Objekte ähnlich wie Giuseppe Capogrossi - Bleistift
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Guiseppe CapogrossiGiuseppe Capogrossi - Bleistift1958
1958
700 €
Angaben zum Objekt
Giuseppe Capogrossi - Schablone
1958
Abmessungen: 32 x 25 cm
Ausgabe: G. di San Lazzaro.
Giuseppe Capogrossi
B. 1900, ROM; GEST. 1972, ROM
Giuseppe Capogrossi wurde am 7. März 1900 in Rom geboren. Im Jahr 1922 schloss er sein Jurastudium ab, widmete sich aber bald darauf ganz der Malerei und trat in das Atelier von Felice Carena ein. Zwischen 1927 und 1931 reist Capogrossi häufig nach Paris und arbeitet zusammen mit Corrado Cagli und Emanuele Cavalli in einem figurativen Stil, der sich durch blasse und ätherische Töne auszeichnet, die ihren Kompositionen eine geheimnisvolle, fast magische Aura verleihen. Die drei Künstler gehörten zu der losen Vereinigung von Malern, die als Scuola Romana (Römische Schule) bekannt wurde. Im Jahr 1933 arbeiteten sie gemeinsam an dem "Manifesto del primordialismo plastico" (Manifest des plastischen Primordialismus), in dem sie die Präsenz des Archaischen in der zeitgenössischen Welt diskutierten. Ab Mitte der 1930er Jahre wählt Capogrossi eine dunklere Farbpalette, und zwischen 1945 und 1948 weicht seine figurative Tonmalerei einem zunehmend abstrakten, geometrischen Stil.
Ein entscheidender Wendepunkt in Capogrossis Karriere fand 1949 statt, als er ein Vokabular unregelmäßiger kamm- oder gabelförmiger Zeichen entwickelte. Ohne allegorische, psychologische oder symbolische Bedeutung konnten diese Strukturelemente in unzähligen Variationen zusammengesetzt und verbunden werden. Die komplizierten und eindringlichen Zeichen von Capogrossi bestimmen die Konstruktion der Bildfläche. Ähnlich wie geheimnisvolle Listen oder Sequenzen sind seine Bilder unmittelbar ansprechend und dennoch schwer zu entschlüsseln, eine Eigenschaft, die er mit den Vertretern des Informel teilt. Diese abstrakten Kamm-Zeichen-Gemälde, die in der Regel einfach als Surfaces (Superficies) bekannt sind, wurden 1949 begonnen und 1950 erstmals in der Galleria del secolo in Rom ausgestellt. Das Kammzeichen wurde bald zum Markenzeichen des Stils von Capogrossi und beherrschte sein Werk bis zum Ende seiner Karriere.
1951 stellte Capogrossi zusammen mit Mario Ballocco, Alberto Burri und Ettore Colla Werke in der Aurora 41 in Rom aus, was gleichzeitig das Debüt der Gruppe Origine (Origin, 1950-51) war. Die Gruppe, die sich in erster Linie für die Förderung der abstrakten Kunst einsetzte, wandte sich gegen den Mainstream des Realismus und trat für eine vereinfachte Sprache ein, die die Kunst zu ihren Ursprüngen zurückführen sollte. Im folgenden Jahr schloss sich Capogrossi dem Movimento spaziale (1947-60) an, das von Lucio Fontana in Mailand initiiert wurde. Die Gruppe nahm die zahlreichen Veränderungen, die das Land in der Nachkriegszeit betrafen, insbesondere den wissenschaftlichen Fortschritt, bereitwillig auf und setzte sich für eine neue Raumkunst ein, die die jüngsten Erfindungen wie das Fernsehen und die Neonbeleuchtung berücksichtigte.
Capogrossis Einzigartigkeit wurde sowohl in Italien als auch im Ausland anerkannt, und er nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Nina Dausset, Paris (1951), im Guggenheim Museum (1953), auf der Biennale von Venedig (1954, 1962), auf der Documenta in Kassel (1955, 1959), auf der Carnegie International, Pittsburgh (1958, 1961) und in der Tate Gallery, London (1964) teil. Capogrossi war auch Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen in Institutionen wie dem Institute of Contemporary Arts, London (1957), der Leo Castelli Gallery, New York (1958), dem Palais des beaux-arts, Brüssel (1959) und der Galleria L'attico, Rom (1962). Capogrossi starb am 9. Oktober 1972 in Rom. Zwei Jahre später organisierte die Galleria nazionale d'arte moderna in Rom seine erste große posthume Retrospektive.
- Schöpfer*in:Guiseppe Capogrossi (1900 - 1972, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1958
- Maße:Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Collonge Bellerive, Geneve, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU16123591962
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
963 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Collonge Bellerive, Geneve, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGiuseppe Capogrossi – Bleistift (after)
Von Guiseppe Capogrossi
nach Giuseppe Capogrossi - Schablone
1957
Abmessungen: 32 x 25 cm
Ausgabe: G. di San Lazzaro.
Aus der Kunstzeitschrift XXe siècle
Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Schablone
Alberto Magnelli (nach) – Komposition
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach)
Ohne Titel (Komposition)
Linolschnitt (nach dem Original) auf gelbem Velinpapier
32 x 24 cm
1959
Aus XXe siècle (Nr. 13)
Veröffentlicht in Paris von San Lazz...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Giuseppe Capogrossi – Originallithographie
Von Guiseppe Capogrossi
Giuseppe Capogrossi - Original-Lithographie
Bunte Abstraktion
1969
Aus der Kunstzeitschrift XXe Siecle
Abmessungen: 19 x 12,25 Zoll
Ausgabe: G. di San Lazzaro.
Unsigniert und nicht n...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Charles Lapicque – Komposition – Originallithographie
Von Charles Lapicque
Charles Lapicque – Komposition – Originallithographie
Veröffentlicht in der luxuriösen Kunstzeitschrift XXe Siecle
1951
Abmessungen: 32 x 24 cm
Herausgeber: G. di San Lazzaro.
Unsig...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
(Nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Von Alberto Magnelli
(nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Bedingungen: ausgezeichnet
32 x 24 cm
1957
Ab XXe siècle, San Lazzaro
Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Schablone
Pierre Alechinsky – Komposition – Originallithographie
Pierre Alechinsky - Komposition - Original Lithographie
Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle"
1960
Abmessungen: 32 x 24 cm
Herausgeber: G. di San Lazzaro.
Unsigniert und nicht n...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sin título I (Hase/Schmundt 19), Société internationale d'art XXe siècle
Von Giuseppe Capogrossi
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Hase-Schmundt, Ulrike ...
Kategorie
1950er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
841 € Angebotspreis
20 % Rabatt
abstrakte Komposition
Von Marie Raymond
Diese Farblithografie befindet sich seit den 1970er Jahren in meiner Privatsammlung. Marie Raymond war eine der ersten Malerinnen ihrer Generation nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie war...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
528 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pietro Consagra Italienisch Mod Abstrakter Expressionist Forma, Art Brut Lithographie
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005).
Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier.
Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel 148, signiert
Von Gino Scarpa
Künstler: Gino Scarpa, Italienisch/Norwegisch (1924 - )
Titel: Unbenannt 148
Jahr: um 1970
Medium: Aquatinta-Radierung und Carborundum-Tiefdruck
Signiert und nummeriert mit Bleis...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Intaglio
338 € Angebotspreis
65 % Rabatt
Französische Contemporary Abstract Art von J.-L. Veret - Péninsule
Von Jean-Luc Veret
Acryl auf Leinwand
Jean-Luc Veret ist ein französischer Künstler, der 1953 geboren wurde und zwischen Paris und Corancy, Frankreich, lebt und arbeitet. Er sieht sich selbst als eine...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Albert Rafols Casamada - ESTRUCTURES 2 Spanish Abstraction Contemporary Art
Von Albert Rafols Casamada
Albert Rafols Casamada - ESTRUCTURES 2
Date of creation: 2006
Medium: Lithograph on paper
Edition: 75
Size: 41 x 31 cm
Observations:
Condition: In very good conditions and never fram...
Kategorie
2010er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie