in Deutschland, bevor er 1939 vor den Nazis floh und sich in New York City niederließ. In den 1940er Jahren verkehrte Dzubas mit einigen der führenden abstrakten Maler der lebendigen Kunstszene der Stadt, darunter Jackson Pollock, Willem de Kooning, Franz Kline und Katherine Dreier. Dzubas nahm 1951 an der legendären 9th Street Art Exhibition teil, einer bahnbrechenden Kunstausstellung, an der eine Reihe von Zeitgenossen teilnahmen, die neue Maßstäbe setzten. Diese Ausstellung diente als Einführung in die New Yorker Schule der Avantgarde-Künstler der Nachkriegszeit. Dzubas arbeitete an der Seite der Farbfeldmaler. Er teilte sich ein Studio mit Helen Frankenthaler, als diese begann, ihre Leinwände zu gießen und zu beizen. Die beiden entwickelten und erweiterten die von den Abstrakten Expressionisten übernommenen Techniken. Während er sich mit der gleichen Intensität wie seine Zeitgenossen mit der Druckgrafik auseinandersetzt, experimentiert Dzubas mit gegossenem Zellstoffpapier, einem Verfahren, bei dem Papier pulverisiert und in Formen gepresst wird. Die Technik wurde wegen ihrer Textur und der einzigartigen Art und Weise, wie die Farben absorbiert und dargestellt wurden, geliebt. Dzubas arbeitete mit Garner Tullis zusammen, einem innovativen Druckgrafiker, der von der Papierherstellung fasziniert ist. Tullis eröffnete 1972 das International Institute of Experimental Printmaking in Santa Cruz, wo er die Papierherstellung und die Collaboration mit Freunden, Zeitgenossen und aufstrebenden Künstlern in den Vordergrund stellte. Diese Monotypie wurde in Tullis' Werkstatt geschaffen. Das "Cosmic Egg" ist ein Beispiel für Dzubas' Vorliebe für satte, gesättigte Farben. Obwohl das Werk aus Papierbrei gegossen ist, behält es die energetischen Formen und Farben von Duzbas Gemälden bei, die oft verschiedene Beiz- und Waschtechniken enthalten. Das Ergebnis ist eine bewusst arrangierte, satte Symphonie aus Farbe, Form und Textur. Die Methode bietet dem Publikum eine Assemblage, da der Künstler ein Bild direkt in das farbige Zellstoffpapier einbringt und nicht auf das Papier. Als diese Werke zum ersten Mal ausgestellt wurden, bezeichnete man sie als "bemaltes Papier". Friedel Dzubas' Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen einiger der renommiertesten Kunstinstitutionen der Welt, darunter das San Francisco Museum of Modern Art (SF), das Whitney Museum (NYC), das Guggenheim (NYC), das Smithsonian American Art Museum (DC) und die Albright-Knox Gallery (NY). Klicken Sie hier, um ein weiteres Beispiel für eines von Dzubas' gemalten Papieren/Monotypien zu sehen. Haben Sie Fragen zu diesem Stück? Kontaktieren Sie uns. Ohne Titel (EXP/FD 13-02) alias "Kosmisches Ei" USA, 1982 Monotypie auf Gusszellstoffpapier (Unikat) Signiert und datiert unten rechts "Friedel Dzubas / 82". 32,5 "H 33 "B (Blatt) Erstellt im Garner Tullis Workshop (Kalifornien) Sehr guter Zustand

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbetitelt (Inseln)
Von Friedel Dzubas
Friedel Dzubas (1915-1994) war ein in Berlin geborener amerikanischer abstrakter Maler. Er wurde sowohl mit der New York School als auch mit der Farbfeldbewegung in Verbindung gebrac...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Büttenpapier, Monoprint, Monotyp

Ohne Titel (GT/FD 1982 W4) alias "Tondo"
Von Friedel Dzubas
Friedel Dzubas (1915-1994) war ein in Berlin geborener, amerikanischer abstrakter Maler, der sowohl mit der New York School als auch mit der Farbfeldbewegung in Verbindung gebracht w...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Monotyp

Larry Zox „Minus“ Zeichnung
Von Larry Zox
Larry Zox (1937-2006) war eine zentrale Figur in der Entwicklung der Abstraktion des 20. Jahrhunderts in Amerika. Aufgewachsen in Des Moines, Iowa, studierte Zox an der University ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

Larry Zox „ „Rotation““
Von Larry Zox
Larry Zox (1937-2006) war eine zentrale Figur in der Entwicklung der Abstraktion in Amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts. Er spielte eine wesentliche Rolle im Farbfelddiskurs de...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Zeichnung „Mosaik“ von Larry Zox, 1966
Von Larry Zox
Larry Zox (1937-2006) war eine zentrale Figur in der Entwicklung der Abstraktion des 20. Jahrhunderts in Amerika. Aufgewachsen in Des Moines, Iowa, studierte Zox an der University ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Mixed Media

Stummes Licht
Von Harold Town
Harold Townes (1924-1990) ist in ganz Kanada und darüber hinaus für sein vielseitiges und dynamisches Werk bekannt. In den 1950er Jahren begründete Townes seinen Ruf mit einer Seri...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Lucite, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Union I
When Many Becomes One ist eine Reihe neuer Arbeiten, die sich mit der Form und der Beziehung zwischen dem Individuum und dem Kollektiv beschäftigen. Paulo Wellman hat verschiedene H...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Monoprint

Abstrakt, Tom Nozkowski ( farbenfrohe abstrakte)
Von Tom Nozkowski
Dies ist ein 33-farbiger Siebdruck mit dem Titel Small Abstract von Thomas Nozkowski (1944 - 2019). Es wurde 2007 in einer signierten und nummerierten Auflage von 108 Stück hergestel...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Unvorhergesehenes, abstraktes, geometrisches Gemälde in Mischtechnik
Von Pat Adams
In Unforeseen ist ein markantes Oval das Hauptmotiv. Die reiche Farbpalette ist beispielhaft für ihre Verwendung von Farben, die in der Regel aus Erdtönen bestehen, die von Goldgelb...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Öl, Acryl, Pigment

Union II
When Many Becomes One ist eine Reihe neuer Arbeiten, die sich mit der Form und der Beziehung zwischen dem Individuum und dem Kollektiv beschäftigen. Paulo Wellman hat verschiedene H...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Monoprint

Abstrakter geometrischer Siebdruck ohne Titel 9 von Carmen Louis Cicero, Carmen Louis Cicero
Carmen Louis Cicero, Amerikaner (1926 - ) - Ohne Titel 9, Jahr: ca. 1971, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 18 x 20 Zoll, Größe: 23 ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Ausgabe 7/75)
Von Kyohei Inukai
Kyohei Inukai (alias Earle Goodenow), Amerikaner (1913 - 1985), "Ohne Titel" Auflage 7/75, Abstrakte / 3D/ Moderne Serigrafie signiert und nummeriert mit Bleistift, 23,25 x 34,50, En...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck