Objekte ähnlich wie Zwölf Variationen eines dice-Thema / - The Musical Proportions of the Cube -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Hans Rudolf BosshardZwölf Variationen eines dice-Thema / - The Musical Proportions of the Cube -
1.600 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Zwölf Variationen über ein Würfelthema, 1962. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und zwölf Holzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exemplar Nr. 2/10, Blattgröße 61 cm (Höhe) x 47 cm (Breite). Holzschnitte jeweils in Blei signiert "Hans Bosshard", datiert "[19]62" und nummeriert.
- Mappe etwas angestaubt und bestoßen, Blätter mit sehr vereinzelten, produktionsbedingten Holzeinschlüssen.
- Die musikalischen Proportionen des Würfels -
Mit der musikalischen Terminologie des Titels "Variationen über ein Thema" macht Hans Rudolf Bossard deutlich, dass die zwölf Bilder nicht nur als Abfolge zu sehen sind, sondern wie eine Notenfolge ineinander greifen. Die Künstlerin hat die Verzahnung, die einem musikalischen Thema entspricht, auch durch das halbtransparente, dünne Japanpapier materialisiert. Beim Übereinanderlegen der Drucke scheinen die unteren Blätter durch, so dass neben Schwarz und Weiß auch Grautöne Teil der rhythmischen Raumstruktur sind und der Eindruck einer Tiefenstruktur entsteht, die sich erst offenbart. Das auf dem Titelblatt als komplexes und präzises Ineinandergreifen dargestellte "Würfelthema" wird in den Grafiken - analog zur Musik - als visuelle Abfolge von Raumklängen dargestellt. Auf diese Weise aktiviert Bossard musikalische Prinzipien für die minimalistische Op Art der Zeit, wobei seine Drucke durch die Intensität des Schwarz eine besondere Wirkung entfalten, da Bossard nicht wie üblich Siebdrucke oder Lithografien, sondern Holzschnitte herstellte.
Über den Künstler
1944, im Alter von fünfzehn Jahren, begann Hans Rudolf Bosshard eine Lehre als Schriftsetzer in Schaffhausen, die er 1948 abschloss. Seither ist die Typografie ein prägendes Leitmotiv in Bosshards künstlerischer Arbeit, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Während 30 Jahren unterrichtete er Typografie an der Kunstgewerbeschule in Zürich und veröffentlichte seine Erkenntnisse in verschiedenen Lehrbüchern: Technische Grundlagen der Schriftgestaltung (1980), Mathematische Grundlagen der Schriftgestaltung (1985), Typografie - Schrift - Lesbarkeit (1996) und Das typografische Raster (2000).
Als bildender Künstler arbeitete er zunächst in einem expressionistischen Stil. Die Arbeiten von Richard Paul Lohse und Max Bill, die ihn inspirierten, machten jedoch deutlich, dass die bereits in der Typografie angewandte geometrisch-mathematische Prägnanz ein künstlerisches Potenzial barg, das Bossard zu nutzen begann. Sein ganzes Leben lang blieb er jedoch dem Holzschnitt treu.
"Keine einzige seiner Kompositionen ist spekulativ".
Hans Jörg Wüger
DEUTSCHE VERSION
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Zwölf Variationen über ein Würfelthema, 1962. Mappe mit einliegendem Deckblatt und zwölf Holschnitten auf dünnem Japanpapier. Exemplar Nr. 2/10. Blattmaße 61 cm (Höhe) x 47 cm (Breite). Holzschnitte jeweils in Blei mit "Hans Bosshard" signiert, auf "[19]62" datiert und nummeriert.
- Mappe etwas angestaubt und bestoßen, Blätter herstellungsbedingt ganz vereinzelt mit Holzeinschlüssen.
- Die musikalischen Proportionen des Würfels -
Mit der im Titel gegebenen musikalischen Begrifflichkeit, 'Variationen über ein Thema', verdeutlicht Hans Rudolf Bossard, dass die zwölf Darstellungen nicht allein als Abfolge zu betrachten sind, sondern wie eine Tonfolge ineinandergreifen. Das einem musikalischen Thema entsprechende In-einander-gefügt-Sein hat der Künstler durch das semitransparente dünne Japanpapier auch materiell realisiert. Liegen die Grafiken übereinander, scheinen die jeweils unteren Blätter hindurch, so dass neben Schwarz und Weiß auch Grautöne Teil des rhythmisierten Raumgefüges sind und der Eindruck einer sich erst enthüllenden Tiefenstruktur entsteht. Das auf dem Titelblatt als komplexes wie exaktes Ineinander veranschaulichte 'Würfelthema' wird auf den Grafiken - in Analogie zur Musik - als visuelle Raumklangabfolge dargeboten. Damit aktiviert Bossard musikalische Prinzipien für die minimalistisch ausgerichtete Op-Art der Zeit, wobei seine Blätter durch die Intensität des Schwarzes eine besondere Wirkkraft entfalten, da Bossard nicht - wie üblich - Siebdrucke oder Lithographien, sondern Holzschnitte angefertigt hat.
für Künstler
Mit fünfzehn Jahren nahm Hans Rudolf Bosshard 1944 eine Lehre als Schriftsetzer in Schaffhausen auf, die er 1948 abschloss. Seitdem ist die Typographie in praktischer wie theoretischer Hinsicht ein bestimmendes Leitmotiv in Bossards künstlerischem Schaffen. 30 Jahre unterrichtete er unter anderem an der Kunstgewerbeschule für Gestaltung Zürich Typographie und publizierte seine Erkenntnisse in verschiedenen Lehrwerken: Technische Grundlagen zur Satzherstellung (1980), Mathematische Grundlagen zur Satzherstellung (1985), Typografie - Schrift - Lesbarkeit (1996) und Der typografische Raster (2000).
Als bildender Künstler schuf er zunächst in einem expressionistischen Duktus. Die ihn inspirierenden Werke von Richard Paul Lohse und Max Bill verdeutlichten jedoch, dass gerade die in der Typographie bereits zu Anwendung kommende geometrisch-mathematische Prägnanz ein künstlerisches Potenzial birgt, das Bossard fortan auszuschöpfen begann. Dabei blieb er allerdings Zeit seines Lebens dem bereits praktizierten Holzschnitt treu.
"Keine einzige seiner Kompositionen ist spekulativ."
Hans Jörg Wüger
- Schöpfer*in:Hans Rudolf Bosshard (1929, Schweizer)
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438215863372
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
21 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSechs Variationen eines kreisförmigen Themas / - Die musikalischen Proportionen des Kreises -
Hans Rudolf Bosshard (*1929 Balm-Lottstetten), Sechs Variationen über ein Kreisthema, 1967. Mappe mit eingelegtem Deckblatt und sechs Farbholzschnitten auf dünnem Japanpapier. Exempl...
Kategorie
1960er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Field research – Feldforschung
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Feld 1983. Farbradierung, Exemplar 13/65, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (Rahmen), betitelt, nummeriert, m...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel / - Der Archaismus der Natur -
Jorge Machold (1940 Chemnitz - 2015 Berlin), Ohne Titel, 1973. Farbradierung, 41,5 x 29,2 cm (Plattengröße), 49,5 cm x 39,5 cm (Blattgröße), rechts unten in Blei signiert "J.[orge] M...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Ohne Titel / - Tanzende Skulptur -
Von Gerlinde Beck
Gerlinde Beck (1930 Stuttgart-Cannstatt - 2006 Mühlacker-Großglattbach), Ohne Titel, 1973. Serie von vier Serigraphien, 29,8 cm x 29,8 cm, jeweils auf der Vorderseite in Blei signier...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Tectonic Tension / - Archetypen der Malerei -
Jürgen Möbius (*1939 Großenhain), Tektonische Spannungen. Öl auf Hartfaserplatte, 47,5 x 60 cm, 49 x 61,5 cm (Rahmen), rechts unten signiert "Möbius" und datiert "[19]81".
- Linke o...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
1.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Collage mit Metallauftrag / - Rhythmus und Reflektion -
Hermann Goepfert (1926 Bad Nauheim - 1982 Antwerpen), Collage mit Metallapplikation, 1965. Beitrag Nr. 14 aus der Anthologie "La lune en rodage II", herausgegeben von Editions Pander...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Geometrische Abstraktion ohne Titel
Wolfram Erber
Ohne Titel Geometrische Abstraktion
Farbe Siebdruck
Jahr: 1977
Handschriftlich signiert und datiert
Größe: 8,3×6,3 Zoll auf 16,5×11,6 Zoll
COA bereitgestellt
Ref.: 924...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
262 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Unbetitelt (Würfel)
Von Al Held
Al Held (Amerikaner, 1928-2005), Ohne Titel (Würfel), Lithografie auf Strathmore-Papier, 1969, verso mit Bleistift signiert und nummerierte Auflage "67 / 100", Strathmore-Blindstempe...
Kategorie
1960er, Postmoderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler
Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Linolschnitt
Jahr: 1974
Handsigniert, nummeriert u...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Komposition ohne Titel (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler
Unbenannte Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Farb-Linolschnitt
Jahr: 1974
Handsigniert, nummeriert und datiert
Auflage: 100
Gr...
Kategorie
1970er, Konstruktivismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Abstrakte abstrakte Serigraphie II von Robert Einbeck
Von Robert Einbeck
Künstler: Robert Einbeck, Franzose (1944 - )
Titel: Unbetitelt II
Jahr: ca. 1975
Medium: Serigraphie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 150
Bildgröße: 22 x 26...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
„Homage to the Square: Zehn Werke von Josef Albers“ – Abstrakt, Set, Quadratisch
Von Josef Albers
Satz von 10 Farbsiebdrucken von Josef Albers.
Auflage von 250 Exemplaren auf Mohawk Superfine Bristol.
Maße der einzelnen Blätter: 43 x 43 cm
Jeweils Illustrationen: 28 x 28 cm
Al...
Kategorie
1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck