Objekte ähnlich wie Der Druck The Darker Palette, handsigniert zweimal und beschriftet von Helen Frankenthaler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Der Druck The Darker Palette, handsigniert zweimal und beschriftet von Helen Frankenthaler1998
1998
4.844,50 €
Angaben zum Objekt
Helen Frankenthaler
Frankenthaler: The Darker Palette (zweimal handsigniert und beschriftet), 1998
Offset-Lithographie Druck
42 × 35 in
handschriftlich signiert "Frankenthaler" unten links; beschriftet und handsigniert Helen und datiert '98 nach der Beschriftung
Ungerahmt
Ein echtes Sammlerstück, wenn es wie das vorliegende Werk handsigniert ist (es wurden nicht allzu viele signiert)
Begleitet von einem von der Galerie ausgestellten Garantieschein
Diese Offsetlithografie in sehr limitierter Auflage ist ausnahmsweise links unten handsigniert und trägt außerdem rechts unten eine einzigartige Inschrift mit einer weiteren Signatur. Es wurde anlässlich der Ausstellung "Frankenthaler: The Darker Palette", kuratiert von Karen Wilkin, die bis Juni 1998 am Savannah College of Art & Design (SCAD) zu sehen war, bevor sie in die Corcoran Gallery of Art und das Princeton University Art Museum wanderte. Es markiert den Ausgangspunkt der Beziehung zwischen der SCAD und einem der größten modernen Künstler der amerikanischen Geschichte. "Helen war diejenige, die The Darker Palette vorschlug, weil sie unbedingt wollte, dass diese Seite ihrer Arbeit gewürdigt wird", sagt Wilkin über zwei Jahrzehnte später. "SCAD war sicherlich ehrgeizig und in der Lage, eine Ausstellung dieses Inhalts zu finanzieren, d.h. sie in Bezug auf die Sicherheit und die Luftqualität in der Galerie ordnungsgemäß durchzuführen. Die Arbeiten waren nicht alle neu, sondern stammten aus verschiedenen Zeiten und wurden aufgrund ihrer visuellen Qualitäten ausgewählt. Was wir in dieser Ausstellung behandelten, ist ein Thema, das in der Frankenthaler-Forschung immer noch sehr aktuell ist - ihr präzises Beharren darauf, dass sie ein viel breiteres Spektrum hatte, als ihr oft zugestanden wurde."
Das auf diesem Plakat abgebildete Werk ist Frankenthalers Gemälde "The Other Side of the Moon" von 1995.
Die Inschrift lautet: "Für Janet und all Ihre fröhliche Hilfe! Mit Dankbarkeit, Helen '98"
Mehr über Helen Frankenthaler:
Eine Linie, eine Farbe, eine Form, ein Raum, sie alle tun eine Sache für und in sich selbst, und doch tun sie etwas anderes, in Bezug auf alles, was innerhalb der vier Seiten [der Leinwand] vor sich geht. Eine Linie ist eine Linie, aber [auch] eine Farbe. . . . Hier macht es dies, dort das. Die Oberfläche der Leinwand ist flach, und doch erstreckt sich der Raum über Meilen. Was für eine Lüge, was für eine Täuschung - wie schön ist doch die IDEA der Malerei.
-Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011), deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte, wird seit langem als eine der großen amerikanischen Künstlerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Als Mitglied der zweiten Generation amerikanischer abstrakter Maler der Nachkriegszeit wird ihr weithin eine Schlüsselrolle beim Übergang vom Abstrakten Expressionismus zur Farbfeldmalerei zugeschrieben. Mit der von ihr erfundenen Soak-Stain-Technik erweiterte sie die Möglichkeiten der Abstraktion, während sie gleichzeitig auf sehr persönliche Weise auf Figuration und Landschaft Bezug nahm. Sie hat ein Werk geschaffen, dessen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst tiefgreifend ist und weiter wächst.
Frankenthaler wurde am 12. Dezember 1928 geboren und wuchs in New York auf. Sie besuchte die Dalton School, wo sie ihren ersten Kunstunterricht von Rufino Tamayo erhielt. 1949 machte sie ihren Abschluss am Bennington College in Vermont, wo sie Schülerin von Paul Feeley war und anschließend kurz bei Hans Hofmann studierte.
Frankenthaler stellte 1950 zum ersten Mal professionell in der Kootz Gallery in New York aus, als Adolph Gottlieb ihr Gemälde Beach (1950) für die Aufnahme in Fifteen Unknowns auswählte: Selected by Artists of the Kootz Gallery. Ihre erste Einzelausstellung fand 1951 in der New Yorker Tibor de Nagy Gallery statt, und im selben Jahr wurde sie auch in die wegweisende 9th St. Exhibition of Paintings and Sculpture in New York aufgenommen.
1952 schuf Frankenthaler Mountains and Sea, ihr bahnbrechendes Soak-Stain-Gemälde. Sie goss verdünnte Farbe direkt auf die rohe, ungrundierte Leinwand, die auf dem Boden des Studios lag, und arbeitete von allen Seiten, um schwebende Felder aus durchscheinenden Farben zu schaffen. Mountains and Sea hatte unmittelbaren Einfluss auf die Künstler, die die Schule der Farbfeldmalerei begründeten, darunter Morris Louis und Kenneth Noland.
Bereits 1959 begann Frankenthaler, sich regelmäßig an großen internationalen Ausstellungen zu beteiligen. Im selben Jahr gewann sie den ersten Preis auf der Première Biennale de Paris, und 1966 vertrat sie die Vereinigten Staaten auf der 33. Biennale di Venezia neben Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein und Jules Olitski. Ihre erste Museumsretrospektive fand 1960 im New Yorker Jewish Museum statt, ihre zweite 1969 im Whitney Museum of American Art, New York, gefolgt von einer internationalen Tournee. Weitere museale Retrospektiven fanden statt im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, und anderen Ausstellungsorten (1985, Arbeiten auf Papier); Modern Art Museum of Fort Worth, Texas, und anderen Ausstellungsorten, einschließlich Museum of Modern Art, New York (1989, Gemälde); National Gallery of Art, Washington, DC, und anderen Ausstellungsorten (1993, Grafiken); Naples Museum of Art, Florida, und Wanderausstellungen, darunter Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut (2002, Holzschnitte); und Museum of Contemporary Art, North Miami, Florida, und Wanderausstellungen, Royal Scottish Academy, Edinburgh, Schottland (2003, Arbeiten auf Papier).
-Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
- Entstehungsjahr:1998
- Maße:Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 88,9 cm (35 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Helen Frankenthaler (1928, Amerikanisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand; kann an den Rändern leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745213719762
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
444 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakt-expressionistischer Druck (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Frankenthaler (handsigniert und beschriftet), 1988
Offsetlithographie-Poster (handsigniert und beschriftet für namhafte Sammler)
Handsigniert und mit Tinte auf de...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Helen Frankenthaler, Air Frame (Harrison 6), ihr erster Siebdruck, signiert AP 1965
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Air Frame, aus der Mappe New York Ten (Harrison 6), 1965
Farbserigrafie auf doppelt schwerem Arches-Aquarellpapier
Signiert und kommentiert AP in Graphit auf der ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
A Paintings Retrospective: Vintage-Poster aus dem LACMA-Museum mit der Darstellung ihres 1963 entstandenen Werks
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Eine Gemälde-Retrospektive: Vintage-Poster des LACMA-Museums, 1990
Offsetlithografie-Museumsposter
(Unsigniert & Unnumeriert)
Limitierte Auflage - genaue Anzahl u...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
Variation II auf Mauve Corner (Harrison, 17), Farblithographie, signiert/N, gerahmt
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Variante II zu Mauve Corner (Harrison, 17), 1969
Farblithographie auf Chatham-British-Papier
Signiert, datiert und nummeriert 14/21 in Graphitstift auf der Vorder...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Siebdruck aus dem Nachlass von Stephen Poleskie, Berggruen 11, Clark 12 Harrison
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Ohne Titel, aus dem Nachlass von Stephen Poleskie (Berggruen 11, Clark 12, Harrison und Boorsch 11), 1967
Farbserigrafie auf Velinpapier
Ungerahmt
Ein einzigartig...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Buch: Werke auf Papier 1949-1984 (Hand signiert und beschriftet von Helen Frankenthaler)
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
Frankenthaler, Arbeiten auf Papier 1949-1984 (handsigniert und beschriftet an Dick Polich, Gründer der Tallix Foundry), 1986
Broschierte Monografie (Buch), handsi...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Parets“ Original colographie von Helen Frankenthaler
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler
(1928-2011)
"Parets"
Kollagrafie, gezeichnet mit Araldit-Kleber, ca. 1988
Gedruckt in heller gebrannter Siena von einer Stahlplatte, auf weißem Büttenpapier
...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media
Altitudes /// Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Weiblicher Nachkriegsmoderne
Von Helen Frankenthaler
Künstlerin: Helen Frankenthaler (Amerikanerin, 1928-2011)
Titel: "Höhenlagen"
*Signiert, datiert und nummeriert von Frankenthaler in Bleistift unten rechts
Jahr: 1978
Medium: Origina...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
Auffahrt
Von Helen Frankenthaler
Ein Bild von ätherischer Schönheit: Helen Frankenthaler schuf Causeway im Jahr 2001, nachdem sie ein Leben lang mit Radierung und Aquatinta experimentiert hatte. Handsigniert, datie...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Preis auf Anfrage
Aerie
Von Helen Frankenthaler
Signiert und nummeriert mit Bleistift
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...
Materialien
Siebdruck
Preis auf Anfrage
Helen Frankenthaler „Dream Walk“ Lithographie „Dream Walk“, signiert und nummeriert 39/47
Von Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (1928-2011)
Sechsfarbige Lithographie, Dream Walk, 1977. Nummer 39 aus einer Auflage von 47, Bleistift in der linken unteren Ecke. Signiert und datiert 1977 mit ...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Plaza Real
Von Helen Frankenthaler
Ein sehr guter Abdruck dieser Farbradierung mit weichem Grund, Radierung und Aquatinta auf White Rives BFK Papier. Signiert, datiert und nummeriert 55/60 mit Bleistift im unteren Ran...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Radierung, Aquatinta