Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Abstrakt-expressionistischer Druck (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)

1988

4.766,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Helen Frankenthaler Frankenthaler (handsigniert und beschriftet), 1988 Offsetlithographie-Poster (handsigniert und beschriftet für namhafte Sammler) Handsigniert und mit Tinte auf der Vorderseite beschriftet Inklusive Rahmen: Inklusive Museumsrahmen mit UV-Plexiglas Bezeichnet "für Paul und Joan, liebe Helen Frankenthaler" (Paul und Joan Gluck waren bedeutende Kunstsammler) Abmessungen: Gerahmt 42 Zoll vertikal mal 34 Zoll mal 1,75 Zoll Drucken 34,5 Zoll vertikal mal 27 Zoll Begleitet von einer von der Alpha 137 Gallery ausgestellten Garantiebescheinigung Helen Frankenthaler, eine Kurzbiographie Helen Frankenthaler (1928-2011), deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, wird seit langem als eine der großen amerikanischen Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Sie war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der zweiten Generation amerikanischer abstrakter Maler der Nachkriegszeit und wird weithin als Schlüsselfigur beim Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei angesehen. Durch die von ihr erfundene Soak-Stain-Technik erweiterte sie die Möglichkeiten der abstrakten Malerei und bezog sich dabei auf einzigartige Weise auf Figuration und Landschaft. Sie hat ein Werk geschaffen, dessen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst tiefgreifend ist und weiter wächst. Frankenthaler wurde am 12. Dezember 1928 geboren und wuchs in New York City auf. Sie besuchte die Dalton School, wo sie ihren ersten Kunstunterricht von Rufino Tamayo erhielt. Im Jahr 1949 machte sie ihren Abschluss am Bennington College in Vermont, wo sie Schülerin von Paul Feeley war. Später studierte sie kurz bei Hans Hofmann Frankenthalers professionelle Ausstellungskarriere begann 1950, als Adolph Gottlieb ihr Gemälde Beach (1950) zur Aufnahme in die Ausstellung Fifteen Unknowns: Ausgewählt von Künstlern der Kootz Gallery. Ihre erste Einzelausstellung fand 1951 in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery statt, und im selben Jahr war sie auch an der wegweisenden Ausstellung 9th St. Exhibition of Paintings and Sculpture beteiligt. 1952 schuf Frankenthaler Mountains and Sea, ein bahnbrechendes Gemälde der amerikanischen Abstraktion, für das sie verdünnte Farbe direkt auf die rohe, ungrundierte, auf dem Studioboden liegende Leinwand goss und von allen Seiten bearbeitete, um schwebende Felder aus durchscheinenden Farben zu schaffen. Mountains and Sea hatte unmittelbaren Einfluss auf die Künstler, die die Schule der Farbfeldmalerei begründeten, darunter Morris Louis und Kenneth Noland. Bereits 1959 begann Frankenthaler, sich regelmäßig an großen internationalen Ausstellungen zu beteiligen. Im selben Jahr gewann sie den ersten Preis auf der Premiere Biennale de Paris, und 1966 vertrat sie die Vereinigten Staaten auf der 33. Biennale von Venedig neben Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein und Jules Olitski. Ihre erste große Museumsausstellung fand 1960 im New Yorker Jewish Museum statt, ihre zweite 1969 im Whitney Museum of American Art, gefolgt von einer internationalen Tournee. Frankenthaler hat während ihrer langen Karriere unermüdlich experimentiert. Neben der Herstellung einzigartiger Gemälde auf Leinwand und Papier arbeitete sie mit einer Vielzahl von Medien, darunter Keramik, Skulpturen, Wandteppiche und vor allem Druckgrafik. Sie war eine wichtige Stimme in der "Druckrenaissance" der amerikanischen abstrakten Maler in der Mitte des Jahrhunderts und ist besonders für ihre Holzschnitte bekannt. Sie setzte ihre Arbeit in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts produktiv fort. Frankenthalers herausragende und produktive Karriere war Gegenstand zahlreicher monografischer Museumsausstellungen. Auf die Ausstellungen im Jüdischen Museum und im Whitney Museum folgten eine große Retrospektive, die vom Modern Art Museum of Fort Worth initiiert wurde und in das Museum of Modern Art, New York, das Los Angeles County Museum of Art und das Detroit Institute of Arts, MI (1989), reiste, sowie Ausstellungen von Papierarbeiten und Druckgrafiken, die unter anderem von der National Gallery of Art, Washington, D.C. (1993), organisiert wurden. Zu den wichtigsten Ausstellungen der letzten Zeit gehören Painted on 21st Street: Helen Frankenthaler von 1950 bis 1959 (Gagosian, NY, 2013); Making Painting: Helen Frankenthaler and JMW Turner (Turner Contemporary, Margate, UK, 2014); Giving Up One's Mark: Helen Frankenthaler in the 1960s and 1970s (Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, NY, 2014-15); Pretty Raw: After and Around Helen Frankenthaler (Rose Art Museum, Brandeis University, Waltham, MA, 2015); As in Nature: Helen Frankenthaler, Paintings and No Rules: Helen Frankenthaler Woodcuts (The Clark Art Institute, Williamstown, MA, 2017); Abstract Climates: Helen Frankenthaler in Provincetown (Provincetown Art Association and Museum, MA, 2018, reiste zum Parrish Art Museum, Water Mill, NY, 2019); und Pittura/Panorama: Paintings by Helen Frankenthaler, 1952-1992 (Museo di Palazzo Grimani, Venedig, 2019), die erste Präsentation des Werks der Künstlerin in Venedig seit seinem Erscheinen 1966 auf der 33. Biennale von Venedig. -Mit freundlicher Genehmigung der Helen Frankenthaler Stiftung Von November 2019 bis November 2021 zeigt die Tate Modern, London, fünf Werke aus den ersten drei Jahrzehnten von Frankenthalers Karriere, darunter vier Leihgaben und ein kürzlich von der Helen Frankenthaler Foundation geschenktes Werk. Frankenthaler war Gegenstand von drei großen Monografien: Frankenthaler, von Barbara Rose (1972); Frankenthaler, von John Elderfield (1989); und Frankenthaler: A Catalogue Raisonné, Prints 1961-1994, von Suzanne Boorsch und Pegram Harrison (1996), sowie zahlreiche wissenschaftliche Artikel über ihr Werk von renommierten Kunsthistorikern, Kuratoren und Kritikern. Zu den Autoren ihrer zahlreichen umfangreichen Ausstellungskataloge gehören Carol Armstrong, Carl Belz, Julia Brown, E.A. Carmean, JR, Bonnie Clearwater, Ruth Fine, Judith Goldman, Eugene C. Goossen, Pepe Karmel, Frank O'Hara, Francine Prose, und Karen Wilkin. Im Jahr 2015 veröffentlichte Gagosian "The heroine Paint": After Frankenthaler", herausgegeben von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Katy Siegel, die Frankenthalers Malerei untersucht und ihren Fokus auf den unmittelbaren sozialen und künstlerischen Kontext ihres Werks ausweitet, um dann künstlerische Strömungen nachzuzeichnen, die sich in den folgenden Jahrzehnten in verschiedene Richtungen bewegen. Das Buch versammelt sechs wissenschaftliche Aufsätze, sechs kurze Texte von zeitgenössischen Künstlern und Nachdrucke historischer Schriften. Frankenthaler erhielt zahlreiche Ehrendoktorate, Auszeichnungen und Preise. Sie erhielt 2001 die National Medal of Arts, war von 1985 bis 1992 Mitglied des National Council on the Arts des National Endowment for the Arts, war Mitglied der American Academy of Arts and Letters (1974-2011), wo sie 1991 als Vizekanzlerin fungierte, und wurde 2011 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts in London ernannt. Wichtige Werke Frankenthalers befinden sich in bedeutenden Museen weltweit.
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Helen Frankenthaler (1928, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Untersucht im Rahmen und scheint in Ordnung. Die Schiffe sind gerahmt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216334482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Druck The Darker Palette, handsigniert zweimal und beschriftet von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Frankenthaler: The Darker Palette (zweimal handsigniert und beschriftet), 1998 Offset-Lithographie Druck 42 × 35 in handschriftlich signiert "Frankenthaler" unten...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

A Paintings Retrospective: Vintage-Poster aus dem LACMA-Museum mit der Darstellung ihres 1963 entstandenen Werks
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Eine Gemälde-Retrospektive: Vintage-Poster des LACMA-Museums, 1990 Offsetlithografie-Museumsposter (Unsigniert & Unnumeriert) Limitierte Auflage - genaue Anzahl u...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Helen Frankenthaler, Air Frame (Harrison 6), ihr erster Siebdruck, signiert AP 1965
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Air Frame, aus der Mappe New York Ten (Harrison 6), 1965 Farbserigrafie auf doppelt schwerem Arches-Aquarellpapier Signiert und kommentiert AP in Graphit auf der ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Variation II auf Mauve Corner (Harrison, 17), Farblithographie, signiert/N, gerahmt
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Variante II zu Mauve Corner (Harrison, 17), 1969 Farblithographie auf Chatham-British-Papier Signiert, datiert und nummeriert 14/21 in Graphitstift auf der Vorder...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Buch: Werke auf Papier 1949-1984 (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Frankenthaler, Arbeiten auf Papier 1949-1984 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich, Gründer der Tallix Foundry), 1986 Broschierte Monografie (Buch), handsi...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Siebdruck aus dem Nachlass von Stephen Poleskie, Berggruen 11, Clark 12 Harrison
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler Ohne Titel, aus dem Nachlass von Stephen Poleskie (Berggruen 11, Clark 12, Harrison und Boorsch 11), 1967 Farbserigrafie auf Velinpapier Ungerahmt Ein einzigartig...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Helen Frankenthaler „Dream Walk“ Lithographie „Dream Walk“, signiert und nummeriert 39/47
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011) Sechsfarbige Lithographie, Dream Walk, 1977. Nummer 39 aus einer Auflage von 47, Bleistift in der linken unteren Ecke. Signiert und datiert 1977 mit ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

„Parets“ Original colographie von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011) "Parets" Kollagrafie, gezeichnet mit Araldit-Kleber, ca. 1988 Gedruckt in heller gebrannter Siena von einer Stahlplatte, auf weißem Büttenpapier ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Altitudes /// Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Weiblicher Nachkriegsmoderne
Von Helen Frankenthaler
Künstlerin: Helen Frankenthaler (Amerikanerin, 1928-2011) Titel: "Höhenlagen" *Signiert, datiert und nummeriert von Frankenthaler in Bleistift unten rechts Jahr: 1978 Medium: Origina...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Helen Frankenthaler Farbradierung
Von Helen Frankenthaler
Ganymed, 1978 Radierung mit Aquatinta 9/49 Vom Künstler mit Bleistift signiert und datiert.       
Kategorie

Vintage, 1970er, Nordamerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Auffahrt
Von Helen Frankenthaler
Ein Bild von ätherischer Schönheit: Helen Frankenthaler schuf Causeway im Jahr 2001, nachdem sie ein Leben lang mit Radierung und Aquatinta experimentiert hatte. Handsigniert, datie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Stammeszeichen
Von Helen Frankenthaler
Stammeszeichen, 1987 Mit Bleistift signiert und datiert und mit dem Blindstempel des Verlags versehen Elf Farblithographien auf mauvefarbenem TGL-Büttenpapier Blatt: 24 x 18,5 Zoll R...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie