Objekte ähnlich wie Julian und Alexis von Howard Hodgkin 1977-1978
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Howard HodgkinJulian und Alexis von Howard Hodgkin 1977-19781977-78
1977-78
Angaben zum Objekt
Julian und Alexis von Howard Hodgkin 1977-1978
Zusätzliche Informationen:
Medium: Farblithografie mit Handkolorierung auf Arches
70 x 102 cm
27 1/2 x 40 1/8 in
signiert, datiert und nummeriert 19/30 in Bleistift
Hodgkin wurde in London geboren und wuchs in Hammersmith Terrace auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er für drei Jahre nach Long Island, New York, evakuiert. Im Museum of Modern Art, New York, sah er Werke von Künstlern der Pariser Schule wie Henri Matisse, Édouard Vuillard und Pierre Bonnard, die er damals in London oder Paris nicht ohne weiteres hätte sehen können. Als er 1943 nach England zurückkehrte, verließ Hodgkin das Eton College und die Bryanston School in der Überzeugung, dass die Ausbildung seine künstlerische Entwicklung behindern würde, obwohl er an beiden Schulen auf inspirierende Lehrer traf. Anschließend besuchte er die Camberwell School of Arts and Crafts (1949-50) und die Bath Academy of Art in Corsham (1950-54).
Hodgkin gehörte nie einer Schule oder Gruppe an. Während sich viele seiner Zeitgenossen zum Pop oder der Londoner Schule hingezogen fühlten, blieb er unabhängig und markierte seinen Außenseiterstatus zunächst mit einer Reihe von Porträts zeitgenössischer Künstler und ihrer Familien. Seine erste Einzelausstellung fand 1962 bei Arthur Tooth and Sons in London statt. Zwei Jahre später besuchte er zum ersten Mal Indien und folgte damit seinem Interesse an indischen Miniaturen, das während seiner Zeit in Eton begann. Das Sammeln von indischer Kunst sollte eine lebenslange Leidenschaft bleiben, die er zunächst durch den Handel mit Bilderrahmen unterstützte.
Im Jahr 1984 vertrat Hodgkin Großbritannien auf der Biennale di Venezia. Seine Ausstellung Forty Paintings wurde 1985 in der Whitechapel Gallery, London, wiedereröffnet, und im selben Jahr erhielt er den Turner-Preis. In den Jahren 1995-96 hatte Hodgkin eine Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York, die anschließend im Modern Art Museum of Fort Worth, Texas, im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, und in der Hayward Gallery, London, gezeigt wurde. Seine erste umfassende Retrospektive wurde 2006 im Irish Museum of Modern Art, Dublin, eröffnet und wanderte zur Tate Britain, London, und zum Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid. Im Herbst 2016 besuchte Hodgkin zum letzten Mal Indien und vollendete sechs neue Gemälde, bevor er nach London zurückkehrte. Diese Werke wurden 2017 im englischen Hepworth Wakefield in der Ausstellung Painting India gezeigt, die sich mit der langjährigen Beziehung des Künstlers zum indischen Subkontinent befasste.
Ab den 1950er Jahren betrieb Hodgkin parallel dazu die Druckgrafik und übertrug seine Bildsprache in Arbeiten auf Papier. Er erforschte die Wechselwirkungen von Farbe und Raum in größerem Maßstab und entwarf Bühnenbilder für das Ballet Rambert, das Royal Ballet und die Mark Morris Dance Group. Sein Wandgemälde aus schwarzem Stein und weißem Marmor schmückt den Hauptsitz des British Council in Neu-Delhi. Außerdem entwarf Hodgkin eine Briefmarke für die Royal Mail zur Jahrtausendwende, Textilien für die Designers Guild sowie Plakate und Drucke für die Olympischen Spiele in Sarajevo, London, Sotschi und Rio de Janeiro.
Hodgkin wurde 1992 zum Ritter geschlagen und 2003 zum "Companion of Honour" ernannt. Er wurde 1997 mit dem Shakespeare-Preis in Hamburg ausgezeichnet und erhielt 2014 den ersten Swarovski Whitechapel Gallery Art Icon Award.
- Schöpfer*in:Howard Hodgkin (1932, Britisch)
- Entstehungsjahr:1977-78
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 101,94 cm (40,13 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kingsclere, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2718214578132
Howard Hodgkin
Sir Gordon Howard Eliott Hodgkin war ein britischer Maler und Grafiker. Sein Werk wird meist mit Abstraktion in Verbindung gebracht.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kingsclere, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Von Agnes Martin
Gemälde und Zeichnungen, von Agnes Martin, 1974-1990 (Stedelijk), 1991
Zusätzliche Informationen:
Medium: vollständiger Satz von zehn Lithografien auf transparentem Vellum-Papier
ei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Florentine 2, Abstrakter gelber und orangefarbener Druck auf Weiß mit Mischtechnik, 1973
Von Richard Smith
Florentine 2 von Richard Smith, 1973
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithografie auf schwerem Velin, mit Pauspapier und Plastikschnüren
19 3/4 x 27 1/2 Zoll
50 x 70 cm
signiert, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Rechteckige Figur von Henry Moore, 1967
Von Henry Moore
Rechteckige Figur von Henry Moore, 1967
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie
30 x 30 cm
11 3/4 x 11 3/4 Zoll
mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert; in der Platte nochmals signiert und datiert
Henry Moore war einer der größten Bildhauer und Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts.
Er wurde in Yorkshire in einer Bergarbeiterfamilie geboren. Ab 1916 unterrichtete er an der Castleford Grammar School, bis er 1917 zwei Jahre lang in der Armee diente. Danach nahm er seine Lehrtätigkeit wieder auf, kündigte aber kurz darauf, um die Leeds School of Art zu besuchen. Er erhielt 1921 ein Stipendium, das er drei Jahre lang innehatte. Während dieser Zeit besuchte er 1923 zum ersten Mal Paris.
Im Jahr 1925 reiste er mit einem Reisestipendium nach Frankreich und Italien, bevor er bis 1932 an die RCA zurückkehrte. In diese Zeit fällt auch seine erste Einzelausstellung, die 1928 in der Warren Gallery stattfand, und sein erster öffentlicher Auftrag, ein Relief für das St. James' Underground Building, das im selben Jahr entstand. Anschließend lehrte Moore sieben Jahre lang an der Chelsea School of Art. 1930 wurde er Mitglied der Londoner Gruppe, 1931 der National Society, 1932 der 7 & 5 Society und 1933 der Unit One. Weitere Mitglieder der Seven and Five Society waren Barbara Hepworth, John Piper, Cedric Morris, Ivon Hitchens, Ben und Winifred Nicholson, Christopher Wood und David Jones.
Seine Werke wurden in den Leicester Galleries, Marlborough Fine Art und auf den Internationalen Surrealistenausstellungen in London und Paris ausgestellt. Im Jahr 1940 wurde er für zwei Jahre offizieller Kriegszeichner. Eine retrospektive Ausstellung seiner Werke wurde 1941 und 1945 in Temple Newsam, Leeds, sowie 1946-7 in den USA und anschließend in der ganzen Welt gezeigt.
Moore gewann 1948 in Venedig, 1953 in São Paulo und 1958 in Pittsburgh Preise. In den Jahren 1941-8 und 1949-56 war er Treuhänder der Tate Gallery und ab 1956 der National Gallery. Von 1945-51 war er Mitglied des Art Panel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Desert Forms, aus der Ägäischen Suite von Barbara Hepworth, 1971
Von Barbara Hepworth
Desert Forms, aus der Ägäischen Suite von Barbara Hepworth, 1971
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie mit Prägung
81 x 59 cm
31 7/8 x 23 1/4 Zoll
unterzeichnet
Barbara H...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Zapruder Green von Mark Lancaster, 1968
Von Mark Lancaster
Zapruder Green von Mark Lancaster, 1968
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie
55.9 x 76.8 cm
22 x 30 1/4 in
unterzeichnet
Mark Lancaster wurde als Christopher Ronald Mark...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Quadrate und Kreise, aus zwölf Lithografien von Barbara Hepworth, 1969
Von Barbara Hepworth
Quadrate und Kreise, aus zwölf Lithografien von Barbara Hepworth, 1969
Zusätzliche Informationen:
Medium: Lithographie
58 x 80 cm
22 7/8 x 31 1/2 Zoll
mit Bleistift signiert und num...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
PRAYER Signierte Lithographie, Heilige Bücher, Türkis, Goldgelb, Schwarz, Jüdische Kunst
Von Moshe Castel
PRAYER des israelischen Künstlers Moshe Castel (1909-1991) ist eine Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt in 14 Farben mit traditionellen lithografischen Techniken auf 100% sä...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Kein Titel
Von Jonone
Lithograph, 2006
Handsigned by the artist in pencil and numbered 2/20
56.00 cm. x 77.00 cm. 22.05 in. x 30.31 in. (paper)
50.00 cm. x 65.00 cm. 19.69 in. x 25.59 in. (image)
On BFK...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
1.707 $
HAPPY BATTLE Signierte Lithographie, Abstrakte Gesichter, Beige Lila Rot Grau Blau Schwarz
Von Karel Appel
HAPPY BATTLE ist eine Lithographie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt in traditioneller Handlithographie-Technik auf 100% säurefreiem Archivd...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Robert Rauschenberg International Very Special Arts Festival Lithographie, signiert/N
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg
Internationales Festival der ganz besonderen Künste, 1989
Lithographie auf Velinpapier
Signiert, datiert und nummeriert aus der Auflage von 275 Stück in Graphitst...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Lithographie „Phoenix“ von Richard Proctor
Eine Erkundung von Symbolik und Farbe für diese Lithographie, nummeriert 2/60, signiert und datiert von Richard Proctor. Die Künstlerin, deren Werke wir regelmäßig vorstellen, bietet...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Vier Winds Deluxe Edition von 100 Pop Art gestempeltem Nachlass von Robert Indiana gerahmt, gerahmt
Von Robert Indiana
Robert Indiana
Four Winds, aus der Deluxe-Ausgabe der 1-Cent-Life-Mappe (mit dem Blindstempel von Robert Indiana, #85/100, erworben aus dem Nachlass von Robert Indiana), 1964
Lithogr...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie