Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gabor F. Peterdi
Tommys Teich

1966

Angaben zum Objekt

Tommys Teich Radierung, Aquatinta und Stichtiefdruck, 1966 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Bild-/Plattengröße: 13 7/8 x 10 7/8 Zoll Blattgröße: : 20 1/16 x 14 7/16 Zoll Aus: Die Mappe A Genesis, 15 Tafeln, Gesamtauflage 100 plus fünfzig römische Ziffern Auflage: 100 (40/100) Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Zustand: Klebebandreste recto und verso oben und unten auf dem Blatt. Siehe Fotos. Gabor Peterdi (1915-2001) Gabor Peterdi wurde am 17. September 1915 in Budapest geboren und begann sein Studium an der Ungarischen Akademie. Seine erste Einzelausstellung fand im Ernst Museum statt, als er gerade fünfzehn Jahre alt war. Im Jahr 1930 gewann Peterdi den Prix de Rome für Malerei und setzte sein Studium an der Academia delle Belle Arti fort. Im folgenden Jahr ging er nach Paris und besuchte die Academie Julian und die Academie Scandinavien. Dort lernte der junge Künstler Szenes und Maria Helena Vieira da Silva kennen und wurde in die Avantgarde hineingestoßen. Peterdi trat 1933 in das Atelier 17 in Paris ein und wurde durch Stanley William Hayter für den Stichel und die Platte begeistert. Er entwickelt allmählich eine Vertrautheit mit der Gravur und erforscht alle Phasen dieser Technik. Im Jahr 1939 emigrierte Peterdi in die Vereinigten Staaten. Im selben Jahr wurde seine erste amerikanische Einzelausstellung mit Gemälden in der Julien Levy Gallery in New York eröffnet. Sieben Jahre später, nachdem er in der Armee gedient hatte, nahm Peterdi seine Karriere als Grafiker im Atelier 17 in New York wieder auf. Die Arbeit mit dem Kupferstich empfand er nach seinen militärischen Erfahrungen als kathartisch. Seine ersten Drucke spiegelten die Schrecken und die Zerstörung des Krieges wider, doch schon bald begann er, das Erwachen der Natur und biblische Anfänge in Werken wie Adam und Eva darzustellen (Johnson 35). Zu dieser Zeit schuf der Künstler seine erste farbige Tiefdruckgrafik, Sign of the Lobster (Johnson 29), die acht schablonierte Farben und eine geätzte und gravierte Schlüsselplatte enthält. Hier taucht der Surrealismus in einer unverwechselbaren, persönlichen Antwort auf Hayter und Miro wieder auf. Nach seiner Tätigkeit im Atelier 17 begann Peterdi 1948 am Brooklyn Museum zu unterrichten und organisierte dort den Workshop für grafische Künste. Seine Gemälde und Drucke aus dieser Zeit werden von seiner eigenen gestischen Bildsprache dominiert, die aus der Auseinandersetzung mit dem Abstrakten Expressionismus resultiert. Peterdis kreative Herangehensweise an den Stichtiefdruck entwickelte sich weiter, als er neue Techniken erfand und von immer größeren Platten druckte. Im Jahr 1952 wurde er außerordentlicher Professor für Kunst am Hunter College, wo er bis 1959 lehrte. Ab 1953 unterrichtete er auch an der Yale-Norfolk-Sommerschule und wurde als Gastprofessor an die Kunstfakultät der Yale University berufen, wo er 1960 eine Vollzeitstelle erhielt. Heute ist Peterdi als emeritierter Professor noch immer eng mit Yale verbunden. 1959 wurde Peterdis Buch Printmaking Methods Old and New veröffentlicht. Es ist nach wie vor ein technisches Standardwerk für Druckgrafikstudenten und Fachleute. Peterdi hat außerdem in weit über hundert Einzelausstellungen seinen Einfluss auf die amerikanische Druckgrafik geltend gemacht. Gegenwärtig arbeitet der Künstler weiter und stellt auf zahlreichen Ausstellungen aus. Mit freundlicher Genehmigung: AskArt Quelle: David Actons A Spectrum of Innovation: Farbe in der amerikanischen Druckgraphik 1890-1960, Kunstmuseum Wooster, 1990
  • Schöpfer*in:
    Gabor F. Peterdi (1915-2001, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 543,26 cm (213,88 in)Breite: 27,64 cm (10,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA97471stDibs: LU14015835312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Leuchtender Baum
Von Gabor F. Peterdi
Leuchtender Baum Radierung, Kupferstich & Hebegrund, 1958 Mit Bleistift signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen (siehe Fotos) Auflage: Artist Proof (es wurde eine Auflage von...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Tommys Teich
Von Gabor F. Peterdi
Tommys Teich Radierung, Aquatinta und Stichtiefdruck, 1966 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Bild-/Plattengröße: 13 7/8 x 10 7/8 Zoll Blattgröße: : 20 1/16 x 14 7/16 Zol...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983
Von James Rosenquist
Cleveland Center for Contemporary Art 1968/ 1983 Lithografisches Plakat im Offsetdruck, 1983 Vom Künstler am unteren Rand mit Tinte signiert (siehe Foto) Plakat zum 15-jährigen Beste...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Ohne Titel (Tafel 2) DLM
Von Alexander Calder
Ohne Titel (Tafel 2) DLM Farblithographie, 1963 Unsigniert und nicht nummeriert (wie ausgegeben) Aus: Derriere le Miroir, Nr. 141 Herausgegeben von A. Maeght, Paris Drucker: Mourlot Freres, Paris Hinweis: Derriere le Miroir (Hinter dem Spiegel) Die Farblithografie ist Calders Hommage an seine große...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbetitelte Doppelseiten-Illustration für DLM
Von Alexander Calder
Unbetitelte Doppelseiten-Illustration für DLM Farblithographie, 1968 Unsigniert wie in DLM ausgestellt Veröffentlicht in Derriere le Miroir (Hinter dem Spiegel), genannt DLM Aus: DLM...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel
Von Charles William Smith
Unbenannt Farbholzschnitt, 1939 Unsigned as issued Signiert und gewidmet vom Künstler auf der Rechtfertigungsseite (siehe Foto) Von: Abstraktionen von Charles Smith Vorwort von Carl ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carolyn McArthur, (New Yorker Stadtpark)
Dies ist eine modernistische Ansicht eines New Yorker Stadtparks. Es ist interessant, weil man so viele Details erfährt, aber der Zeichenstil auch Dinge verborgen hält. Ich glaube, e...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Stanley William Hayter, Le Beche
Von Stanley William Hayter
Schwarz & Moorhead 145. Der Titel "Le Beche" bedeutet auf Englisch "Die Schaufel". Signiert und datiert mit Bleistift unter dem Bild rechts.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

Stanley William Hayter, Weihnachtskarte, 1943
Von Stanley William Hayter
Schwarz & Moorhead 158. Nur etwa in der Mitte dieses Bildes hat Hayter einen weiblichen Akt und ein Pferd eingezeichnet, wobei er dem Kopf besondere Aufmerksamkeit schenkt. Es war Ha...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Intaglio

„Fifty Years Later“ – Linolschnittdruck auf Papier 1/10
„Fifty Years Later“ – Linolschnittdruck auf Papier 1/10 Eine Silhouette des Profils einer Person, die ihren Stimmzettel in eine Wahlurne wirft. Die einfachen Formen, der starke Schw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Figurative Dr...

Materialien

Papier, Linolschnitt

Porträt eines modernen Mannes – Multilayer-Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Porträt des Zorns - Mehrschichtiger Holzschnitt mit Tinte auf Papier Kräftiger und gesättigter Farbholzschnitt eines schreienden Mannes von Michael Dow (Amerikaner, 20. Jahrhundert)...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Glühende Stadt
Von Richard Florsheim
Richard Florsheim schuf diese Farblithografie mit dem Titel "Glowing City" im Jahr 1969 in einer Auflage von 250 Stück. Veröffentlicht von Associated American Artists und gedruckt vo...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen