Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

„Braque Graveur“, Lithographieplakat, „Braque Graveur“, signiert im Stein

1953

5.806,34 €

Angaben zum Objekt

"Braque Graveur" ist ein Original-Farblithografie-Poster. Es zeigt einen Nachtfalter oder Schmetterling, der auf einer schwarzen abstrakten Form gelandet ist. Es gibt auch blaue und rotbraune abstrakte Formen, und das alles auf gelbem Hintergrund. Der Text in der unteren linken Ecke enthält Informationen zu einer Ausstellung. 26 1/2" x 18" Kunst 38 3/4" x 30 1/4" Rahmen Georges Braque (13. Mai 1882 - 31. August 1963) war ein bedeutender französischer Maler, Collagist, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine wichtigsten Beiträge zur Kunstgeschichte sind die Verbindung mit dem Fauvismus ab 1906 und die Rolle, die er bei der Entwicklung des Kubismus spielte. Braques Werk zwischen 1908 und 1912 ist eng mit dem seines Kollegen Pablo Picasso verbunden. Braques erste Werke waren impressionistisch, aber nachdem er 1905 die Werke der Künstlergruppe "Fauves" (Tiere) gesehen hatte, nahm er einen fauvistischen Stil an. Die Fauves, zu denen unter anderem Henri Matisse und André Derain gehörten, verwendeten leuchtende Farben, um emotionale Reaktionen darzustellen. Braque arbeitete am engsten mit den Künstlern Raoul Dufy und Othon Friesz zusammen, um einen etwas gedämpfteren fauvistischen Stil zu entwickeln. Im Mai 1907 stellt er im Salon des Indépendants erfolgreich Werke im Stil der Fauve aus. Im selben Jahr beginnt Braques Stil sich langsam weiterzuentwickeln, da er von dem 1906 verstorbenen Paul Cézanne beeinflusst wird, dessen Werke im September 1907 zum ersten Mal in einer großen, musealen Retrospektive in Paris ausgestellt werden. Die Cézanne-Retrospektive im Salon d'Automne von 1907 hatte großen Einfluss auf die Pariser Avantgarde-Künstler und führte zur Entstehung des Kubismus. Braques Gemälde von 1908-1912 spiegeln sein neues Interesse an Geometrie und Simultanperspektive wider. Er beschäftigte sich intensiv mit den Effekten von Licht und Perspektive sowie mit den technischen Mitteln, die die Maler zur Darstellung dieser Effekte verwenden, und schien dabei die gängigsten künstlerischen Konventionen in Frage zu stellen. In seinen Dorfszenen zum Beispiel reduzierte Braque häufig eine architektonische Struktur auf eine geometrische Form, die einem Würfel ähnelt, und gab ihre Schattierung so wieder, dass sie durch die Fragmentierung des Bildes sowohl flach als auch dreidimensional wirkte. Er zeigte dies in dem Gemälde Houses at l'Estaque Ab 1909 arbeitete Braque eng mit Pablo Picasso zusammen, der einen ähnlichen proto-kubistischen Malstil entwickelt hatte. Pablo Picasso war zu dieser Zeit von Gauguin, Cézanne, afrikanischen Masken und iberischen Skulpturen beeinflusst, während Braque vor allem an der Weiterentwicklung von Cézannes Ideen der multiplen Perspektiven interessiert war. "Picasso zelebriert die Animation, während Braque die Kontemplation feiert. Später experimentierten diese Künstler mit Collage und Pappmaché. Braque glaubte, dass ein Künstler Schönheit "... in Begriffen des Volumens, der Linie, der Masse, des Gewichts erfährt, und durch diese Schönheit [interpretiert er] [seinen] subjektiven Eindruck...". Er beschrieb "in Fragmente zerschlagene Objekte... [als] eine Möglichkeit, sich dem Objekt zu nähern... Fragmentierung half mir, Raum und Bewegung im Raum zu etablieren". Er wählte eine monochromatische und neutrale Farbpalette in der Überzeugung, dass eine solche Palette das Thema betonen würde.
  • Entstehungsjahr:
    1953
  • Maße:
    Höhe: 98,43 cm (38,75 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
    Synthetischer Kubismus
  • Nach:
    Georges Braque (1882 - 1963, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10610g1stDibs: LU60532043233

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"L'oiseau de sables (Vogel des Sandes)" zeitgenössisches Tier hell signiert
Von Georges Braque
"L'oiseau de sables" ("Vogel des Sandes") ist eine signierte Original-Lithografie von Georges Braque aus dem Jahr 1962. Es handelt sich um die Nummer 37 einer Auflage von 125 Stück. ...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Tierdrucke

Materialien

Druckertinte, Lithografie

„Galerie Maeght-5 Livres Graves“, Original-Lithographieplakat von Eduardo Chillida
Von Eduardo Chillida
"Galerie Maeght - 5 Livres Graves" ist ein original lithografiertes Plakat von Eduardo Chillida. Das Plakat zeigt eines von Chillidas charakteristischen abstrakten Motiven sowie Info...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Musee De L'Athenee Ed. of 1000“, Original-Farblithographieplakat von Joan Miro, „Musee De L'Athenee“
Von Joan Miró
"Musee de L'Athenee" ist ein Original-Farblithografie-Poster von Joan Miro. Sie stammt aus einer Auflage von 1000 Stück. Es zeigt die surrealen biomorphen Zeichen Miros und ist ein W...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„La Naissance D'Eve“, surreale Lithographie von „Je Reve“, signiert von Andre Masson
Von André Masson
"La Naissance D'Eve" ist eine originale Farblithografie aus dem Portfolio "Je Reve (I Dream)" von Andre Masson. Der Künstler hat das Werk unten rechts mit Bleistift signiert und die ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Sechste Biennale für Malerei", lithografisches Vintage Poster
Von Pablo Picasso
"Sixieme Biennale de Peinture" ist ein altes Picasso-Ausstellungsplakat, das 1966 von Mourlot gedruckt wurde. Es zeigt ein Picasso-Gemälde aus dem Jahr 1965 und wirbt für eine Bienna...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„“Bonal“, Original-Lithographie-Poster von Adolphe Mouron Cassandre
Von Adolphe Mouron Cassandre
"Bonal" ist ein original lithografiertes Plakat von Adolphe Mouron Cassandre. Es zeigt eine abstrahierte Figur, die Bonal Gentiane Quina trinkt, einen Cocktail oder Aperitif, der, vo...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lithographie-Plakat „Braque Graveur“
Von (after) Georges Braque
Medium: Lithographie (nach dem Original-Lithographieplakat "Braque Graveur" für die Berggruen Gallery). In den späten 1940er und in den 1950er Jahren schuf Georges Braque im Atelier ...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„G. Braque“ Lithographie-Plakat
Von (after) Georges Braque
Medium: Lithografie (nach dem Original-Lithografieplakat für die Maeght Gallery). In den späten 1940er und in den 1950er Jahren schuf Georges Braque im Atelier von Mourlot Freres ein...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„Gallerie Maeght“ Lithographie-Plakat
Von (after) Georges Braque
Medium: Lithografie (nach dem Original-Lithografieplakat für die Maeght Gallery). In den späten 1940er und in den 1950er Jahren schuf Georges Braque im Atelier von Mourlot Freres ein...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„Oeurve Graphique“ Lithographie-Plakat
Von (after) Georges Braque
Medium: Lithografie (nach dem Original-Lithografieplakat für die Maeght Gallery). In den späten 1940er und in den 1950er Jahren schuf Georges Braque im Atelier von Mourlot Freres ein...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Lithographie Poster von Georges Braque, Musée D'art Moderne- Céret, Frankreich, 1983
Von (after) Georges Braque
Original-Lithografie-Plakat von Georges Braque, gedruckt vom Atelier Mourlot, erstellt für die Braque-Ausstellung 1983 im Musée d'Art Moderne in Céret, Frankreich. Georges Braque (...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Poster

Materialien

Holz, Papier

Lithographieplakat „G. Braque Exhibition“
Von (after) Georges Braque
Medium: Lithografie (nach dem Original-Lithografieplakat für die Maeght Gallery). In den späten 1940er und in den 1950er Jahren schuf Georges Braque im Atelier von Mourlot Freres ein...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie