Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Howard Hodgkin
Indische Ansicht E von Howard Hodgkin, 1971

1971

Angaben zum Objekt

Indische Ansicht E von Howard Hodgkin, 1971 Zusätzliche Informationen: Medium: Farbsiebdruck auf J Green, an den Rändern bedruckt 22 3/4 x 30 1/2 in 57.7 x 77.5 cm signiert, datiert und nummeriert 8/75 in Bleistift Hodgkin wurde in London geboren und wuchs in Hammersmith Terrace auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er für drei Jahre nach Long Island, New York, evakuiert. Im Museum of Modern Art, New York, sah er Werke von Künstlern der Pariser Schule wie Henri Matisse, Édouard Vuillard und Pierre Bonnard, die er damals in London oder Paris nicht ohne weiteres hätte sehen können. Als er 1943 nach England zurückkehrte, verließ Hodgkin das Eton College und die Bryanston School in der Überzeugung, dass die Ausbildung seine künstlerische Entwicklung behindern würde, obwohl er an beiden Schulen auf inspirierende Lehrer traf. Anschließend besuchte er die Camberwell School of Arts and Crafts (1949-50) und die Bath Academy of Art in Corsham (1950-54). Hodgkin gehörte nie einer Schule oder Gruppe an. Während sich viele seiner Zeitgenossen zum Pop oder der Londoner Schule hingezogen fühlten, blieb er unabhängig und markierte seinen Außenseiterstatus zunächst mit einer Reihe von Porträts zeitgenössischer Künstler und ihrer Familien. Seine erste Einzelausstellung fand 1962 bei Arthur Tooth and Sons in London statt. Zwei Jahre später besuchte er zum ersten Mal Indien und folgte damit seinem Interesse an indischen Miniaturen, das während seiner Zeit in Eton begann. Das Sammeln von indischer Kunst sollte eine lebenslange Leidenschaft bleiben, die er zunächst durch den Handel mit Bilderrahmen unterstützte. Im Jahr 1984 vertrat Hodgkin Großbritannien auf der Biennale di Venezia. Seine Ausstellung Forty Paintings wurde 1985 in der Whitechapel Gallery, London, wiedereröffnet, und im selben Jahr erhielt er den Turner-Preis. In den Jahren 1995-96 hatte Hodgkin eine Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York, die anschließend im Modern Art Museum of Fort Worth, Texas, im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, und in der Hayward Gallery, London, gezeigt wurde. Seine erste umfassende Retrospektive wurde 2006 im Irish Museum of Modern Art, Dublin, eröffnet und wanderte zur Tate Britain, London, und zum Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid. Im Herbst 2016 besuchte Hodgkin zum letzten Mal Indien und vollendete sechs neue Gemälde, bevor er nach London zurückkehrte. Diese Werke wurden 2017 im englischen Hepworth Wakefield in der Ausstellung Painting India gezeigt, die sich mit der langjährigen Beziehung des Künstlers zum indischen Subkontinent befasste. Ab den 1950er Jahren betrieb Hodgkin parallel dazu die Druckgrafik und übertrug seine Bildsprache in Arbeiten auf Papier. Er erforschte die Wechselwirkungen von Farbe und Raum in größerem Maßstab und entwarf Bühnenbilder für das Ballet Rambert, das Royal Ballet und die Mark Morris Dance Group. Sein Wandgemälde aus schwarzem Stein und weißem Marmor schmückt den Hauptsitz des British Council in Neu-Delhi. Außerdem entwarf Hodgkin eine Briefmarke für die Royal Mail zur Jahrtausendwende, Textilien für die Designers Guild sowie Plakate und Drucke für die Olympischen Spiele in Sarajevo, London, Sotschi und Rio de Janeiro. Hodgkin wurde 1992 zum Ritter geschlagen und 2003 zum "Companion of Honour" ernannt. Er wurde 1997 mit dem Shakespeare-Preis in Hamburg ausgezeichnet und erhielt 2014 den ersten Swarovski Whitechapel Gallery Art Icon Award.
  • Schöpfer*in:
    Howard Hodgkin (1932, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 57,79 cm (22,75 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214578192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blues Dovetailed in Yellow, 1970 - Leuchtend bunter abstrakter Siebdruck
Von Patrick Heron
Patrick Heron war ein Maler, Textildesigner und Kunstschriftsteller. Er wurde im Januar 1920 in Leeds als Sohn von T.M. geboren. Heron, Gründer von Cresta Silks und christlicher Soz...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Untitled I (Abstrakt in Blau, Grün und Lila) von Victor Pasmore, 1988
Von Victor Pasmore
Untitled I (Abstrakt in Blau, Grün und Lila) von Victor Pasmore, 1988 Zusätzliche Informationen: Medium: Siebdruck 57 x 84 cm 22 1/2 x 33 1/8 in signiert, datiert und nummeriert mit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Adytum S III, Neutraltöner, linearer, abstrakter, linearer, abstrakter Siebdruck, 1974
Von Paul Feiler
Adytum S III, 1974 signiert, datiert, betitelt und nummeriert 13/75 in Bleistift Siebdruck in Farben auf Vlies 31 1/8 x 23 1/4 Zoll 79 x 59 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Adytum S II - Tonale abstrakte Streifen mit weißem und braunem Siebdruck, 1973
Von Paul Feiler
Adytum S II, 1973 signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Siebdruck 31 1/2 x 22 7/8 in 80 x 58 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Januar 1973 : 19 (DRU Weihnachtskarte), 1976 - Abstrakter, farbenfroher Siebdruck
Von Patrick Heron
Dieser Siebdruck wurde von der Design Research Unit als Weihnachtskarte für 1976 in Auftrag gegeben. Es handelt sich um eine Neuinterpretation des Siebdrucks "JANUARY 1973 : 19" von ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Blaues Bild, 1980er Jahre Abstrakter Siebdruck von Victor Pasmore, gerahmt und glasiert
Von Victor Pasmore
Blaues Bild von Victor Pasmore, 1986 Zusätzliche Informationen: Medium: Siebdruck auf Fabriano-Papier 49 x 48.5 cm 19 1/4 x 19 1/8 Zoll signiert, datie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mon Plaisir
Von Anne Youkeles
Die Arbeiten von Anne Youkeles verwischen die Grenze zwischen Malerei und Skulptur. Ihre Arbeiten auf Papier, wie "Mon Plaisir" (Mein Vergnügen), bestehen aus mehreren gefalteten Pap...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Der dritte Mai, Grau
Von Emily Joyce
Emily Joyce Der dritte Mai, Grau, 2013 5-Farben-Siebdruck auf BFK Rives 25 x 18 Zoll auflage von 10 Stück, signiert und nummeriert (gedruckt von Gray Area Print, Los Angeles) ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Third of May, Rot
Von Emily Joyce
Emily Joyce Dritter Mai, Rot, 2013 3-Farben-Siebdruck auf BFK Rives 25 x 18 Zoll auflage von 10 Stück, signiert und nummeriert (gedruckt von Gray Area Print, Los Angeles) es...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Der dritte Mai, Mauve
Von Emily Joyce
Emily Joyce Der dritte Mai, Mauve, 2013 10-Farben-Siebdruck auf BFK Rives 25 x 18 Zoll auflage von 10 Stück, signiert und nummeriert (gedruckt von Gray Area Print, Los Angeles) ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Der dritte Mai, blau
Von Emily Joyce
Emily Joyce Der dritte Mai, Blau, 2013 2-Farben-Siebdruck auf BFK Rives 25 x 18 Zoll auflage von 10 Stück, signiert und nummeriert (gedruckt von Gray Area Print, Los Angeles) ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

"Western Moment"
Der renommierte Maler und Drucker Gary Lichtenstein demonstriert mit seinem spektakulären Einsatz von Farbe echten abstrakten Expressionismus. Seine Gemälde und Siebdrucke, bisher me...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen