Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gordon Gilkey
Tempus Zappelphilipps

1952

Angaben zum Objekt

Tempus Zappelphilipps Radierung, 1952 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Mit Bleistift unten links betitelt (siehe Foto) Während seines Militärdienstes gehörte Gilkey zum "Monuments Men"-Kunstbergungsteam Der Titel ist eine Anspielung auf Tempus fugit, eine lateinische Redewendung, die in der Regel mit "die Zeit vergeht" übersetzt wird. Der Ausdruck stammt aus Zeile 284 des dritten Buches der Georgien von Vergil, wo er als FVGIT INREPARABILE TEMPVS erscheint: "sie entgeht, die unwiederbringliche Zeit". Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Plattengröße: 11 3/4 x 14 5/8 Zoll Blattgröße: 15 3/4 x 20 9/16 Referenz: Kunstmuseum Portland, 82.80.642 Gordon Waverly Gilkey war Druckgrafiker, Lehrer, Sammler und Kurator. Er machte 1933 seinen Abschluss am Albany College, dem heutigen Lewis & Clark College, und erwarb 1936 einen Master of Fine Arts an der University of Oregon. Er diente im Zweiten Weltkrieg in einer Sonderabteilung, die sich mit der Auffindung und Rückgabe von Kunstwerken, die von den Nazis beschlagnahmt worden waren, und mit der Beschlagnahme von Nazi-Propaganda befasste. Gilkey verbrachte den größten Teil seiner Karriere damit, an der Oregon State University Druckgrafik zu unterrichten. Er sammelte eine große Sammlung von Drucken, vor allem durch den Austausch von Arbeiten mit seinen Kollegen. Als er 1978 in den Ruhestand ging, wurde Gilkey Kurator für Druckgrafik und Zeichnungen am Portland Art Museum und Professor und Druckgrafiker in Residence an der Museum Art School, die heute als Pacific Northwest College of Art bekannt ist. Im Laufe vieler Jahre schenkte er dem Museum mehr als 10.000 Drucke und Zeichnungen aus seiner persönlichen Sammlung. Gilkey trug entscheidend dazu bei, das Bewusstsein für und die Wertschätzung von Werken auf Papier zu fördern, und war maßgeblich an der Schaffung geeigneter Lager- und Ausstellungsräume für die grafische Kunst beteiligt. 1993 wurde das Vivian and Gordon Gilkey Center for Graphic Arts im Museum eingeweiht. Als Künstler ist Gilkey vor allem für seine Radierungen bekannt. Während seiner gesamten Laufbahn arbeitete er sowohl in gegenständlichen als auch in abstrakten Stilen und war ein früher Vertreter der computergestützten Kunst. Mit freundlicher Genehmigung des Portland Art Museum
  • Schöpfer*in:
    Gordon Gilkey (1912 - 2000, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1952
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 37,17 cm (14,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA121561stDibs: LU1409439752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbetitelt 2
Von Adam Fowler
Unbetitelt 2 Aquatinta und Kaltnadel, 2008 Vom Künstler mit Bleistift paraphiert, datiert und ediert Auflage von 14 Größe der Platte: 11 1/2 x 11 Zoll Blattgröße: 20 1/2 x 19 Zoll ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Unbetitelt (Platte 3)
Von Terry Haass
Von: Happy Pentagone (6 Platten) Signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 100 (37/100) Drucker: Lacouriere et Frelaut Imprimeur, Paris Papier: BFK RIVES-Wasserzeichen auf einig...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel (Undertow Variant)
Von Louisa Chase
Ohne Titel (Undertow Variant) Radierung und Aquatinta in Farben gedruckt Signiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 30 (9/30) siehe Foto Zustand: Ausgezeichnet Bil...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Trümmer
Von Ray H. French
Trümmer Radierung, Kupferstich und Farbaquatinta, 1947 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert Auflage: 25 (1/25), nie vollständig realisiert Entstanden im ersten Studienjahr der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta

Baby, Baby
Von Louisa Chase
Baby, Baby Radierung und Aquatinta in Farben gedruckt, 1991 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 35 (4/35) plus 10 AP Zustand: Ausgezeichn...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Unbenannt
Von Henri Goetz
Unbenannt Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage: 25 (9/25) (siehe Foto) Gravur, Kaltnadel und Karborundum Gedruckt von der Künstlerin Zustand: Ausgezeichnet, leich...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mesh/Moire III
Von Tauba Auerbach
Farbige Aquatinta-Radierung
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Jean Miotte – Constant Eye I – Original signierte Lithographie
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Seltene original signierte Lithographie Titel: Abstrakte Komposition Abmessungen: 76 x 56 cm Auflage: /66 Handsigniert mit Bleistift L'Oeil Constant, Vence, Pierre Chav...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Spiegelspiegel, Graham Fransella, zeitgenössische Radierung, Statement-Kunst, helle Kunst, Bold
Von Graham Fransella
Graham Fransella Spiegel Limitierte Auflage 4 Platten Radierung Künstler-Nachweis Blattgröße: H 71cm x B 90cm x T 0,1cm Gesamtgröße: H 142cm x B 180cm x T 0,1cm Benötigter Mindestpla...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel #2
Von Thomas Nozkowski
Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und st...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel I, II, III, III
Von Robert Mangold
nummeriert und signiert am unteren Rand S&S Best.-Nr. 2007.01 Ausgabe 6/30 Herausgegeben von Simmelink/Sukimoto Editions, Kingston, New York Mangold, der mit der minimalistischen K...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Unbenannt
Von Joel Shapiro
Joel Shapiro erhielt 1964 seinen B.A. und 1969 seinen M.A. von der New York University. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1970 war Shapiros Werk Gegenstand von mehr als 16...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen