Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Helen Frankenthaler
Abstrakt-expressionistischer Druck (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)

1988

Angaben zum Objekt

Helen Frankenthaler Frankenthaler (handsigniert und beschriftet), 1988 Offsetlithographie-Poster (handsigniert und beschriftet für namhafte Sammler) Handsigniert und mit Tinte auf der Vorderseite beschriftet Inklusive Rahmen: Inklusive Museumsrahmen mit UV-Plexiglas Bezeichnet "für Paul und Joan, liebe Helen Frankenthaler" (Paul und Joan Gluck waren bedeutende Kunstsammler) Abmessungen: Gerahmt 42 Zoll vertikal mal 34 Zoll mal 1,75 Zoll Drucken 34,5 Zoll vertikal mal 27 Zoll Begleitet von einer von der Alpha 137 Gallery ausgestellten Garantiebescheinigung Helen Frankenthaler, eine Kurzbiographie Helen Frankenthaler (1928-2011), deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, wird seit langem als eine der großen amerikanischen Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Sie war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der zweiten Generation amerikanischer abstrakter Maler der Nachkriegszeit und wird weithin als Schlüsselfigur beim Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei angesehen. Durch die von ihr erfundene Soak-Stain-Technik erweiterte sie die Möglichkeiten der abstrakten Malerei und bezog sich dabei auf einzigartige Weise auf Figuration und Landschaft. Sie hat ein Werk geschaffen, dessen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst tiefgreifend ist und weiter wächst. Frankenthaler wurde am 12. Dezember 1928 geboren und wuchs in New York City auf. Sie besuchte die Dalton School, wo sie ihren ersten Kunstunterricht von Rufino Tamayo erhielt. Im Jahr 1949 machte sie ihren Abschluss am Bennington College in Vermont, wo sie Schülerin von Paul Feeley war. Später studierte sie kurz bei Hans Hofmann Frankenthalers professionelle Ausstellungskarriere begann 1950, als Adolph Gottlieb ihr Gemälde Beach (1950) zur Aufnahme in die Ausstellung Fifteen Unknowns: Ausgewählt von Künstlern der Kootz Gallery. Ihre erste Einzelausstellung fand 1951 in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery statt, und im selben Jahr war sie auch an der wegweisenden Ausstellung 9th St. Exhibition of Paintings and Sculpture beteiligt. 1952 schuf Frankenthaler Mountains and Sea, ein bahnbrechendes Gemälde der amerikanischen Abstraktion, für das sie verdünnte Farbe direkt auf die rohe, ungrundierte, auf dem Studioboden liegende Leinwand goss und von allen Seiten bearbeitete, um schwebende Felder aus durchscheinenden Farben zu schaffen. Mountains and Sea hatte unmittelbaren Einfluss auf die Künstler, die die Schule der Farbfeldmalerei begründeten, darunter Morris Louis und Kenneth Noland. Bereits 1959 begann Frankenthaler, sich regelmäßig an großen internationalen Ausstellungen zu beteiligen. Im selben Jahr gewann sie den ersten Preis auf der Premiere Biennale de Paris, und 1966 vertrat sie die Vereinigten Staaten auf der 33. Biennale von Venedig neben Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein und Jules Olitski. Ihre erste große Museumsausstellung fand 1960 im New Yorker Jewish Museum statt, ihre zweite 1969 im Whitney Museum of American Art, gefolgt von einer internationalen Tournee. Frankenthaler hat während ihrer langen Karriere unermüdlich experimentiert. Neben der Herstellung einzigartiger Gemälde auf Leinwand und Papier arbeitete sie mit einer Vielzahl von Medien, darunter Keramik, Skulpturen, Wandteppiche und vor allem Druckgrafik. Sie war eine wichtige Stimme in der "Druckrenaissance" der amerikanischen abstrakten Maler in der Mitte des Jahrhunderts und ist besonders für ihre Holzschnitte bekannt. Sie setzte ihre Arbeit in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts produktiv fort. Frankenthalers herausragende und produktive Karriere war Gegenstand zahlreicher monografischer Museumsausstellungen. Auf die Ausstellungen im Jüdischen Museum und im Whitney Museum folgten eine große Retrospektive, die vom Modern Art Museum of Fort Worth initiiert wurde und in das Museum of Modern Art, New York, das Los Angeles County Museum of Art und das Detroit Institute of Arts, MI (1989), reiste, sowie Ausstellungen von Papierarbeiten und Druckgrafiken, die unter anderem von der National Gallery of Art, Washington, D.C. (1993), organisiert wurden. Zu den wichtigsten Ausstellungen der letzten Zeit gehören Painted on 21st Street: Helen Frankenthaler von 1950 bis 1959 (Gagosian, NY, 2013); Making Painting: Helen Frankenthaler and JMW Turner (Turner Contemporary, Margate, UK, 2014); Giving Up One's Mark: Helen Frankenthaler in the 1960s and 1970s (Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, NY, 2014-15); Pretty Raw: After and Around Helen Frankenthaler (Rose Art Museum, Brandeis University, Waltham, MA, 2015); As in Nature: Helen Frankenthaler, Paintings and No Rules: Helen Frankenthaler Woodcuts (The Clark Art Institute, Williamstown, MA, 2017); Abstract Climates: Helen Frankenthaler in Provincetown (Provincetown Art Association and Museum, MA, 2018, reiste zum Parrish Art Museum, Water Mill, NY, 2019); und Pittura/Panorama: Paintings by Helen Frankenthaler, 1952-1992 (Museo di Palazzo Grimani, Venedig, 2019), die erste Präsentation des Werks der Künstlerin in Venedig seit seinem Erscheinen 1966 auf der 33. Biennale von Venedig. -Mit freundlicher Genehmigung der Helen Frankenthaler Stiftung Von November 2019 bis November 2021 zeigt die Tate Modern, London, fünf Werke aus den ersten drei Jahrzehnten von Frankenthalers Karriere, darunter vier Leihgaben und ein kürzlich von der Helen Frankenthaler Foundation geschenktes Werk. Frankenthaler war Gegenstand von drei großen Monografien: Frankenthaler, von Barbara Rose (1972); Frankenthaler, von John Elderfield (1989); und Frankenthaler: A Catalogue Raisonné, Prints 1961-1994, von Suzanne Boorsch und Pegram Harrison (1996), sowie zahlreiche wissenschaftliche Artikel über ihr Werk von renommierten Kunsthistorikern, Kuratoren und Kritikern. Zu den Autoren ihrer zahlreichen umfangreichen Ausstellungskataloge gehören Carol Armstrong, Carl Belz, Julia Brown, E.A. Carmean, JR, Bonnie Clearwater, Ruth Fine, Judith Goldman, Eugene C. Goossen, Pepe Karmel, Frank O'Hara, Francine Prose, und Karen Wilkin. Im Jahr 2015 veröffentlichte Gagosian "The heroine Paint": After Frankenthaler", herausgegeben von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Katy Siegel, die Frankenthalers Malerei untersucht und ihren Fokus auf den unmittelbaren sozialen und künstlerischen Kontext ihres Werks ausweitet, um dann künstlerische Strömungen nachzuzeichnen, die sich in den folgenden Jahrzehnten in verschiedene Richtungen bewegen. Das Buch versammelt sechs wissenschaftliche Aufsätze, sechs kurze Texte von zeitgenössischen Künstlern und Nachdrucke historischer Schriften. Frankenthaler erhielt zahlreiche Ehrendoktorate, Auszeichnungen und Preise. Sie erhielt 2001 die National Medal of Arts, war von 1985 bis 1992 Mitglied des National Council on the Arts des National Endowment for the Arts, war Mitglied der American Academy of Arts and Letters (1974-2011), wo sie 1991 als Vizekanzlerin fungierte, und wurde 2011 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts in London ernannt. Wichtige Werke Frankenthalers befinden sich in bedeutenden Museen weltweit.
  • Schöpfer*in:
    Helen Frankenthaler (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Untersucht im Rahmen und scheint in Ordnung. Die Schiffe sind gerahmt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216334482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Limitierte signierte Deluxe-Monogramm-Monographie mit Schublade (signiert und nummeriert von Sam Francis)
Von Sam Francis
SAM FRANCIS: Limitierte signierte Deluxe-Ausgabe (handsigniert und nummeriert von Sam Francis), 1982 Limitierte Deluxe-Ausgabe der gebundenen Monografie mit Leineneinband, in einem s...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Seide, Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Karton

Buch: KENNETH NOLAND (handsigniert und mit herzlicher Widmung an den Künstler Arthur Secunda)
Von Kenneth Noland
KENNETH NOLAND (handsigniert und mit herzlicher Widmung an den Künstler Arthur Secunda), 1977 Gebundene Monografie (handsigniert und mit einer herzlichen Widmung an den renommierten ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Abstraktes Bild (Drucker in limitierter Auflage; autorisierte Werbereproduktion)
Von Gerhard Richter
Gerhard Richter Untitled Abstract Picture, 2002 Offset lithograph on GardaMatt Art 250 GSM paper Not signed, edition of 3433 12 1/2 × 16 3.5 inches Unframed Printed on GardaMatt Art ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Seltene handsignierte Vintage-Einladungskarte einer Galerie von Meisterlithografen, handsigniert, 1970er Jahre
Garo Antreasian (handsigniert und beschriftet), 1978 Offsetlithografie-Einladungskarte. Handsigniert & beschriftet 7 3/4 × 5 1/2 in 19,7 × 14 cmVerlag Veröffentlicht von Alice Simsa...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz

Monographie mit dem Titel FLARE Thomas Nozkowski Images (handsigniert von Thomas Nozkowski)
Von Thomas Nozkowski
Thomas Nozkowski Leuchtrakete: Thomas Nozkowski Bilder (handsigniert von Thomas Nozkowski), 2009 Monografie in limitierter Auflage auf Kunstdruckpapier (von Thomas Nozkowski auf dem ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Gemälde-Malerei, Monographie handsigniert und mit freundlicher Widmung an die bekannte Schauspielerin
Von Françoise Gilot
Françoise Gilot Gemälde-Malerei, handsigniert und mit herzlicher Widmung an eine bekannte Schauspielerin, 2003 Gebundene Monographie, mit Tinte signiert und mit einer langen Widmung ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Ausstellungsplakat „Rosenquist“ – 1970
Von James Rosenquist
Rosenquist Exhibition Poster ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk aus dem Jahr 1970. Offset-Poster anlässlich der James Rosenquist-Ausstellung, die 1970 in der Leo Castelli...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Plakat für die Ausstellung von P. Dorazio im Herrenhof Musbach, Deutschland
Von Piero Dorazio
Die Komposition ist ein originelles modernes Kunstwerk von Piero Dorazio aus dem Jahr 1987. Original-Lithographie nach Piero Dorazio. Sehr guter Zustand. Komposition ist ein alte...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Neugotik Verschnörkelt – Offset- und Lithographie auf Papier – frühes 20. Jahrhundert
Gothic Ornate ist ein Originaldruck auf Papier, der mit der Technik des Offsetdrucks und der Lithografie realisiert wurde. Ein Passepartout ist enthalten: 49x 34 cm. Der Erhaltung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Steine III (~22% OFF LIST-Preis)
Avraham Inlender Stones III Farboffsetlithographie Jahr: 2003 Größe: 5,9 x 5,5 Zoll (15 x 14 cm) Mit Bleistift signiert COA bereitgestellt Avraham Inlender (1932-2003) war ein in P...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Reihenbilder-Spieltafeln (Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Konstruktivismus)
Von Klaus Basset
Klaus Basset Reihenbilder Spieltafeln Offset-Lithographie 1967 23,62 x 16,53 Zoll (60 x 42 cm) Unsigned as issued COA bereitgestellt *Zustand: Faltenbildung an den Rändern. Gefaltet...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

The Wheel (Mois de l'Estampe) – Vintage-Lithographieplakat, 2001
Pierre ALECHINSKY Das Rad (Mois de l'Estampe), 2001 Original-Lithographie (Werkstatt Clot, Bramsen & Georges) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Papier 86 x 59 cm (ca. 34 x 2...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen